• #1

Sie ist in Therapie. Melden oder nicht?

Hallo zusammen,

Ich (32) habe letztes Jahr im Frühling Februar/März eine Frau (26) über eine Datingplattform kennengelernt, wir haben 2-3 Wochen geschrieben und uns dann getroffen. Wir verbrachten eine sehr schöne Zeit zusammen und trafen uns ca. einmal pro Woche, meist am Wochenende.
Nach 2-3 Monaten habe ich dann bei Ihr nachgefragt ob wir uns nicht von besagter Plattform abmelden wollen und wir schauen mal wo es uns hintreibt. Sie stimmte mit mir überein und wir löschten unsere Profile, tags drauf kam eine Nachricht von ihr, dass Ihr das wohl doch etwas zu schnell geht und Sie das langsam angehen möchte. Ich antwortete, dass es für mich in Ordnung ist, da ich auch nicht vorhabe mich Hals über Kopf in irgendwas reinzustürzen. Die nächsten 2-3 Monate (wieder 1 mal die Woche getroffen, manchmal aber auch 14 Tage nicht getroffen) waren wie gewohnt sehr schön und wir lebten eig wie ein Paar.
Daraufhin hat Sie mir irgendwann im Sommer eröffnet, dass Ihr die Gefühle abgehen und Sie eine Bindungsangst seit Ihrer letzten Beziehung hat, da Ihr Ex-Freund Sie sehr eingeengt hat und sie teilweise auch angepackt hat.
Worauf ich gesagt habe, dass ich das verstehe und ihr soweit alles Gute wünsche und sie sich melden könne wenn sie was braucht. Eine Woche später war das Kommando zurück und Sie war wieder "an meiner" Seite. Jedes mal wenn wir ein intensives Treffen hatten oder länger mal beieinander waren, hat Sie sich daraufhin 1-2 Tage zurückgezogen, was sich aber danach wieder gelegt hat.
Anfang Dez. letzten Jahres war es dann soweit, dass Sie wieder Schluss gemacht hat. Da ich noch Zeugs bei ihr hatte bin ich dann zu Ihr und wir haben nochmals gesprochen.
Sie eröffnete mir weitere Details aus Ihrer Kindheit (Beziehungsprobleme der Eltern, Sie bekam mit wie er sie betrogen hat etc.) und dass Sie sich nun in Behandlung begeben hätte, da Sie einfach nicht verstehen kann warum Sie mit mir keine Beziehung führen kann, da ich der perfekte Mann für Sie sei. Sie habe Angst, dass Sie nie mehr eine Person finde, die so zu ihr passen würde wie ich. Allerdings hat ihr die Psychologin geraten, keine Beziehung einzugehen solange Sie in Behandlung ist.
Wir haben daraufhin noch 1-2 Wochen weiter geschrieben und ich war auch einmal bei ihr wobei ich ihr in der Wohnung etwas geholfen habe.
Kurz vor Weihnachten schrieb Sie mir dann, dass Sie nun doch Abstand benötige, da Sie selbst mit sich nicht klar kommt und mich nicht weiterhin hinhalten möchte.
Seitdem hatte ich keinen Kontakt mehr zu ihr, nur einmal mitte Februar schrieb sie mir was wegen meines Netflix-Accounts.

Mein größtes Problem ist einfach nur, dass Sie mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Ich denke immer noch täglich an Sie und habe eigentlich auch kein Interesse an anderen Frauen.
Meine Frage wäre daher, ob bzw. wann ich ihr mal schreiben soll... Ist das eine gute Idee oder soll ich es einfach lassen und mal schauen was die Zeit bringt?

Vielen dank an die, die sich dieses Geschwurbel überhaupts durchlesen :D
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Ganz ehrlich würde ich dir raten, das zu lassen und nicht mehr an ihr festzuhalten. Egal, aus welchen Gründen sie sich nicht sicher ist - mir wäre das zu unsicher, dass sie selbst nach einer Therapie dann mit dir in eine dauerhafte Beziehung geht. Gerade bei psychologisch so schwerwiegenden Problemen sind die nicht mit einer Therapie mal kurz ausradiert. Dazu kommt noch, dass ich eher vermute, dass sie denkt, du wärst der ideale Partner - die Gefühle dafür aber gar nicht ausreichen. Also, der perfekte Partner nur auf dem Papier. Ich denke, da reicht wahrscheinlich die Liebe von ihrer Seite nicht aus. Ich hab auch schon Männer getroffen, mit denen es super harmoniert hat, aber wirklich verliebt war ich einfach nicht. Kommt eben vor.
w, 37
 
  • #3

Das hast Du aber schön formuliert. :)

und Sie eine Bindungsangst seit Ihrer letzten Beziehung hat

Sicher nicht seit ihrer letzten Beziehung. Die war schon vorher da, nur hat sie es dort erkannt.

