• #1

Sie schweigt immer bei Problemen

Liebes Forum,

Ich bin seit 4 ,5 Jahren mit meiner Freundin zusammen, wir sind sind beide 30.

Immer wenn es ein Problem innerhalb der Beziehung gibt und ich es ansprechen will, reagiert sie mit schweigen. Vielleicht hofft sie die Frage würde sich damit erübrigen. Vielleicht hat sie auch einfach keine Meinung und ist nur aus sich selbst heraus bockig und will es nicht offenbaren. Eine innere Ablehnung ohne dass ihr die Gründe bewusst wären.

Dann könnte man doch wenigstens das mal aussprechen, aber nein!

Dann Frage ich nach, mehrfach, spreche das Schweigen an und frage der Unsinn eigentlich soll.

Ich hoffe durch eine intensive Diskussion des Problems den vollen Sachverhalt besser verstehen Sie können um zu begreifen warum sie so reagiert wie sie es tut. Möglicherweise findet man dann sogar eine Lösung.

Aber es kommt einfach nichts.

Es läuft harmonisch aber diese Art an ihr stört mich doch sehr, abtrainieren konnte ich es in fast 5 Jahren nicht, da brauchen wir keine Hoffnung für die nächsten 20 haben.

Habt ihr Erfahrungen damit? Was glaubt ihr weswegen sie nicht einfach ihre Meinung sagen kann?

Glaubt sie vielleicht ihre Meinung würde auf Unverständnis stoßen und behält sie daher für sich?

LG
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #2
Immer wenn es ein Problem innerhalb der Beziehung gibt und ich es ansprechen will, reagiert sie mit schweigen.
Ein gravierendes Problem, das ich gut kenne.
Es läuft harmonisch aber diese Art an ihr stört mich doch sehr, abtrainieren konnte ich es in fast 5 Jahren nicht, da brauchen wir keine Hoffnung für die nächsten 20 haben.
Ich denke, "abtrainieren" ist bei Problemen dieser Art schwierig. Es ist ja nicht nur eine leichte Angewohnheit, sondern eine schwerwiegendes persönliche Eigenschaft, die sich auf die Beziehung auch sehr stark auswirkt.
Habt ihr Erfahrungen damit? Was glaubt ihr weswegen sie nicht einfach ihre Meinung sagen kann?
Manche Menschen haben schlechte Erfahrungen gemacht oder sind einfach so, dass sie nicht über Probleme sprechen wollen, sei es, weil sie Kritik nicht vertragen oder weil sie es nicht gewohnt sind, sich zu öffnen.

Ich glaube nicht, dass sich so etwas grundlegend ändert, wenn es in einer Beziehung 5 Jahre andauert. Die Frage ist, ob Du Dir langfristig eine Beziehung vorstellen kannst, so wie sie gerade ist, oder eben nicht.
 
  • #3
Immer wenn es ein Problem innerhalb der Beziehung gibt und ich es ansprechen will, reagiert sie mit schweigen.
Es fehlt ein konkretes Beispiel, um konkret was sagen zu können. Daher Allgemeines aus dem Erfahrungsschatz einer "Schweigerin":
Das habe ich mit meinem Exmann auch so gemacht, weil ich wusste, dass meine Meinung zu Streit führt und dieser wiederum zu nichts anderem als schlechter Stimmung. Also habe ich mir Streit erspart und mich nicht geäußert, dann war schneller wieder Ruhe.

Vielleicht hat sie auch einfach keine Meinung und ist nur aus sich selbst heraus bockig....
Nach 4,5 Jahren Beziehung solltest Du das mit einer Grundfähigkeit zur Abstraktion eigentlich aus anderen Kontexten als Beziehungsproblemen erkennen können ob das bei ihr gegeben ist oder nicht.

Du scheinst sie also garnicht zu kennen. Worin besteht denn euer Beziehungsleben?
Bei der negativen Haltung zu ihr solltest Du aber dringend überlegen, warum Du weiter mit ihr zusammensein willst.

