• #1

Sind Frauen 50+ für gleichaltrige Männer überwiegend zu alt oder zu unattraktiv?

Ich würde gerne mal Eure Meinungen und Erfahrungen hören zum Thema spätere Beziehungen. Also Beziehungen, die sich ergeben, wenn man sich erst im Alter von 50 Jahren oder älter kennen lernt. Funktioniert es dann überhaupt noch, wenn beide eingefahren sind auf ihren Lebensstil, Kompromisse zu finden, um sich zu finden, um vielleicht auch miteinander zu leben? Oder ist das in diesem Alter bereits ein hoffnungsloses Unterfangen?

Ich stelle an mir selbst fest, dass ich meine Ruhe brauche. Zumindest regelmäßige Ruhephasen. Da ich seit 12 Jahren mehr oder weniger allein lebe und Beziehung für mich nur auf Besuchsbasis stattfindet, bin ich sehr verunsichert, ob das überhaupt noch anders möglich wäre - z. B. als dauerhafte Beziehung im Alltag?

Punkt 2 meiner Frage ist die Erfolgsaussicht einer Partnersuche im Alter von 50+ schlechthin. Was ich so höre von Freundinnen im fraglichen Alter - das ist mehr als ernüchternd. Sie bekommen Angebote von Männern 60+ und aufwärts. Von Gleichaltrigen fast gar nicht! Was ist da los? Sind Männer 50+ tatsächlich alle vergeben, fixiert auf jüngere Frauen oder, falls verfügbar, so beschädigt vom Leben, dass sie keine Attraktivität mehr ausstrahlen oder nicht mehr interessiert sind an Partnerschaft?
Sind Frauen 50+ für gleichaltrige Männer überwiegend zu alt oder unattraktiv?
 
  • #2
Bin zwar erst 35 aber einen Punkt kann ich Dir beantworten und der ist leider ernüchternd:

Männer sind gierig nach jüngeren Frauen - in meinem Fall hat mich mein 40-jähriger Exfreud als "alt" bezeichnet da ich nun wie 35 (!) aussehe und nicht mehr so jung-unschuldig wie früher.

Er heiratet jetzt eine 23-jährige.

Wenn ich schon mit 35 Absagen wegen des Alters bekomme wie mag es dann mit Ü50 aussehen?

Finde zuerst einen Interessanten, dann kannst Du Dir überlegen, ob Du Deine alten Gewohnheiten und Deine Ruhe aufgeben kannst.

Davor würde ich mir keine Sorgen machen, denn vielleicht kommt es gar nicht dazu. Man sollte realistisch sein denn diese raue oberflächliche Welt ist nun mal wie sie ist.
 
  • #3
Das kommt darauf an.

Wenn frau ein interessanter Mensch ist, der fröhlich, selbstsicher und engagiert durchs Leben geht, gerne mit sich alleine ist, werden sich Menschen für sie interessieren und sie wird sich aussuchen können, mit wem sie einen Beziehungsversuch in Erwägung zieht.

Wenn frau ein graues Mäuschen ist, das um jeden Preis schnell einen Retter finden will, wird sie sich abstampeln und vera... werden.

Zueinander passen sollte man schon. Ich brauche auch Zeit für mich, lebe aber sehr, sehr gerne mit meinem jetzigen Mann zusammen. Freiwillig. Ächt.
 
  • #4
Hier antwortet ein Ü50 Mann, der auch schon jahrelang Single ist.

Eulodia, bitte verabschiede dich von der Vorstellung, dass eine feste Beziehung immer mit zusammenwohnen verbunden ist. Diese Vorstellung lese ich zwischen deinen Zeilen.
Ich kann mir gut wieder eine feste Beziehung zu einer Frau vorstellen, aber ich möchte nicht mit ihr zusammenwohnen, dies hat schon in jungen Jahren bei mir nicht funktioniert. Es gibt einfach mehr als die klassische Beziehungsvariante. Auch in einer Beziehung in zwei Wohnungen gibt es Alltag, der gemeinsam gelebt werden kann.

Viele Männer meines Alters möchte gerne ein jüngere Frau. Zu den Gründen, die hier schon tausendmal diskutiert wurden möchte ich nichts schreiben. Aber fast alle dieser Männer merken irgendwann, dass sich dieser Wunsch nicht realisieren können und lernen dann eine Frau gleichen Alters kennen, schätzen und lieben. Die Männer die erfahrungsresistent sind, tummeln sich auf Partnerschaftsbörsen nund nerven dort die jüngeren Frauen.
Ich denke mal, es wird für dich leichter einen Mann in der realen Welt kennenzulernen. Also ich lerne Frauen kennen wenn ich mal rausgehe, leider ist noch nichts längerfristiges dabei herausgekommen
Viel Glück

m54
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #5
Sind Frauen 50+ für gleichaltrige Männer überwiegend zu alt oder unattraktiv?

