G

Gast

Gast
  • #1

Sie ist beruflich u. privat total eingespannt. Wie damit umgehen?

Hallo, ich habe ein Problem und suche hier einen Rat.

Zu meiner Situation: Ich habe hier eine Frau kennen- und lieben gelernt, allerdings bin ich momentan mit der Beziehung überfordert und unzufrieden. Sie hat feste Tage in der Woche eingerichtet und nur an diesen Tagen sehen wir uns auch, allerdings sind diese Tage nicht nur für uns reserviert. Sie schiebt da auch Treffen mit Freunden und andere Sachen rein. Ich habe manchmal das ernsthafte Bedürfnis sie zu sehen, aber ihr Terminkalender ist so überladen. Sie tut ihr bestes, schaufelt sich Termine für uns frei, wo es eben nur geht. Es geht aber nur selten bis gar nicht, dass wir nur Zeit für uns haben. Das stresst sie auch und diesen Streß kann ich spüren. Sie hat kaum Zeit für sich selbst, da immer irgendwer was von ihr will. Und ich bin jetzt immer in allen Dingen mitgegangen, habe mich nach ihr gerichtet, ja sogar am Wochenende, wenn sie dienstlich zu tun hatte, bin ich früh morgens aufgestanden nur damit wir uns dennoch sehen können.

Jetzt merke ich, dass mir das alles zuviel ist/wird. Sie sagt auch, dass sie das nie von mir verlangt hat. Sie hat damit recht, hat sie auch nicht. Unsere Beziehung ist recht frisch, die Alternative wäre gewesen sie nicht zu sehen. Ich bin aber ein Mensch der Nähe braucht und gerade am Anfang einer Beziehung ist das bei mir sehr ausgeprägt. Ich bin mit der Situation in der wir uns befinden sehr unzufrieden, sie führt zu Spannungen zwischen uns. Die Unzufriedenheit überträgt sich nun mittlerweile auch auf meine berufliche Leistungsfähigkeit. Ich merke zunehmend, dass die Beziehung mich belastet und daraus resultiert bei mir eine Unsicherheit hinsichtlich der Zukunft. Am liebsten würde ich auf Distanz gehen, auf der anderen Seite liebe ich sie aber. Keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Ich bin total überfordert.

Ich fühle mich als Bittsteller und nicht als Partner, der sie entspannt lieben kann. Wenn ich mal Sehnsucht nach ihr habe, kann ich sie nicht einfach sehen. Das bedrückt mich zusehends. Insbesondere da wir kaum mal einen Tag für uns alleine haben. Eigentlich könnte ich mir eine Zukunft mit ihr vorstellen, aber nicht wenn das so weiterläuft. Ich befürchte, dass alles kaputt geht, wenn der Zustand so bleibt und das will ich nicht.

Heute habe ich sie damit konfrontiert, sie total damit gestresst. Sie fühlte sich unverstanden, was ich wiederum verstehe. Keine Ahnung, wie ich sie und mich zufriedenstellen kann. Ich meine, so dass sie ihren Freiraum hat und ich mich emotional nicht zusehends distanziere, weil mir das Gefühl abhanden kommt.

Es geht hier nicht um eine Schuldfrage, sondern um Lösungsansätze von beziehungserfahrenen Menschen. Mir geht es auch nicht um Vorwürfe.

Vielen Dank.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Diese Frau hat offensichtlich kein ernsthaftes Interesse an einer Beziehung, das muss mit dir gar nichts zu tun haben. Was heißt denn schon, sie schaufelt sich Termine frei, wenn es "nur" um Treffen mit ihren Freunden geht?! Und dass sie niemals explizit etwas verlangt hat, das würde ich ihr nicht zugute halten. Jeder, der eine Beziehung mit einer auf den ersten Blick beziehungwilligen Frau eingeht, erwartet doch selbstredend, dass diese Frau dann auch genügend Zeit investiert für diese Beziehung, denn wie soll das sonst funktionieren?!

Das Verhalten deiner Bekannten widerspricht allem, was ein geistig gesunder Mann erwartet und auch erwarten kann und darf. Gib der Frau den Laufpass und such dir eine andere.

m 50
 
G

Gast

Gast
  • #3
Du hast zwar die für Dich unbefriedigende Situation ausführlich geschildert, aber was völlig im Unklaren bleibt, das ist der Grund für den terminlichen Stress Deiner Freundin. Ist es nur vorübergehend so oder will sie ständig so eingespannt sein? Was um alles in der Welt macht sie denn beruflich, dass sie so gar keine Zeit hat? Und wie stellt sie sich das in einer "richtigen" Beziehung vor?
 