Dann Frage ich nach, mehrfach, spreche das Schweigen an und frage der Unsinn eigentlich soll.
Abwertung des anderen ("Unsinn") ist natürlich immer der Topeinstieg in ein konstruktives Gespräch. Schweigen ist da die adäquate Reaktion, damit es nicht eskaliert.

abtrainieren konnte ich es in fast 5 Jahren nicht, da brauchen wir keine Hoffnung für die nächsten 20 haben.
Selbst wenn ich meinen Hund trainiere gehe ich wertschätzender mit ihm um.
Ich käme nun nicht auf den Gendanken, meinem Mann was an- oder abttrainieren zu wollen und er mir auch nicht. So geht Beziehung unter Gleichwertigen nunmal nicht.

Die einzige Art von Verhaltenstraining durfte mein Psychiater mit mir in der Traumatherapie machen - klar definierte Bedingungen, explizite Einwilligung durch mich.

Ja, Du hast Recht: mit Deiner Herangehensweise und inneren Haltung keine Hoffnung auf Änderung.

Was glaubt ihr weswegen sie nicht einfach ihre Meinung sagen kann?
s.o. Du bist zu ermuntender, wertschätzender Kommunikation nicht fähig.

Habt ihr Erfahrungen damit? Was glaubt ihr weswegen sie nicht einfach ihre Meinung sagen kann?
Ich hatte einen sehr aggressiven Vater und habe mir ein vergleichbares aber moderateres Exemplar als Ehemann gewählt (keine körperliche Gewalt).
Der einzig sinnvolle Umgang zur Vermeidung von Eskalationen mit beiden war: die eigene Meinung für sich zu behalten und ihn sich austoben zu lassen, denn er wollte eh nie was anderes als seine eigene Meinung bestätigt bekommen. Das wiederum habe ich nicht gemacht wenn ich anderer Meinung war, also Schweigen.
 
  • #5
Dann Frage ich nach, mehrfach, spreche das Schweigen an und frage der Unsinn eigentlich soll.
Damit erreichst du das Gegenteil von dem was du erreichen willst. Du kannst niemand zwingen seinen Mund aufzumachen, wenn wir Folter außen vor lassen.
Habt ihr Erfahrungen damit? Was glaubt ihr weswegen sie nicht einfach ihre Meinung sagen kann?

Glaubt sie vielleicht ihre Meinung würde auf Unverständnis stoßen und behält sie daher für sich?
Ihr fehlt das Vertrauen und sie hat vermutlich Angst vor Abwertung. Die Angst kann aus der Vergangenheit/Kindheit stammen oder sich auch direkt auf dich beziehen. Für sie bedeutet Kritik an der Sache dann auch Kritik an ihrer Person und greift ihren Selbstwert an, der vermutlich nicht besonders groß ist.
Du wirst ihr das nicht 'abtrainieren' können, da in der Konstellation Partei bist. Da braucht es professionelle Hilfe um diese Übrtragung aufzulösen und Vertrauen und Selbswert zu schaffen. Aber das muss sie selbst wollen!
Wie ist denn eure Kommunikation so im allgemeinen? Hält sie sich mit ihrer Meinung und ihren Wünschen nur dir gegenüber zurück oder auch anderen Menschen (Freunde, Famile, Kollegen)?
 
  • #6
Vielleicht hofft sie die Frage würde sich damit erübrigen.
besser sie schweigt, als sie streitet. Manche Dinge erledigen sich tatsächlich von selbst, ohne dass es vieler Worte bedarf.
Vielleicht will sie einem Streit aus dem Weg gehen?

Außerdem gibt es immer zwei Kommunikationsebenen, eine verbale und eine nonverbale Ebene. Wenn sie auf der verbalen Ebene nicht kommuniziert, solltest Du verstärkt auf die nonverbale Ebene achten, und besonders deine eigene Sensibilität und Empathie in den Vordergrund stellen.

Überleg Dir auch, ob Du vielleicht etwas besser machen kannst!
JV
 
  • #7
Aber sie hat doch in dem Moment ganz intensiv daran gedacht, was ihr nicht gefällt und was sie dazu sagen möchte! Warum verstehst du das denn nicht? Im Grunde genommen ist es daher doch dein Fehler! ;)
genau das meine ich. Wenn sie es nicht ausspricht, versuche, ihre Gedanken zu lesen.

In einem vielschichtigen Verhältnis kann man nicht von Fehlern sprechen. Bitte gehe davon aus, dass weder Du noch Deine Freundin einen Fehler machen. Fehlersuche ist in einer Beziehung nicht sinnvoll. Sieh in die Zukunft und nicht in die Vergangenheit!
 
