• #1

Sie ist einsam und unglücklich. Wohin kann das führen?

Nun bin ich (26) seit ca. 1 Woche mit meiner Freundin (24) zusammen. Wir wohnen ca. 1 Stunde Autofahrt entfernt. Daher sehen wir uns fast nur an Wochenenden bzw. sehr selten und telefonieren oft.

Nun war sie heute etwas sauer beim "Guten Morgen"-Sagen und hat mir offenbart, dass sie trotz jemand zu haben, der sie gern hat, sich einsam und nicht glücklich fühlt. Ich habe ihr auch gesagt, dass, egal was kommt, ich mit ihr alles gemeinsam durchstehe (z.T. kam das ganze auch hoch, weil sie eine schwere Vergangenheit hinter sicht hat). Sie hat mir außerdem gestanden, dass sie ein "geregeltes Leben" braucht (denn sie arbeitet nur ca. 6 Stunden am Tag und weiß nicht, was sie mit der restlichen Zeit anfangen soll. Die Arbeit gefällt ihr ebenfalls nicht und macht sie müde - vermutlich ab Februar fängt sie aber bei einer neuen Stelle an).

Ich werde sie am Samstag sehen und anstatt meinen Geburtstag mit ihr zu feiern (Kino, Schlittschuhlaufen, Abendessen - Pärchenaktionen halt), will ich sie in meinen Armen nehmen, um mit ihr ein Gespräch zu suchen und auch einfach um ihr Zuneigung und Geborgenheit zu zeigen. Denn sie ist mein Mädchen und ich werde sie nicht verlassen, nur weil nach einer Woche schon die ersten Reibungen entstehen.

In wieweit kann sich das ganze ausufern?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Hi,
Das klingt schon von der ersten Zeile raus bis zum letzten Satz, dass das mit euch nichts wird, es sei denn du verbiegst dich so sehr, dass du unglücklich wirst.
Ihr seid eine Woche zusammen, und schon brauchst du Hilfe in einem Forum, ich denke die Zeichen erklären sich selbst.
Dass sie jetzt schon rummosert, kann in einer Verliebtheitsphase nicht vorkommen, da läuft etwas arg schief bei ihr. Sieht sie dich nur als Retter, der das Prinzesschen auf dem weißen Pferd in ein besseres Leben führt? No Go.
Du willst dich direkt am Beziehunganfang schon verbiegen, indem du deine Geburtstagspläne verwirfst und stattdessen Händchen hältst? No Go.
Eigentlich bin ich immer auf Harmonie aus, aber ihr Verhalten ist echt peinlich. Geburtstage sind mir unwichtig, aber wenn ich sehe, dass dir Kino etc. Spaß macht an dem Tag (wir reden jetzt nicht davon, dass du sie zu einem Fallschirmsprung überredest!), dann muss sowas doch drin sein.
Immerhin wird sie aktiv und sucht sich einen neuen Job, evtl. ist sie ja durch den aktuellen Job wirklich in einem temporären Tief, das kann kein Forum dir beantworten, du kennst sie besser.
Wäre es eine normale Beziehung, würde ich euch empfehlen, bald über konkrete Pläne nachzudenken, wie ihr zusammenziehen könnt, auch wenn es z.B. erst in 3-5 Jahren umsetzbar ist, denn eine Perspektive ist in Fernbeziehungen sehr wichtig.
Aber:
Sie hat mir außerdem gestanden, dass sie ein "geregeltes Leben" braucht (denn sie arbeitet nur ca. 6 Stunden am Tag und weiß nicht, was sie mit der restlichen Zeit anfangen soll. ...).

Mit dem Satz hast du das nahe Aus schon offenbart. Du kannst dir nicht ihre Vergangenheit ans Bein binden und ihr Ersatzvater und Psychotherapeut sein.
Es ist schön, dass du aus Prinzip zu "deinem Mädel" stehst, aber dann muss dein Mädel auch solide genug sein. Die Achterbahn der Gefühle mit emotionaler Erpressung schon in der ersten Woche (!!!) geht gar nicht.
Ich denke, dass ich mitreden kann, ich hatte eine Fernbeziehung mit einem Argentinier, heute sind wir seit 10 Jahren eine Familie mit Kindern, weil wir eine Perspektive hatten und nach ca. 3 Jahren zusammenziehen konnten über den halben Planeten. Aber das hätte ich nie gemacht für jemanden, der nicht auf eigenen Füßen stehen kann wie deine "Freundin".
Mein Tipp: Bitte behalte gern deine Grundsätze bei, an einer Beziehung zu arbeiten, aber nur, wenn die Grundlage stimmt und die Person an sich gesund ist.
Dass man sich um den während der Beziehung erkrankten Partner kümmert, ist wichtig und gut, aber vor Beginn der Beziehung muss der Partner stabil sein und sein eigenes Leben meistern.

w34
 
  • #3
Lieber Alex, Du gute und unerfahrene Seele. Nun seid Ihr seit einer Woche zusammen und es wird schon schwierig. Bereits an dieser Stelle wage ich Prognosen: es wird noch schwieriger und es wird niemals anders sein als schwierig mit ihr.

