G

Gast

Gast
  • #1

Sie hat seltsame Ansichten übers Kinder kriegen...

Ich (m) habe eine Frau kennengelernt, wir haben uns bereits mehrere Male getroffen und ich habe auch das Gefühl, es könnte mehr werden.
Neulich meinte sie, als wir allgemein über Familie gesprochen haben, dass sie nie schwanger werden will, sondern dass sie dafür plädiert, Schwangerschaften "auszulagern", nicht über eine Leihmutter, sondern über "Brutkästen", die die befruchtete Eizelle praktisch 9 Monate lang "ausbrüten". Sie sagte wörtlich: "Wie ein Backofen, aus dem am Ende ein fertiges Brot rauskommt. Ist doch viel praktischer, die Frau kann problemlos ihren Beruf weiter ausüben, behält ihre Figur und muss keine nervige Geburt oder ne Sectio durchstehen." Ich fand das total seltsam, sie sagt aber, dass das technologisch sicher bald möglich sei, in unserer hochtechnisierten Welt sei doch sonst auch fast alles möglich. Ich habe dann auf die Natürlichkeit von Schwangerschaften verwiesen und dass das in der Menschheit eben schon immer so gewesen sei, sie sagte aber, das sei kein Argument, alles sei veränderbar im Laufe der Zeit.
Das hat mir echt zu denken gegeben, es ist ja nicht so, dass ich bereits über Familie mit ihr nachdenke, wir sind ja noch gar nicht richtig zusammen, aber ich habe zumindest schon über eine Beziehung mit ihr nachgedacht. Sie macht mir ansonsten keinen gefühlskalten Eindruck, sie ist sehr sympathisch, gebildet und humorvoll, nur diese Aussage neulich hat mich echt schockiert.
Wie würdet ihr reagieren, wenn eine Frau solche Ansichten hat?
 
  • #2
Ich würde das nicht allzu ernst nehmen, sondern als Mischung aus Science Fiction und einer gewissen Sorge um die Nachteile von Schwangerschaft und Geburt einordnen.

Solche Ansichten sind doch nicht weltbewegend, sondern eher scherzhaft bis gesellschaftskritisch.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Finde ich nicht schlimm. Sie hat das ja mit Sicherheit nicht ernst gemeint und eine Geburt bringt nun einmal Nachteile für die Frauen mit sich. Sie wollte dich vermutlich auf die Nachteile aufmerksam machen und eventuell hören, dass es dich nicht stören würde, wenn deine Partnerin nach einer Geburt ein paar Kilos mehr hätte bzw. du sie bei der Betreuung unterstützen würdest.
Das war ein Versuch herauszufinden wie du zu diesen Dingen stehst und ob du zu ihr passen könntest.
Ich finde es richtig darüber gleich zu Beginn zu sprechen, das ist nun einmal ein äußerst wichtiger Punkt in einer Partnerschaft.
w, 29
 
  • #4
Viele Frauen wollen nicht selber schwanger werden da eine Schwangerschaft in dem Körper oft unwiederbringlichen Schaden anrichtet und das wollen viele nicht. Gerade weil das Schönheitsideal nicht viel Spielraum läßt und hat man erst einmal die Schwangerschaftsstreifen oder den hängenden Busen, dann bleibt das auch so. Die Angst dann von den Männern verlassen zu werden, weil sie hinterher vielleicht nie wieder so aussehen kann wie vorher ist oft Ursache davon das Frauen nicht selber ein Kind austragen können. Und mehr wird hier auch nicht dahinter stehen. Daher läßt sich die Meinung der Rau vielleicht ändern, wenn du vermitteln kannst, dass sich an der Beziehung nie was ändern würde auch wenn sie körperlich etwas anders aussehen würde
 
  • #5
Man kann auch eine Diskussion starten und Denkentwürfe durchspielen, ohne überhaupt auch dran zu denken, diese auch auszuführen. Mir sind solche "Gedankenakrobaten*, die ihr Gehirn ab und zu mal Gassi gehen lassen, recht sympathisch. Gehe doch auf ihre Gedanken ein, widerlege, entkräfte, entgegne! Daraus können sich fantastische Gespräche entwickeln. Als pack' den "Ich bin geschockt" wieder ein und reagiere nicht so ernst und langweilig...

