G

Gast

Gast
  • #1

SIE hat sich von heute auf morgen komplett geändert. Was tun?

Hallo zusammen,

ich stehe leider kurz vor der Trennung mit meiner Partnerin (W29). Die Gründe dafür sind leider etwas unüberschaubar bzw. nicht zu erkennen für mich.

Als wir uns kennenlernten erzählte Sie mit von Ihren Problemen mit ihrem damaligen Partner (3 Jahre, er brachte 2 Kinder in diese Beziehung). Sie war "eingesperrt". Durfte/sollte nichts machen, sollte sich um die Kinder mit kümmern und wohl die typische Hausfrau sein. Mir war bewusst, dass sie nun nach Freiheit strebt. Sie sagte mir sehr oft dass Sie es nun brauchen würde Ihren Freiraum zu bekommen. Natürlich, soll Sie auch das tun und lassen was Sie möchte und den Faktor das wir in einer Beziehung waren, war sie sich bewusst. Nun begann Ihr Studium. Zufälligerweise in meiner Stadt. Also zog sie zu mir, nicht in die Wohnung, aber zumindest auf meine Straße. Dies war natürlich ideal. Sie hatte kurze Anfahrtswege zur Uni und man konnte sich viel leichter sehen und war etwas flexibler. Sie hat das für "uns" getan und natürlich auch für sich.

Immer wenn es in Richtung Klausuren ging flachte der Kontakt ab. Ich hatte dafür Verständnis. Es war so ok.Jeder hatte seinen Freiraum und man konnte sich schnell sehen, oder nicht. Nun ist es dazu gekommen, dass Sie mir vor Ihren kommenden Aufgaben in der Uni erzählte, quasi von Null auf Hundert - wir können uns Drei Wochen nicht sehen, ich brauche ruhe zum lernen. Keinen Kontakt, keine SMS, kein sehen.

Die Tatsache das sie wieder mehr Freiraum wollte/brauchte war mir ja bekannt. Sie äußerte sich nach ein paar Tagen dann wie folgt. Sie würde eigentlich nicht mehr in einer Beziehung sein wollen. Es würde sie stressen in einer "Verpflichtung" zu sein. Sie könnte nicht das tun was sie möchte. Was aus meiner Sicht nicht wahr ist. Denn sie konnte immer das tun was sie wollte. Sie wurde nie von irgendwas abgehalten. Vor ca. 4 Wochen waren Ihre Worte noch ganz andere. Sie sagte von sich aus. Wann können wir wieder was Unternehmen? Können wir nächstes Jahr wieder in die USA fliegen? Ja, sicherlich können wir das alles. Denn wir lieben uns.

Ihr Ex Freund war Ihr „Traumprinz“. Sie wollte Ihn und keinen anderen. Es ist kaputt gegangen und das hat sie sehr lange mitgenommen. Auch wenn sie wusste das sie schlecht behandelt worden ist. Ich sagte Ihr, wenn sie sich nicht sicher ist ob sie offen für was neues ist, dann versuchen wir es nicht. Sie hat sich einen geregelten Alltag gewünscht. Den hat sie mit mir gehabt. Ich habe ihr jeden Wunsch erfüllt. Damit sie Glücklich ist und wir eine schönes zusammenleben haben.

Wie eine Pistolenkugel wurde ich mit der Tatsache erschossen das es aus sein soll. Das einzige was mich noch an die Beziehung hoffen lässt ist die Tatsache das wenn sie gestresst ist durch die Uni immer alles „schlecht und ätzend und sch…e findet“ ich habe die Hoffnung nach den Klausuren regelt sich das wieder. Aber vielleicht ist das falsch?!