Es gibt das Buch "Lob des Sexismus". Vieles darin teile ich nicht, aber der Autor hat ganz hervorragende Kriterien genannt, an denen man schwierige oder für Beziehungen untaugliche Frauen erkennt.

Das wären ua folgende:

sie kommt mit ihrem Leben nicht zurecht, hat immer Probleme, kann längere Phasen von Harmonie nicht ertragen, hat überall Schwierigkeiten: Job, Familie, Freunde und was auch immer, hat Geldprobleme. Dann nannte er noch Essstörungen und was auch immer.

Deine Frage lautet: wie weit kann es ausufern: es kann.....

Lese doch mal "Lob des Sexismus". Einiges darin wirst Du für Dich verwerten können. Das ist offen im Internet zu lesen. Es wird Dir einige AHA-Erlebnisse verschaffen. Viel Glück.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #4

Kann sehr weit ausufern. Muss es aber nicht. Die Glaskugel kann da keine klare Antwort geben.

Ich würde meinen Geburtstag mit ihr feiern statt Grundsatzdiskussionen zu führen. Nach einer Woche sollte man noch in der Verliebtheitsphase sein und geniessen. Für ihr "Glück" bist Du nicht zuständig, das würde ich mir auch klarmachen an Deiner Stelle.

Du kannst und solltest zu einer Beziehung beitragen, ob sie glücklich ist, spielt sich letztlich in ihrem Kopf ab. Wenn sie mit ihrer Zeit nichts anfangen kann, ist es nicht Deine Aufgabe, die Zeit zu (er)füllen. Unternehme etwas mit ihr, tue was für die Beziehung, sorge irgendwann für Perspektiven, wenn Du die haben möchtest. Parallel würde ich aber auch schauen, wie sie sich entwickelt und ob das dem entspricht, was zu Dir passt und was Du haben möchtest. Für eine schwere Vergangenheit bist Du auch nicht zuständig. Du kannst unterstützen, aber daran arbeiten muss sie.
 
L

Lionne69

Gast
  • #5
Alex,
Feiere bitte Deinen Geburtstag, so wie Du es für richtig hältst.

Reden ist wichtig, und gut, aber -
Du kannst nicht Ihr einziger Lebensinhalt werden.
Lerne sie kennen, eine Woche, ein Date ist noch gar nichts.

Ich würde, aber ich bin um etliches älter, bei solchen Forderungen ganz massiv Fluchtreflexe bekommen.

Also macht Euch einen schönen Tag und zum Reden findet sich auch die Gelegenheit.

W,49
 
  • #6
Das sind keine Reibungspunkte die ihr habt, das Mädel befindet sich in einer Krise wo sie sich selber rausschaufeln muss. Was ich nicht verstehe das sie schon am Anfang der Beziehung so maulig ist. Da ist mann doch verknallt und präsentiert sich dem Partner von seiner Schoki Seite. Also pass schön auf DICH auf das sie dich nicht missbraucht als Seelenmülleimerusw. Warum kommt sie zu deinem Geb. nicht zu dir?
 
  • #7
Omg, ich verstehe nicht, wieso so viele Männer auf Problemfrauen stehen. Siehe auch Parallelthread. Dabei gibt es da draussen tolle, unkomplizierte Frauen, die nicht rumzicken und jammern. Fühlen gewisse Männer sich von solchen Frauen zu wenig gebraucht?

Nun war sie heute etwas sauer beim "Guten Morgen"-Sagen und hat mir offenbart, dass sie trotz jemand zu haben, der sie gern hat, sich einsam und nicht glücklich fühlt.

Sie war sauer auf dich? Du kannst doch nichts dafür, dass sie sich einsam und unglücklich fühlt. Auch für die räumliche Distanz kannst du nichts. Wenn ein Mann sauer auf mich wäre, weil er ein Problem mit sich selber hat, wäre ich schnell weg.

sie arbeitet nur ca. 6 Stunden am Tag und weiß nicht, was sie mit der restlichen Zeit anfangen soll.

Puh, ich wünschte, ich müsste nur 6 Stunden täglich arbeiten. Dann hätte ich mehr Zeit für Kollegen, Weiterbildung, Hobbies... Erwartet deine Freundin, dass du sie unterhältst?


Meiner Meinung nach wird das eher schlimmer. Deine Freundin hat viele Probleme, die aber nicht du für sie lösen kannst. Sie muss selber an sich arbeiten, gegebenenfalls mit professioneller Hilfe. Aber das muss sie schon erkennen. Meiner Erfahrung nach kannst du einer Person, die sich generell ungeliebt und einsam fühlt, noch so viel Liebesbekundungen machen. Das Gefühl verschwindet nicht, da es aus ihr selber kommt.
 
