Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Sind die "Ansprüche" von Karrierfrauen überhaupt erfüllbar?

Bei Lesen vieler Beiträge hier im Forum fragt sich der Mann, ob er die Ansprüche von Karrierfrauen und vielen "Elite"frauen überhaupt erfüllen kann. Teilweise wiedersprechen sich die Anforderungen in sich selber. Sie diese Frauen realitisch auf der Suche oder wollen Sie sich ( psychologisch interessant) beruhigen , das sie so "gut" sind, das es keinen Mann für sie gibt, und sie daher Single sein muessen.
( so eine Art Projektion)

Was denkt Ihr ?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Es wird nicht lange dauern bevor sich die ersten "Elitedamen" melden und behaupten,falls nicht Mr. Right vor ihnen steht und ALLE Anforderungen erfüllt bleiben sie lieber allein.Weil als Single gehe es ihnen ja wunderbar und brauchen keinen Mann,es sei dieser 6'er im Lotto stehe vor ihnen...

Ich muss immer schmunzeln und frage mich warum die Damen dann hier bei EP,oft täglich,genau dieses wiederholen. Wären sie so glücklich,wären sie doch nicht hier,oder?
 
  • #3
Persönlich erlebe ich bei Karrierefrauen mit Partner, daß sie ein "gehorsames Weichei" als Mann/Partner haben.
Solche "Ansprüche" möchte ich nicht erfüllen.

Ansonsten ergeben sich ihre Ansprüche z.B. aus ihrem Job. Viel unterwegs, zu unterschiedlichen Zeiten zuhause, manchmal tage- oder wochenlang nicht da. Und wenn sie mal da sind, muß ihr Partner parat sein.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich denke nicht, dass es sich um eine Projektion handelt. Falls ja, wären diese selbsternannten "Elitefrauen" ja eigentlich arm dran.
In Zeiten, in denen von Frauenförderung und Quotenwahnsinn gesprochen wird ,ist vielen ja bewusst ,welchen Mechanismen eine "Karriere" zu verdanken sein kann . (vergl. Daimler mit Aufladen des mittleren Managements mit Frauen ,um Quoten bedienen zu können).

Amüsant finde ich persönlich ,wie sehr "Sex and the City" zum Lebensideal einer ganzen Generation von Frauen wurde- und das in nur 6 Jahren. Von helicopter parenting bis zum Fitnessstudio ist mittlerweile alles amerikanisiert.
Ergo versucht man seinen eigenen Wert als Frau auch über die Attraktivität des männlichen Partners zu definieren.
Dabei ist auffallend, dass die deutschen "Ideale" hier ,wie so oft, weit von den internationel Standards entfernt sind. Während männliche Models heute vornehmlich zwischen 1,81 und 1,89 sind ,bezeichnet die moderne Karrierefrau ja gerne Männer unter 1,95 als Frauen.
Wirklich ironisch, wenn man sich besonders weltgewandt gibt und dann eigentlich doch noch dörflichen Schönheitsidealen anhängt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Diese Frauen haben in der Regel ihr Leben im Griff. Sicher wollen sie auch eine Partnerschaft, aber nicht wie viele Herren um jeden Preis. Es sollte einfach passen und wenn ER eben nicht dabei ist,
was solls!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wenn es bereits jemanden gab, mit dem mein Anspruch vorübergehend lebbar war - warum sollte ich mich nun mit einer Beziehung zufrieden geben, die mich nicht annähernd so erfüllt?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich habe den Eindruck, die suchen das männliche Gegenstück zum weiblichen Heimchen-wenn sie keinen Mann haben können, der in der Hierarchie über ihnen steht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Warum denn nicht? Ein gepflegter, romantischer und gleichzeitig interessanten Mann sollte doch Standard sein? Ich sehe eher das Problem bei den meisten Männern.

- Frau tut alles für die Beziehung und ihre Optik = Mann tut weder etwas für die Beziehung noch für die Optik. Männer halten sich sogar für so selbstbewußt, dass sie meinen, sie haben es nicht nötig! Das kommt eben in der Regel nicht gut an!