G

Gast

Gast
  • #4
Es klingt so, als hättet ihr beiden ein sehr unterschiedliches Nähe-/Distanzbedürfnis. Das wird mit der Zeit immer deutlicher werden. Leider ist dies nur schwer verhandelbar, da es sich um ein Grundbedürfnis handelt. Einer von Euch beiden wird vermutlich immer unzufrieden sein. Kompromisse sind gefragt, aber ihr zahlt dann einen hohen Preis dafür. Überlege, ob Du so weiterleben kannst und möchtest. Vielleicht passt es doch nicht so gut?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Du hast leider nicht geschrieben wie alt ihr seid. Mir kommt diese Beschreibung nämlich sehr bekannt vor, so ähnlich wurde es mir von einem Mann vorgeworfen, mit dem ich beinahe zusammengekommen wäre. Ich habe dann aber einen Rückzieher gemacht, da ich die Probleme gesehen habe.
Dieses "Verplanen von Tagen" kann sehr unterschiedlich sein, von völlig normales Leben bis hin zu krankhaftem Verhalten. Es wird allerdings auch sehr unterschiedlich wahrgenommen.
Bei mir war es z.B. so, dass ich als Single mit Mitte 50 sehr aktiv bin, ich habe einfach keine Lust, meine Zeit zu Hause vor dem TV zu verbringen und habe daher an 2 Abenden Sportkurse, an einem Abend eine Kunstgruppe. Diese Termine könnte ich bei Bedarf natürlich auch mal ausfallen lassen. Meist gehe ich 2 x pro Monat noch mit Freunden entweder ins Kino, Theater oder sowas. Ich bin außerdem noch voll berufstätig als Lehrerin und zu bestimmten Zeiten fällt da einfach auch Korrekturarbeit oder sonstige außertourliche Arbeiten an, dafür habe ich aber Ferien.
So, nun habe ich einen Mann kennengelernt, der bereits in Ruhestand war und immer Zeit hatte. Er hat mir ein paar Vorschläge für ein zeitnahes Treffen gemacht, die ich nicht einhalten konnte, weil ich z.B. am Freitag, meinem freien Tag zwei Arzttermin hatte, am Samstag eine Fortbildung und am Sonntagnachmittag Theaterkarten. Das Wochenende darauf hatte meine Mutter 85ten Geburtstag und ich war das komplette WE nicht da. Ich wollte auch nicht so zwischendurch mal eine Stunde zum Kaffeetrinken einschieben, da wir doch 200 km entfernt wohnen.
Ich finde meineFreizeit- und Arbeitsauslastung völlig normal, aber dieser Mann meinte, ich sei völlig verplant. Das hat mich geärgert.
Es gibt nämlich auch die Möglichkeit, die Freizeit anders zu gestalten, wenn man einen Partner hat, aber ich habe keinen Partner.
Also kläre doch erstmal ab, wie die Frau dies sieht und ob ihr diese Freizeitaktivitäten so wichtig sind oder ob sich das ändern würde in einer Bezeihung.
Berufliche Aktivitäten kannst du nicht ändern, das ist schließlich ihr Gelderwerb. Und wie viele Männer arbeiten viel und die Frauen müssen das auch ertragen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
erst mal, finde ich das Verhalten deiner Freundin eigenartig. Ich könnte mir vorstellen dass sie ein Problem damit hat, "nein" zu sagen, es allen recht machen will. Wenn man eine Priorität setzt im Leben, kann man auch die Zeit dazu finden. Ausser man wird wirklich vom Arbeitgeber geknechtet, aber ihr Problem sind ja offenbar auch "Freundinnen". So ausgebucht kann ein Mensch gar nicht sein. Allerdings spüre ich auch bei dir eine Menge Unsicherheit. Es ist extrem wichtig dass du mit ihr KLARTEXT redest was du willst/brauchst. Nicht um sie zu unterdrücken sondern damit ihr wirklich eine offene Diskussion führen könnt. Sorry aber ich war 10 Jahre mit einem Mann zusammen der sich als "Ja-sager" entpuppt hat - mit der Zeit fühlte er sich offenbar völlig unterdrückt, da er dies ja aber nicht gesagt hat, war ich ahnungslos und bin aus allen Wolken gefallen als er sich getrennt hat. Sei ehrlich und steh zu dir und wenn sie jetzt "gestresst" ist von deinen Ansprüchen, dann bleib lieb aber bestimmt. Nur so könnt ihr überhaupt miteinander reden, wenn du jetzt schon wieder "Verständnis" hast und einen Rückzieher machst, leidest du nur weiter.
Ja und was für einen Tipp geben... es braucht offensichtlich einen Kompromiss. Da sie ja offenbar gern Regeln macht (Tag festlegen), warum nimmst du sie nicht beim Wort und verlangst, dass dann aber diese reservierten Zeiten wirklich für dich da sind und nur für dich. Du andererseits müsstest ihr aber das Stück entgegen kommen, dass dann wirklich nur die Zeiten für dich reserviert sind die Vereinbart wurden und du nicht bei jeder Sehnsuchts-Anwandlung ein Treffen verlangen kannst. Sehnsucht schafft auch Vorfreude, die man geniessen könnte.
Wenn deine Partnerin auch dazu nicht bereit ist, befürchte ich dass die Beziehung zu dir nicht sonderlich viel Priorität für sie hat. Leider musst du dich dann mit der Frage auseinander setzen, ob das wirklich Liebe ist.
 