Viele Grüße und ich danke euch für Tipps !
M26,sehr traurig !
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #2
Zuerst mal: Niemand ändert sich von heute auf morgen schlagartig. Es passiert höchstens, dass Leute sich beim Kennenlernen ihr wahres Gesicht nicht zeigen. Wer nicht wirklich Menschenkenntnis hat, kann am Anfang oft nicht erkennen, wie jemand wirklich tickt, sondern erst im Laufe der Zeit.
Und deine Freundin scheint wirklich Zeit für sich zu brauchen. Ist ja auch verständlich nach allem, was bei ihr gelaufen ist. Sie soll erstmal an sich arbeiten, bis sie irgendwann eine gesunde Beziehung haben kann.
Ich hatte auch schon sehr stressige Zeiten. Aber wenn mir jemand wichtig war, dann hätte ich nur auf Grund von Stress keine Kontaktsperre eingerichtet. Die Frau will wirklich allein sein und das musst du respektieren.
Und du? Bist du ihr vielleicht zu sehr auf die Pelle gerückt, ohne das zu merken?
Nur weil der neue Mann besser ist als der Ex, heißt das nicht, dass eine Frau sich von einer engen Beziehung in die nächste stürzen kann. Nein, da braucht man wirklich erstmal Freiraum.
 
  • #3
Ich habe keine Beziehung erlebt, die frei von Kompromissen ist. Man muss nur ein wenig hier im Forum lesen... mit dem Kollegen spazieren gehen? Problem! Mit dem Ex schreiben? Problem! Alleine verreisen? Problem! Alte Kollegin treffen? Problem! Und das sind nur die harmlosen Geschichten.

Vielleicht war es zu früh nach ihrer Trennung, dass ihr zusammengekommen seid? Vielleicht fühlt sie sich eingeengt, ohne dass du ihr einen konkreten Anlass gibst? Vielleicht fühlt sie sich von zu viel Liebe eingeengt (kenne das, wenn ich mal wieder bei den Eltern zuhause bin. Ja, ich weiß, dass ich mir ohne Mütze den Tod hole, danke Mama). Oder vielleicht bist du zu sehr darum bemüht, ihr alles recht zu machen, und zu wenig eigenständiger Mann (siehe all die Alpha/Beta/sonstwas Diskussionen hier im Forum)?

Vielleicht könnt ihr euch ja erst mal auf eine Pause oder Freundschaft plus einigen. Lass sie fliegen, und wenn sie von alleine wieder zurück kommt, ist sie dein.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Offenbar hat sie erkannt, daß Ihr nicht zusammenpaßt. Vielleicht hat sie auch 'nen Neuen. Auf jeden Fall will sie nichts mehr von Dir - warum auch immer. Sonst hätte sie nicht Schluß gemacht. Du solltest die Größe und vor allem die Selbstachtung haben, das zu akzeptieren. Alles andere wäre Krampf.

M 49
 
G

Gast

Gast
  • #5
Lieber FS,
Deine Partnerin scheint mit ihrem Studium überfordert zu sein. Deswegen findet sie alles Sch****. Sie ist 29, vermutlich seit Jahren aus dem lernen raus und steckt im Wettbewerb mit 18-189-jährigen, die frisch aus der Schule kommen und lerntrainiert sind. Da wird sie heftig zu rudern haben. Dazu ist es nicht schön, zu sehen, dass sie ihre besten Jahre als Hausmuttchen verbracht hat, dann von der Liebe ihres Lebens entsorgt wurde und nun sieht, die anderen sind jung, haben ein Studentenleben und sie muss kämpfen, um durch zu kommen. Dazu ist sie unter den jungen Studenten sicherlich auch etwas isoliert und weiß schon, dass nach dem Studium der Berufsstart für sie auch nicht so einfach wird, wie für die Youngsters. Das macht viel Druck und Frust.
 
G

Gast

Gast
  • #6
1) Sie hat keine Ruhe im Bereich "Liebe" - wegen dem Ex. Der sperrte sie ein und er war dennoch ihr idealer Partner. Dennoch war es ihr Traumprinz. Das widerspricht sich. Will sie den Ex ? Will sie Dich ? Bist Du ihr wichtig ?