-Egal ob ich zu einem Date komme oder in die Disko gehe, das Bild der Männer ist verdächtig gleich. Die Männer tragen teils verbeulte dreckige Jeans und Schlabberlook, die sie wohl schon die ganze Woche anhaben. Was ist daran attraktiv? Das ist eine Beleidigung für jede Frau, die sich schick zurecht macht.

-Teils halten sie es gar nicht mehr für nötig, irgendetwas aus ihrem Typ zu machen oder etwas Sport zu treiben oder Diät zu halten, damit wenigstens die Figur stimmt. Wir Frauen machen ja auch ein Leben lang Diät, streben hartnäckig nach einer schlanken Figur (auch wenn wir keine Modelmaße haben, aber der Wille dahinter zählt), Männer finden sich selbst mit Bierbauch schön. Findest du das toll?

-Eine Frau soll am besten jeden Tag rasierte Beine und Scham haben. Frauen kaufen sich ständig Dessous und Make-up, damit sie besser aussehen. Was tut der Mann im Vergleich? Nichts!

- Frauen stehen nunmal auf Romantik, Männer stehen nunmal auf Blowjob. Also muss man sich gegenseitig anpassen, dann klappts auch mit dem Nachbarn. Verstehst? Frauen passen sich meist an, Männer passen sich meist selten an die Frau an. Das peilen Männer eben nicht. Bzw. eine ganz gewisse Sorte Männer peilt das schon, aber das sind z.B. die Playboys. Wäre ich klug als Mann, würde ich halt mal gucken, was solche Playboys/Bad Boys anders machen als man selber machen.

Viel mehr Ansprüche hat eine Frau nicht.
- Frau kann gut mit Standardsex klarkommen, es muss nicht immer das Ultimatives vom Ultimativen sein.
- Frauen brauchen kein dickes Bankkonto - an Status und vor allem Autos denken nur Männer
- nur wenn man eben ein durchgehend langweiliger und unattraktiver Typ ist, kann man sich Aufmerksamkeit mit Geld erkaufen, muss aber nicht sein.
- dass ein Mann kein Muttersöhnchen sein soll, sollte doch klar sein. Genauso wie psychische Krankheiten nicht der Norm entsprechen.
- und dass man als Mensch auch mal Gefühle zeigen muss, ist doch klar. Vielleicht sollte man sich als Mann einfach mal abschauen, wie Frau es macht? Daran kann man nämlich viel lernen (sofern man Interesse hat, eine Beziehung mit einer Frau einzugehen, und nicht Einzelgänger bleiben will)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es kommt immer auf die Ansprüche an, und diese unterscheiden sich beträchtlich.

Was die materiellen Ansprüche (Statussymbole, Einkommen, Körpermaße) angeht, so sind sie kaum erfüllbar. Andererseits gibt es viele Männer, die die emotionalen Anforderungen und Bedürfnisse einer Frau erfüllen können. Aber gerade diese Männer fallen aus dem Raster - oft wegen Kleinigkeiten. Gerade deutsche Frauen (nicht nur "Karriere"frauen) legen seltsame Maßstäbe an. So wurde ich bspw. von ihnen komplett und präventiv rausselektiert, weil ich weder mit Statussymbolen noch beeindruckender Körpergröße oder Pornop***s aufwarte. Nur völlig verzweifelte sprachen mich hierzulande an.

Deusche Frauen preisen sich meist aus jeglicher Partnerschaft raus. Da sind mir nichteuropäische Karrierefrauen lieber, die ein bißchen mehr auf den Charakter schauen. Eine von ihnen ist meine Partnerin.

M Ende 30
 
G

Gast

Gast
  • #10
Von so einigen herausragenden Exemplaren sicher, aber eben nicht in der Menge, wie sich Frauen für "stark" und "Elite" halten.

Und wie beim Lotto ist der Blick auf die paar Gewinner dann eben genug, um da dann zu "investieren" und sich und anderen Mut zu machen darauf dann ausschließlich zu hoffen.

Im Normalfall suchen die besagten Damen aber eben die Rosinen aus zwei Welten ohne die jeweiligen Preise dafür zahlen zu wollen, was nicht aufgeht.