G

Gast

Gast
  • #7
was macht sie denn beruflich, dass sie so dermaßen eingespannt ist? Manche Menschen brauchen das Gefühl "des Gebrauchtwerdens", damit sie sich wichtig und wertvoll vorkommen.

Vor allem die Tatsache, dass sie sich Termine für Euch freischaufelt, wo sie nur kann, finde ich etwas seltsam. Ich befürchte fast, dass die Dame an keiner festen Beziehung interessiert ist und falls doch, dann ist sie nicht beziehungsfähig bzw. ihr habt ein völlig unterschiedliches Nähe/Distanzbedürfnis, dass auch mit einem "klärenden" Gespräch nicht aufzulösen ist.

FS, wenn Dich die Beziehung durch ihren Zeitmangel so belastet, dann verabschiede Dich von ihr, darauf zu hoffen, dass es besser wird, würde ich nicht. Es wird nicht besser werden und Dein Frust steigt.

w
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ganze ehrlich: Wenn sie dasselbe Bedürfnis nach Nähe hätte wie du, dann würde sie in ihrer spärlichen Freizeit keine Termine mit Freunden machen. Diese sind ihr dann nämlich wichtiger oder mindestens genauso wichtig wie du es ihr bist. Du läufst also auf dem Level von Freunden, was den Stellenwert betrifft. Ich habe das Gefühl, eure Beziehung ist etwas einseitig. Gerade zu Beginn einer Partnerschaft möchte man den anderen unter allen Umständen sehen, ganz egal, auch wenn dafür Schlaf geopfert wird oder Freunde vernachlässigt werden. Deine Partnerin sollte entweder lernen, nein zu sagen, wenn sie von anderen beansprucht wird, oder sie hat nicht die Gefühle für dich, wie du dir das wünschst.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Die Frau setzt ihre Prioritäten einfach anders. Sie scheint noch mental im Singlestatus zu verhaften und lebt ihr Leben wie vorher weiter. Du wirst da eben noch mit eingeplant. Ich werde es nie verstehen wie wenig kompromissbereit manche Menschen sind.

Entweder ihr findet eine gute Balance oder einer bleibt auf unzufrieden. In dem Fall bist es du. Eine Beziehung ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen, ein sich aufeinander zu bewegen.

Falls ihr aber ein total unterschiedliches Nähe-Bedürfnis habt wird es schwierig. Manchmal resultiert diese Distanz aber auch aus dem Bedürfnis heraus dem anderen zu zeigen dass man nicht abhängig ist und eigenständig bleiben will . Ich denke in einer Beziehung sollte jeder noch seinen Freiraum haben, aber wenn der größer wird als die gemeinsame Zeit stimmt was nicht.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ihr habt leider ein echtes Problem.
Allerdings eins, dass genau bezeichnet werden kann.
Also macht eine Mediation!
Sie muss nicht von Anfang begeistert mitmachen, sie muss nur kommen. Bei (einer/m) guten Mediator/in bleibt sie.
Dann könnt ihr gucken, ob es eine Lösung gibt.
Viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Man kann eine "gute" Beziehung heute nicht mal so nebenher aufbauen..

Egal ob sie nicht will oder zeitlich nicht dazu in der Lage ist..Es macht keinen Sinn..