  • #8
Bei manchen Menschen lohnt es nicht zu reden, da ist Schweigen die bessere Wahl.

Du nennst ja kein Beispiel. Vielleicht ist es ja auch für dich besser, dass sie schweigt, weil sie weiß, dass du die Wahrheit nicht vertragen könntest.

Manchmal wäre eine ehrliche Antwort also auch das Ende des Ganzen.

Manche Menschen dulden keine Widerworte, wollen nur ihren Kopf durchsetzen und erhoffen als "Reden" lediglich Zustimmung. Die schlimme Sorte wird cholerisch und neigt zu Kurzschlussreaktionen.

Meine Meinung: wenn sie so reagiert, liegt es an deiner Art zu streiten oder auf Stress zu reagieren.

Und so herablassend und respektlos, wie du hier über sie sprichst, wundert mich das alles nicht.
Sie wird sich ja gemerkt haben dass du sie nach deinen Vorstellungen "trainieren" willst.

Da wundere ich mich eher, warum sie überhaupt mit dir zusammen ist.
 
  • #9
Und wie geht es dann weiter?
Du möchtest Ostern deine Eltern besuchen, sie möchte einen Kurztrip nach Paris. Du argumentierst für den Elternbesuch und sie schweigt. Was macht ihr den nun?

Wenn ein Impfgegner zum großen Lamento ansetzt, schweige ich auch und gehe. Wie sagte schon mein Urgroßvater: 'Gegen einen Misthaufen kann man nicht anstinken.'
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #10
Immer wenn es ein Problem innerhalb der Beziehung gibt und ich es ansprechen will, reagiert sie mit schweigen.

Sie hat nicht die notwendigen Kommunikationstools für eine Auseinandersetzung also Schweigen oder Flucht.

ist nur aus sich selbst heraus bockig und will es nicht offenbaren.

Bockigkeit ist etwas, was sich jeder in einer konstruktiven Auseinandersetzung wünscht.

Ich hoffe durch eine intensive Diskussion des Problems den vollen Sachverhalt besser verstehen Sie können um zu begreifen warum sie so reagiert wie sie es tut. Möglicherweise findet man dann sogar eine Lösung. Aber es kommt einfach nichts.

5 Jahre.
Vergiss es.
Ich kenne solche Exemplare. Leider wenig Einsicht in das destruktive Verhaltensmuster.
Schau mal unter passiv aggressivem Verhalten nach.

Was glaubt ihr weswegen sie nicht einfach ihre Meinung sagen kann?

Übergriffiges Verhalten der Bezufspersonen in der Kindheit.
 
  • #11
Danke für die Antworten, ein Beispiel würde das Thema nochmal besser darstellen.

"Schatzi bist du sexuell eigentlich voll zufrieden?"

"Hmm"

Wenn ich hier nichts sage, dann würde dieses schweigen auch gerne mal 2 Stunden dauern.

"Schatzi, Ich wünsche mir in sexueller Hinsicht mehr Schwung und Abwechslung."

"Hmm."

....SCHWEIGEN...


"Ja schatzi mir würde es sehr gut gefallen du mir ab und an mal lustvoll einen blasen würdest"

....schweigen!!!


Danach enden die Gespräche dann.

Tolle Frau, alles harmoniert zu meiner Zufriedenstellung, aber bei dieser Charaktereigenschaft vergeht mir alles.

Statt klar auszusprechen was nicht stimmt, wird einfach eine stinkige Miene gezogen und geschwiegen.

Als Krönung wird aber fleißig geheult wenn man selber dann stinkig ist.

Hat es jemals einer durch eine Therapie geschafft dieses Verhalten abzustellen? Ich verlange nicht viel, es sollen nur die Probleme klar benannt werden damit jeder weiß wo er steht.

Es müssen ja zwangsläufig harte/verletzende Punkte sein die sie verschweigen will.

Aber auch diese soll man aussprechen, eine Beziehung ist doch kein Informationskrieg.
 