Umgekehrt sind aber eben nicht alle "Karrierefrauen" so blind und mit den dann möglichen Kompromissen auch gute Partien und relativ schnell weg.

Bleiben als "Opfer" die, welche Kompromisse eingehen würden, denen aber wegen dem Geschrei und abgehobenen Verhalten der besagten auffälligen Beispiele oben diese Bodenständigkeit nicht abgenommen wird und die so alleine bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Für mich haben die oft völlig überzogenen Ansprüche mit stark verzerrter Selbstwahrnehmung zu tun.

Frau hält sich für perfekt.....und erwartet dann auch den in ihren Augen perfekten Partner.

Und richtig: Wenn Frau oder Mann von niemandem gewollt wird - oft wegen Arroganz,Egoismus und Mangel an Herzlichkeit und Empathie, wird sich die Situation schön geredet, indem es heißt, man habe eben hohe Ansprüche.

Da gibt es eine uralte Fabel von Fuchs und Trauben... *lach*

w,49
 
G

Gast

Gast
  • #12
Bei Lesen vieler Beitraege hier im Forum fragt sich der Mann, ob er die Ansprüche von Karrierfrauen und vielen "Elite"frauen überhaupt erfüllen kann.

Sie diese Frauen realitisch auf der Suche oder wollen Sie ...keinen Mann

Lieber FS,
ich kann Dich beruhigen, denn ich weiß es aus eigener Erfahrung. Die "Karrierefrauen" sind schon auf der Suche nach einer echten Partnerschaft. Es ist nur schwer jemanden zu finden, der passt.

Männer, die keine 2 Sätze ohne ein halbes Dutzend Rechtschreibfehler schreiben und keinen Satz verständlich formulieren können erfüllen meine Anforderungen nicht. Meine Grundanforderungen an einen Partner sind Fähigkeit und Interesse an Kommunikation, d.h. stammelfreier Gedankenaustausch. Somit kommt für mich schon mal kein Partner infrage, der das nicht kann, z.B. weil seine Deutschkenntnisse unzureichend sind, weil er sich für Gedankenaustausch nicht interessiert, niemals ein Buch in die Hand nimmt etc.

Die Männer, die das können und echte Partnerschaft wollen, sind mit Ende 20 vergeben, meistens für den Rest ihres Lebens, weil sie beziehungsfähig und ausreichend reflektiert sind, eine Beziehung stetig weiter zu entwickeln.
Ich war in jungen Jahren ein wahrer Blaustrumpf und habe es verpasst, einen von diesen Männern für mich zu gewinnen. Nur selten erscheint davon einer durch Verwitwung oder in einer ganz unglücklichen Konstellation durch Scheidung wieder auf dem "Partnermarkt". Sie treten so vereinzelt und verstreut auf, dass es aussichtslos ist, sie zu suchen, jedenfalls in meinem Alter.

Insofern hast Du teilweise Recht: ich suche zwar innerlich ernsthaft nach so einem Mann, betreibe aber dafür keinen Aufwand mehr, weil ich mit meiner Zeit etwas besseres anfangen kann, als die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Mit läuft entweder im Alltag so ein Solitär über den Weg und wir finden uns zufällig oder ich bleibe tatsächlich allein, was ein schöneres Leben ist, als die Partnerschaft mit einem unpassenden Mann.
w, ü50 (Dr. Ing.)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Vermutlich würde ich als Karrierefrau "durchgehen", deshalb antworte ich dir mal.

Ich glaube nicht, dass meine Ansprüche zu hoch sind. Eigentlich erwarte ich lediglich einen Mann, der so toll ist wie ich ;-) Die gibt es, da bin ich ganz sicher.

Ich weiß, dass ich nicht perfekt bin, genauso wenig erwarte ich von einem Mann, perfekt zu sein, aber bestimmte Charaktereigenschaften und bestimmte äußere Merkmale sind mir halt wichtig, und das ist, denke ich, auch in Ordnung so. Überspitzt gesagt: Wenn jemand unehrlich, arrogant und dann noch ungepflegt ist, wieso sollte ich mich in ihn verlieben können?

