• #61
Hier kommt sehr oft "....Sollte sich fragen warum so lang Single" Warum? Ist man falsch gepolt weil man vielleicht ein Klischee nicht bedient oder nicht mit dem Mainstream schwimmt?
Ich jage bestimmt nicht Frauen hinterher weil ich Angst habe etwas zu verpassen oder weil ich mein Selbstwertgefühl pushen muss. Eine Beziehung auf Augenhöhe ist sicher eine Bereicherung im Leben, aber nicht das Nonplusultra..
Männer die sich eine 20 oder 30 Jahre jüngere an die Seite zimmern, haben in meinen Augen kein Selbstwertgefühl. Die Jüngere an ihrer Seite hilft, es auf einem erträglichen Level zu halten. Als Partnerin für tiefgründige Gespräche kann ich mir solch eine Frau aufgrund mangelnder Lebenserfahrung garnicht vorstellen

M49
 
  • #62
Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen
Es klappt auch mit Ü50 noch.
Allerdings in meinem Falle mit einer 14 Jahre jüngeren Frau. Ich kann allerdings nicht feststellen, dass sie wesentlich weniger Lebenserfahrung hätte.
Wir sind beide nicht ganz einfache Persönlichkeiten - ich nehme an, darum passt es. Übrigens möchten wir beide die jeweils eigene Wohnung behalten. Und warum sie so viel jünger ist ? Ganz einfach - weil ihre Eltern sie nicht vorher zu Stande bekommen haben.
Übrigens - ich habe zu viele Kilos und zu wenig Haare. Und sie ist bildhübsch. Warum sie mich dennoch wollte? Das weiss sie alleine.

Und übrigens: Ich verstehe nicht, was schlimm daran sein sollte, wenn ein 63 - jähriger Mann (Ü60) eine 58 jährige Frau anschreibt. (Ü50). Machen die paar Jahre so viel aus ??
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #63
Ich verstehe nicht, was schlimm daran sein sollte, wenn ein 63 - jähriger Mann (Ü60) eine 58 jährige Frau anschreibt. (Ü50). Machen die paar Jahre so viel aus ??

Ich verstehe das. Es führt dazu, dass 63-jährige Frauen es schwerer haben, gleichalte Partner zu finden. In ihrer Jugend musste der Partner immer möglichst 5 Jahre älter sein, für Familiengründung dann gleich als und im Alter möglichst jünger wegen der unterschiedlichen Lebenserwartung.

Die Rosinen verändern sich im Laufe der Jahre, die Pickerinnen bleiben die gleichen. Aber sie regen sich natürlich auf, dass es andere Frauen gibt, die tatsächlich mehr Wert auf das Innere des Mannes legen als auf die Schale. Und natürlich auch, dass Männer nur auf Äußerlichkeiten schauen. Es sind immer die anderen schuld am eigenen Leid...
 
  • #64
Ich habe mich ja nicht aufgeregt und den Altersunterschied völlig von 2-3 völlig durchgezogen. Hat sich aber auch einfach ergeben.
Nur muss man fairer Weise sagen, dass oft auch von Herren geschrieben wird: Damen ab einem gewissen Alter sind weniger attraktiv und es ist völlig verständlich, wenn Herren sich dann Jüngere suchen.
Da finde ich; gleiches Recht für alle!
Rosinenpicker darf es somit auch bei Frauen geben
 
  • #65
Sogar mit Ü60. Die Zutaten?
  • Toleranz (sich selbst und dem Partner gegenüber). Kann man auch "Großzügigkeit" nennen.
  • Gemeinsame Interessen; zumindest "kompatible" Interessen. Oft ist es auch spannend, sich auf etwas völlig Neues/Anderes einzulassen!
  • Humor. Beweglichkeit (Kopf und Körper).
  • Erotik & Sinnlichkeit, wundervollen Sex.
  • Viel und gerne miteinander reden; aber auch Ruhe zulassen.
  • Entweder getrennte Wohnungen oder eine ziemlich große, gemeinsame Wohnung/Haus, mit Rückzugsmöglichkeiten.
  • Erwartungen aneinander, die keinen einengen.
  • Zuversicht ineinander. Liebe.
Manchmal begegnet man/frau einem solchen Menschen eben auch im späteren Alter. Ich war mir dessen immer sicher. "Er" ist zwar wenige Jahre jünger als ich, doch das "verwischt sich", solange man selbst quicklebendig und offen für alles bleibt (steht auch "ihm" gut).
Ich war mein ganzes Leben lang verliebt. Manchmal habe ich mich getrennt - immer wieder bin ich einem neuen, spannenden Mann begegnet. Die Phasen dazwischen mochte ich auch.
 