2) Emotionaler Streß [vgl. 1)] ist höchst nervend, wenn man auf Prüfungen lernt. Ausgeglichen ist sie in diesem Bereich nicht.

3) Ist sie nun mit den Prüfungen fertig ? Oder sind es nur Zwischenprüfungen ? Geht es nur darum, die Prüfung zu bestehen oder geht es um gute Noten ? Ist es ein Endexamen ? Meiner Erfahrung nach sind Prüfungen unterschiedlich stressend - je nach den vorgenannten Umständen. Wenn der Streß vorbei ist, sieht man die anderen Dinge auch entspannter - was dazu führt, andere Dinge im Leben wie z. B. Beziehungen zu hinterfragen.

4) Aber getrennt ist getrennt. Weine ihr nicht nach; wenn Du ihr wichtig wärst, hätte sie sich anders verhalten. Betteln bringt nichts. Laß sie ihrem Ex nachweinen, wenn sie das tut - bitteschön, doch bist Du nicht für ihr Seelenheil zuständig, vor allem nicht nach der durch sie ausgesprochene Trennung.

Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
 
G

Gast

Gast
  • #7
. Nein, da braucht man wirklich erstmal Freiraum.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, hat sich der FS gerade darum bemüht, diese Freiräume zu lassen. Er hat sehr viel Verständnis für die Partnerin gezeigt.
Ich kann nur aus meiner Sicht antworten, ich glaube schon, dass sich die Frau erstmal "dran gewöhnen" muß, dass es jemand wirklich ernst meint. Dieses Mißtrauen, wieder an "den Falschen" geraten zu sein, kann solche Verhaltensweisen hervorrufen.
Vielleicht war es auch zu früh, nach der Trennung von ihrem " Traumprinzen" eine neue Beziehung einzugehen.

Ich glaube schon, dass es sinnvoll sein kann, dranzubleiben. Allerdings sehe ich es auch so, dass Du sehr autark bleiben solltest und Dich nicht verbiegen solltest. Du solltest Deine Grenzen setzen. Vielleicht findet sie sich darin wieder.

Manchmal wird einem (ihr) aber auch erst später klar, was für einen Schatz man da vor den Kopf gestoßen hat.Das kannst nur Du entscheiden, wie lange Du da Geduld haben möchtest.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das Thema wird gern verteufelt, aber ich denke sie hat eine Form von Bindungsangst. Wie ich darauf komme? Es sind ganz typische Züge, die sie aufweist. Sie will ihre eigene Wohnung beibehalten, obwohl ihr in der gleichen Stadt wohnt, sie wechselt zwischen anhänglich/ Zukunftspläne und distanziert/ unverbindlich.

Das muss alles noch nichts heißen, aber egal wie es ist, du hast jetzt nur eine Chance. Du wirst natürlich versuchen sie zu halten und unbewusst klammern. Und genau das wird sie weiter verscheuchen. Gib ihr das Gefühl, dass du ihr keine Vorwürfe machst, dass sie hin und wieder ihre Distanz braucht (auch wenn sie dafür die recht gebräuchliche und dumme Ausrede "Uni-Stress" benutzt und du dir natürlich dumm vorkommst). Lass dich von deiner Verlustangst jetzt nicht zum Klammeraffen werden und warte ab was demnächst auf dich zukommt.
Entweder sie kommt von alleine wieder an oder es wird wohl oder übel vorbei sein. Sei mal ehrlich zu dir selbst. Du bist nicht glücklich in dieser Beziehung.

Jedenfalls ist es nicht normal, drei Wochen überhaupt keinen Kontakt zu wollen. So viel Stress hat niemand, höchstens ein Problem damit umzugehen.