Die Anforderungen, die ich an einen künftigen Partner habe, widersprechen sich (natürlich) auch nicht, aber es kann gut sein, dass andere Frauen, die auch als "Karrierefrauen" gelten würden, andere Ansprüche als ich haben, auch Ansprüche, die meinen widersprechen, aber sie sind ja auch andere Menschen, natürlich ist ihnen nicht exakt dasselbe exakt genau so wichtig wie mir.

Lieben Gruß
w, 50
 
G

Gast

Gast
  • #15
Bei Lesen vieler Beitraege hier im Forum fragt sich der
Mann, ob er die Ansprüche von Karrierfrauen und vielen
"Elite"frauen überhaupt erfüllen kann.

Teilweise wiedersprechen sich die Anforderungen in sich selber.
Sie diese Frauen realitisch auf der Suche oder wollen Sie
sich ( psychologisch interessant) beruhigen , das sie so "gut" sind,
das es keinen Mann für sie gibt, und sie daher Single sein muessen.
( so eine Art Projektion)

Was denkt Ihr ?

Ich denke, dass das, was diese maximal 50 Karrierefrauen in Deutschland für Ansprüche haben, ohnehin für kaum jemanden von Relevanz sein dürfte. Viel problematischer sind die ganzen Möchtegernkarrierefrauen.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich denke, die Frage ist falsch gestellt. Erstens sind die Ansprüche von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Zum anderen liegt es an einem selber, ob man diese Ansprüche überhaupt erfüllen möchte. Ich kann nur von mir selber sprechen: Bei einigen der Damen, die hier ihre Liste präsentieren, habe ich nicht die geringste Lust, dem ansatzweise auch nur nachzukommen. Dafür verzichte ich aber auch auf diese Damen und orientiere mich an Frauen, die mich so nehmen wie ich bin und die sich mit mir wohl fühlen. Da dies schon öfters der Fall war, kann ich nicht alles falsch machen.

Letztendlich liegt es an dir, wie weit Du gehen möchtest und was gut für dich ist. Wenn jemand um die Ecke kommt und Du sagst dir, das geht gar nicht für dich, dann gehe einfach weiter und mach dir keine großen Gedanken über imaginäre Wunschlisten von Damen, die Du nicht kennst.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo, ich bin eine Karrierefrau und kann dir versichern, dass ich keine übermäßigen Ansprüche an einen Mann habe.Im Gegenteil, ich erlebe, dass ich zurück gewiesen werde, weil ich z.B."nicht sein Typ" oder nicht "seinen Vorstellungen" entsprechen würde. Das stimmt mich auch als Karrierefrau sehr traurig.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Als "Karrierefrau" würde ich mich jetzt nicht bezeichnen.
Ich arbeite in leitender Position und habe 68 Mitarbeiter unter mir. In dem Betrieb habe ich bereits meine Ausbildung gemacht, wurde danach übernommen, habe mich weiter gebildet und bin aufgrund guter Leistungen aufgestiegen.
Mein Beruf macht mir Spass, und es hat sich im Laufe der Jahre so ergeben, dass man mir immer bessere Positionen angeboten hat, ohne dass ich da nun konkret drauf hingearbeitet habe.

Ich weiß nicht, ob du mich zu den Frauen zählst, die du Karrierefrauen nennst.

Meine Ansprüche sind: ehrlich, zuverlässig, treu, sympathisches Wesen, bodenständig, normalgewichtig, nicht kleiner als ich (1,75), meine Altersklasse, Nichtraucher, durchschnittliches Einkommen (ich brauche keinen Mann der mich aushält, möchte aber auch nicht den Mann aushalten müssen).
Und natürlich sollte er genauso verliebt sein in mich wie ich in ihn. Ex-Beziehungen müssen emotional verarbeitet und erledigt sein.

Findest du meine Ansprüche überzogen?

w (44)
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich muss immer schmunzeln und frage mich warum die Damen dann hier bei EP,oft täglich,genau dieses wiederholen. Wären sie so glücklich,wären sie doch nicht hier,oder?

Genauso könnte man sich fragen, warum die Männer sich so intensiv damit beschäftigen, was die Frauen wollen oder nicht wollen.