  • #8
Mmh. Ob das ausufern kann, hängt für mich vor allem davon ab: Ist sie einfach schon immer so depressiv, oder ein negativer Mensch, und hat das bisher vor dir einfach noch versteckt (oder aufgrund der Verliebtheit hast du das nicht wahrgenommen)? Oder hat sie einfach momentan eine schwere Phase. Das kannst nur du beurteilen, spätestens in einem halben Jahr. Ich würde meinen Partner nicht verlassen, wenn er eine depressive Episode erlebt. Aber ich halte mich fern von Leuten, die ständig negativ oder depressiv sind, selbst wenn sie dafür nichts können oder eine schlimme Vergangenheit hatten (kenne ich aus dem Bekanntenkreis). Ich möchte mein Leben nicht als der einzig starke in der Beziehung verbringen, der immer den anderen tröstet. Ich möchte einen gleichberechtigten und gleichstarken Partner. Und die Aussagen "die Arbeit gefällt mir nicht", "ich weiß nichts mit mir anzufangen", als sei das deine Aufgabe - die würden mich gruseln. Glücklich im Leben sein, dafür kann man niemand anderen verantwortlich machen. Du kannst sie nicht zufrieden machen! Sie muss ihr Leben ändern, sich einen anderen Job und Hobbys suchen. Was sollst du da tun? Du kannst sie dabei zwar unterstützen, aber das klingt, als würde sie erwarten, dass du dafür sorgst, dass sie sich besser fühlt. Falscher Ansatz. Ist sie depressiv, dann muss sie sich in Therapie begeben. Aber du kannst das nicht bewerkstelligen, egal wie sehr du sie liebst. Sonst brennst du irgendwann aus.

w, 35
 
  • #9
Denn sie ist mein Mädchen und ich werde sie nicht verlassen, nur weil nach einer Woche schon die ersten Reibungen entstehen.
In wieweit kann sich das ganze ausufern?
Das hört sich für mich sehr besitzergreifend an, ich habe den Eindruck dass sie erstmal alleine sein soll, um sich entsprechend zu ordnen und sich neu zu konzentrieren, der Beginn ist schon sehr schwierig, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie bei dir bleibt.
 
  • #10
Hallo,

es fehlt mir ein bisschen der Realismus und Pragmatismus in Deinem Post.
Ich meine, Du hast die Freundin EINE WOCHE. Es ist nicht nötig zu diesem frühen Zeitpunkt bereits Versprechen wie "ich werde immer hinter dir stehen" abzugeben.
Du bist nicht ihr Therapeut, ihr Retter und dies ist kein Rosamunde Pilcher Roman.

Dein Verhalten ist wohl Deinem jungen Alter geschuldet.
Als 36jaehrige Frau sag ich Dir folgendes: Deine Freundin hat Anspruch auf Ehrlichkeit, Loyalität und Treue, soweit vereinbart.
Und auch das ist keine Einbahnstrasse.

Du darfst Dich zurücklehnen, es geniessen, schauen obs Dir gut tut.

Männer wie Du sind gefährdet auf Drama Queens und Frauen mit KleinMädchen Attitüde reinzufallen. Schuetze Dein Herz. Lass Dich nicht emotional erpressen. Bleib Dir und ihr treu. Und schau was die Zeit zeigt mit ihrem Verhalten und Eurer Beziehungsdynamik..

Auch Du wirst erkennen dass jeder sich selbst glücklich machen muss mit Job, Hobbys und Freundinnen. Oder hält schlecht gelaunt ist. Ist auch okay. Aber DU bist nicht für ihr Glück verantwortlich!!! Nur für faires Verhalten ihr gegenüber.

Good luck
 
  • #11
Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass man nicht zu früh das Handtuch werfen sollte. Und natürlich den anderen so nimmt, wie er ist. Auch gelegentliche Durchhänger gehören dazu, weil nicht immer alles im Leben rund läuft. Trost, Aufmunterung und in den Arm nehmen tut einfach gut.

Das große ABER:
Es hat jeder sein Päckchen zu tragen. OK, sie ist noch sehr jung und wird manches vielleicht noch nicht aufgearbeitet haben. Trotzdem solltest du dich fragen, wieviel Drama zu ertragen du bereit bist.

Au weia, rote Fahne:

(denn sie arbeitet nur ca. 6 Stunden am Tag und weiß nicht, was sie mit der restlichen Zeit anfangen soll. Die Arbeit gefällt ihr ebenfalls nicht und macht sie müde

Das klingt nach Depression oder zumindest nach geringer Belastbarkeit, es sei denn, es handelt sich tatsächlich um schwere körperliche Arbeit.

Ob sie tatsächlich professionelle Hilfe braucht oder lediglich einen kräftigen Tritt in den A... kann man aus der Ferne nicht beurteilen.

Das, was du schreibst, kenne ich von meiner Mutter. Auch ihr war/ist alles zu anstrengend. Professionelle Hilfe wollte/will sie aber auch nicht. Daher würde ich dir raten: lauf, so schnell du kannst.

Dass du deinem Mädel ohne Wenn und Aber beistehst, ist aller Ehren wert. Aber guck' genau hin und pass auf dich auf, bzw. setze rechtzeitig Grenzen.