  • #12
Das sind deine Beispiele? Was für eine Vorlage ...
Das ist Fake oder?
Egal ich hol mal🍿🍿🍿 und lehne mich zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13
Ihr fehlt das Vertrauen und sie hat vermutlich Angst vor Abwertung. Die Angst kann aus der Vergangenheit/Kindheit stammen oder sich auch direkt auf dich beziehen. Für sie bedeutet Kritik an der Sache dann auch Kritik an ihrer Person und greift ihren Selbstwert an, der vermutlich nicht besonders groß ist.
Du wirst ihr das nicht 'abtrainieren' können, da in der Konstellation Partei bist. Da braucht es professionelle Hilfe um diese Übrtragung aufzulösen und Vertrauen und Selbswert zu schaffen. Aber das muss sie selbst wollen!
Wie ist denn eure Kommunikation so im allgemeinen? Hält sie sich mit ihrer Meinung und ihren Wünschen nur dir gegenüber zurück oder auch anderen Menschen (Freunde, Famile, Kollegen)?
Sie hat Unsicherheiten und deswegen, denke ich, kannst du sie nur behutsam zum Sprechen bringen, wenn du ihr ganz viel Sicherheit und Liebe gibst, also wenn du ihr deutlich zeigst und sagst, dass sie ruhig sagen kann, wenn sie etwas stört, und du dann nicht verärgert wirst oder es gar die Beziehung gefährdet. Es bringt auch nichts, wenn du das einmal in der konkreten Situation so sagst, sondern du müsstest ihr allgemein eine ganz große Sicherheit vermitteln, sodass sie keine Sorgen und Zweifel haben braucht in Bezug auf eure Beziehung.
Ihre Bedenken sind leider berechtigt, wie man an deiner Frage hier erkennen kann, paradoxerweise eben gerade durch ihr Schweigen ausgelöst.
w27
 
  • #14
Danke für die Antworten, ein Beispiel würde das Thema nochmal besser darstellen.

"Schatzi bist du sexuell eigentlich voll zufrieden?"

"Hmm"

Wenn ich hier nichts sage, dann würde dieses schweigen auch gerne mal 2 Stunden dauern.

"Schatzi, Ich wünsche mir in sexueller Hinsicht mehr Schwung und Abwechslung."

"Hmm."

....SCHWEIGEN...


"Ja schatzi mir würde es sehr gut gefallen du mir ab und an mal lustvoll einen blasen würdest"

....schweigen!!!


Danach enden die Gespräche dann.

Tolle Frau, alles harmoniert zu meiner Zufriedenstellung, aber bei dieser Charaktereigenschaft vergeht mir alles.

Statt klar auszusprechen was nicht stimmt, wird einfach eine stinkige Miene gezogen und geschwiegen.

Als Krönung wird aber fleißig geheult wenn man selber dann stinkig ist.

Hat es jemals einer durch eine Therapie geschafft dieses Verhalten abzustellen? Ich verlange nicht viel, es sollen nur die Probleme klar benannt werden damit jeder weiß wo er steht.

Es müssen ja zwangsläufig harte/verletzende Punkte sein die sie verschweigen will.

Aber auch diese soll man aussprechen, eine Beziehung ist doch kein Informationskrieg.
Geht es primär um sexuelle Wünsche deinerseits? Diese Frage hier ist manipulativ. Du fragst erst scheinheilig-suggestiv, ob sie sexuell zufrieden ist, dabei geht es doch eigentlich darum, dass DU sexuell nicht zufrieden bist. Das ist so, als hätte ich Hunger und würde dann meinen Partner fragen "Schatz, hast du Hunger?" in der Hoffnung, dass er sich um Essen kümmert, oder weil ich selbst es irgendwie nicht zugeben will, also versuche ich, mein Bedürfnis zu seinem zu machen und es ihm in den Mund zu legen, sodass er scheinbar von selbst drauf kommt. Es ist keine echte Frage, kein echtes Interesse an der anderen Person. Eigentlich geht es nur um die eigenen Bedürfnisse. Solche heuchlerischen Pseudo-Suggestivfragen würden mich wohl auch nerven und subtil-aggressiv werden lassen. Sag doch einfach direkt, du bist sexuell etwas unzufrieden und würdest gerne mehr Oralverkehr haben und dir fällt auf, dass sie das wohl nicht mag, woran das liegt? Was soll sie denn auf deine Aussagesätze bitte antworten?
"Ja, schön für dich, gut zu wissen, nehme ich zur Kenntnis"?
w27
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Ina68

Gast
  • #15
Danke für die Antworten, ein Beispiel würde das Thema nochmal besser darstellen.

"Schatzi bist du sexuell eigentlich voll zufrieden?"