So long,
m/43
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das hört sich wie ich finde nicht wie ein Spass an, das hätte der FS sonst gemerkt, ausserdem finde ich es einfach krass Kinder wie Gegenstände oder Brote zu behandeln. Im Beckenbodenkurs nach der Geburt hatte ich die absonderlichsten Frauen mit Ansichten kennengelernt, das war wirklich gruslig. Und obwohl ich keine tolle Kindheit hatte bin ich froh dass ich nicht bei so einer kühlen Plastik-Welt-Mama gelandet bin, wo es wichtiger ist dass das Lackkinderbettchen gut aussieht und das Kinderzimmer möglichst weit vom Schlafzimmer entfernt ist als das es dem Kind gut geht. Über Kinder und besonders deren Gefühle besonders in einer Welt komische Witze zu machen, wo eh schon keiner mehr Zeit für sie hat, finde ich respektlos. Wahrscheinlich wird sie einen Kaiserschnitt im voraus planen. Herzlichen Glückwunsch. Stillen ist wahrscheinlich ohnehin ausgeschlossen, und wenn der Busen dann doch hängt und Augenfältchen kommen, dann darf der Mann für die OPs arbeiten gehen. Ich würde auf so eine künstliche Frau verzichten, als Mutter für ein geliebtes Kind sowieso, ganz ehrlich. Frau-sein geht für mich anders.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Im Prinzip hat sie ja recht. Sie ist wohl eine ziemlich nüchtern und pragmatisch denkende Frau. Was macht sie beruflich? Du musst dann selbst wissen, ob du damit zurechtkommst. Vielleicht mag sie auch ab und an ihren Gesprächspartner durch solche Dinge provozieren und meint es gar nicht so.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Also ich finde das schon sehr strange. Du musst selbst einschätzen, ob das ernst gemeint ist oder nicht. Wenn ja, dann würde ich die Finger lassen von so einer Frau.
Wer das größte Wunder der Welt einer Maschine überlassen möchte, nur um selbst keine Nachteile zu haben, der ist auch bereit, in anderen Dingen egoistisch zu entscheiden. Sie würde dich dann sicher auch bei Krankheit oder Alter abschieben, denn das bringt auch Nachteile. Soviel Egoismus sollte nachdenklich machen.

Du kannst ihr ja dann vorschlagen, auch die Empfängnis auszulagern. Wozu noch Sex?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Sehe ich auch so - vermutlich hat das die Dame eher scherzhaft gemeint und ein wenig in die Zukunft schauen wollen, was da ggf. alles möglich ist. Nimm das nicht zu ernst.

w
 
G

Gast

Gast
  • #10
Also, ich hatte schon den Eindruck, dass sie das ernst gemeint hat, sie meinte auch, es würde ihr total komisch und irgendwie abnormal vorkommen, ein sich wachsendes und sich bewegendes Wesen im Bauch zu haben, das hätte ja "was von einem Horrorfilm".
 
  • #11
Ich fände es schade, wenn du die Frage, ob du eine Beziehung mit ihr möchtest, davon abhängig machst, ob und wie sie Kinder möchte. Es geht doch erst mal um sie und ob du sie liebst/lieben wirst, alles andere könnt ihr ja dann zusammen entscheiden.
 
G

Gast

Gast
  • #12
An deiner Stelle wäre ich im ersten Moment auch geschockt. Die ersten Erfahrungen macht ein Fötus schon im Mutterleib. Es spürt, ob die Mutter glücklich oder traurig ist. Das hat bereits Einfluss auf die spätere psychische Entwicklung. Ich kann mir nicht vorstellen, wie dies bei einem Retortenkind simuliert werden soll. Allerdings kann ich nicht beurteilen, in welcher Atmosphäre diese Bemerkung gefallen ist. War sie scherzhaft oder tiefernst? Wollte sie dich provozieren, um herauszufinden, wie unkonventionell du bist? Vielleicht solltest du das Gespräch noch einmal auf diesen Punkt bringen, um genauere Informationen zu bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Es kommt darauf an, ob man gedenkt eigene Kinder zu haben. Wenn nicht, kein Problem. Wenn doch, sollte "nie schwanger werden will" zum sofortigen Weitersuchen animieren.
 