Alles Gute!
W50
 
  • #12
Nun war sie heute etwas sauer beim "Guten Morgen"-Sagen und hat mir offenbart, dass sie trotz jemand zu haben, der sie gern hat, sich einsam und nicht glücklich fühlt.
Liest sich für mich so, als wäre sie unglücklich darüber, dass Du nicht bei ihr wohnst. Wenn sie auch mit ihrer Zeit nichts anzufangen weiß, dann soll das wohl bedeuten, dass Du sie ihr vertreiben sollst, weil Du ja ihr Freund bist? Oder verarbeitet sie noch ihre Vergangenheit und selbst wenn Du den ganzen Tag ihre Hand halten würdest, wäre sie einsam? Ich glaube das fast.

Sie hat mir außerdem gestanden, dass sie ein "geregeltes Leben" braucht
Was heißt "gestanden", das ist doch nichts schlechtes. Aber ich glaube, sie erwartet, dass Du Teil des geregelten Lebens wirst. Also gemeinsamer Haushalt, Aufbau einer Beziehung, die vielleicht in Familie mündet, aber zumindest fest für die Zukunft gedacht ist.

Denn sie ist mein Mädchen und ich werde sie nicht verlassen, nur weil nach einer Woche schon die ersten Reibungen entstehen.
Die Sichtweise finde ich seltsam. Das klingt so, als sie die Problemfrau, aber Du bist so gütig zu bleiben. Du bist ihr Partner, nicht ihr Therapeut oder bedingungslos liebender Papa. Und es nervt Dich ja auch schon, wenn Du fragst, wie weit das ausufern kann.
Die Rollen, die jeder in einer Beziehung spielen wird, legen sich in der ersten Zeit fest. Was für eine Beziehung willst Du? Eine, wo Du der nachsichtige, gutmütige, geduldige Retter bist und die Frau die hilfebrauchende, abhängige Schwache, oder eine Beziehung, in der man gemeinsam Spaß hat und seine Probleme mit der Vergangenheit möglichst selbst löst?

Ja, ich würde mit ihr reden, aber ich denke nicht, dass es eine Lösung gegen ihre Einsamkeit und das ungeregelte Leben gibt, an der Du mitwirken kannst. Du wirst ja sicher nicht morgen in ihre Wohnung ziehen und da sein, wenn sie von der Arbeit kommt. Das geregelte Leben, das ich jetzt so deute, dass sie den Mann zu Hause haben will, kannst Du ihr nicht bieten.

Sie klingt sehr deprimiert und ich versteh schon, dass sie als Verpartnerte ihren Partner nicht nur am WE sehen will. Aber das, was sie sich mE wünscht, ist nicht mal mit einem Mann zu machen, der um die Ecke wohnt.
 
  • #13
Verzeihung, aber mir stellen sich da viele Frage. Ihr seid ein spottjunges Paar und seid eine Woche zusammen. Dass ihr nicht jedem Tag im Bett seid und Sex habt, wundert mich doch sehr! Ich würde da nicht an sowas langatmiges wie Kino denken können! Habt ihr keinen Sex? Und warum seht ihr euch nicht jeden Tag? Das macht ja eine ernste Beziehung überhaupt aus!

Zweitens merkst du jetzt, dass Beziehung Arbeit ist. Ja, wöchentliches Zusammensitzen und mal abpsrechen, was man zusammen überhaupt möchte in der Zukunft, sollte man mal machen. Am besten regelmäßig, um abzugleichen, was einem fehlt und ob die Bedürfnisse übereinstimmen.

Drittens, frage ich mich, ob du spinnst, sie arbeitet 6 Stunden. Hierzulande arbeiten Frauen mehr als für ein Familienleben noch reicht. Wie wäre es mal daran zu denken, Kinder zu zeugen und eine Familie aufzubauen? Mit 30 ist es nämlich fast schon zu spät, weil da aus heutiger Sicht nichts mehr kommt.
Dann wäre sie auch beschäftigt, weil das eben auch Mission einer Frau wäre, um erfüllt zu sein.

Wir leben in einer Zeit, wo man Menschen zwingt, sich zu entwickeln, mehr zu arbeiten, mehr zu leisten und mit sich alleine klarzukommen. Bis wir alle keine Beziehungen mehr führen können, weil wir ein zu großes Ego haben und immer mehr wollen.

Deine Freundin hat einfach noch einen natürlichen Instinkt. Sie möchte, dass da täglich ein Mann ist, der auf sie aufpasst, dass es genug Zuneigung und erfüllte Sexualität gibt, und man so langsam an die Familiengründung denkt. Verkehrt ist daran nichts. Dafür schraubt man Arbeit, Bildung und Weiterentwicklung etwas zurück. Schadet nicht in heutiger Zeit. Dafür bleibt man bindungsfähig und erkennt noch Werte. Leider ist unsere Gesellschaft so verdorben, das sie das nicht mehr erkennt.
Und bei der heutigen Jugend ist sowieso Hopfen und Malz verloren. Die wissen nicht mal mehr wie man Beziehung überhaupt schreibt.
 