Jedes mal wenn wir ein intensives Treffen hatten oder länger mal beieinander waren, hat Sie sich daraufhin 1-2 Tage zurückgezogen, was sich aber danach wieder gelegt hat.
Das funktioniert halt nicht für sie.
Nähe - Distanz - Nähe - Distanz.

Anfang Dez. letzten Jahres war es dann soweit, dass Sie wieder Schluss gemacht hat.

Könnte sein, dass sie Schluß macht, weil sie Angst hat, dass Du irgendwann Schluss machst und sie mit dieser Zurückweisung nicht klar kommt.

Sie eröffnete mir weitere Details aus Ihrer Kindheit (Beziehungsprobleme der Eltern, Sie bekam mit wie er sie betrogen hat etc.) und dass Sie sich nun in Behandlung begeben hätte, da Sie einfach nicht verstehen kann warum Sie mit mir keine Beziehung führen kann, da ich der perfekte Mann für Sie sei.

Perfekt oder nicht. Sie ist schon mal in therapeutischer Behandlung. Denke mal nicht wegen ihrer Bindungsangst. Da kommt wohl ein bißchen mehr zusammen.

Kurz vor Weihnachten schrieb Sie mir dann, dass Sie nun doch Abstand benötige, da Sie selbst mit sich nicht klar kommt und mich nicht weiterhin hinhalten möchte.
Seitdem hatte ich keinen Kontakt mehr zu ihr.

Das ist schon einmal sehr fair von ihr, dass sie sich so deutlich positioniert.


Mein größtes Problem ist einfach nur, dass Sie mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Ich denke immer noch täglich an Sie und habe eigentlich auch kein Interesse an anderen Frauen.

Kenn ich :cool: , Problemfrauen gehn Dir nicht aus dem Kopf. Deshalb gibt es diese Frauen ja.

Meine Frage wäre daher, ob bzw. wann ich ihr mal schreiben soll... Ist das eine gute Idee oder soll ich es einfach lassen und mal schauen was die Zeit bringt?

Hängt davon ab, wie sie sich gerade fühlt. Manchmal richtig, manchmal falsche.
Sie ist derzeit emotional nicht verfügbar. Ihr fehlt einfach das Vertrauen. Das Vertrauen in Dich, wobei das gar nicht Deine Schuld ist. Das hat mit Dir nix zu tun.

Gibt jetzt da kein richtig oder falsch. Wenn Du dranbleiben willst bleibt dran, aber achte sehr genau darauf ihre Grenzen zu respektieren. Nur so kannst Du ihr Vertrauen gewinnen.

Du solltest Dir im Klaren sein, dass Du Dich hier ggf. auf einen langen und gefährlichen Balancheakt mit ihr einlässt. Die bricht Dir das Herz und Du wirst sie nicht retten.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #4
Meine Frage wäre daher, ob bzw. wann ich ihr mal schreiben soll... Ist das eine gute Idee oder soll ich es einfach lassen und mal schauen was die Zeit bringt?
Würde ich beides nicht tun. Ich würde das beenden. Du versuchst, eine Partnerschaft mit jemandem zu beginnen, die das nicht kann und bei der unsicher ist, ob sie es können wird. Für dauerndes hin und her wäre mir die Zeit zu schade.
 
  • #5
Je länger Du mit ihr keinen Kontakt, desto seltener wirst Du an sie denken und desto eher hängst Du nicht mehr an ihr, bis Du sie schließlich ganz vergisst.
 
  • #6
Meine Frage wäre daher, ob bzw. wann ich ihr mal schreiben soll... Ist das eine gute Idee oder soll ich es einfach lassen und mal schauen was die Zeit bringt?

Ach ja, Deine Frage :cool:

Schau mal in mein Thema "Ist es fair zu sagen ich mach mir Sorgen"

Da bekommst Du verschiedene Sichtweisen wie es sich anfühlt, wenn sich jemand meldet.

Ich würde nicht groß mit "Sorgen" o.ä. bei ihr kommen. Einfach eine normale Botschaft mit einem speziellen Bezug wäre okay.

Sie ist erstmal sehr mit sich beschäftigt. sie weiß, dass sie da eine Baustelle hat und dann ist es nicht so gut Druck aufzubauen.

Wenn sie nicht darauf antwortet muss Du es halt akzeptieren. Sie hat es aber immer hin gelesen.