Ich lese hier ganz gerne, und gebe gerne meine Meinung ab. Und wenn Männer "den Frauen" einreden wollen, ob ihre Ansprüche angemessen seien oder nicht, und was sie, die Frauen, angeblich wollen würden, dann erntet das natürlich Widerspruch. Eigentlich logisch, oder?

Aus der Anwesenheit in einem Forum auf nicht vorhandenes Glück zu schließen, ist schon sehr einfach gedacht.

Was den FS angeht, um welche Ansprüche handelt es sich denn, die so unerfüllbar sein sollen?

Meine Ansprüche beruhen auf bisherigen Erfahrungen, das heißt, ich weiß inzwischen, dass es tolle Männer gibt (wenn auch nur wenige), und gebe mich daher nicht mehr mit weniger zufrieden. Auch zieht die Aussage nicht, dass Ansprüche nicht erfüllbar seien, ich muss nur an meine bisherigen Erfahrungen denken, und merke: Doch, sie sind erfüllbar.

Natürlich muss man einen neuen Partner nicht 1 zu 1 mit dem Ex vergleichen, aber wenn er nicht annähernd die Maßstäbe erfüllt, dann ist er wohl bei einer Frau falsch, die besseres gewohnt ist.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich verstehe wirklich nicht wie man sich an sowas hochziehen kann!

Warum machen sich Menschen über die Ansprüche anderer Gedanken. So wenn Frauen und besonders Karrierefrauen gewisse Ansprüche haben, dann haben sie sie, es wird doch kein Mann dazu geprügelt sie zu erfüllen!

So natürlich kann sich jede Frau, egal wie gut sie ausschaut oder erfolgreich ist, sich mit einem fetten, Haar losen H4 Empfänger zufrieden geben, damit der liebe Mann glücklich ist.

So wie oft kommen hier die überaus realistischen Wünsche der Männer auf, die Frau soll mindestens 10 Jahre jünger sein, wie ein Modell aussehen, nicht zickig sein, immer schön für sich selber zahlen, immer willig sein, den Haushalt alleine machen und und und... wenn ich was vergessen habe, das kann gerne noch zugefügt werden.

Ich lese deutlich weniger abgedrehte Wünsche von Frauen als von Männern. Frauen werden die Ansprüche gerne einfach aberkannt, sie dürfen keine haben aber bitte alle erfüllen.

Die heutigen Männer sind verwöhnte große Jungs und haben oft nichts mehr mit einem richtigen Mann zu tun.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Meine Ansprüche sind: ..., ..., ..., ..., ..., ..., ..., ..., ..., ..., ..., ..., durchschnittliches Einkommen (ich brauche keinen Mann der mich aushält, möchte aber auch nicht den Mann aushalten müssen).
...
Findest du meine Ansprüche überzogen?

w (44)

Ich finde es immer wieder interessant, dass Frauen vom Mann, wenn er mehr verdient, ganz selbstverständlich erwarten, direkt oder indirekt (gemeinsame Kasse...) "ausgehalten" zu werden - freundlicher formuliert, an seinem Einkommen partizipieren wollen. Umgekehrt wollen sie, sollten sie selbst mehr verdienen, auf gar keinen Fall etwas abgeben, vielmehr alles für sich behalten.

DIESEN Anspruch finde ich überzogen, ja. (Und zu den anderen ..., ..., ..., ..., ..., ... schreibe ich nichts.)

m/50
 
G

Gast

Gast
  • #22
Die #17 zeigt wieder einmal allgemeingültig auf, wie überzogen und hauptsächlich auf Äußeres fixiert die Ansprüche sind. Der fast perfekte Mann fällt durchs Raster, sobald er ihre Körpergröße nicht erreicht.

Es wird leider immer verglichen und Menschen nicht mehr absolut als Mensch gesehen. Das hat viel mit Statussymbolen und wenig mit Liebe zu tun.