Und in der Menge die dich dabei belasten, würde ich an deiner Stelle konsequenzen treffen.

m47
 
G

Gast

Gast
  • #12
Danke für die vielen Ratschläge und Anregungen. Ich will mich nicht von ihr trennen, aber ich habe ihr gesagt, dass ich die Beziehung so nicht fortführen werde/kann. Sie sagte, dass sei nur eine Phase gewesen und alles demnächst ruhiger werden würde. Ich werde also die nächsten Tage und Wochen abwarten. Dennoch bleibt meine Unsicherheit bzgl. der Zukunft und ist sogar gewachsen.

"Du läufst also auf dem Level von Freunden, was den Stellenwert betrifft. Ich habe das Gefühl, eure Beziehung ist etwas einseitig."

Das ist auch mein Gefühl. Ich würde z.B. Treffen mit meinen Freunden absagen, um bei ihr sei zu können, dass sie das nicht so empfindet, wird mir allmählich klar. Es tut schon weh, aber ich muss es akzeptieren. Mir geht es hier allerdings auch nicht darum sie völlig in Beschlag zu nehmen. Freiräume brauchen wir alle. Es wäre eben schön, wenn wir einige der reservierten Tage nur für uns hätten. Sie kann aber nur an 2 Tagen in der Woche Nachmittags etwas unternehmen und da müssen alle untergebracht werden.

Ich akzeptiere auch, dass ich ihr nicht so wichtig bin, wie sie mir, aber je mehr diese Einsicht bei mir wächst, umso weniger empfinde ich für sie. Ich kann nichts für meine Gefühle. Es ist wirklich schade, denn sonst finde ich sie toll und ich hätte mir mehr mit ihr gewünscht.

Habe gedacht, dass es eine Strategie oder eine Einsicht gibt, die mich vor dieser emotionalen Konsequenz bewahrt, deswegen meine Suche nach Rat hier in diesem Forum.
 
  • #13
Sie ist wohl schon länger Single gewesen und hat sich ihr Leben eingerichtet. FS, Du willst vielleicht zu viel auf einmal. Wenn sich die Beziehung erst mal weiter entwickelt und verfestigt hat, wird sie auch für Dich mehr Zeit haben. Warum soll sie am Anfang der Beziehung gleich ihr Leben einschneidend ändern, wenn sie noch nicht weiß, was überhaupt draus wird. Lass ihr Zeit. w51
 
G

Gast

Gast
  • #14
Zuviel um die Ohren ist das Synonym für Null bis ein wenig Interresse. Das gibt es bei Männern genau so.

Diplomatisch ausgedrückt : sie hat momentan keine " Zeit " für eine Beziehung.

Ich als Mann habe für die Frau, die mir wichtig ist, immer Zeit .Auch wenn ich dienstlich im Ausland bin. Da setze ich Prioritäten.

Warum lässt Du Dir so einen Mist erzählen ?

M/52
 
  • #15
Ich stelle mir gerade mal vor, ich müßte meine Tätigkeiten zugunsten einer neuen Beziehung zurückfahren. Nein, das würde nicht funktionieren! Mein Partner wußte von Anfang an, wen er kennen gelernt hat, wollte mich und ich versuche, zeitlich auf ihn einzugehen, soweit ich kann. Als Leiterin einer Freiwilligen Feuerwehr ist das nicht immer einfach und oft auch nicht planbar.Da könnte ich einen Partner, der auch noch mit Forderungen kommt, brauchen, wie einen Kropf. Von Anfang an habe ich ihm gesagt, daß ich 3 x die Woche bis 20 Uhr oder länger arbeite, die anderen Tage nachmittags Verwaltungsaufgaben in der Feuerwehr anstehen und es schon mal vorkommen kann, daß das liebevoll gekochte Essen auf dem Tisch kalt wird, wenn es einen Alarm gibt. Ebenso sind die Wochenenden ausgefüllt mit Aus- und Weiterbildungen entweder meiner eigenen Person oder meiner Kameraden, aber mit ein wenig Organisation kriegt man das alles hin.
Ich glaube, du tust deiner Freundin bitter Unrecht mit deinen weinerlichen Forderungen, sie versucht, auf dich einzugehen und reißt sich auch noch ein Bein für dich aus....und du setzt sie unter Druck.....also Liebe ist was anderes! Dies auch mal so an die anderen Schreiber hier appelliert, eine Beziehung darf niemals nur auf dem Egoismus zweier sich geil findender Menschen basieren!
 