G

Gast

Gast
  • #14
sie sagt aber, dass das technologisch sicher bald möglich sei, in unserer hochtechnisierten Welt sei doch sonst auch fast alles möglich.

Es wäre nichts weiter als die konsequente Fortsetzung der Evolution: Menschenkinder sind deshalb so hilflos, weil sie lange vor dem Abschluß ihrer (hochkomplexen) Entwicklung geboren werden. Sie würden ja sonst nicht mehr durch den Geburtskanal passen. Im Gegensatz dazu kann ein Gnu schon nach ein paar Stunden stehen, laufen und selbständig der Herde folgen. Wie praktisch wäre es doch, könnten wir unsere Kinder nach 2 Jahren aus der Klinik holen, und sie wären dann schon „stubenrein”, könnten normal essen, trinken und sprechen! Kein Babystreß mehr!

Die Menschheit wird früher oder später lernen, den Flaschenhals „biologische Geburt” zu umgehen. Nur wird das nicht innerhalb unserer Lebenszeit geschehen - es sei denn, man ließe sich einfrieren und in 500 Jahren wiedererwecken. Aber halt, diese Technologie will ja auch erst noch erfunden werden.

Zu früh geboren?
 
G

Gast

Gast
  • #15
Du schreibst doch, dass sie sehr humorvoll ist.

Nun ja, die Backofengeburt wird so einer ihrer Scherzchen sein ...
 
G

Gast

Gast
  • #16
Die Frau hat mit Sicherheit Angst vor Schwangerschaft und Geburt. Welche Frau hat das nicht?
Ich selbst dachte in jungen Jahren, ich will sogar aus diesem Grund keine Kinder und habe auch meinem zukünftigen Mann mitgeteilt, dass ich mich nicht so toll finde, um mich selbst fortzupflanzen.
Zum Glück hat der sehr entspannt reagiert , was mich damals sehr erleichtert hat.
Erst die Erfindung der PDA (Betäubungsmöglichkeit) bei der Geburt ließ mich meine Ängste vergessen. Dann bekam ich meine beiden Wunschkinder und natürlich möchte ich diese um nichts in der Welt missen.
 
  • #17
OK man mag das Kinderkriegen auslagern können - aber was wenn man das Kind mal hat ? Erfolgt dann die Auslagerung über eine permanente Rundumbetreuung durch eine andere Frau damit die Mutter gut weiter arbeiten kann ?

Entweder sie will Nachwuchs mit allem was dazu gehört oder sie will es nicht. Ich hätte keine Lust, mit einer Frau Kinder zu kriegen, die sich die Rosinen rauspicken würde. Oder was ist das für eine Schwangerschaft - nach dem Motto "ich wasche mir die Hände, mache mir die Finger aber nicht naß."
 
  • #18
Also ich kann dir versichern und versprechen, es wird noch eine sehr sehr lange Zeit dauern, bis sowas geht^^

Google mal nach PostGenderismus - Die künstliche Gebärmutter, es gibt da einen Film von ARTE. Oder auch Ektogenese, das ist das Fachwort für künstliche Gebärmutter. Auch wenn in dem Film von ARTE, die Forscher zuversichtlich sind und sie ein paar Erfolge feieren, es ist immer noch Grundlagenforschung.

Solche Informationen werden publik gemacht oder öffentlich gemacht, weil es darum geht möglichst viele Forschungsgelder zubekommen.

Wer kann sich noch an das Schaf Dolly erinnern? Und das liebe Klonen? Also ich könnte jetzt ausholen und erklären warum das Projekt schon seit Jahren mehr oder weniger auf Eis liegt und da nicht mehr weiter geforscht wird. Klar das Klonen an sich ist in der Forschung weit verbreitet und wird auch gemacht, aber halt wirklich nur einzelne Zellen und nicht ganze Säugetiere.