Viel Glück

Kimi
 
  • #7
Sie stimmte mit mir überein und wir löschten unsere Profile, tags drauf kam eine Nachricht von ihr, dass Ihr das wohl doch etwas zu schnell geht und Sie das langsam angehen möchte. Ich antwortete, dass es für mich in Ordnung ist, da ich auch nicht vorhabe mich Hals über Kopf in irgendwas reinzustürzen.
Hier hättest du wissen sollen, dass du mit ihr nicht weiter kommst!
Daraufhin hat Sie mir irgendwann im Sommer eröffnet, dass Ihr die Gefühle abgehen und Sie eine Bindungsangst seit Ihrer letzten Beziehung hat, da Ihr Ex-Freund Sie sehr eingeengt hat und sie teilweise auch angepackt hat.
Nochmals ein klarer Beweis, dass es nicht weitergehen kann!
Anfang Dez. letzten Jahres war es dann soweit, dass Sie wieder Schluss gemacht hat. Da ich noch Zeugs bei ihr hatte bin ich dann zu Ihr und wir haben nochmals gesprochen.
Warum möchtest du nicht verstehen, dass sie keine Lust hat?
Allerdings hat ihr die Psychologin geraten, keine Beziehung einzugehen solange Sie in Behandlung ist.
Das ist klug und richtig!
Kurz vor Weihnachten schrieb Sie mir dann, dass Sie nun doch Abstand benötige, da Sie selbst mit sich nicht klar kommt und mich nicht weiterhin hinhalten möchte.
Also ich hoffe, du hast inzwischen begriffen?
Meine Frage wäre daher, ob bzw. wann ich ihr mal schreiben soll... Ist das eine gute Idee oder soll ich es einfach lassen und mal schauen was die Zeit bringt?
Mache gar nichts mehr, du kommst mit dieser Frau nicht weiter, mache dich frei und orientiere dich auf was Neues!
 
  • #8
Vielen Dank für eure Antworten. Ich glaube, dass Ihr alle in gewisser Weise Recht habt..
Ich habe auch nicht vor Ihr gleich heute noch Liebesbekundungen zu schreiben sondern eher ob ich in nächster Zeit mal frage wies Ihr geht und dann einfach mal kucken was zurück kommt.
Wenn ich ehrlich bin fehlt Sie mir sehr, aber ich weiß auch, dass das im Moment noch ertragbar ist und bei erneutem Kontakt wahrscheinlich wieder von vorne los geht. Also alles in allem keine gute Idee ist.
Wollte vllt einfach nur nochmal eine Bestätigung haben.

Dankeschön.
 
  • #9
Allerdings hat ihr die Psychologin geraten, keine Beziehung einzugehen solange Sie in Behandlung ist.
Keine NEUE Beziehung eingehen - das könnte ich verstehen. Aber eine bereits bestehende Beziehung (zumindest muss sich das, was ihr bisher miteinander habt, so anfühlen) einfach von gleich auf jetzt beenden, sollte damit nicht gemeint sein.

Ich an deiner Stelle würde ihr schreiben, zurückhaltend und nicht drängelnd. Schreibe ihr, dass du sie vermisst und du dich freust, wenn (und wann immer) sie sich meldet.
Falls sie daraufhin keine Reaktion zeigt, auch nach einigen Wochen nicht, wird deine Sehnsucht ohnehin leise abklingen. Aber DU weißt, dass du Bereitschaft signalisiert hast, während sie selbst evtl. in ihrer Problematik festhängt und diese lieber alleine (mit Hilfe der Therapeutin) überwinden möchte.
Das solltest du dann akzeptieren ...
 
  • #10
Meine Frage wäre daher, ob bzw. wann ich ihr mal schreiben soll... Ist das eine gute Idee oder soll ich es einfach lassen und mal schauen was die Zeit bringt?
Wenn du damit beginnst, strategisch zu denken, dann läuft schon etwas maßgeblich schief.

Die Aussage ihrer Therapeutin kann ich persönlich auch nicht nachvollziehen, denn das wäre die optimale Ausgangssituation ( neue Beziehung ), um mit ihren Ängsten zu arbeiten.

Inwieweit das überhaupt stimmt, was sie dir erzählt hat, kannst du eigentlich auch nicht nachvollziehen. Schwierige Geschichte ...ich würde dir daher dazu raten, die Geschichte da Acta zu legen. Du wirst sie in keine Beziehung manipulieren können, sondern lediglich selbst in eine Schieflage geraten.

Sollte sie wirklich an einer aktiven Bindungsangst leiden, ist das nichts, was über Nacht verschwindet bzw. sie wird keine 180 Grad Wendung vollziehen. Sprich immer eher die Tendenz dazu besitzen, einen gewissen Sicherheitsabstand einzuhalten.