  • #14
Naja, eine so junge Beziehung lebt von Nähe. Eine Wochenendbeziehung ist nicht so verbindlich, da fehlt es an vielen Sachen.

Ihr seht euch nur am Wochenende und geht dann ins Kino? Wie oft hab iht Sex? Ernste Beziehungen sind häufig von täglichem Sex geprägt und meinst auch Zusammenwohnen, zumindest von viel mehr Nähe und eine gemeinsame Zukunftsplanung. Was wollst ihr beide in Zukunft mal erreichen? Wollt ihr Kinder, Heirat? Wenn ja, wann? Genaues Datum? Du selber willst sie nur in den Arm nehmen und das wars. Bei euch fehlen viele Verbindlichkeiten, die eine erwachsene Beziehung ausmachen.
 
  • #15
Nun war sie heute etwas sauer beim "Guten Morgen"-Sagen und hat mir offenbart, dass sie trotz jemand zu haben, der sie gern hat, sich einsam und nicht glücklich fühlt. Ich habe ihr auch gesagt, dass, egal was kommt, ich mit ihr alles gemeinsam durchstehe (z.T. kam das ganze auch hoch, weil sie eine schwere Vergangenheit hinter sicht hat). Sie hat mir außerdem gestanden, dass sie ein "geregeltes Leben" braucht (denn sie arbeitet nur ca. 6 Stunden am Tag und weiß nicht, was sie mit der restlichen Zeit anfangen soll. Die Arbeit gefällt ihr ebenfalls nicht und macht sie müde - vermutlich ab Februar fängt sie aber bei einer neuen Stelle an)

Warum latest Du Dir eine problembehaftete Frau an?
Ihre Probleme machst Du so zu Deinen!

Finger weg von ihr, such Dir eine Freundin die zufrieden mit ihrem Leben ist. Sonst zahlst Du Lehrgeld...

Denn sie ist mein Mädchen und ich werde sie nicht verlassen, nur weil nach einer Woche schon die ersten Reibungen entstehen.

Sie ist nicht "Dein Mädchen" sondern eine die ihr Leben nicht im Griff hat.
DU kannst versuchen den Samariter zu spielen wirst aber scheitern.

Das, was du schreibst, kenne ich von meiner Mutter. Auch ihr war/ist alles zu anstrengend. Professionelle Hilfe wollte/will sie aber auch nicht. Daher würde ich dir raten: lauf, so schnell du kannst.

Dass du deinem Mädel ohne Wenn und Aber beistehst, ist aller Ehren wert. Aber guck' genau hin und pass auf dich auf, bzw. setze rechtzeitig Grenzen.

Alles Gute!
W50

Lieber FS: höre auf lebenserfahrene Menschen und denke an Dein Wohl...

m, 39
 
  • #16
Pass schön auf, dass sie nicht schwanger wird und sieh dich nicht als Ursache für ihre Probleme.
Alles, was du tust, ist freiwillig und darf ihrerseits nicht einforderbar werden.
Nun bin ich (26) seit ca. 1 Woche mit meiner Freundin (24) zusammen.
Du meinst, du kennst sie schon länger, deshalb der Hinweis mit den "Wochenenden", ihr seid aber erst seit einer Woche ein Paar?

Oder ist das ein Fake, der den Nebenthread ironisch übertreibt?
 
  • #17
Zusätzlich zu allem, was die anderen "Forum-Kolleg*innen" schon geschrieben haben:
Was ist denn eigentlich gut an ihr, lieber Alex? Ist sie so hübsch, dass du über all diese Schrecklichkeiten, die du schilderst, großzügig hinwegsiehst? Bist du froh, dass du endlich auch mal eine Freundin hast, dass du dir das noch länger bieten lassen willst?

Wenn ich in deinem Alter mit einem Mann zusammen war (da fällt mir ein, das war tatsächlich der Mann, den ich schließlich geheiratet habe ;-)), dann war ich glücklich. Täglich. Habe mich auf das Wiedersehen gefreut usw.

Vielleicht seid ihr beide für eine Fernbeziehung auch einfach noch ein bisschen jung. Gerade wenn man jung ist, möchte man den anderen doch näher bei sich haben, Alltag mit ihm teilen, auch spontan schöne Sachen miteinander erleben. Und wenn man sich dann wiedersieht, einfach beieinander sein, genießen und nicht von Anfang an Probleme wälzen.

Du musst sie nicht aus ihrem fürchterlichen Leben retten, das muss sie schon selbst tun. Sieh lieber zu, dass du Land gewinnst und eine dieser netten jungen Frauen triffst, die ich in deinem Alter kenne.