G

Gast

Gast
  • #16
m40,

Entscheidend ist doch, wie man mit der wenigen Zeit umgeht, die man neben seinem Beruf hat. Ich brauch keine Partnerin, die ihre wenige Freizeit komplett ohne mich verplant.
 
G

Gast

Gast
  • #17
"Ich glaube, du tust deiner Freundin bitter Unrecht mit deinen weinerlichen Forderungen, sie versucht, auf dich einzugehen und reißt sich auch noch ein Bein für dich aus"

Ich bin beruflich auch sehr ausgelastet (sogar erfolgreicher als sie) und habe meine kostbaren Wochenenden ihr zuliebe geopfert, bin Samstag und Sonntag um 7 Uhr aufgestanden um tagsüber mit ihr was unternehmen zu können. Warum bin ich dann bitte egoistisch, lieber Strubbelkopf?

Ist es egoistisch, dass ich meine Partnerin liebe und mit ihr ein wenig Zeit entspannt und ohne Druck verbringen möchte? Ich habe ihr jedwede Aufmerksamkeit und Achtung entgegengebracht derer ich fähig war und lasse mir derartiges nicht zum Vorwurf machen. Auch jetzt noch liebe ich sie, aber immer weniger. Meine Gefühle sind nicht steuer- oder verhandelbar. Ich kann nur so empfinde, wie ich empfinde. Sie ist eine wunderbare Frau, aber vielleicht nicht die richtige für mich.

<- mod Dies ist ein Post des FS. >
 
  • #18
Ich fühle mich als Bittsteller und nicht als Partner, der sie entspannt lieben kann. Wenn ich mal Sehnsucht nach ihr habe, kann ich sie nicht einfach sehen. Das bedrückt mich zusehends.

Lieber FS,
ich denke, ich kann nachempfinden, was du fühlst, da ich selbst einmal eine Beziehung sehr frustriert und ausgebrannt beenden musste, weil ich mich mit meinem Wunsch nach Nähe einer Wand der Distanz gegenüber gesehen hatte - ohne Perspektive, dass es besser wird.
Laut deiner Freundin soll es bei ihr ja in absehbarer Zeit besser werden und dies solltest du abwarten - willst du ja auch.

Darüber hinaus kann ich dir ein Buch empfehlen, das dir eventuell in eurem unterschiedlichen Nähe-Distanz-Bedürfnis weiterhelfen kann: "Ich lieb' dich nicht, wenn du mich liebst - Nähe und Distanz in Liebesbeziehungen" (von Delis & Philips). Es könnte tatsächlich so sein, dass sie sich umso mehr distanziert, je mehr du Nähe wünschst und forderst. Auf der anderen Seite schwinden aber laut deinen Schilderungen auch deine Gefühle. Also höchste Zeit, etwas zu ändern, denn so kommt ihr offensichtlich nicht auf einen Nenner.

Alles Gute für dich !

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #19
Lieber FS,

mich würde auch mal interessieren, wie alt ihr seid, und wie lange sie schon Single ist. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass jemand, der schon "älter", zb. Ü40 oder Ü50 ist, und schon lange Single, sicher grössere Probleme oder vielleicht auch Ängste hat, sein gut und mit Ritualen (regelmässige Freundinnen-Treffen z.b.) ausgestattetes Leben zu ändern.

Mit einem solchen Mann habe ich eine Beziehung "versucht". Ich bin mir immer noch nicht klar darüber, ob ich einfach in der Prioritätenliste nicht nach oben gerutscht bin, weil er nicht genug für mich empfand, oder er einfach so in seinem Rythmus ist, und mittlerweile zu kraftlos (hinsichtlich Änderungen oder mehr Freizeit) ist, oder einfach nicht mehr bereit, seit Leben für eine neue Frau zu ändern. In meinem Fall vermutlich ich einfach Bequemlichkeit und weniger werdende Kräfte.

Denn als ich irgendwann ankündigte, dass ich die Beziehung so nicht führen kann und von ihm mehr Entgegenkommen erwarte, daraufhin den Kontakt abbrach, hat er sich plötzlich deutlich engagiert, und hat monatelang neu geworben um micht. Ich hoffe dennoch nicht auf ein Happy End, da ich glaube, mit Ü50 ist nicht mehr viel an Änderung zu vermuten.