Schau mal für dich, ob das wirklich die Art von Beziehung ist, die du führen möchtest. Es gibt Männer, die selbst großen Wert auf ihre Selbstständigkeit legen und daher keine allzu enge Beziehung sich wünschen - mit denen wird es für sie besser funktionieren, als mit jemandem, der eine größtmögliche Überlappung anstrebt.
 
  • #11
Ich habe auch nicht vor Ihr gleich heute noch Liebesbekundungen zu schreiben sondern eher ob ich in nächster Zeit mal frage wies Ihr geht und dann einfach mal kucken was zurück kommt.
Du läufst ihr nach und sie damit weg...schreib ihr gar nicht....wenn sie Sehnsucht nach dir hätte, würde sie sich melden ....ich persönlich finde, dass ihre Aussagen eher wie Ausreden klingen ...

Sie ist einfach nicht verknallt in dich ...sie mag dich bestimmt, aber sie hegt keine romantischen Gefühle...und die lassen sich eben nicht erzwingen...egal wie schön du das fandest...es muss ja auch Gegenseitigkeit beruhen 🤷🏻‍♀️

Ich würde mich davor hüten, eine Beziehung anzustreben mit jemandem, den ich mehr will, als er mich ...da wäre ich raus ...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #12
Jep,
Das Vertrauen in Dich, wobei das gar nicht Deine Schuld ist
Falsch. Nicht das Vertrauen in ihn.
Sie merkt, dass er vertrauenswürdig zu sein scheint.
Sie traut ihrer Wahrnehmung aber nicht. Sprich sich selbst.
Deshalb kann sie ihn nicht loslassen ( denn vielleicht ist sie einfach zu verwirrt um den " Schatz" nicht zu erkennen, denkt sie.
Sie kann aber auch keine Beziehung eingehen, weil sie etwas zurück hält.
Was sie bei dir hält, lieber FS ist deine Geduld und Empathie.
Sonst wäre es gar nicht so lange gegangen.
Ob es euch gut tut da weiterzumachen?
Keine Ahnung.
Sehr vermutlich nicht.
Aber es gibt Ausnahmen.
 
  • #13
Die Aussage ihrer Therapeutin kann ich persönlich auch nicht nachvollziehen, denn das wäre die optimale Ausgangssituation ( neue Beziehung ), um mit ihren Ängsten zu arbeiten.
Wenn sie das so gesagt, hat macht es schon Sinn, da diese "Beziehung" mit ihrem On-Off die Patientin zusätzlich antriggert und Unruhe in das ggf. engmaschige Monitoring bringt.
Deshalb kick sie ihn raus.
Solange und so intensiv ist die neue Beziehung nicht.
Falsch. Nicht das Vertrauen in ihn.
Sie merkt, dass er vertrauenswürdig zu sein scheint.
Sie traut ihrer Wahrnehmung aber nicht. Sprich sich selbst.
Naja ...
Sie kann ihm das Vertrauen nicht geben, was er ihr gibt.
sagen wir es so, besser :cool:

Das Gefühl fehlt bei ihr.
 
  • #14
Bin halt eher der pragmatische Typ und glaube die Sachen die mir erzählt werden ohne die komplett zu hinterfragen. Manch einer würde mir hier Naivität unterstellen.
Wie ich schon vorher angemerkt habe, werd ich es eh gut sein lassen. Habe wohl nur aus einer akuten Laune heraus überlegt, die man ja immer mal wieder hat.
 
  • #15
Wenn Du an Dich selbst denkst, würde ich sagen, lass es mit dem Kontakt. Für ihre Probleme kann sie nichts und die geht sie an, wobei Deine Geduld mit ihrem Hin und Her ihr sicher geholfen hat, auf den Weg zu kommen. Aber Du kannst ja auch nichts dafür und bist kein Therapeut.

Wenn sie Dir nun nicht mehr aus dem Kopf geht, naja, dann wird es schwierig, sich neu zu verlieben.
Aber vielleicht ist es auch nur das viele Positive, was sie sagte über euren Kontakt, das Dich so anmacht und ein bisschen in eine Retterposition bringt oder zumindest in eine sehr geduldige.

Ich finde nicht, dass ihr dieses Hin und Her hattet, was manche Paare, die so sind, haben. Also dass derjenige an Deiner Stelle dann immer wieder total tief fällt, weil er dachte, JETZT wird es endlich was. Du hast ja entspannt reagiert auf ihr Hin und Her.