Ja, sie sind unattraktiv, wenn:

Ich stelle an mir selbst fest, dass ich meine Ruhe brauche. Da ich seit 12 Jahren mehr oder weniger allein lebe und Beziehung für mich nur auf Besuchsbasis stattfindet, bin ich sehr verunsichert, ob das überhaupt noch anders möglich wäre - z. B. als dauerhafte Beziehung im Alltag?

Für mich ist das Rentnerlebensstil (damit zu alt) und eine Frau, die seit 12 Jahren alleine ist, wirft Fragen auf.
 
  • #6
Ich finde, dass die Frage nach der Jagd der älteren Männer nach jüngeren Frauen eine Frage des Niveaus der Männer ist. Einen 54 jährigen, der die interessante 50 jährige stehen lässt, um sich der (vermeintlich) sexuell attraktiveren 34 jährigen zu nähern, kann ich nicht ganz ernst nehmen. Das ist der leicht peinliche Versuch, das eigene Alter aufzuhalten oder zu verdrängen. Wirklich gereifte Männer schätzen die Klugheit und Lebenserfahrung ihrer Altersgenossinnen...und bauen darauf eine mögliche neue Partnerschaft.

Nicht wegzudiskutieren ist die größere Sorgfalt und Langsamkeit der Entwicklung einer Partnerschaft über 50. Oft auch eine größere Bewahrung der Unabhängigkeit mit eigener Wohnung usw. .. Dafür aber die größere Genussfähigkeit, die Freude über ein "spätes Glück "....das berührt mich immer.
 
  • #7
Moin,

also ich habe auf Singlebörsen nie nach wesentlich jüngeren Frauen gesucht, und die Damen, die ich in meinem Bereich (45+) kennengelernt habe, waren größtenteils jugendlich, nett, attraktiv... und ich hoffe doch sehr bzw wurde mir gespiegelt, dass sie mich ebenso wahrnahmen.
Gierig nach jüngeren Frauen war ich noch nie, es WÄRE für mich ein Problem, wenn bei Frauen in diesem Alter sexuell nicht mehr viel Interesse bestünde, aber das ist glücklicherweise auch überhaupt nicht der Fall.
Zusammenziehen ist sicher so ein Thema, dazu hatte ich ja einen Thread gestartet, aber auch das ist kein riesiges Problem für mich bzw uns;).

manchmal
 
  • #8
Sind Frauen 50+ für gleichaltrige Männer überwiegend zu alt oder unattraktiv?
Beides! Könnte mir das nicht vorstellen! Meine Frau und Partnerin war und wird immer ca. 20 Jahre und mehr jünger sein, mit Gleichaltrigen oder nur weniger Jahre jünger geht nicht, habe es probiert! Zu sehr festgefahren und zu sehr konditioniert und zu schwache Libido. Natürlich soll es die berühmte Ausnahme als Nadel im Heuhaufen geben!
 
  • #9
Zu Punkt 1 Deiner Frage: Ich würde meinen, es gibt Menschen jeden Alters, die - aus welchen Gründen auch immer -nicht mit einem Partner in einer gemeinsamen Wohnung zusammen leben wollen oder können.
Für Menschen, die grundsätzlich mit einem Partner zusammen leben wollen wird dies in jedem Alter möglich sein. Wie bei allen Gewohnheiten dürfte die Umstellung umso größer und evtl. schwieriger sein je länger man alleine lebt. Aber je besser die Partner harmonieren, insbesondere in Bezug auf Nähe-Bedürfnis, desto leichter dürfte die Umstellung fallen.

Zu Punkt 2:
Ich würde sogar sagen, gleichaltrige Frauen (egal welchen Alters) sind für Männer - wenn es um eine feste Partnerschaft geht - überwiegend zu alt und zu unattraktiv. Betonung liegt auf überwiegend! Aber Ausnahmen bestätigen - wie immer - auch hier die Regel. Ich kenne Männer, die diese Regel bestätigen.

Sind Männer 50+ tatsächlich alle vergeben, fixiert auf jüngere Frauen
[...]
dass sie keine Attraktivität mehr ausstrahlen
Hm... leider trifft das ( 'keine Attraktivität ausstrahlen') überwiegend zu. Aber auch hier gibt es erfreulicherweise Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
 
  • #10
Och liebe FS,

das was Du für Dich feststellst stelle ich auch für mich fest: Ich mag mein eigenes Reich, habe dieses auch und kann es mir ebenso leisten. Warum sollte ich dies aufgeben? Ich brauche keine Mutti, Haushalts-, Koch-, Putz-, Wasch- und Gartenhilfe. Das kann und mache ich alles selber. Dann bleiben nur noch die schönen Stunden und Seiten zum Teilen. Dies tue ich momentan mit einer gleichjungen Frau. Warum sie noch jünger sein sollte entzieht sich mir. Davon abgesehen kenne ich einige Frauen, die älter und top drauf sind. Kommt ganz drauf an was Man(n) selber zu bieten und damit zu erwarten hat.