Es gibt auch die Geschichten, dass es bald möglich sein wird ein Baby nach seinen Wünschen zusammenzubauen. Also nicht nur welches Geschlecht und welche Augenfarbe, sondern auch IQ, Talent u.s.w. Also mit bauen ist da nicht, es wird bis jetzt nur selektiert, es werden befruchteten Eizellen, die sich paarmal geteilt habe eine Zelle entnommen und z.B. nach bestimmten Krankheiten geschaut, ob der Embryo die hat. Und dann werden nur die Embryonen eingepflanzt, die halt das defekte Gen nicht haben. Das Geschlecht kann man so auch raus finden (in Deutschland ist es verboten).

Also die zwei Beispiele sind wirklich als Erklärung da. Und bei der künstlichen Gebärmutter ist man nicht viel weiter, egal was in den Medien gesagt wird. Das was in der Forschung ein großer Durchbruch ist, ist für einen normalen Menschen nur Unsinn, weil er kein Verständnis dafür hat, für ihn ist ein Durchbruch, wenn es fix und fertig ist und man es machen kann.

Die Idee und der Wunsch als solche den sie hat, wenn man die Ethik dabei außer acht lässt, ist nicht weiter verwerflich und nachvollziehbar aber er ist noch sehr viele Jahre unrealistisch.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich finde die Gedankengänge deiner Bekannten ganz bemerkenswert. Wenn es denn so käme, dass in ferner Zukunft Menschen-Kinder im Backofen ausgebrütet werden, dann wäre das die Befreiung der Männer aus der Abhängigkeit der Frauen. Endlich könnten wir dann selber über unsere Kinder bestimmen, und eine echte Gleichstellung der Geschlechter wäre erreicht.

m
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ihre Idee der Auslagerung finde ich gar nicht mal so schlecht und nicht absurd, denn heutzutage findet die Verschmelzung von Ei- und Samenzelle auch im Labor statt siehe künstliche Befruchtung!
 
G

Gast

Gast
  • #21
Das war ein Scherz, was sonst! Mir gefällt ihr Humor.
Jeder halb intelligente Menschweiß doch, daß ein solches Heranwachsen nie technisch umsetzbar sein wird – viel zu komplex!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Nun ja die Wortwahl war wohl etwas krass, aber ganz ehrlich ich habe auch schon öfter darüber nachgedacht, wie es wohl wäre, wenn man die Schwangerschaft auslagern würde. Ich erzähle das auch in meinem Umfeld, in der Kennenlernphase hätte ich aber meinen Mund gehalten.

Mein Partner und ich wünschen uns ein Kind, bzw. er am liebsten zwei oder drei. Ich habe aber auch Bammel vor der Schwangerschaft, nicht mal so vor Schönheitsmakeln, sondern vor gesundheitlichen Problemen. Bei mir liegt das wohl daran, dass ich in den letzten Jahren immer mal wieder an Wehwehchen leide. Nichts wirklich gravierendes, aber doch längere Zeiträume mit leichten bis mittleren Schmerzen. Sowas zehrt an den Nerven und alleine die Vorstellung, diese Schmerzen könnten durch die Schwangerschaft wieder auftreten, verstärkt werden oder es könnten neue Probleme auftreten, verursacht doch ein ungutes Gefühl.

Mir würde es z.B. sehr helfen, wenn mein Partner mehr auf mich eingehen würde. Z.B. mal fragen würde, vor was ich eigentlich genau Angst habe oder zu sagen, schau mal, da gibt es aber dann die oder die Möglichkeit. Dabei meint er es nicht mal böse, ich habe eher das Gefühl, eine Schwangerschaft "übersteigt" seine Vorstellungskraft.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Das war ein Scherz, was sonst! Mir gefällt ihr Humor.
Jeder halb intelligente Menschweiß doch, daß ein solches Heranwachsen nie technisch umsetzbar sein wird – viel zu komplex!