Viel Erfolg, Glück und jede Menge Liebe wünsch ich dir!
w55
 
  • #18

Sehr weit Alex, aber wenn du auf Problemfälle stehst, wie das übrigens viele Männer tun, dann wird sie deine Lebensqualität ziemlich einschränken.
Du kannst dann rund um die Uhr für ihr Wohlbefinden sorgen, dich ständig zurücknehmen, auf ihre Unzufriedenheit und ihren Frust mit Langmut und Verständnis reagieren und dich immer wieder von ihr in den Senkel stellen lassen. Verliebtheit kann ich, zumindest von ihrer Seite, nicht erkennen, nur Unlust und die Unfähigkeit das eigene Leben in den Griff zu kriegen.
Wenn man auf sowas steht, kann das auch anstrengend sein. Es liegt ganz alleine in deiner Entscheidung das zu tun, was gut für dich ist.
 
L

Lionne69

Gast
  • #19
Nun bin ich (26) seit ca. 1 Woche mit meiner Freundin (24) zusammen. Wir wohnen ca. 1 Stunde Autofahrt entfernt. Daher sehen wir uns fast nur an Wochenenden bzw. sehr selten und telefonieren oft.

Bitte, habt Ihr das gelesen?

Die Beiden sind gerade 1(!) Woche zusammen - kann man das dann überhaupt schon so nennen? Und in dieser Woche wie oft gesehen?
1 Wochenende? Also 2mal?

Und dann soll es gleich ganz verbindlich werden, gleich ganz eng.
Die Beiden kennen sich doch gar nicht.

Oder kanntet Ihr Euch vorher schon? Hattet Ihr so eine Zeit des Kennenlernens mit Schmetterlingen usw. und jetzt habt Ihr seit einer Woche beschlossen, dass Ihr definitiv ein Paar sein wollt?

Alex, kläre uns doch mal auf.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #20
... Zusammenwohnen, zumindest von viel mehr Nähe und eine gemeinsame Zukunftsplanung. Was wollst ihr beide in Zukunft mal erreichen? Wollt ihr Kinder, Heirat? Wenn ja, wann? Genaues Datum? Bei euch fehlen viele Verbindlichkeiten, ....

Das meinst Du jetzt nicht ernsthaft, oder? Die beiden sind eine Woche zusammen. Da hat man doch andere Vergnügen als ernsthafte Zukunftsplanungen...
 
  • #21
Lieber Alex
Eine Beziehung kann weder einen erfüllenden Beruf, noch einen halt gebenden Familien- und Freundeskreis, ein interessantes Hobby oder genügend Schlaf ersetzen. Auch kann eine Beziehung nicht automatisch Depressionen heilen und die Vergangenheit bewältigen.
Sprich, du tust das deinige, damit sie glücklich ist. Sie muss das ihrige tun - und das macht etwa 80-90% aus, das kann ihr niemand abnehmen.
Ich werde sie am Samstag sehen und anstatt meinen Geburtstag mit ihr zu feiern (Kino, Schlittschuhlaufen, Abendessen - Pärchenaktionen halt), will ich sie in meinen Armen nehmen, um mit ihr ein Gespräch zu suchen und auch einfach um ihr Zuneigung und Geborgenheit zu zeigen.
Ehrlich gesagt, ich glaube, ihr würdet beide mehr von euren Pärchenaktionen profitieren. Ein bisschen Anregung fürs Gehirn und Körper, Spass haben und die Frau wie eine erwachsene Person behandeln, statt sich auf der Couch in (Selbst-)Mitleid zu suhlen und sich darauf zu konzentrieren, wie schwach sie ist.
Ich leide intermittierend an Depressionen und merke jedes Mal, dass es mir überhaupt nicht gut tut, wenn man mich zu sehr betüdelt. Klar bin ich froh um Verständnis, aber mir geht es besser, wenn man mir hilft, der negativen Stimmung die Stirn zu bieten, raus zu gehen und was zu erleben.
Meine Glaskugel ist gerade ausser Betrieb. Gib eurer Beziehung 3-4 Monate, dann weisst du es. Wenn sie eine tolle Frau ist, dann zeige etwas Geduld, wie es sich entwickelt. Mach' keine übertriebenen Versprechungen, die du nicht einhalten kannst.
 
  • #22
Deine Freundin hat einfach noch einen natürlichen Instinkt. Sie möchte, dass da täglich ein Mann ist, der auf sie aufpasst, dass es genug Zuneigung und erfüllte Sexualität gibt, und man so langsam an die Familiengründung denkt. Verkehrt ist daran nichts. Dafür schraubt man Arbeit, Bildung und Weiterentwicklung etwas zurück. Schadet nicht in heutiger Zeit.
Hä? Hab ich was verpasst? Ich las über eine 24jährige, die unzufrieden ist, weil keiner sie bespaßt. Warum sollte sie, wenn weit und breit noch keine stabile Partnerschaft, geschweige denn eine Schwangerschaft winkt, weniger arbeiten? Dass nur stumpf malochen nicht unbedingt sinnvoll ist, ist mal ein ganz anderes Thema, aber ich finde es schlimm, wenn Frauen glauben, nur weil sie irgendwann in ferner Zukunft schwanger werden könnten, hätten sie es sich damit schon verdient, dass jemand anders ihre Brötchen backt. Wer jung ist und nicht gerade mit Weiterbildung beschäftigt, kann doch ruhig arbeiten, das tut der Seele manchmal ganz gut.
Eine Frau braucht auch keinen Mann, der auf sie aufpasst, dafür haben wir noch immer einen Rest von Sozialstaat und ein m.E. wichtiges Maß an Durchsetzungsvermögen.