Ich jedenfalls kann wenig Negatives an meiner dieser Lebensform entdecken und wenn, könnte ich es ja auch ändern. Mit Ü50 wird sich daran sicher nicht viel ändern.

M48

PS: Lange Singlezeiten kenne ich nicht. Da sollte sich jede/r selbst fragen.
 
  • #11
Sie bekommen Angebote von Männern 60+ und aufwärts.
Na ja, du musst dich schon damit abfinden, dass du für junge Männer (z. B. 30jährige) für eine langfristige Beziehung ganz einfach zu alt bist. Für mehr als eine schnelle Nummer, um mal zu sehen wie der Sex mit einer viel älteren Frau so ist, wird es kaum reichen. Aber, Ausnahmen gibt es noch und nöcher, meistens bei der Prominenz. Und da wissen wir ja auch warum. Das beste und für mich kurioseste Beispiel ist der Herr "Mörtel"/Lugner. Die Kindfrau an seiner Seite halte ich nicht für gerissen, sondern für ausnahmslos hohl im Kopf. Da haben sich Zwei gesucht und gefunden...

Ich persönlich habe mit 55 Jahren keine Lust mich mit Jünglingen, aber auch nicht mit viel älteren Männern, abzugeben. Ungefähr gleiches Alter muss schon sein. Plus/minus 5 Jahre.

Zu Zeit bin ich selbstgewählt Single. Mir geht es gut, ich bin glücklich. Und selbst mit 70 Jahren würde ich mich partnerschaftlich noch einlassen, wenn der Mann um die Ecke kommt, der so gestrickt ist, dass ich über ihn sage: "Ein in jeder Beziehung feiner Mensch", der dann zusätzlich optisch 100 % mein Typ ist. Ob ich jemals wieder heiraten werde wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Nur noch reich und adelig. Kleiner Scherz! Genau so wie zusammenziehen für mich nicht notwendig und wichtig ist. Bin gerade mit meinem 15jährigen Sohn in das umgebaute Haus meiner Eltern gezogen und es ist in absehbarer Zeit natürlich nicht geplant dort wieder auszuziehen. Aber, wir wissen ja nicht was das Leben noch so bereithält. Die grundsätzliche Lebenseinstellung und die eigenen Prinzipien legt man aber deshalb trotzdem nicht ab.

Also, nicht resignieren. Entweder kommt noch ein ultimativer Partner oder nicht. Dann ist es eben so. Das Leben ist trotzdem schön.
 
  • #12
Beides! Könnte mir das nicht vorstellen! Meine Frau und Partnerin war und wird immer ca. 20 Jahre und mehr jünger sein, mit Gleichaltrigen oder nur weniger Jahre jünger geht nicht, habe es probiert! Zu sehr festgefahren und zu sehr konditioniert und zu schwache Libido. Natürlich soll es die berühmte Ausnahme als Nadel im Heuhaufen geben!
Dass die festgefahrene Dauerschallplatte des Forums, die nur ein einziges Lied kennt, sich darüber beschwert, dass gleichaltrige Frauen festgefahren sind, ist köstlich!
Und ob die Libido gleichaltriger Frauen (jüngere Frauen und deren Libido kennt man ja nur aus der selbstwertgespickten Fantasie) niedriger ist, mag auch am eigenen, alten Körper liegen, der auch nicht mit einem 30jährigen mithalten kann.

Dieses "Frau muss 20 Jahre jünger sein, damit jeder sieht, dass ich noch potent bin" Phänomen kenne ich nur von EP: anderenorts sind es gerade die Männer mit Niveau, denen eine Geschichte wie Mörtel Lugner schon im Freundeskreis peinlich wäre.
Auch kenne ich als Frau Ende 30 keine Frau in meinem Freundeskreis, die freiwillig einen Mann ü50 nimmt. Und bevor ich es täte, bliebe ich lieber ewig allein.
Wenn ich 50 bin hingegen, werden 50jährige Männer sicher durchaus attraktiv sein. Aber heute? Niemals.
 
  • #13
Das kommt darauf an.

Wenn frau ein interessanter Mensch ist, der fröhlich, selbstsicher und engagiert durchs Leben geht, gerne mit sich alleine ist, werden sich Menschen für sie interessieren und sie wird sich aussuchen können, mit wem sie einen Beziehungsversuch in Erwägung zieht.