"Hmm"

Wenn ich hier nichts sage, dann würde dieses schweigen auch gerne mal 2 Stunden dauern.

"Schatzi, Ich wünsche mir in sexueller Hinsicht mehr Schwung und Abwechslung."

"Hmm."

....SCHWEIGEN...


"Ja schatzi mir würde es sehr gut gefallen du mir ab und an mal lustvoll einen blasen würdest"

....schweigen!!!


Danach enden die Gespräche dann.

Tolle Frau, alles harmoniert zu meiner Zufriedenstellung, aber bei dieser Charaktereigenschaft vergeht mir alles.
Irgendwie kommt's mir bei deiner Wortwahl vor als wäre sie deine Erfüllungsgehilfin, nicht deine Partnerin: abtrainieren, zu meiner Zufriedenstellung, wegtherapieren, dann frage ich, was dieser Unsinn soll...
Statt klar auszusprechen was nicht stimmt, wird einfach eine stinkige Miene gezogen und geschwiegen.
Vielleicht hast du ja das Beispiel etwas unglücklich gewählt, aber an welcher Stelle sollte sie jetzt klar aussprechen, was nicht stimmt? Sie hatte deine erste Frage bereits zustimmend beantwortet. Dann wirfst du eine Art Kritik/eigenes Problem in den Ring .. was soll sie denn darauf sagen? Dann kommt dein Wunsch, auch hier - was soll sie antworten?

Ich versuche mir gerade die Situation vorzustellen, in der dieses "Gespräch" stattfindet. Im Bett? In der Küche? Zwischendrin? Und du nennst sie ernsthaft Schatzi? "Schatzi, ich hätte gerne, dass du mir ab und an mal lustvoll einen blasen würdest?" Darüber reden ist ja okay, aber so?
Als Krönung wird aber fleißig geheult wenn man selber dann stinkig ist.

Hat es jemals einer durch eine Therapie geschafft dieses Verhalten abzustellen? Ich verlange nicht viel, es sollen nur die Probleme klar benannt werden damit jeder weiß wo er steht.

Es müssen ja zwangsläufig harte/verletzende Punkte sein die sie verschweigen will.

Aber auch diese soll man aussprechen, eine Beziehung ist doch kein Informationskrieg.
Dein Beispiel passt so gar nicht, sorry.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #16
Nach Deinen gewählten Beispielen bist Du wohl eher nicht so der große Empath. Da frage ich mich ob nicht viel mehr Du das Problem in eurer harmonischen Beziehung bist.
 
  • #17
Aber es kommt einfach nichts.
Es läuft harmonisch aber diese Art an ihr stört mich doch sehr, abtrainieren konnte ich es in fast 5 Jahren nicht, da brauchen wir keine Hoffnung für die nächsten 20 haben.
Für mich ganz einfach, es läuft eben nicht harmonisch und wird es auch nie sein, da die nötige Kompatibilität auf diesem so wichtigen Gebiet fehlt! Wenn du damit leben kannst, dann tu es, ansonsten sehe ich nur die Trennung!
 
  • #18
Ich hatte auch eine Beziehung, da hat er einfach nicht mehr gesprochen über eine Thema, wenn er anderer Meinung war. So hatten wir keine Auseinandersetzung. Es lief alles harmonisch. Manchmal hat er auch das Thema gewechselt.
Schlussendlich hatte ich aber das Gefühl, ich konnte mit ihm über tiefgehende Themen gar nicht reden. Es fehlte mir an Interesse an mir und meiner Welt.
Den schwierigen Themen wegen des Friedens aus dem Weg gehen ist keine Lösung. Er hat schwierige Themen auch nie von sich aus angesprochen.
Schlussendlich trennte ich mich auch deswegen. ( Aber nicht nur!)
 
  • #19
"Schatzi bist du sexuell eigentlich voll zufrieden?"....
Ich habe es schon befürchtet: Du bist sexuell unzufrieden weil ihr sexuell inkompatibel seid und Deine Ansprachen führen ins Leere.
Tja, was soll ich Dir sagen: ich habe noch nie gehört, dass jemand Lust herbeidiskutieren konnte. Also vergiss es, das wird nichts mehr nach 5 Jahren.