Und das mit ihrem Ex macht mir auch Sorgen. Allerdings ein weiteres Anzeichen von Bindungsangst.. man hängt sich an eine unerreichbare Person um sein eigenes Verhalten zu rechtfertigen. Auch der Stress im Studium ist ein super Beispiel. Will mich da auf nix versteifen aber es klingt danach.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Lieber FS,

- Prüfungsstress
- nicht verarbeitete Beziehung zum sogenannten Traumprinzen
- zu früh neue Beziehung eingegangen

Es ist gut, daß sie ihr Studium ernst nimmt.
Es ist gut, daß sie eine Beziehung auch als Verpflichtung ernst nimmt.

Letztere Verpflichtung kann und mag sie im Moment nicht tragen, trennt sich.

Ihr Verhalten ist schon irgendwie extrem und teils sehr lieblos, diese Kontaktsperre finde ich seltsam.
Einerlei, sie ist total überfordert, will nicht mehr, egal, wie nett Du bist.

Warte nicht auf sie. Sie hat Schluß gemacht. So. Nun gehe hinaus, schaue Dich um, und nach einer Pause, in der DU diese Beziehung verarbeitet hast, wünsche ich Dir, eine nette neue Partnerin zu trefffen, die besser zu Dir passt. Aber erst, wenn Du ihr nicht mehr hinterhertrauerst und Hoffnungen hegst. Sonst wäre Deine Neue in der Lage - wie Du jetzt.
Alles Gute, Kopf hoch, Der Schmerz vergeht. Besser so, als ihr ewig hinterherhecheln und hoffen.

Es gibt definitiv viele Frauen, die ohne dieses Alpha/Beta-Gefasel einen netten, zugewandten,
verständnisvollen Mann zu schätzen, sehr zu schätzen wissen.

Vielleicht wird es ihr eines Tages leid tun, sie merkt, sie ließ ein Goldstück zurück,, möchte wieder anknüpfen. In diesem Falle empfehle ich den Song der Ärzte "Zu spät".

W
 
G

Gast

Gast
  • #10
Guten Morgen zusammen !
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen. Ich habe eure Antworten mit sehr viel Interesse gelesen.
Es ist nun mal so, dass man eben nie weiß, wann und wie lange es richtig ist nach einer gescheiterten Beziehung sich auf einen neue einzulassen. Der Spielball lag bei Ihr und sie sollte es für sich entscheiden. Sie hat es getan und demnach ging ich auch davon aus das sie mit altem, vielleicht nicht 100 prozentig, aber zu einem sehr großem Stück abgeschlossen hatte.
Um es zu erklären, Ihr Studium macht ihr kein Problem, Sie ist in dem was Sie tut sehr gut. Das Problem bei der Sache liegt eben darin das Ihr zukünftiger Arbeitgeber Ihr Studium finanziert. Vorausgesetzt sie schafft es in der "regel Studienzeit". Jede Klausur setzt sie daher unter Druck. Ein bestehen zu müssen oder eben mit einem Gutem Ergebnis. Der Druck liegt da auf ihrer Seite. Ich bin mir dessen bewusst. Es werden aber eben immer neue Aufgaben in der Uni kommen die Sie zum lernen oder schreiben auffordern. Bedeutet, diese Situation kann immer wieder auftreten wenn bei ihr kein umdenken stattfindet. Vielleicht habe ich auch Fehler gemacht. Ich kann mich sicher davon nicht freisprechen. Über diese „Fehler“ wurde geredet und sie aus dem Weg geräumt.
Kurz zu mir. Ich habe wirklich selber genug zu tun. Bin Berufstätig, studiere nebenbei und habe genügend Hobbies um mich zu beschäftigen.
Ich bin relativ sicher, dass Sie auch niemanden „neues“ hat. Es wäre das einfachste für Sie gewesen mir dies zu sagen und dann wäre das Thema erledigt.
Trotz all dem gibt es einfach zu viele offene Fragen. Und Sie ist einfach im Moment nicht bereit mir darauf antworten zu geben. Ich habe Sie mehrfach um ein Gespräch gebeten. Aber Sie blockt ab. Die innere Ungewissheit macht mir zu schaffen. Nicht zu wissen wo man steht. Gibt es noch Hoffnung oder eben nicht? Warum gibt man sich so viel Mühe, wenn man die Beziehung am Ende eben doch nicht will. Das macht für mich im Moment noch keinen Sinn.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #11
Ich kann deine Freundin sehr gut verstehen! Mir geht es da ähnlich. Was mich hindert, eine Beziehung einzugehen, ist, sich ständig wie verpflichtet melden zu müssen.