Ich würde aber trotzdem nichts tun. Sie ist ja jetzt in Therapie und die Therapeutin und sie widmen sich (hoffentlich) ihren Problemen. Ich denke, sie würde sich selbst wieder melden, wenn sie den entscheidenden Fortschritt gemacht hat, aber darauf kannst Du schlecht warten.

Vielleicht kannst Du ihr zu Ostern einen Gruß schicken und fragen, wie es ihr geht. Aber so zwischendurch würde ich es nicht machen, glaube ich.
 
  • #16
Vielleicht kannst Du ihr zu Ostern einen Gruß schicken und fragen, wie es ihr geht. Aber so zwischendurch würde ich es nicht machen, glaube ich.
Warum sollte er sich solange an ihr festzurren?

In der Hoffnung später mit ihr eine dramatisch aufregende OnOffBeziehung zu führen? Ggf. steht er ja auf so etwas. Für mich ist das aber energieraubende Zeitverschwendung.

Solche Projekte deuten auf ein eigenes therapiewürdiges Selbstwertproblem.
 
  • #17
Wie ich schon vorher angemerkt habe, werd ich es eh gut sein lassen.
Eine Idee von mir .....
Man kann ja einen Brief in einem anderen Brief versenden ......

Wenn du also die Psychologin kennst (Name, Adresse) dann schreib einen Brief an dein Mädel, verschliesse den Umschlag, schreib einen an die Psychologin, fasse kurz zusammen und bitte die Psychologin, dann, wenn es angebracht erscheint, den Brief an dein Mädel zu übergeben.

Keine Liebesschnulzen, sondern dass du da bist, dich freust, von ihr zu hören oder zu lesen ....sowas eben.

Vielleicht ein gangbarer Weg für dich ?
 
  • #18
Ich bin ja auch nicht krampfhaft auf der Suche nach einer Beziehung. Bin auch seitdem bei keiner Singlebörse mehr angemeldet. Ich lebe im Moment in den Tag hinein und schau was es bringt.
Ich hab einen guten Job, eine tolle Familie und super Freunde.
klar wäre es schön eine Frau an meiner Seite zu haben. Aber wie ihr schon sagt, dieses on/off werde ich nicht mitmachen. Was ja auch schlussendlich dazu geführt hat, dass sie sich hilfe geholt hat.
Ich werde es vermutlich so machen wie Void es sagt. Einfach mein Leben leben und wenn Sie mir nochmal schreibt kann man drüber nachdenken und ansonsten schau ich einfach was das Leben noch für Überraschungen bereit hält.
Ich freu mich für Sie, dass Sie das Problem angeht und in guten Händen ist. Vielleicht kann Sie ja mal wieder ne tolle Beziehung führen und ganz vielleicht sogar mit mir.

Auf alle Fälle vielen Dank für eure Antworten und danke, dass ihr euch mein Gesülze angehört habt. :)

Hier kann dann zugemacht werden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
Eine Idee von mir .....
Man kann ja einen Brief in einem anderen Brief versenden ......

Wenn du also die Psychologin kennst (Name, Adresse) dann schreib einen Brief an dein Mädel, verschliesse den Umschlag, schreib einen an die Psychologin, fasse kurz zusammen und bitte die Psychologin, dann, wenn es angebracht erscheint, den Brief an dein Mädel zu übergeben.

Keine Liebesschnulzen, sondern dass du da bist, dich freust, von ihr zu hören oder zu lesen ....sowas eben.

Vielleicht ein gangbarer Weg für dich ?
Danke für die Anregung. Aber das ist mir too much. Ich lass es auf sich beruhen :)
 
  • #20
Solche Projekte deuten auf ein eigenes therapiewürdiges Selbstwertproblem.
Ja, aber ich fand, dass sie gar nicht so gefangen in ihrem Muster klang, dass sie nichts sieht und nur "an und aus" macht. Wenn sie jetzt nicht nur einen verzuckerten Holzhammer geben wollte, weil sie ihn generell nicht will, sondern das hier
dass Sie sich nun in Behandlung begeben hätte, da Sie einfach nicht verstehen kann warum Sie mit mir keine Beziehung führen kann,
die Wahrheit war, dann finde ich, klingt das positiv.

Heißt nun noch lange nicht, dass aus ihnen ein Paar wird, und dieses "du bist perfekt für mich, für dich gehe ich in Therapie" ist hoffentlich nicht sein Leitsatz geworden, um zu warten. Aber ich finde, er klingt schon recht entspannt, also jetzt nicht sonstwie leidend und den Überblick verloren habend vor "Liebe".

Warum sollte er sich solange an ihr festzurren?
Das war ja auch nicht gemeint mit meinem Vorschlag, also sich jetzt drauf zu versteifen.
 
