- #31
Merkwürdig, diese Kommentare, die ich teilweise hier lese. Es geht darum, dass sich Männer nicht zu gleichaltrigen Frauen herunterlassen und dass eine Frau mit ü50 schon zu alt ist, um auf ein gleichaltriges Pendant zu hoffen.
Also das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Als ich beschloss, wieder einen Partner zu finden, da habe ich ihn gefunden. Ziemlich schnell und ziemlich gut. Ohne Singlebörse.
Dabei ist mir aber das teilweise schier grenzenlose Selbstbewusstsein der Herren aufgefallen. Da bekam ich Angebote, sogar von Jüngeren. Die wollten gleich mal meine Katzen wegschaffen. Selbst war er arbeitslos, wohnte bei seinen Eltern, lebte von Hartz IV und hat mir seine Bedingungen genannt.
Ein anderer hat mir auch großzügig eine Affäre angeboten (wohlgemerkt: nicht mehr). Selbst langzeitarbeitslos, kaum Schulbildung und Sozialfall.
Und da gab es einen verheirateten 70jährigen, der hat aus dem Mund gestunken....... der hat mir auch eine Affäre angeboten.........
Ein 76jähriger, der meinte, das einzige, was uns trennt, wären meine Katzen, ansonsten würde er ............
Ich muß heute noch lachen über diese Frechheiten. Und ich würde sagen, jede Frau, die sich so billig hergibt, ist selbst schuld.
Nun habe ich einen knapp jüngeren Partner, durchtrainiert, hochgebildet, guter Job, genialer Charakter, geordnetes Leben und bindungsfähig. Und Haare hat er auch noch.
Ich weiß gar nicht, wo einige Männer ihr Selbstbewusstsein herbekommen. Und dann glauben sie doch tatsächlich, sie könnten es sich aussuchen, welche Frau sie bekommen. Ganz so ist es auch wieder nicht. Vor allem, wenn ab einem gewissen Alter mal die Impotenz einsetzt.
Die Männer in meinem Alter sind meist dicker, sehen älter aus und sind auch nicht so fit wie ich. Warum sollte ich glauben, dass mein Marktwert unter dem ihren steht? Weil sie sich selbst etwas wünschen, was sie selbst nicht mehr sind?? Wenn sie Geld haben, dann ist das kein Problem, das haben aber nicht alle. Und dann?
Was ich damit sagen will liebe Fragestellerin: lass Dir bitte nicht einreden, dass Dir keine gleichaltrigen Männer mehr zustehen.
Moona, w 51
Also das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Als ich beschloss, wieder einen Partner zu finden, da habe ich ihn gefunden. Ziemlich schnell und ziemlich gut. Ohne Singlebörse.
Dabei ist mir aber das teilweise schier grenzenlose Selbstbewusstsein der Herren aufgefallen. Da bekam ich Angebote, sogar von Jüngeren. Die wollten gleich mal meine Katzen wegschaffen. Selbst war er arbeitslos, wohnte bei seinen Eltern, lebte von Hartz IV und hat mir seine Bedingungen genannt.
Ein anderer hat mir auch großzügig eine Affäre angeboten (wohlgemerkt: nicht mehr). Selbst langzeitarbeitslos, kaum Schulbildung und Sozialfall.
Und da gab es einen verheirateten 70jährigen, der hat aus dem Mund gestunken....... der hat mir auch eine Affäre angeboten.........
Ein 76jähriger, der meinte, das einzige, was uns trennt, wären meine Katzen, ansonsten würde er ............
Ich muß heute noch lachen über diese Frechheiten. Und ich würde sagen, jede Frau, die sich so billig hergibt, ist selbst schuld.
Nun habe ich einen knapp jüngeren Partner, durchtrainiert, hochgebildet, guter Job, genialer Charakter, geordnetes Leben und bindungsfähig. Und Haare hat er auch noch.
Ich weiß gar nicht, wo einige Männer ihr Selbstbewusstsein herbekommen. Und dann glauben sie doch tatsächlich, sie könnten es sich aussuchen, welche Frau sie bekommen. Ganz so ist es auch wieder nicht. Vor allem, wenn ab einem gewissen Alter mal die Impotenz einsetzt.
Die Männer in meinem Alter sind meist dicker, sehen älter aus und sind auch nicht so fit wie ich. Warum sollte ich glauben, dass mein Marktwert unter dem ihren steht? Weil sie sich selbst etwas wünschen, was sie selbst nicht mehr sind?? Wenn sie Geld haben, dann ist das kein Problem, das haben aber nicht alle. Und dann?
Was ich damit sagen will liebe Fragestellerin: lass Dir bitte nicht einreden, dass Dir keine gleichaltrigen Männer mehr zustehen.
Moona, w 51