W/43
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich bin beruflich auch sehr ausgelastet (sogar erfolgreicher als sie) und habe meine kostbaren Wochenenden ihr zuliebe geopfert,

Ich finde, hier liegt der Hund begraben! Ein Mann der mich ständig drängelt und meint, wieviel Zeit er doch für mich aufopfert, ist für mich uninteressant. Sicher ein netter Kerl, aber er ist furchtbar anhänglich und das schränkt mich ein! ...man macht sich dadurch auch schnell unattraktiv. Es gibt nicht nur klettende Frauen, sondern vor allem auch Männer, die kaum Loslassen können.
Der nächste Schritt ist dann, du verbietest ihr ganz, auszugehen oder ihre Kontakte abzubrechen.

Sehnsüchte sind schlimm, das weiß jeder, aber wenn sie nicht so fühlt wie du, dann mußt du es lassen. Du erinnerst mich gerade an meinen Jugendfreund, der auch jeden Abend ungefragt vor meiner Haustür stand. Mir war das echt zuviel. Man hatte so nichtmal Zeit, überhaupt Sehnsüchte und verzehrende Liebe zu entwickeln. Vielleicht dauert es bei ihr nunmal länger.

Du wirst Geduld üben müssen und es so akzeptieren müssen wie es ist. "Ich will aber..." gibt es nicht in einer Beziehung. Man muss sich auch einschränken können, tolerieren und akzeptieren. Das ist das A und O.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Meine Gefühle sind nicht steuer- oder verhandelbar. Ich kann nur so empfinde, wie ich empfinde. Sie ist eine wunderbare Frau, aber vielleicht nicht die richtige für mich. <- mod Dies ist ein Post des FS. >

Das ist falsch. Die eigenen Gefühle sind sehr wohl steuerbar durch die eigenen Gedanken und die Einstellung zu den Dingen. Das was du heute denkst, deine Einstellung die du heute findest, ist dein Gefühl von morgen. Leider ist so, dass viele Menschen ihren Gedanken freien Lauf lassen und zu wenig auf ihre Gedankenhygiene achten.
 
G

Gast

Gast
  • #22
m40

Wenn ein Mindestmaß an Nähe in einer Beziehung nicht möglich ist, dann kann man es auch lassen. Wenn man nur noch nebeneinander herlebt brauche ich keinen Partner. Wenn man es als klammern empfindet, wenn man vielleicht mal einige Stunden gemeinsam verbringen möchte, na dann auf Nimmer Wiedersehen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich schließe mich #19 uneingeschränkt an.
Es gibt kein Richtig oder Falsch, es gibt eben unterschiedliche Vorstellungen von Beziehung und von Nähe.
Du setzt deine Freundin unter Druck. Du schaufelst dir Zeit frei und erwartest dann, dass sie "bei Fuß" steht. Du gehst von deinem Bedürfnis aus, nicht von ihren Bedürfnissen.
Du stehst extra früh auf, damit ihr euch sehen könnt - schön. Aber das ist deine Sache, das berechtigt dich nicht, irgendwas von ihr zu verlangen. Wenn du jetzt sagst, das machst du nicht, dann halte ich dagegen, dass du das wahrscheinlich unterschwellig ausstrahlst und sie somit doch unter Druck setzt.

Sprecht miteinander und versucht, euch über euere Bedürfnisse nach Nähe und Distanz klar zu werden, evtl. auch mit Hilfe einer Beratung. Wenn sich das nicht ändert, habt ihr ein Problem. Aber es ist immer eine Sache von 2 Leuten, nicht nur von ihr.
 
  • #24
Hi FS

sorry, das ist immer noch nicht klar: wieso hat Sie so wenig Zeit?
Wie lange seids ihr jetzt zusammen?
inwiefern ist das absehbar?

Also eines muss doch klar sein, man hat sein Leben ja als Single eingerichtet, ist Verpflichtungen eingegangen die man nicht so einfach auf Knopfdruck wieder abladen kann. Das dauert einfach. Und sein soziales Umfeld auch in einer Partnerschaft weiter zu pflegen ist notwendig.

DU hast Sie engagiert kennen gelernt, das ist ja auch Teil Ihrer Persönlichkeit. Weisst das ist keine Mitarbeiterin die nach Deinem Gusto zu springen hat. Könnte vielleicht das Dein Problem sein?
 