Sie hat nicht so viel Lust auf Sex (mit Dir?).
Sie will nicht darüber reden (die Frage ist, ob sie es weiß), mit Dir offensichtlich garnicht und sie will es auch nicht ändern.
Sie schweigt und hofft, dass Dir ein Lichtlein aufgeht und Du aufhörst sie damit zu bedrängen. Tust Du nicht - kommunikative Sackgasse.

Ich finde Gespräche über Sexualität generell schwierig (bin da mehr für machen statt reden) und wenn die Sache schon länger so in der Schieflage ist, das Thema schon mehrfach ohne irgendwelche Veränderung angesprochen wurde dann passiert bei ihr nichts mehr. Mit jedem Deiner grobschlächtigen Versuche stieg ihre Aversion dagegen - jegliche Lust totgeredet von Dir.

Und ganz ehrlich: ich kann sie verstehen, so wie Du das Thema angehst und wie Du insgesamt mit ihr sowie über sie redest und denkst.

Hat es jemals einer durch eine Therapie geschafft dieses Verhalten abzustellen?
Ja, ich - ging aber nicht gut für meinen Exmannn aus, denn danach war er der Ex.

Das erste was ich in der Therapie gelernt habe war Selbstachtung und das ist die Basis für jede weitere persönliche Entwicklung.
Wenn frau die hat, am besten noch in Interaktion mit einem männlichen Therapeuten gewonnen, dann trennt sie sich von einem Mann mit Deinem Kommunikations- und Denkmuster, denn sie sieht: es gibt andere und mit denen läuft es besser, lässt sich reden.

Es müssen ja zwangsläufig harte/verletzende Punkte sein die sie verschweigen will.
Sind es, denn Du wirst auf "ich habe keine Lust auf Sex mit Dir" sicherlich nicht neutral reagieren, so wie Du Dich hier zeigst.

Vielleicht geht es ihr auch wie mir damals: immer an sich selber zweifeln und die fehlende Lust auf den Partner wegen seiner Art garnicht merken, garnicht verstehen, sich schlecht fühlen und versuchen das zu vermeiden durch Gespräche totschweigen. Nur bekommt frau davon halt auch keine Lust.

Ich denke, sie hat ein ganz dickes Brett zu bohren, um den Ursachen auf den Grund zu gehen und sich zu verändern. Man braucht einen sozial sehr kompetenten Partner, damit das in einer Partnerschaft gelingen kann.
Du bist definitiv nicht so ein Partner.

Aber auch diese soll man aussprechen, eine Beziehung ist doch kein Informationskrieg.
Doch zumindest Du machst einen draus so wie Du kommunizierst. Sie können wir nicht beurteilen, weil sie hier nicht schreibt.
 
  • #20
ob nicht viel mehr Du das Problem in eurer harmonischen Beziehung bist.
Wenn ich nicht selber in so einer Beziehung gewesen wäre, dann würde ich mich fragen, wo da die Harmonie sein soll.

Aber eine gute Passung im Alltag, hohe soziale Kompatibilität eines Partners in der Regel durch Fehlen eigener Bedürfnisse verschleiert die wahren Probleme sehr lange und verhindert Veränderung, bis die Sache unveränderbar festgefahren ist und Änderung miteinander nicht mehr geht.
 
  • #21
Grundsätzlich hätte ich mit Euch Beiden ein Problem: Schweigen ist für mich eine gefühlte Bestrafung und mich bzw meine Gefühle direkt mit Unsinn zu bewerten, ist für mich Abwertung...

Was passiert: tot...diskutieren und tot...Schweigen.
Falsch geschrieben, klar aber so spiegelt es für mich Eure Beziehung
Was läuft ist Euer eingespielter Alltag aber nicht mehr das Leben miteinander.

So fühlt es sich zumindest für mich, beim Lesen an.
 
  • #23
Danke für die Antworten, ein Beispiel würde das Thema nochmal besser darstellen.

"Schatzi bist du sexuell eigentlich voll zufrieden?"

"Hmm"

Wenn ich hier nichts sage, dann würde dieses schweigen auch gerne mal 2 Stunden dauern.

"Schatzi, Ich wünsche mir in sexueller Hinsicht mehr Schwung und Abwechslung."

"Hmm."

....SCHWEIGEN...


"Ja schatzi mir würde es sehr gut gefallen du mir ab und an mal lustvoll einen blasen würdest"

....schweigen!!!


Danach enden die Gespräche dann.