M Ende 30
 
G

Gast

Gast
  • #23
Warum sollten "Karrierefrauen" besondere Ansprüche durchsetzen können? Ihre "Karriere" macht sie für Männer nicht attraktiver. Eher im Gegenteil. Also ist ihr Marktwert garnicht nicht besonders hoch.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Es wird nicht lange dauern bevor sich die ersten "Elitedamen" melden und behaupten,falls nicht Mr. Right vor ihnen steht und ALLE Anforderungen erfüllt bleiben sie lieber allein.Weil als Single gehe es ihnen ja wunderbar und brauchen keinen Mann,es sei dieser 6'er im Lotto stehe vor ihnen...

Ich muss immer schmunzeln und frage mich warum die Damen dann hier bei EP,oft täglich,genau dieses wiederholen. Wären sie so glücklich,wären sie doch nicht hier,oder?


Ich bin zwar keine Karrierefrau. Aber deine Schussfolgerung, dass man verzweifelt auf der Suche sein muss, wenn man hier schreibt, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich lese hier nicht mit, weil ich einen Mann suche, sondern weil ich eben grad mal nichts anderes zu tun habe und der PC eh läuft. Mal so nebenbei beim TV schauen oder so.
Ich bin aber auch der Meinung, dass JEDER seine eigenen Ansprüche hat. Für manchen Menschen reicht es, dass sich ein Mann oder eine Frau für ihn interessiert und er hat kleine Ansprüche wie "er/sie hat Arbeit, ist einigermaßen im Altersraster und das wars dann". Andere Menschen (egal ob Mann oder Frau) hat eben andere Ansprüche wie ein engeres Altersraster, einigermaßen Aussehen, eine gewisse Bildung oder Status, vielleicht auch bestimmte Hobbies oder von mir aus auch ein bestimmtes Auto.
Es ist doch egal - wer einen bestimmten Anspruch hat, der hat ihn eben und JEDER, wirklich JEDER bleibt lieber alleine als nicht seine Mindestansprüche erfüllt zu bekommen.
Dass es bei manchen andere sind als bei anderen - das ist eben so und das hat uns doch nicht zu kümmern.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Bei Lesen vieler Beitraege hier im Forum fragt sich der
Mann, ob er die Ansprüche von Karrierfrauen und vielen
"Elite"frauen überhaupt erfüllen kann.

Was denkt Ihr ?

Also ich (m-42) frage micht eher, ob ich irgendwelche "Ansprüche" überhaupt erfüllen WILL bzw. im Konjunktiv wöllte. und nicht KANN.
Eine Definition von "Karrierefrau" gibt es wohl so einheitlich gar nicht, da hält sich im Grunde die überwiegende Mehrheit heutzutage entweder selbst dafür oder halt nicht.

In der öffentlichen Wahrnehmung scheint es allerdings wohl darum zu gehen, ob Frau die "klassische" Rolle als die Familienmutter an der Seite ihres einkommenbringenden Mannes einnimmt = "normale" Frau oder halt selbst das Geld verdient und den Sinn des Lebens darin sieht, bis zum Schluß immer noch mehr Geld zu verdienen + vielleicht Angestellte zu regieren und wahrscheinlich nie zu merken, daß sie eigentlich gar kein wirkliches Leben hatte sondern Sklavin ihrer selbst war.

Wie eine Dame oben richtig schrieb, ist die Frage der Anspruchserfüllung (die sind dann auch unterschiedlicher Natur) dahingehend quasi selbst geklärt, daß es für diese Damen meist einfach keine passenden Männer mehr auf dem Markt gibt, die dafür überhaupt in Frage kommen.

Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen im Bekanntenkreis (meist alteingesessene Unternehmer & sonstige Selbständige), deren Töchter über 30 - 35 und mehr haben es echt schwer, nunmehr einen "passenden" Mann zu finden, weil die alle mittlerweile eigene Familien haben und teilweise gehen deren Mütter hinten rum mit auf Partnersuche für ihre Enkelproduzenten.

Alles schöne neue Karrierewelt kann ich da nur sagen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Die ganzen erfolgreichen Männer sind ja auch anspruchsvoll.
Würde ein Arzt denn eine Krankenschwester heiraten? Würde ein Anwalt eine Sekretärin heiraten?
 