G

Gast

Gast
  • #25
"Sehnsüchte sind schlimm, das weiß jeder, aber wenn sie nicht so fühlt wie du, dann mußt du es lassen. Du erinnerst mich gerade an meinen Jugendfreund, der auch jeden Abend ungefragt vor meiner Haustür stand. Mir war das echt zuviel. Man hatte so nichtmal Zeit, überhaupt Sehnsüchte und verzehrende Liebe zu entwickeln. Vielleicht dauert es bei ihr nunmal länger.
"

Nehme mir die Ratschläge hier zu Herzen. Kann sein, dass ich zu anhänglich bin/war, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Mir fällt es nur schwer das Gefühl von tiefer Vertrautheit und inniger Zuneigung über einen längeren Zeitraum aufzubauen bzw. aufrechtzuerhalten, wenn nicht ausreichend Nähe da ist. Ich werde versuchen über die hier geschriebenen Beiträge nachzudenken und überlegen was ich an mir ändern kann, bevor ich meiner Partnerin vielleicht zuviel zumute.

Der FS
 
G

Gast

Gast
  • #26
"Aber das ist deine Sache, das berechtigt dich nicht, irgendwas von ihr zu verlangen."


Klingt vernünftig, ist aber schwer zu akzeptieren. Dennoch würde ich die Aussage so unterschreiben. Werde versuchen mich selbst zu konditionieren und den großen Druck, den ich wahrscheinlich aufbaue zurückzufahren. Vielleicht bin ich zu verspannt und will mehr als in so kurzer Zeit möglich ist. So lange die Beziehung nicht zu einseitig ist und ich mich ernstgenommen fühle, kann ich das auch. Momentan läuft es wieder besser und die Aussicht scheint gut. Sie nimmt Rücksicht auf das was ich gesagt habe. Ich bin zufrieden.

Danke für die Ratschläge, die mir auch ein wenig bei der Selbsterkenntnis geholfen haben. Wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit.

Gruß
Der FS
 
G

Gast

Gast
  • #27
.Da könnte ich einen Partner, der auch noch mit Forderungen kommt, brauchen, wie einen Kropf. Von Anfang an habe ich ihm gesagt, daß ich 3 x die Woche bis 20 Uhr oder länger arbeite, die anderen Tage nachmittags Verwaltungsaufgaben in der Feuerwehr anstehen

Ebenso sind die Wochenenden ausgefüllt mit Aus- und Weiterbildungen entweder meiner eigenen Person oder meiner Kameraden, aber mit ein wenig Organisation kriegt man das alles hin.

Ganz ehrlich, das wäre mir sogar als Frau zu viel Trubel und Männer abschreckend. Hast du einen Mann an deiner Seite?

Ich habe zwar auch meine Hobbys, aber die könnte ich im vernünftigen Mass zugunsten einer Partnerschaft so organisieren, dass trotzdem genug Zeit am Wochenende für einen Mann wäre. Ich bin sogar Single-Mama und die Wochenenden sind mir heilig.

Hat man sich zu sehr bei einem Verein usw. engangiert und dann kommt ein toller Mann daher, ist es sehr schwer aus eingefahrenen Freizeitvergnügen wieder raus zu kommen.

Aber ich bin eh lieber am Wochenende für mich, als ständig unterwegs zu sein. Das heißt nicht, dass ich zu Hause rum sitze, sondern ich bin schon viel unterwegs, aber nicht so fest eingebunden, dass es für einen Beziehungsaufbau hinderlich werden könnte.

w
 
G

Gast

Gast
  • #28
jedem gesunden mensch steht fast die gleiche zeit zur verfügung - einige abweichungen wegen unterschiedliche schlafbedürfnisse.

deine partneirn enstcheidet sich also bewusst ihre verfügbare zeit mit etwas anderem als mit dir zu verbringen. sie setzt hier prioritäten. und nach deiner beschriebung her sehr auffällig / ausgeprägt, i.e. du bist derzeit fast die "letzte prio".

das kann temporär verständlich und nachvollziehbar sein (sie hat bevor sie dich kennengelernt hat einen tanzkurs angefangen oder ein projekt übernommen und und und)

grundsätzlich ist das was du beschreibst normal, aber in deinem fall wohl sehr ausgeprägt. dazu kommt wohl noch, das bei dir die ausprägung anscheinend in eine andere richtung geht, i.e. für dich ist sie derzeit die "erste prio"

das geht nicht lange gut. mach dir ein eigenes bild der nahen zukunft. ordne ihre 24 stunden zu ihren aktivitäten zu. identifziere die themen die bei ihr auch mittel bis langfristig prio 1 bleiben werden. sieht es besser aus weil themen wegfallen? konfrontier sie nicht damit, dass hast du schon genug getan.

bedenke: es kommen langfristig neue themen ! ein kind, eine kranke mutter, ein neues projekt oder hobby. wahrscheinlich wird sie dem wieder höhere prio als für dich einräumen. das macht sie nich weil sie ein böser mensch ist und es kann durchaus sein, dass sie dich trotzdem sehr sehr liebt. so etwas kann auch total umschlagen (auf einmal hast du andere prios) aber eher selten. ich vermute, dass du nicht glücklich wirst, sorry. m44
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ich bin seit Sommer mit meiner Freundin zusammen. Sie hat Kinder und Job, für den Sie auch zuhause oft noch vorbereitet, seit 5 Jahren single, hatte sie nur Affären. Nun wünscht man sich ja gerade am Anfang, viel Zeit miteinander zu verbringen.