  • #21
Ich bin ja auch nicht krampfhaft auf der Suche nach einer Beziehung. Bin auch seitdem bei keiner Singlebörse mehr angemeldet. Ich lebe im Moment in den Tag hinein und schau was es bringt.
Ich hab einen guten Job, eine tolle Familie und super Freunde.
klar wäre es schön eine Frau an meiner Seite zu haben. Aber wie ihr schon sagt, dieses on/off werde ich nicht mitmachen. Was ja auch schlussendlich dazu geführt hat, dass sie sich hilfe geholt hat.
Ich werde es vermutlich so machen wie Void es sagt. Einfach mein Leben leben und wenn Sie mir nochmal schreibt kann man drüber nachdenken und ansonsten schau ich einfach was das Leben noch für Überraschungen bereit hält.
Ich freu mich für Sie, dass Sie das Problem angeht und in guten Händen ist. Vielleicht kann Sie ja mal wieder ne tolle Beziehung führen und ganz vielleicht sogar mit mir.

Auf alle Fälle vielen Dank für eure Antworten und danke, dass ihr euch mein Gesülze angehört habt. :)

Hier kann dann zugemacht werden.
Naja. Gesülze sicher nicht. Ich glaube, dass viele so etwas Ähnliches aus der einen oder anderen Perspektive kennen, sonst wären sie ja z.B. auch nicht unbedingt Single.
Vielleicht wartest du für dich selbst einfach ne Weile, nimmst Abstand und guckst, ob du dich noch einmal später bei ihr melden willst. Andererseits verstehe ich deinen Wunsch sehr gut einfach abschließen zu wollen. Leider hat man vieles gar nicht in der Hand. Schön wärs, wenn man sich solche Dinge wirklich aussuchen könnte. 🤷‍♀️
 
  • #22
Ich finde es schon verrückt, wie schnell ein pauschalisiertes Denken passiert, wenn jemand ein psychisches Problem hat.
Ganz ehrlich, die meisten Menschen haben eine oder mehrere Baustellen aber sagen nichts.

Ich glaube, wenn jemand von einem eigenen Problem erzählt ist das ein erster guter Ansatz, manche stehen dann sogar schon über ihrem Problem.

Ihre Ehrlichkeit soll jetzt bestraft werden, der FS soll den Kontakt abbrechen? Hätte sie ihre Bindungsangst oder what ever nicht erwähnt, würde die Beziehungsanbahnung weiter gehen.

Soooooo viele Menschen haben zwischenmenschliche Probleme, erlauben aber sich selbst nicht mal, einzugestehen, dass sie nicht so sind, wie sie möchten. Die meisten Beziehungen werden irgendwann schwierig? Weshalb? Weil sich zwei perfekte und psychisch gesunde Menschen getroffen haben? Nein, weil eine Dynamik entsteht, alte Wunden aufbrechen, Menschen unreflektiert agieren, eifersüchtig sind und so weiter. Ab wann wird etwas pathologisch? Dann, wenn jemand in Therapie geht und nach Erklärungen sucht? Die meisten Menschen sind feige, zeigen lieber mit dem Finger auf andere als sich zu zu über legen, woher sie das Schubladendenken haben.

Wenn du FS einen sicheren Bindungsstil und Geduld hast, könnte das ein neuer Boden auch für sie werden. Weshalb die Therapeutin ihr gesagt hat, sie solle keine Beziehung haben, würde ich nachfragen. Das ist komisch.

Lieber FS, du vermisst diese Frau. Gefühle würde ich ernst nehmen und man kann nicht einfach darüber hin weggehen so lange nicht auch der Kopf sagt, dass es nichts bringt. Ich würde aufs Herz hören, hinschauen, hinhören, in Kontakt bleiben. Und sollte es dann zu einer Nähe-Distanz-Geschichte werden, wirst du irgendwann genug haben und spüren, dass du gehen willst/musst.

Lass dich nicht verrückt machen von einem psychischen Problem dieser Frau. Es wäre doch gelacht, wenn wir bei der ersten Herausforderung abspringen.

Alles Gute, sei mutig!
 
  • #23
Ihre Ehrlichkeit soll jetzt bestraft werden, der FS soll den Kontakt abbrechen?
Es geht ja eher darum, ob er ihn wieder aufgreift, weil SIE ihn abgebrochen hat.
Hätte sie ihre Bindungsangst oder what ever nicht erwähnt, würde die Beziehungsanbahnung weiter gehen.
Glaube ich nicht, weil sie ja dauernd Kontaktabbruch und dann wieder -aufnahmen praktiziert hat. Also er hat schon gesehen, dass ihm das nicht so guttut.