Wenn frau ein graues Mäuschen ist, das um jeden Preis schnell einen Retter finden will, wird sie sich abstampeln und vera... werden.

Da widerspreche ich vehement. Es ist genau anders rum. Graue Mäuschen sind kaum Single, wenn, dann sind sie schnell wieder weg vom Markt.

Die fröhlichen, selbstsicheren, beruflich gut aufgestellten, gut aussehenden, dazu schlanken Frauen Ü40, so beobachte ich es in meinem Umfeld, sind alle Single. Wie ich selbst auch.

w Ü50
 
  • #14
Männer sind gierig nach jüngeren Frauen - in meinem Fall hat mich mein 40-jähriger Exfreud als "alt" bezeichnet da ich nun wie 35 (!) aussehe und nicht mehr so jung-unschuldig wie früher.

Er heiratet jetzt eine 23-jährige.

Sei froh, dass du ihn los bist. Wer so infantil denkt, wird über kurz oder lang seine Quittung bekommen. Die 23jährige wird auch irgendwann erwachsen sein. Es gibt genug Männer, die dann später von den inzwischen erwachsen, reif gewordenen Frauen verlassen und vorher noch richtig finanziell ausgenommen werden.

Diese Männer interessieren sich dann später "komischer Weise" für Gleichaltrige Frauen die in vielerlei Hinsicht gut aufgestellt sind, sind aber für die nicht mehr interessant, da sie zu wenig an gesunden Basics mitbringen, die man für eine gesunde Beziehung benötigt. Welche halbwegs kluge Frau nimmt einen Mann, der von einer wesentlich jüngeren Frau verlassen wurde?

Habe ich selber erlebt und diesen Männern eine höfliche kurze Antwort gegeben. Die Antworten zeigten dann den wahren Charakter des Mannes.

W Ü50
 
  • #15
Ich bin werde in weniger Tagen 47. Nach meiner Trennung wollte mich eine 17 Jahre jüngere unbedingt. Zwischendurch wollte ich eine, die 11 Jahre jünger ist. Und ehrlich gesagt habe ich mir bei der "nur" 11 Jahre jüngeren immer Gedanken gemacht, ob der Altersunterschied nicht schon zu groß ist. Also ich hätte schon gerne eine Frau, die in meinem Alter ist. Gerne etwas jünger so in etwa wie meine Frau es war - sie wird 46 :)
 
  • #16
Liebe FS,

das, was deine Freundinnen dir erzählen und was du hier liest, ist nicht die Welt. Positives spielt sich heute mehr im Verborgenen ab und stellt sich nicht so laut in den Vordergrund, wie Negatives.
Die Frage lautet, ob DU dir noch eine Beziehung vorstellen kannst. Zusammenleben bedeutet ja nicht, dass man unentwegt miteinander beschäftigt ist und nicht mehr Seins leben und machen kann. Das eingeübte Alleinsein birgt allerdings die Gefahr, eine Aura um sich herum aufzubauen, die signalisiert, dass man sehr an seinen eingefahrenen Gewohnheiten festhalten möchte. Es gibt nicht mehr genug Raum, den ein anderer betreten kann. Da würde dann ein Partner passen, der genauso gestrickt ist, sich vorsichtig nur die Rosinen rauspicken möchte und bei kleinsten Luftzügen in seine Höhle zurück kriecht.
Für mich ist es wichtig, das Leben mit einem Menschen zu teilen und dazu gehört die Herausforderung, sich ganz und nicht nur teilweise, auf einen Menschen einzulassen.
Finde heraus, was du leben möchtest mit einem Partner zusammen und lasse dich nicht schrecken von Aussagen anderer. Ihre Lebenserfahrungen haben auch mit ihnen zu tun und sie haben sie willkommen geheißen, weil es ihrem Gedankengut entsprach, mache dieses zu deinem.
Ich wünsche dir Mut und viel Glück!
 
  • #17
Dass die festgefahrene Dauerschallplatte des Forums, die nur ein einziges Lied kennt, sich darüber beschwert, dass gleichaltrige Frauen festgefahren sind, ist köstlich!
Genauso wie diejenige die danach regelmäßig aufgelegt wird, die da heißt: "Es kann nicht sein, was nicht sein darf".

Das ständig Dauerthema "Ich bekomme als Ü50-Frau keine Zuschriften von gleichaltigen Männer" zeigt doch die Realität(!), da wird ihnen auch gebetsmühlenartiges Verleugnen von Tatsachen doch keine einzige Zuschrift mehr einbringen. Es ist wie es ist, die Männer wollen einfach nicht, lassen sich nicht dazu zwingen und das ist ihr gutes Recht.