Ich sagte ihr, dass es mich ankotzt, bei ihr an gefühlter zehnter Stelle in der Prioritätenskala zu kommen. Dass ihre Kinder zweifelsohne an erster Stelle kommen ist klar. Ich muss dazu sagen, wenn wir uns sehen haben wir eine schöne Zeit und sie gibt mir das Gefühl, dass sie mit mir sein will und es passt alles. Sie sagte auch von Anfang an schon öfter Sachen wie, "du wirst mich sowieso wieder verlassen, ich bin viel zu kompliziert". Außerdem auch, dass sie Angst hat, verletzt zu werden.

Wenn ich also denke, ich bin nicht wichtig für sie, mache ich es mir zu einfach. Zum einen war sie sehr lange Single. Sie hat sich arrangiert. Männer waren bei ihr nur am Rande ein Thema, ihr Leben drehte sich um Kinder und Job. Und wer selbst Kinder und Job hat wird nachvollziehen können, wie das ist, abends fällt man oft todmüde ins Bett und braucht einfach gar nichts mehr, kaum Zeit für sich selbst, also auch kaum Zeit für einen Partner. Immerhin haben wir es inzwischen soweit geklärt, dass ich im Prinzip immer zu ihr kommen darf (zu Beginn oft nur einmal die Woche, weil es ihr alles zuviel war) ich musste ihr erstmal wieder den Unterschied zwischen Affäre und L. beziehung beibringen, hab ihr auch gesagt, dass wenn ich da bin, sie trotzdem ihren Kram machen kann, ich kann mich beschäftigen. Nach und nach hat sie das auch soweit eingesehen, also auch hier kein böser Wille. Die Kinder kommen auch mit mir klar und sie stellt mich ihren Freunden vor etc.

Ich stelle mir hier und da die Frage, liebt sie mich wirklich, oder bin ich austauschbar, sie braucht eben jemanden zum anlehnen. Es macht es nicht einfacher, dass sie manchmal sagt, sie lässt Gefühle noch nicht voll zu, sie hat eine Schutzmauer um sich gebaut, aus Angst vor Verletzungen. Im Widerspruch dazu steht ihr Verhalten, als es die ersten Streitereien deswegen gab, dann einfach zu sagen, "alles klar, dann müssen wir halt getrennte Wege gehen". Ihr war das nicht wirklich bewusst, aber auch das habe ich ihr nähergebracht, wenn einem der Partner wichtig ist, wen man liebt, um den kämpft man doch auch und sagt nicht einfach, ok, tschüss...

Es geht darum, viel Verständnis und Geduld mitzubringen und für sich selbst herauszufinden, ob es mir dieser Mensch Wert ist, das mitzumachen oder ob man lieber weiterzieht. Ich gebe zur Zeit mehr, als ich bekomme. Ich werde dem ganzen noch etwas Zeit geben und schauen, wie es sich entwickelt. Einerseits fühle ich mich sehr wohl, wenn wir uns Nah sind, andererseits habe ich oft das Gefühl, sie (aus den oben genannten Gründen) nur halb zu haben und mit dem Rest teilen zu müssen. Spontane Reisen oder sonstige Unternehmungen, wie ich es gewohnt bin, sind praktisch mit ihr nicht möglich, das fehlt mir schon sehr.
 
  • #30
Ja, sicher habe ich einen Mann an meiner Seite! Und auch noch ein Kind zu Hause. Um es kurz zu machen, mein Sohn teilt mein Hobby und mein Partner hat Spaß daran, für mich und die Kameraden zu kochen, wenn wir nen größeren Einsatz haben. Und wie oben bereits erwähnt, kann ich meine Aktivitäten nicht einschränken, wir sind kein Schach- oder Gesangsverein.
Trozdem finden wir bei gegenseitiger Absprache und gegenseitiger Rücksichtnahme schon unsere Ecken für Zweisamkeit und Familienleben.
 
Top