Ich schrieb oben zwar auch von einer Perspektive, aber die Posts #12 und #13 sind ja gleich so festnagelnd, da kann man Angst bekommen.
Bin mal gespannt, Alex, was du zu all unseren Meinungen sagst.
 
  • #23
Hallo Alex,

tja das ist das Problem, wenn jemand nicht alleine sein kann und dieses Einsamkeitsgefühl tief innen in sich spürt. Da bringt auch der Partner nichts. Auch wenn du ständig da wärst, könntest du das nicht kompensieren. Will sie denn nur 6 h arbeiten? Oder war es erzwungenermaßen so und sie weiss jetzt nicht was sie tun kann außer arbeiten?

Ich habe mich manchmal in einer Beziehung auch einsam gefühlt, obwohl ich es alleine nicht bin. Das kann dann durchaus auch an einem lieblosen Partner liegen, finde ich. Andererseits seid ihr erst eine Woche zusammen, also ist es eher Kennenlernen. Hier ist es im Prnzip schon schwer und fühlt sich nicht leicht an. Schlechtes Zeichen!

Vielleicht hat sie keine Freunde und sonstige Kontakte? Hat sie keine Hobbys, Interessen?
Ich finde es komisch, wenn man sich ständig langweilt und außer der Arbeit so gar nichts hat was einen interessiert. Also du kannst sie ja nicht dauerbespaßen oder aus ihrer Langeweile holen, geschweige denn therapieren...das muss sie schon selbst machen. Daher versuche am besten ihre Handlungsfähigkeit zu fördern und übernehme nicht ständig Verantwortung für sie. Damit machst du sie nur klein und schwach. Sie sollte irgendwann schon mal etwas tun und das von alleine aus eigener Kraft.
Das machen nicht mal Therapeuten, also lass es.
 
  • #24
gestanden, dass sie ein "geregeltes Leben" braucht (denn sie arbeitet nur ca. 6 Stunden am Tag und weiß nicht, was sie mit der restlichen Zeit anfangen soll.
Wenn Du nicht von der symbiotischen Art bist, die alles im Leben nur noch händchenhaltend gemeinsam machen will, dann solltest Du Dir die Frau besser aus dem Kopf schlagen – oder willst Du nie wieder im Leben ein Buch lesen („ich will mich aber lieber mit dir unterhalten”), einen Krimi sehen („ich mag keine Krimis, laß uns was anderes anschauen”) oder auf einen Turm steigen („ich hab' so Angst um dich, wenn du da oben bist”)?
 
  • #25
Mehr Details:

Wir haben uns zwei Wochen vorher getroffen, wo ich ihre Eltern auch kennengelernt habe. Sie hatte mir auch damals Geschenke gemacht und wir haben beim ersten Treffen direkt mit "Händchen-Halten" angefangen. Auch wenn ich alles bezahlen wollte, hat sie den Großteil übernommen. Soweit so gut. Beim nächsten Treffen am selben Wochenende ist sie zu mir gekommen und hat mir Blumen uns Schokolade mitgebracht. Beim dritten Mal sind wir auf dem Weihnachtsmarkt gegangen. Da ich kein Geld dabei hatte, wollte ich zur Bank welche holen und sie hat mich davon abgehalten, weil sie alles zahlen wollte. Da haben wir beide zum ersten Mal geküsst. Zwei Tage später bin ich zu ihr gefahren und habe ihr Pralinen und Süßigkeiten, die ich selbst gemacht habe, mitgebracht. Und wieder hat sie Alles bezahlt, obwohl ich immer meine Geldbörse auspackte und sie mich davon abhielt zu bezahlen. Das alles hat mir einen sehr schlechten Gewissen gemacht, weil ich eigentlich als Mann eher was zahlen muss. Habe aber auch vor, an meinem Geburtstag alles zu übernehmen, wenn sie zu mir kommt.

Am selben Abend wollte ich heimfahren, aber ihre Mutter hat mich überredet zu bleiben für die Nacht. Ich blieb also und wir landeten im Bett. Am Tag danach fuhr ich heim und wir sagten uns zwei Tage später immer noch, wie sehr wir uns vermisst haben. Am dritten Tag schwankte ihre Stimmung schlagartig und seit Gestern ignorierte sie mich komplett.
 
  • #26
OK Es gab noch ne Zwischengeschichte - nämlich bin am Dienstag wie gesagt mit meinen Jungs Essen gegangen. Als sie mich gefragt hat, habe ich ihr mitgeteilt. Seitdem ist sie dann komisch geworden.
 