Selbst als Mann empfinde ich das Anschreiben wesentlich jüngerer Frauen als "lächerlich" - aber da bleibe ich lieber Single. Erfolg bleibt dann halt dem erwähnten Mörtel Lugner vorbehalten für mehr ist auch meine Brieftasche einfach zu dünn - aber ich kann auch gönnen.

Sollte ich in diesem Entschluß mal wankelmütig werden, lese ich gerne hier im Forum die Post mit weiblichen Beiträgen, dann bin ich schnell wieder geheilt. Lieber allein als eine "festgefahrene" Frau, die einen Mann ausschliesslich nur als Erfüllungsgehilfen für ihre eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse benötigt und der bereit sein muss, sein komplettes Leben danach zu orientieren. Und bloß keine eigenen davon abweichenden Erwartungen zu haben hat, dann ist er sehr schnell "untauglich" - Beziehung als Einbahnstraße, nein danke, hatte ich schon.

PS: mir ist bewusst, das dies für beide(!) kein Verlust ist, falls jemandem dementsprechende Kommentare auf der Zunge liegen
 
  • #18
Meines Erachtens ist das Hauptkriterium der Männer bei der Partnersuche die Attraktivität der Frau.

Männer interessiert es im Prinzip nicht, wie alt eine jugendlich aussehende Frau ist. Es ist für sie auch nicht wichtig, ob jemand, der weniger attraktiv ist, gleichalt ist.

Da jüngere Frauen meist nicht auf die Attraktivität sondern auf den Status der Männer schauen, ist es älteren Männer mit entsprechendem Status problemlos möglich, jüngere Partnerinnen zu finden.

Ergo bleiben im Feld der Gleichaltrigen Männer nur diejenigen, die keinen höheren Status haben als jüngere Männer.

Da auch die Männer weg sind, die in Langzeitbeziehungen sind, bleibt eben ein Feld übrig, das für Frauen zumeist nicht besonders attraktiv sind.

Da diese die Erfahrung machen, dass Frauen sich für sie gar nicht interessieren, verschwinden die auch früher oder später von der Tanzfläche. Denn dann ist Partnersuche ja nur verlorene Zeit.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Ansprüche steigen, je länger man Single ist. Denn wenn man mit einem realen Menschen jeden Tag zu tun hat, ist man sich viel mehr bewußt, dass Beziehung ein Kompromiss ist. Je länger man aber alleine rum sitzt, desto unerfüllbarer werden die Erwartungen und desto geringer ist die Bereitschaft einen echten Kompromiss zu machen.

Nicht desto trotz, kann man jemanden finden, der super zu einem passt.

Allerdings nicht mit drei Klicks im Internet. Die Plattformen sind eher ungeeignet für Leute mit Nachteilen. Denn da ist sofort Attraktivität und Status im Zentrum der Wahlkriterien mit den oben beschriebenen Auswirkungen.

M44
 
  • #19
Funktioniert es dann überhaupt noch, wenn beide eingefahren sind auf ihren Lebensstil, Kompromisse zu finden, um sich zu finden, um vielleicht auch miteinander zu leben? Oder ist das in diesem Alter bereits ein hoffnungsloses Unterfangen?
Liebe FS, meiner Erfahrung nach ist das nicht hoffnungslos, aber "eingefahren" ist nicht sehr hilfreich, Aufgeschlossenheit für Neues erleichtert doch vieles...
Aber davon abgesehen kann man doch auch mit getrennten Wohnsitzen dauerhaft glücklich zusammen leben. Probiere es einfach aus, wenn es soweit ist.

Sind Männer 50+ tatsächlich alle vergeben, fixiert auf jüngere Frauen oder, falls verfügbar, so beschädigt vom Leben, dass sie keine Attraktivität mehr ausstrahlen oder nicht mehr interessiert sind an Partnerschaft?
Sind Frauen 50+ für gleichaltrige Männer überwiegend zu alt oder unattraktiv?
OMG, nein, kann ich alles absolut nicht bestätigen. Das sind Klichees, die besonders hier immer und immer wieder durchgekaut werden. Ich habe mit Anfang 50 nochmal Ausschau gehalten, mein Partner und ich (wir sind gleich alt) haben drei Jahre LAT gelebt und sind dieses Jahr zusammengezogen, weil es einfach super passt. Aus meinem Bekannten- und Freundeskreis kann ich ähnliches berichten, aber Geduld sollte man schon mitbringen, um den "Richtigen" zu finden, besonders, wenn man hohe Ansprüche an Beziehung hat. Und etwas Optimismus ;) Ich wünsche Dir viel Glück!
 