G

Gast

Gast
  • #27
Also erst mal, was ist überhaupt eine Karrierefrau??

Eine die ein Unternehmen leitet und zwar nicht ins "aus" sondern in die Expansion?
oder
eine Frau die alleine drei Kinder großzieht, Haushalt schmeißt und nebenbei auch noch arbeiten geht?

Beide Frauen ganz klar.

Aber es gibt auch noch Karrieren als Nageldesignerin, Friseurin oder Leiterin einer Putzkolonne.

Was ich damit sage will ist, Karriere ist fast überall machbar.
Karrierefrau ist ein breitgefächertes Wort.

So unterschiedlich wie Karrieren sind auch die Frauen und ich muss gestehen, ich kenne keine Karrierefrau die Single ist, denn sie alle haben einen starken Partner der sie unterstützt und bei dem sie Energie auftanken, der sich nicht bedroht fühlt sondern im Team gemeinsam den Alltag besteht, einen starken Mann eben.

Nur eine selbsternannte Karrierefrau kenne ich als Single, sie ist "irgendwas" bei IBM, was genau weiß ich nicht, sie jammert immer....ja ich als Karrierefrau......und wer will schon eine Karrierefrau.....auch klingt in jedem zweiten Satz von ihr....ich, die Karrierefrau.

Mein Bruder und auch andere männliche Bekannte finden sich ganz fürchterlich, eben weil sie dieses....ich, die Karrierefrau zu oft betont, so daß es schon regelrecht wie ein Stigma und auch nervig wirkt. Sie hat finanziell keine Sorgen, aber als Person ist sie echt schlimm, ich glaube darin liegt ihr Singleschicksal, nicht an überhöhten Ansprüchen oder Männerknappheit, es liegt an dieser ständigen Betonung der KARRIEREFRAU und dem angeblichen passenden Schicksal dazu - gähn.

Also ich kenne keinen Mann, der sich als Karrieremann selbst bezeichnen würde.
Dies mal am Rande

Gruss
w/50
 
G

Gast

Gast
  • #28
ob er die Ansprüche von Karrierfrauen und vielen
"Elite"frauen überhaupt erfüllen kann.

Lieber FS,

vielleicht erklärst Du erstmal, was Du unter "Karriere- und Elitefrauen" verstehst (viele Männer meinen damit schon eine vollzeitberufstätige u./o. studierte Frau). Und gib doch mal konkrete Beispiele dafür, welche Ansprüche Deiner Meinung solche Frauen haben.

Sicherlich sind hier im EP-Forum ein paar (auch in meinen Augen) recht überzogene Ansprüche von Frauen geäußert worden. Die allermeisten Frauen haben aber doch eher realistische und sogar bescheidene Ansprüche. Der potentielle Partner soll etwa die gleiche Bildung haben, ähnliche finanzielle Möglichkeiten und es werden gemeinsame Interessen/ Hobbys sowie Interesse an lebendiger Kommunikation geäußert. Das Äußere ist dann Geschmackssache, wobei Frauen die Optik des Mannes bei weitem nicht so wichtig ist, wie andersherum der Mann die Optik der Frau zum ersten Auswahlkriterium macht. Ich mutmaße, dass höchstens die Hälfte der Frauen einen übergewichtigen Mann ablehnen würde, nicht so volle Haare oder geringen Größenunterschied zum Ausschlusskriterium machen würden, wenn der Mann sonst nett und passend wäre.

Auch denke ich nicht, dass Frauen den Supermann suchen und es sich dann mit ihren "hohen Ansprüchen" schönreden, wenn sie ihn nicht finden oder er sie nicht will). Vielmehr ist die Auswahl an Männern, welche die o.g. wenigen Kriterien erfüllen, schon recht gering (Gast #11 hat das sehr schön erläutert). Auch wenn Männer das wohl kaum glauben können, aber Frauen bleiben tatsächlich lieber partnerlos, als eine Beziehung mit jemandem einzugehen, der ihnen äußerlich, innerlich oder von den Lebensumständen her nicht gefällt. Männer sind da deutlich weniger wählerisch. Viele sind zufrieden, wenn sie eine hübsche Frau finden, mit der sie regelmäßig Sex haben können. Denn (so hat ein Freund von mir es formuliert) "unterhalten kann ich mich auch mit meinen Kumpels...".