Ich habe gerne mal 3-6 Wochen Ruhe ohne Kontakt zu einem Mann. Ich glaube, mit mir wärst du da noch extremer dran. Ich habe auch bisher noch keinen Mann kennengelernt, der das mitmacht. Die meisten Männer sind mir zu anhänglich. Wenn dreimal täglich das Telefon klingelt und belanglose Spaß-SMSen mit Smileys kommen, dann schalte ich genervt das Handy aus und schalte es erst wieder in 2 Wochen an, weil ich da auch nicht mehr drauf antworten kann. Da habe ich einfach wichtigeres zu tun.

Ich habe das auch irgendwie aus meiner letzten Affäre so gelernt, auf sich selber besinnen zu müssen, weil der Mann nie da war.
Heute ist es so, ich brauche diese Ruhe, einfach weil ich sowohl beruflich als auch hobbymäßig vorankommen möchte. Mit 30 merkt man solangsam, dass seine Zeit endlich und begrenzt ist, und man was tun muss für seine Ziele, weil es dann solangsam vorbei ist.

Man kann trotzdem lieben, auch auf Abstand und Distanz. Frauen sowieso. Und Frauen können durchaus gut längere Episoden ohne Liebe und Anhänglichkeiten auskommen.
Ich liebe, wenn ich liebe, immer sehr stark und tue auch alles für den Partner, aber immer doch auch gerne mit etwas Distanz, um die Liebe zu beschützen. Übertreibt man es, kann man die Liebe auch schnell runieren.

w, 30+
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich finde es eine schlechte Zeit, um jetzt in Prüfungszeiten beziehungsinterne Vernachlässigungen zu verhandeln. Denn das ist echt nicht wichtig. Man kann es auch mal ertragen, wenn der Partner sich zurückzieht. Das hat mit dem Urlaub nächstes Jahr nach USA absolut gar nichts zu tun.
Das kann man auch tun, wenn man sich nicht jeden Tag sieht und schreibt!

Auf der Uni ist man nur einmal im Leben. Und man hat nur einmal im Leben die Chance, da gute Noten hinzulegen, sonst trägt man die schlechten Noten ein Leben lang mit sich rum. Für gewisse Berufe braucht man nunmal ein gewisses Vorzeigeblatt.

Ich war zwar nie auf der Uni, aber wäre ich da, dann hätte ich alles drangesetzt, um Bestnoten zu schreiben. Komme was wolle. Notfalls muss sich alles andere eben hinten anstellen. Und sie weiß das mit 29 auch, dass sie in der Schule keine Faxen mehr erlauben darf, weil berufliche Karriere und Ansehen auf dem Spiel stehen.

Gerade in ihrem Alter, wo andere schon 15 Jahre voll im Berufsleben stehen (nicht einfach nur mit Nebenjob, sondern feste im Betrieb etabliert sind), hat sie noch nichts erreicht. Da muss sie dann zumindest auf der Uni ein Programm ablegen, das sich gewaschen hat, sonst wird sie ausgelacht von der Gesellschaft und als Faulenzer und Taugenichts hingestellt, der seine Zeit vergeudet. Ist halt so. Es reicht nicht, auf die Uni zu gehen, und mittelmäßige Noten abzulegen. In ihrem Alter hat sie ja sicher was größeres vor, sonst würde sie mit 29 nicht noch die Schulbank drücken, also wird sie da auch mit äußerst guten Noten abschließen müssen, wie es für ihre Berufswahl sicher von Nöten ist. Sonst kann sie in ihrem Job nicht arbeiten.
 
Top