  • #20
Hallo, ich würde mich nicht so sehr von Vorurteilen und herrschenden Meinungen leiten lassen.

Ich finde, dass die Frage nach der Jagd der älteren Männer nach jüngeren Frauen eine Frage des Niveaus der Männer ist.
Wirklich gereifte Männer schätzen die Klugheit und Lebenserfahrung ihrer Altersgenossinnen...und bauen darauf eine mögliche neue Partnerschaft.

Das sehe ich genauso. Mich (w47J) hat ein fast gleichalter Mann mit Ende 40 kontaktiert und wir sind seit über einem Jahr glücklich. Es ist also möglich, man sollte es aber selber wollen.

Auch das hier halte ich für ein Gerücht ;)

mit Gleichaltrigen oder nur weniger Jahre jünger geht nicht, habe es probiert! Zu sehr festgefahren und zu sehr konditioniert und zu schwache Libido. Natürlich soll es die berühmte Ausnahme als Nadel im Heuhaufen geben!

Ich höre immer wieder von Frauen jenseits der 40 dass sie den besten Sex Ihres Lebens haben. Viele sind auch optisch junggeblieben und fangen noch einmal ein neues Leben an, suchen sich neue Interessen und Kontakte. Eine Nadel im Heuhaufen ist das in meinem Umfeld nicht.
 
  • #21
Liebe Eulodia. Du hast Dich in Deinem Leben eingerichtet, und das ist auch gut so, denn man soll und man muß auch ohne Partner glücklich leben können. Und nun fragst Du Dich zurecht, ob Du Dich überhaupt noch auf einen Partner einlassen kannst (und willst).

Wenn Du es willst, dann wirst Du es können. Ich selbst sagte mir noch kurz, bevor ich ihn traf, dass ich gar nicht wüsste, wie ich in meinem Leben noch einen Mann unterbringen soll. Aber es geht. Und bei ihm geht es auch.

Nicht so viel denken, einfach machen. Meine Freundin hat ihren jetzigen Partner vor 7 Jahren kennengelernt, da war sie um die 70 und schon seit 15 Jahren verwitwet.

Die meisten Hindernisse bestehen nur in unserem Kopf. Dort haben sich aber leider auch viele Erfahrungen aus der Vergangenheit manifestiert, die uns leider unsere Leichtigkeit und unsere Spontaneität genommen haben. Was uns einerseits schützt, kann uns aber auch am Leben hindern. Das ist das Problem. Alles Gute

Moona, 51, seit zwei Jahren wieder glücklich liiert.
 
  • #22
Liebe FS,
wenn Du bereit bist, Ängste abzulegen und Dich ohne feste Vorstellungen-und, von Pausen abgesehen- mit langem Atem auf die Partnersuche einzulassen, könntest Du Erfolg haben. Leider ergibt sich da selten etwas einfach so, aus dem Fluß des Lebens sozusagen, es ist eher sehr harte Arbeit-vor allem an sich selbst.
Nach einer netten, aber intellektuell unbefriedigenden Affäre mit einem Jüngeren, den Angeboten älterer Herren mit Vermögen, die eine unterwürfige Frau, Sexworkerin und Pflegerin suchen, habe ich gerade einen Mann kennengelernt, den ich angenehm finde, der in meinem Alter ist, und mit dem mich sehr viele kulturelle Interessen verbinden. Das ist fast schon der 6er im Lotto! Als Freiberufler muss er oft um sein Einkommen kämpfen, doch das spielt ja keine Rolle, da wir nicht eine Familie gründen werden und ich mich natürlich selbst ernähre.
Zusammenleben? Von mir aus eher nicht, aber wer weiß, wie sich das mal entwickelt. Es ist ja nicht mehr so das zentrale Thema, denn die Nachteile sind bekannt;)
Ich weiß nicht, wie es in Dir aussieht, doch verschüttet unter meinen wirklich unangenehmen Erfahrungen mit Männern, den Zweifeln und Ängsten, liegt noch die warme Sehnsucht nach einem friedvollen Miteinander. Entweder Du gibst Dir und den zugegebenermaßen wenigen passenden Männern eine Chance oder nicht..die Zeit arbeitet allerdings für Dich ü50, denn viele Männer erkennen dann ihre Sterblichkeit und mit den jüngeren Frauen klappt es natürlich nicht so wie bei den Prominenten.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #23
Die fröhlichen, selbstsicheren, beruflich gut aufgestellten, gut aussehenden, dazu schlanken Frauen Ü40, so beobachte ich es in meinem Umfeld, sind alle Single. Wie ich selbst auch.
w Ü50

Ja, woran kann das liegen? Irgendwo scheint ein Haken zu sein, dass viele Männer offenbar die Frauen mit diesem Selbstbild nicht als Partnerin möchten.