Tolle Frau, alles harmoniert zu meiner Zufriedenstellung, aber bei dieser Charaktereigenschaft vergeht mir alles.

Statt klar auszusprechen was nicht stimmt, wird einfach eine stinkige Miene gezogen und geschwiegen.

Als Krönung wird aber fleißig geheult wenn man selber dann stinkig ist.

Hat es jemals einer durch eine Therapie geschafft dieses Verhalten abzustellen? Ich verlange nicht viel, es sollen nur die Probleme klar benannt werden damit jeder weiß wo er steht.

Es müssen ja zwangsläufig harte/verletzende Punkte sein die sie verschweigen will.

Aber auch diese soll man aussprechen, eine Beziehung ist doch kein Informationskrieg.
Ah, daher weht der Wind! Du kommunizierst katastrophal. Warum sagst du uns denn nicht, dass du mehr oder anderen Sex möchtest? Hast du hier etwa Angst vor Abwertung? 😉
Du merkst hoffentlich, dass es vor deiner Tür auch was zu kehren gibt?!
Sag doch mal, inwiefern du da das Wort "Unsinn" genutzt hast. Ein Typ, der am Anfang des Gesprächs gleich mit einer Abwertung anfängt, dem würde ich erstmal unterstellen, dass er an einer konstruktiven Lösung nicht interessiert ist UND dass er offenbar empathie- und sozialbefreit ist. Da macht Schweigen deutlich mehr Sinn!
 
  • #24
Eine Beziehung, wo man nicht tiefgründig über alles reden kann, ist nicht harmonisch und schon gar nicht glücklich. Das läuft jetzt schon länger bei Euch so und wird sich auch nicht ändern. Da hakt es ganz gewaltig zwischen Euch . Und sexuelle Beglückung scheint es auch nicht zu geben . Also sind es zwei sehr wichtige Punkte, die bei Euch nicht funktionieren. Da würde ich an Deiner Stelle eine Trennung in Erwägung ziehen.
 
  • #25
Ich kenne das Problem von mir. Ich bin eigentlich auch jemand, der sich nach einem Streit schmollend in sein Zimmer verkriecht. Ich habe aber festgestellt, dass diese Art nichts bringt und den Streit nur verfestigt, statt ihn zu lösen. Da ich meinen Mann liebe, versuche ich daher, über meinen Schatten zu springen und nach einem Streit aufeinander zuzugehen, statt mich zu verkriechen.

Hast du versucht, deiner Freundin zu erklären, was ihr Verhalten bei dir bewirkt? Es gibt ansonsten Kommunikationstrainer, die helfen können solches destruktive Verhalten abzulegen und Alternativen zu finden. Das könntes du ihr vielleicht ohne Vorwürfe vorschlagen. Nicht in der Streitsituation selbst, aber danach wenn ihr euch wieder versöhnt habt.

W36
 
  • #26
Danke für die Antworten, ein Beispiel würde das Thema nochmal besser darstellen.

"Schatzi bist du sexuell eigentlich voll zufrieden?"

"Hmm"

Wenn ich hier nichts sage, dann würde dieses schweigen auch gerne mal 2 Stunden dauern.

"Schatzi, Ich wünsche mir in sexueller Hinsicht mehr Schwung und Abwechslung."

"Hmm."

....SCHWEIGEN...


"Ja schatzi mir würde es sehr gut gefallen du mir ab und an mal lustvoll einen blasen würdest"

....schweigen!!!


Danach enden die Gespräche dann.

Tolle Frau, alles harmoniert zu meiner Zufriedenstellung, aber bei dieser Charaktereigenschaft vergeht mir alles.

Statt klar auszusprechen was nicht stimmt, wird einfach eine stinkige Miene gezogen und geschwiegen.

Als Krönung wird aber fleißig geheult wenn man selber dann stinkig ist.

Hat es jemals einer durch eine Therapie geschafft dieses Verhalten abzustellen? Ich verlange nicht viel, es sollen nur die Probleme klar benannt werden damit jeder weiß wo er steht.

Es müssen ja zwangsläufig harte/verletzende Punkte sein die sie verschweigen will.

Aber auch diese soll man aussprechen, eine Beziehung ist doch kein Informationskrieg.


Ui, das lese ich erst jetzt. Ich nehme meinen vorherigen Kommentar komplett zurück. Euer Problem ist nicht (allein oder jedenfalls in anderer Hinsicht) die Kommunikation, euer Problem liegt auf der sexuellen Ebene. Der Sachverhalt stellt sich jetzt komplett anders da, als in deinem Eingangspost.