Ich denke, dadurch, dass sie es erzählt hat, ist er noch länger geblieben.

Wenn eine Beziehung von beiden gewollt aussieht und daher jeder sich sicher sein kann, dass er auch gewollt wird, ist es ja was anderes, wenn dann einer psychische Probleme hat oder bekommt, als wenn die Probleme sich schon auswirken, ob diese Beziehung überhaupt zustande kommt.
Naja, und auch IN einer Beziehung kann es sein, dass es für den Partner zu schwer wird, mit den psychischen Problemen des anderen umzugehen. Kann man schwer von außen sagen.
 
  • #24
Lass dich nicht verrückt machen von einem psychischen Problem dieser Frau. Es wäre doch gelacht, wenn wir bei der ersten Herausforderung abspringen.
SIE wollte doch keinen Kontakt. Und sie hat schon ständig die Beziehung abgebrochen und wieder aufgenommen.
Ich habe Verständnis für Leute mit psychischen Problemen, aber wenn das dann mich betrifft, dann muss man auch schauen, ob es einem selbst guttut. Ich kenne einige Menschen mit Borderline, die ihre Partner wirklich kaputtbekommen haben. Es ist ja nicht so, dass man sagt, ihhh, der hat psychische Probleme, sondern: Kann ich das in einer Beziehung dauerhaft aushalten? Letztendlich muss einem schon die eigene Psyche wichtig sein. Es ist hier davon abgesehen auch keine Herausforderung in einer Beziehung, die Beziehung besteht ja gerade nicht, nicht einmal Kontakt. Bei sowas von "es wäre doch gelacht, wenn wir bei der ersten Herausforderung abspringen" zu sprechen, ist irgendwie völlig am Thema vorbei. Soll er sie bedrängen, wieder mit ihm eine Partnerschaft zu haben, obwohl ihre Therapeutin das nicht gut findet und sie das ja scheinbar auch nicht will - sonst wäre sie ja mit ihm noch zusammen?
 
  • #25
Ich kenne einige Menschen mit Borderline, die ihre Partner wirklich kaputtbekommen haben
Borderline, diagnostiziert, ist happig. Hier ist aber nicht von Borderline die Rede.

Wenn man überlegt, wie viele Menschen einen unsicheren-ambivalenten bzw. einen unsicheren-vermeidenden Bindungsstil haben (diese neigen ja zu Bindungsangst) haben, würde es ja fast keine Beziehungen geben. Der sichere und somit wohl beste Bindungsstil ist nicht so verbreitet.

Ich war lange mit einem Mann mit Bindungsangst zusammen und bin in einem psychologischen Beruf tätig. Aus Selbsterfahrung kann ich sagen, mein früherer Partner war ein Mensch mit Wünschen und grossen Sehnsüchten, wie wir alle auch. Seine Möglichkeiten waren aber limitiert und er hatte nicht die Bereitschaft für eine Therapie. Das kann man einem Menschen "vorwerfen", nicht aber seinen Bindungsstil.

Ja, diese Menschen tauchen immer wieder ab, Funkstille...das ist sehr schwer auszuhalten und zermürbt irgendwann. Man lernt mit Unsicherheit zu leben und diese Kompetenz nutzt mir heute in allen Lebensbereichen.
Dieser Mann wünscht sich heute noch eine Beziehung mit mir und ich glaube sogar, wir würden es heute schaffen, anders.
 