Da jüngere Frauen meist nicht auf die Attraktivität sondern auf den Status der Männer schauen, ist es älteren Männer mit entsprechendem Status problemlos möglich, jüngere Partnerinnen zu finden. Ergo bleiben im Feld der Gleichaltrigen Männer nur diejenigen, die keinen höheren Status haben als jüngere Männer.

So ist es. Ich denke, auch Frauen nach dem Bild von "Wildblume" haben entsprechende Anforderungen an Männer und für die ist dann die "pflegeleichte" jüngere Frau schlicht die angenehmere Variante.
 
  • #24
Irgendwo scheint ein Haken zu sein, dass viele Männer offenbar die Frauen mit diesem Selbstbild nicht als Partnerin möchten.

Jetzt machst Du Dir's aber ein bisschen einfach. Die Frauen "müssen" so oder so sein, und Männer können wählen? Wer sagt übrigens, dass jüngere Frauen "pflegeleicht" sind? Das ist wohl der Wunsch Vater des Gedankens...

Nein - und ich glaube - hier zieht keine Verallgemeinerung.

Ich will nur eine dazu gemachte Beobachtung schreiben:
Es ist eigentlich ein "altes Lied". Frauen, die jetzt um die 50 sind, sind in den sechziger Jahren geboren. Die Mehrheit ist gut ausgebildet und demnentsprechend sind sie selbständig, wenn sie wieder single sind. Männer, die in den sechziger geboren sind, haben oft, wenn sie single werden, eigentlich noch nie alleine gelebt - bis auf ein paar Versuche im Studentenwohnheim oder in der WG.

Es ist also für diese Frauengeneration einfach sehr schwer, einen unabhängigen, alleine leben könnenden Mann ohne Allüren zu finden, der ihnen ebenbürtig wäre. Es ist einfach die Frage, ob man die Trennung dazu nutzt, sich selbst zu emanzipieren und das Alleineleben zu lernen oder ob man gleich ins nächste Nest springt. Dass Frauen das Alleineleben besser können, ist nun wirklich ein schon lange existierender Fakt.
 
  • #25
Männer, die in den sechziger geboren sind, haben oft, wenn sie single werden, eigentlich noch nie alleine gelebt - bis auf ein paar Versuche im Studentenwohnheim oder in der WG.
Quatsch, ich Baujahr 62 lebe seit 30 Jahren allein. Natürlich hatte ich in der Zeit Beziehungen zu Frauen, eine hat auch mal 4 Monate bei mir gewohnt. Viele meiner Freunde leben auch allein, einer ca.100 m von der Wohnung seiner Freundin entfernt und sie wollen nicht zusammenziehen.

Dass Frauen das Alleineleben besser können, ist nun wirklich ein schon lange existierender Fakt.

Auch diese Feststellung, besser Meinung oder Vorurteil ist so ein weiblicher Mythos. Die alleinlebenden Männer die ich kenne haben ihr Leben und ihre Wohnung im Griff. Allerdings erlebe ich immer wieder, dass Frauen mit unseren Wohnungen nicht klarkommen, zu dreckig, zu wenig gemütlich, zu unaufgeräumt und zu wenig Gedöns an der Wand.
Liebe Frauen, wir wollen so wohnen, wir fühlen uns so wohl und wir brauchen keine Bilder von Sonnenuntergängen und irgendwelche Clownfiguren auf dem Regal.
 
  • #26
Ich würde knallhart kalkulieren. Wäre ich in deinem Alter, würde ich mich schick machen, bestmöglichst rauspolieren und dann wirklich schauen, dass du Männer -10 Jahre findest. Du könntest einen fairen Deal mit einem jungen Lover für unbestimmte Zeit finden. Hast daneben viel Ruhe und deine Ab-und-An-Hausbesuche. Hebt vielleicht nicht für ewig, aber es wäre eine klare Sache. Während ein Mann deines Alters - sofern du überhaupt einen findest, der sich zu dir herablässt - dir hintenrum mit einer Jüngeren fremdgeht, an dir herummäkelt, dich so viel Stress kostet, dass du ein paar graue Haare und Falten mehr bekommst, und dich in 5 Jahren auch wieder stehen lässt oder den du verlässt, weil er ein unerträglicher alter Typ geworden ist. Es schenkt sich beides nichts.
Heutzutage braucht man Beziehungen nicht mehr als lebenslanges Investment zu betrachten.

In deinem Alter geht es einem genauso wie mit 35. Die Jüngeren finden auch nichts Vernünftiges mehr und wir brauchen die selbe Ruhe. Ich hänge in meinem Alter auch nicht mehr in der Disko ab.