Wenn man es allerdings -und das mutmaße ich bei Deiner Fragestellung-, bereits als "überzogenen Anspruch" wertet, wenn die Frau einen Mann der selben Bildungs- und Einkommensschicht möchte, dann fehlt wohl etwas die Selbsteinsicht oder man sucht in der falschen Zielgruppe.

w 52
 
G

Gast

Gast
  • #29
Natürlich kann ein ehrlicher Mann, der gut passt, die Ansprüche einer "Karrierefrau" erfüllen- warum denn nicht!

Das Leben besteht doch nicht nur aus Beruf, Erfolg und Karriere...sondern aus so viel mehr!
Mit dem Beruf des anderen müssen ebenso beide Seiten klar kommen.

Leider haben sog. "Schnorrer" überhaupt keine Scheu vor Karrierefrauen.
W49
 
  • #30
Schon wieder das Thema "Karrierefrauen". Das hatten wir doch nun wirklich schon zur Genüge.

Zunächst müsste man mal definieren, was man unter einer Karrierefrau genau versteht. Ist jede Frau, die in einem akademischen Beruf arbeitet, eine Karrierefrau? Oder muss sie dafür zusätzlich in einer Führungsposition sein und/oder ein sechsstelliges Jahresgehalt haben und/oder den Beruf über ihr Privatleben stellen? Ist die Friseurin mit Meisterbrief, die ihren eigenen Salon und zehn Mitarbeiter führt, eine Karrierefrau? Oder eben nicht, weil sie ja keine Akademikerin ist? Ist die Unternehmensberaterin mit hohem Gehalt eine Karrierefrau? Oder nicht, weil sie keine Führungsposition hat?

Ich sehe die ganze Sache so: Heutzutage möchten die meisten akademisch gebildeten Frauen, die fest im Berufsleben stehen, einen Mann, mit dem sie eine ebenbürtige Partnerschaft führen können. Nicht mehr und nicht weniger. Das bedeutet im Einzelnen, dass die Frau erwartet, dass ihr Beruf als gleich wichtig gesehen wird wie seiner, dass es keine Diskussion gibt, wenn sie mehr verdient als er, dass sich beide den Haushalt teilen und auch die Hobbys von beiden gleich wichtig sind. Treue und Ehrlichkeit sollten ebenfalls selbstverständlich sein.

In der Realität sieht das aber anders aus (ich beziehe mich auf meine Erfahrungen in der Generation Ü40): Der akademisch gebildete Mann möchte gerne eine akademisch gebildete Frau. So weit so gut. Er redet von Gleichberechtigung, Augenhöhe und Ebenbürtigkeit. Er erwartet aber gleichzeitig, dass die Frau den kompletten Haushalt alleine schmeißt, kocht wie seine Mutter, seine Hobbys teilt und ihre hinten an stehen lässt und wehe sie verdient ein bisschen mehr als er oder erhält eine Weihnachtsgratifikation und er nicht, dann ist das Drama groß. Wenn dann noch dazu kommt (wie hier schon oft gelesen und auch selbst erlebt), dass der Mann noch die Ex als beste Freundin hat oder ähnlichen Blödsinn, dann hat man als Frau irgendwann genug und trennt sich. Und dann jammert der Mann über die Karrierefrauen...

Da frage ich mich allein Ernstes: Wo hat die Frau heutzutage überhöhte Ansprüche? Ist es nicht der Mann, der noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen ist, weil er sich immer noch ein Frauchen wünscht, das funktioniert, wie es in den 50er Jahren üblich war?

Zum Glück sind die Frauen heute finanziell unabhängig und haben es nicht mehr nötig, zu heiraten oder in einer Partnerschaft zu leben, nur um versorgt zu sein. Und dann bleibt man halt lieber alleine. Das hat nichts damit zu tun, dass man sich einredet, man sei zu gut für eine Partnerschaft, nein, man hat es nicht nötig, eine Beziehung einzugehen, bei der man nur "draufzahlt".
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top