  • #26
Ja, diese Menschen tauchen immer wieder ab, Funkstille...das ist sehr schwer auszuhalten und zermürbt irgendwann. Man lernt mit Unsicherheit zu leben und diese Kompetenz nutzt mir heute in allen Lebensbereichen.
Dieser Mann wünscht sich heute noch eine Beziehung mit mir und ich glaube sogar, wir würden es heute schaffen, anders.
Ich kenne ehrlich gesagt so gut wie gar keine Menschen mit Bindungsangst, die sich in ständigem Schlussmachen und Neuanfang äußert. Es ist also nicht so, als wäre das so häufig, dass man damit quasi leben muss, weil es kaum "normale" Partner gibt - schon mit denen gibt es ja Sachen, an denen man wächst in einer Beziehung.
Ich kenne sehr viel VORGESCHOBENE Bindungsangst, die aber beim nächsten Partner dann plötzlich vollständig weg ist. Bei deinem Mann damals sicher nicht der Fall, aber hier beim FS weiß man doch gar nicht, ob sie ihn wirklich liebt oder eben denkt, sie müsste ihn lieben weil er doch ein toller Freund wäre. So hört es sich für mich zumindest eher an. Wenn die große Liebe im Spiel wäre, hätte sie sicher nicht auf die Psychologin gehört, die zu keiner Beziehung rät. Und wir wissen nicht mal, ob das wirklich stimmt, oder ob sie das dem FS nur erzählt hat.
Egal, wie: Sie hat den Kontakt abgebrochen und wollte keine Beziehung. Jetzt dem FS zu sagen, er soll ihr hinterherrennen, weil es ja zu schaffen ist, ist meines Erachtens nicht so ein guter Rat.
Ich hatte auch eine lange Beziehung zu jemandem mit psychischen Baustellen - ADHS, Suchtproblematik, schwieriges Elternhaus und irgendwie schon Probleme bei Bindungen - und obwohl es große Liebe gab, würde ich niemals jemandem raten, sich freiwillig diesem Stress auszusetzen. Man hat nur ein Leben und das für jemandem aufzuopfern, der von Anfang an massive Probleme hat (wenn man schon Jahre zusammen ist und dann kommt sowas, ist das nochmal was anderes), passt vielleicht für Leute mit Helfersyndrom. Ich hab aus diesen fünf Jahren gelernt, beim nächsten Partner zweimal hinzuschauen und sofort Abstand zu nehmen, wenn es danach aussieht, als müsste ich ständig Kraft reinbuttern, ohne dass ich davon was zurückbekomme. Sich Sachen schön reden kann man immer. Man lernt auch aus anderen schlimmen Dingen was, das heißt nicht, dass man nicht hätte auf die schwierigen Zeiten verzichten können.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #27
Ich finde es schon verrückt, wie schnell ein pauschalisiertes Denken passiert, wenn jemand ein psychisches Problem hat.
Ganz ehrlich, die meisten Menschen haben eine oder mehrere Baustellen aber sagen nichts.
Völlig richtig. Aber hier gibt es ja eine Vorgeschichte und den Rat einer Therapeutin.
Ihre Ehrlichkeit soll jetzt bestraft werden, der FS soll den Kontakt abbrechen? Hätte sie ihre Bindungsangst oder what ever nicht erwähnt, würde die Beziehungsanbahnung weiter gehen.
Was hat das mit Strafe zu tun? Dann müsste ich ja zu allen möglichen Themen lügen, um nicht bestraft zu werden.
Wenn man überlegt, wie viele Menschen einen unsicheren-ambivalenten bzw. einen unsicheren-vermeidenden Bindungsstil haben (diese neigen ja zu Bindungsangst) haben, würde es ja fast keine Beziehungen geben. Der sichere und somit wohl beste Bindungsstil ist nicht so verbreitet.
Vom Fach? Googeln ergibt: 60-70% sind sicher bildungsfähig. Ich würde nicht pauschalisieren, aber wenn es schon so beginnt wie hier....
 
  • #28
Sie eröffnete mir weitere Details aus Ihrer Kindheit (Beziehungsprobleme der Eltern, Sie bekam mit wie er sie betrogen hat etc.) und dass Sie sich nun in Behandlung begeben hätte, da Sie einfach nicht verstehen kann warum Sie mit mir keine Beziehung führen kann, da ich der perfekte Mann für Sie sei. Sie habe Angst, dass Sie nie mehr eine Person finde, die so zu ihr passen würde wie ich. Allerdings hat ihr die Psychologin geraten, keine Beziehung einzugehen solange Sie in Behandlung ist.
Mein Rat als gebranntes Kind: laß die Finger und Gedanken bis nach dem Abschluß ihre Therapie von ihr. Ich habe sowas mal gehabt, die Zeichen und Äußerungen als harmlos abgetan. Sie war regelmäßig in Therapie und hatte immer wieder neue Probleme. Das hat mein Leben bis heute richtungsgebend beeinflußt. Hätte ich damals die Reißleine gezogen, wäre vieles in meinem Leben mit Sicherheit positiver verlaufen.

Bei meinem persönlichen Beispiel, war es ihr Vater der betrogen wurde und sie bedauerte es, daß ihre Eltern sich nie haben scheiden lassen.

mMenschÜ50
 
  • #29
Hallo!

Ich würde dir raten ihr noch Zeit zu geben. Der Arzt meinte ja wohl auch, das sie erstmal keine Beziehung eingehen soll. Wenn sie soweit ist, wird sie sich bestimmt bei dir melden.

Ich weiß gerade nicht wie sinnvoll es ist, aber vielleicht sonst versuchen freundschaftlich an die Sache zu gehen. Als einfach erstmal nur ein guter Kumpel sein, wenn sie das auch möchte.
 
Top