Und klare Sache ist auch bei mir. Ich (35) lehne Männer mit 55 ab. Schon allein der Ton, wie die mit mir reden, reicht mir.
 
  • #27
Ich denke nicht, dass man so pauschalisieren kann. Es gibt solche und solche Frauen. Frauen, die mit 65 noch der reinste Feger sind und Frauen, die mit 35 schon aussehen und sich verhalten wie alte Tanten. Genauso wie umgekehrt Männer. Eine Frau, die selbständig und fit ist, lustig, nicht vergrämt, im Kopf flexibel, sich pflegt und keine allzu großen Forderungen stellt, findet immer den passenden Deckel, sei er nun jünger oder älter. In meinem Freundeskreis gibt es einige solcher Frauen. Ich kenne aber auch geborene Langzeitsingles unter den Frauen, die den Anfang der Beziehungsanbahnung durch Forderungen und "geht nicht dieses, geht nicht jenes", "Du musst soundso", und " wie kannst Du nur sowas machen" etc. so schwierig machen, dass der Mann schnell Reißaus nimmt. Genauso wie es solche Exemplare bei Männern gibt.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #28
Jetzt machst Du Dir's aber ein bisschen einfach. Die Frauen "müssen" so oder so sein, und Männer können wählen?

Es muss niemand so oder so sein. Aber mir fällt auf, wie Frauen sich beschreiben und wie sie die Männer beschreiben. Und ich habe ja auf eine Beschreibung von einer Frau reagiert.

Wer sagt übrigens, dass jüngere Frauen "pflegeleicht" sind?

In der Tendenz: Lebenserfahrung. Auch hier lese ich: je älter die Frauen, desto mehr desillusioniert sind sie, desto mehr schlechte Erfahrungen haben sie hinter sich, desto eher bleiben sie alleine, wenn nicht der Traumprinz auf dem Schimmel kommt. Auch das ist sicher verallgemeinert und trifft auf Männer genauso zu.


Männer, die in den sechziger geboren sind, haben oft, wenn sie single werden, eigentlich noch nie alleine gelebt - bis auf ein paar Versuche im Studentenwohnheim oder in der WG.

Sehr (zu!) pauschalisiert. Ich wohne alleine seit ich 21 bin (nach der Bundeswehr), davon 5 Jahre im Studentenwohnheim, ohne "Versuch", aber mit der Erfahrung, sich mit 14 Menschen mit einer Küche und einem Bad begnügen zu müssen. Ich denke schon, das schult ganz gut. Und ich habe seit Studienabschluss immer eine eigene Wohnung gehabt und die jeweilige Partnerin war ohne und ist mit dazugezogen.
Und auch um mich herum haben viele Männer irgendwann alleine gelebt. Genauso viele wie Frauen.
 
  • #29
Da widerspreche ich vehement. Es ist genau anders rum. Graue Mäuschen sind kaum Single, wenn, dann sind sie schnell wieder weg vom Markt.

Die fröhlichen, selbstsicheren, beruflich gut aufgestellten, gut aussehenden, dazu schlanken Frauen Ü40, so beobachte ich es in meinem Umfeld, sind alle Single. Wie ich selbst auch.

Hm. Tja. Wirklich?

Ich habe andere Erfahrungen gemacht. Ich sehe nicht überwältigend toll aus, bin äußerst eigenwillig, sturschädelig und kratzbürstig, fröhlich und lebendig. Ich konnte es mir aussuchen, es hat natürlich dennoch gedauert, bis ich den Meinigen gefunden habe - der ist aber auch ein Hauptgewinn.

Wenn er mir nicht vor die Füße gepurzelt wäre, wäre ich auch entspannt alleine geblieben, bin völlig gelassen an die Suche heran gegangen.

Keine Ahnung, was bei den genannten Traumfrauen läuft - oder besser gesagt nicht läuft. Lehnen die Damen vielleicht reihenweise Herren wegen einer spitzen Nase oder zu wenig Haaren ab? Muss es die Re-Inkarnation von Herrn (bitte passenden Schönling einfügen) sein?

Oder ist vielleicht ist das Selbstbild doch ein wenig schief? Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler... mein ich mal...
 
  • #30
...man hört, liest und macht Erfahrungen, jeder andere.
Wer schlechte macht, fragst sich nie, warum und welchen Anteil er daran hat und diese in sein Leben zieht, im Gegenteil. Die grausame Realität, die hier auch immer wieder *gebetsmühlenartig* bestätigt wird, wird fest im Gedankengut einbetoniert und da bleibt sie, nach dem Motto *es darf nicht sein, was sein könnte*.... Es ist einfach, sich so aus der Eigenverantwortung zu stehlen.
 
Top