Wie läuft euer Sexualleben? Habt ihr kurzen oder langen Sex? Habt ihr ein Vorspiel? Kommt sie zum Orgasmus? Kümmerst du dich erst um sie und dann um dich? Wer ergreift die Initiative?

Entweder ist sie schüchtern und kann nicht über Sex reden, was ich aber nicht glaube. Ich denke eher, der Sex, und vor allem auch deine Performance, ist bei weitem nicht so gut, wie du denkst. Wenn Frauen auf solche Fragen "Wie war ich?" schweigen, tun sie das häufig weil sie genau wissen, dass das was als Antwort kommen würde, dem Mann nicht gefällt.
Ich könnte es nicht, aber es gibt ja immer noch Frauen, die in sexuell schlecht laufenden Beziehungen oder Ehen ausharren, weil sonst alles stimmt. Deswegen lassen sie diesen Punkt auf sich beruhen und haben sich damit abgefunden.

Ich glaube, ihr habt eine Menge zu bereden. Fang du am besten an zu reflektieren, ob du etwas verbessern könntest. Wenn du deine Seite beleuchtet hast, kannst du das Gespräch mit ihr suchen und ihr schaut gemeinsam, was ihr besser machen könnt.
Du solltest aber wirklich erst deinen Part reflektieren, glaube mir! Das meine ich nicht böse, sondern das ist meine Erfahrung als Frau und Freundin anderer Frauen.

W36
 
  • #27
Das sollte nur ein kleines Beispiel sein, mir ist als erstes der Sex eingefallen da dort recht häufig ihr Schweigen vorkommt.

Es kommt aber auch in diversen anderen Situationen vor, die ich gar nicht alle im Dialog aufschreiben wollte.

Danke für den Beitrag, tatsächlich reagiert sie oft dort mit Schweigen, wo ich sie mit etwas konfrontiere. Ich finde aber nicht, dass man derart simple Thema in Watte packen muss um sie zu diskutieren. Wer aus dem Kindergarten raus ist sollte realistisch genug sein die Welt so zu sehen wie sie ist.

Wenn ich sie nach einem Blowjob frage und sie eigentlich antworten will, dass sie mich nicht wie ein brennendes Feuer begehrt und daher keine solche Aktivitäten mit Leidenschaft ausführen mag, dann wäre man doch 10 Schritte weiter.

Beide Seite wissen nun was diskutiert wird, aktuell hat sie den Informationsvorsprung da sie meine Seite kennt, ich aber nicht ihre.

Reininterpretiert können man dann sagen dass sie an der Beziehung hängt so unglücklich sie doch in manchen Facetten ist.

Über eine Trennung mag ich nicht wirklich nachdenken, weil bei der nächsten Frau auch wieder irgendwas ist. Perfektion gibt es nicht, daher ist eine Dame die schweigt deutlich angenehmer als eine die ständig nörgelt.

Würdet ihr das nun eintauschen wollen?
 
  • #28
Über eine Trennung mag ich nicht wirklich nachdenken, weil bei der nächsten Frau auch wieder irgendwas ist. Perfektion gibt es nicht, daher ist eine Dame die schweigt deutlich angenehmer als eine die ständig nörgelt.
Dann ist alles gut, sie schweigt.
Du nimmst sie null ernst, es geht in Deinen Beispielen nur um Dich und wenn ich lese, bei der nächsten Frau auch wieder was sei, dann zeigt es Dein Gefühl.
Die Frau sollte Therapie machen, ihr Selbstwertgefühl wieder finden, und sich verabschieden.
Gruselig, das ist keine Partnerschaft.
 
  • #30
Ich würde dich eintauschen wollen. Es hört sich nach deinen Beiträgen für mich so an: du bist jemand, der Takt- und Respektlosigkeit als "Offenheit" deklariert. Ich würde auch lieber schweigen, denn diese Art und Weise erscheint mir nicht als ein geeigneter Auftakt für ernsthafte Gespräche. Es hat was manipulatves und irgendwie "in-die-Ecke-treibendes" an sich. Ich seh grad: beide 30 Jahre alt - kann also nicht an mangelnder Altersreife bei dir liegen.
 
Top