  • #27
Nun bin ich (26) seit ca. 1 Woche mit meiner Freundin (24) zusammen. Wir wohnen ca. 1 Stunde Autofahrt entfernt. Daher sehen wir uns fast nur an Wochenenden bzw. sehr selten und telefonieren oft.

Nun war sie heute etwas sauer beim "Guten Morgen"-Sagen und hat mir offenbart, dass sie trotz jemand zu haben, der sie gern hat, sich einsam und nicht glücklich fühlt. Ich habe ihr auch gesagt, dass, egal was kommt, ich mit ihr alles gemeinsam durchstehe (z.T. kam das ganze auch hoch, weil sie eine schwere Vergangenheit hinter sicht hat). Sie hat mir außerdem gestanden, dass sie ein "geregeltes Leben" braucht (denn sie arbeitet nur ca. 6 Stunden am Tag und weiß nicht, was sie mit der restlichen Zeit anfangen soll. Die Arbeit gefällt ihr ebenfalls nicht und macht sie müde - vermutlich ab Februar fängt sie aber bei einer neuen Stelle an).

Ich werde sie am Samstag sehen und anstatt meinen Geburtstag mit ihr zu feiern (Kino, Schlittschuhlaufen, Abendessen - Pärchenaktionen halt), will ich sie in meinen Armen nehmen, um mit ihr ein Gespräch zu suchen und auch einfach um ihr Zuneigung und Geborgenheit zu zeigen. Denn sie ist mein Mädchen und ich werde sie nicht verlassen, nur weil nach einer Woche schon die ersten Reibungen entstehen.

In wieweit kann sich das ganze ausufern?

Ich mache es mal kurz. Es wird wohl mächtig ausufern.
Warum?

Als ich Deinen Text gelesen habe, kam mir unweigerlich (ich habe wirklich nicht nachgeholfen) ein Lied aus Kindertagen in den Sinn:
"Schneeflöckchen, weiß Röckchen.." (engl: "snowflake") - ich weiß, ich weiß, aber so ist das mit freiem Assoziieren eben.

Was ich damit sage will, ist wohl klar. Es gilt für beide.

mMensch50
 
  • #28
Gerade bin ich sprach- und ratlos und weiß nicht recht, ob ich das, was ich bei Alex lese, glauben und ernstnehmen kann. Wenn das alles so wahr ist, dann haben sich wohl einfach zwei gefunden, die sich aneinander ketten und sich das Leben gegenseitig schwermachen wollen.

Ich bin bei dem Thema dann mal raus.
 
  • #29
Naja das war's wohl leider mit eurer recht kurzen Beziehungsanbahnung. Offenbar ist sie nicht verliebt in dich. Egal wie öde ein Job ist - mit tausend Schmetterlingen im Bauch ist man nicht müde und man fühlt sich auch nicht unglücklich, wenn man frisch verliebt ist.

Sie scheint recht unzufrieden mit ihrem Leben zu sein, wünscht sich darüberhinaus offenbar aber einen männlichen/kerligen Mann. Sorry, aber sie ständig bezahlen zu lassen geht gar nicht und steht womöglich stellvertretend für deine eher weiche, nachgiebige Natur.

Ich selbst bin auch schnell dabei, meine Geldbörse zu zücken, wenn der Mann nicht in die Puschen kommt. Ich mag es nicht, im Restaurant zu sitzen oder an einer Kasse zu stehen und gemütsruhig abzuwarten, ob der Herr wohl endlich sein Geld rauskramt, während Ober oder Kassierer warten. Es ist mir unangenehm, daher zahle ich dann eben und hoffe, dass der Mann beim nächsten Mal zügiger reagiert oder von vornherein eine Ansage macht "Ich zahle."

Mein LG war damals wohl auch von meinem Verhalten irritiert und konnte es nicht einordnen. Ich seines auch nicht - irgendwie drängte sich mir der Gedanke auf, er liesse sich ständig einladen, was mich störte und mir unangenehm aufstiess. Irgendwann kam es zum Gespräch, und seitdem sagt er klar und ohne Widerspruch zulassend "Steck das Geld weg" oder "Ich zahl das". Und dann zahlt er das.
 
  • #30
OK Es gab noch ne Zwischengeschichte - nämlich bin am Dienstag wie gesagt mit meinen Jungs Essen gegangen. Als sie mich gefragt hat, habe ich ihr mitgeteilt. Seitdem ist sie dann komisch geworden.

Lach,

sag mal Alex, wenn du uns hier erheitern willst, - also bei mir ist es dir gelungen.

Deine Posts werden immer skurriler. Liest sich alles ein bisschen feaky.

Und die Mutter deiner Freundin hat dich echt zum Übernachten genötigt, so dass du und deine Freundin zwangsläufig im Bett gelandet seid?

Bei meinen Töchtern hätte ich nie einen Mann übernachten lassen, solange sie bei mir wohnten. Das war ein ungeschriebenes Gesetz. Und schon gar nicht hätte ich einen dazu überredet.

Hast du schon mal daran gedacht, dass die Mutter interessiert sein könnte, ihre Tochter an den Mann zu bringen?
 
Top