Ob man das weiß oder nicht - darauf kommt es nicht an. Alleine, dass eine Frau sich das als wünschenswert vorstellen kann, lässt mir die Nackenhaare aufstellen. Ein Kind in sich heranwachsen fühlen ist das Größte, was es im Leben gibt. Wer das selbst durchgemacht hat, versteht was ich meine. Das kann kein Brutkasten für mich erledigen. Wenn ich nicht bereit bin, ein Kind in mir zu tragen, dann darf ich eben kein Kind bekommen.
Wenn das ein Scherz war, dann hat die Frau sicher einen seltsamen Humor.
 
  • #24
Das war ein Scherz, was sonst! Mir gefällt ihr Humor.
Jeder halb intelligente Menschweiß doch, daß ein solches Heranwachsen nie technisch umsetzbar sein wird – viel zu komplex!

Ich glaube; du solltest dir den Film auch anschauen; PostGenderismus - Die künstliche Gebärmutter. Es wird auf dem Gebiet geforscht und es wird das in einen fernen Zukunft wahrscheinlich auch geben. Und wenn die Frau den Film auch gesehen hat, dann...

Also ich würde ihr Reden ernst nehmen. Ich hallte das für keinen Scherz.
 
  • #26
Ich hatte früher eine Partnerin, die selber keine Kinder bekommen wollte. Sie wolle nicht so einen dicken Bauch haben / herum schleppen.

Eine Frau wollte keine Kinder, änderte aber mit 30 J. ihre Meinung = bekam ein Kind.

Bei meinen Verwandten in Altersklasse zwischen 30-50 gibt es nur Einen, der eigene Kinder hat. (ich nicht). Alle Anderen (M+F) haben keine Kinder. z.B. weil sie keine Kinder wollen, oder keinen geeigneten Partner/in dazu fanden.

Wäre Leihmutterschaft in Dtl. erlaubt, gäbe es dafür m.E. viele Interessenten. In den USA ist das eine gewerbliche Branche. Manche Leihmütter verdienen damit sogar ihren Lebensunterhalt.
 
  • #27
Die Frau hat einen ziemlich schrägen Humor, würde ich sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #29
In jungen Jahren stellt man oft zu manchen Themen gewagte Thesen auf. Irgendwann im Lauf der Jahre holt einen dann das reale Leben ein. Ich schmunzle manchmal selbst noch, wenn ich mich zurückerinnere, welche rebellischen Aussagen ich mit Mitte/Ende 20 noch getätigt habe. Da hätte diese Meinung gut dazu gepasst;-) Das ist für mich ähnlich wie die rigorose Aussage mancher jungen Frauen, NIEMALS schwanger werden zu wollen. 10 Jahre später sieht das dann ganz anders aus. Vielleicht gehört das zur Selbstfindung dazu.

Lass sie theoretisieren. Manchmal steckt auch einfach Angst dahinter, vor der Schwangerschaft selbst, vor einer vermeintlichen Abhängigkeit, in die man sich dann begibt oder was auch immer.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Na ja, ich kann sie verstehen denn eine Schwangerschaft und eine Geburt ist einfach ein Knochenjob aber wenn sie Kinder will dann wird sie das nicht abhalten. Ich denke auch dass es nicht ganz ernst gemeint war.
Und zu Nr. 10:
Nein, genau dies geht nicht!
Man kann doch nicht bei so etwas fundamentalen wie Kinder erst mal zusammenkommen und dann schauen ..
Ich wollte nie Kinder und dies steht auch im Profil. Wenn der Partner Kinder hat, ist dies für mich ok, vorrausgesetzt es ist alles halbwegs geklärt mit der Ex und WE-Papa usw.
Genau dies steh im Text-am Samstag hatte ich ein date und nach 5 Minuten fing er an dass ich doch auch noch Kinder bekommen könnte usw und er unbedingt welche will.
Er kam mit dem gleichen Argument: Man kann erst mal zusammen kommen und dann sehen.
Nein, kann man nicht, finde ich. Es geht nicht um ein Hobby, eine Wohnung oder sonst etwas-ich will und werde keine Kinder haben und dann muss man auch nicht sehen, ob....
Ich bin wirklich anpassungsfähig und auch zu Kompromissen bereit aber nicht beim Thema Kinder denn da ist es nun mla hü oder hott.

w
 
Top