  • #66
Ich habe jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber mich entsetzen die Meinungen mancher Mitglieder. Warum sollte man mit über 50 denn keinen adäquaten Partner mehr finden? Klar gibt es Männer, die auf wesentlich jüngere Frauen stehen, aber die passen dann eben nicht zu einem und die möchte man dann ja auch nicht haben.
Ich habe mit 50 nach längerer Singlephase eine neue Partnersuche gestartet und fand sie kaum schwieriger als mit Ende 20. Die meisten Männer, mit denen ich näheren Kontakt hatte, waren in meinem Alter. Der erste Mann, mit dem ich eine - nur ca. 1 Jahr andauernde - Beziehung führte, war 1 Jahr jünger als ich. Jetzt bin ich 56 und seit fast 4 Jahren mit einem Mann zusammen. Er ist 53. Der Alterunterschied war nie ein Thema. Meine Freundin ist 51. Sie ist mit einem 46jährigen zusammen. Und die Cousine meiner Mutter hat mit 68 einen neuen Partner kennengelernt.
Klar ist es oft schwierig, aber Probleme und Hürden gibt es in jedem Alter. Halt dann wieder andere.
 
  • #67
Liebe @ Eulalia23

ich habe mit 65 noch einen Partner, vier Jahre jünger, kennengelernt, warum? Ich habe mich nie mental von den üblichen Meinungen runterziehen lassen, sondern bin meinen Gedanken über die Liebe, treu geblieben. Liebe ist alterslos, so wie die Seele auch, nur der Kopf zementiert so grausige Gedanken, die sich dann auch dementsprechend erfüllen.
Wir beide gehen alterslos mit uns um ;-) und nehmen uns auch so wahr. Problemchen, runde Ecken und Kanten, das gibt es in jedem Alter. Wie man damit umgeht, ist eine Sache der Haltung und des angezüchteten Gedankengutes. Wir haben beide noch keine Hornhaut auf unserer Seele, darum konnten wir uns berühren und finden.
Alles ist möglich, die Begrenzungen setzt man sich leider selber.
 
  • #68
Liebe FS

nun ich glaube, viele Männer in diesem Alter sind entweder vergeben oder aber an jüngeren interessiert. Hier wäre eine Option auch Partner im jüngeren Alter (ab 45 - versuchen zu Daten. Die sind meist noch nicht wieder vergeben nach Trennung und geben auch Frauen ab 50 die attraktiv sind eine Chance
 
  • #69
Sorry, aber genau diese Eigeneinschätzung ist wohl das Problem. Wer sich selbst so überschätzt und abfällig auf Frauen herabschaut, die ihrer Meinung nach nicht so attraktiv sind - ja, der hat wohl selbst Schuld, dass er keinen Partner findet.
Vielleicht ist eben gerade diese "graue Maus" eine lebensfrohe, intelligente, empathische und liebevolle Frau und der Mann kann sich glücklich schätzen, sie zu haben. Dass er dir nachschaut, muss nicht bedeuten, dass er dich so toll findet, könnte auch sein, dass er sich denkt "so eine Tussi".
Also halte Männer, die mit solchen "grauen Mäuschen" zusammen sind, nicht für blöd. Es wird schon einen Grund haben.
Graue Mäuse gibt es auch unter den Attraktiven, sie haben eben den Geist einer grauen Maus, die Optik und Schlankheit ist doch kein Garant für Erfolg beim anderen Geschlecht. Aus deinen Worten spricht nur der Neid.

Oh, warum so böse und abfällig schreiben? Deine Zeilen an mich zeigen viel von der mir von dir unterstellten Abfälligkeit. Merkst du das nicht?

Im gleichen Atemzug überschätzt du völlig wildfremde Frauen, die ich äusserlich gemeint, als graue Mause bezeichne. Warum darfst du überschätzen, ich aber nicht?

Kann es sein, dass du dich selber als graue Maus siehst, dich angegriffen fühlst und daher so abwertend auf meine Zeilen reagierst? Wo bleibt da dein angebliches Selbstbewusstsein, was du grauen Mäusen zuschreibst?

Tut mir leid, neidisch auf solche Frauen bin ich definitiv nicht. Im Gegenteil, ich finde es nur spannend zu beobachten, wie Männer auf solche Frauen reagieren, aber dennoch lieber eine andere Frau wollen, sie sogar regelmässig anbaggern, sei es in der Realität oder einfach sich ab und zu mal was Gutes in gewissen Häusern leisten.

WÜ50
 
  • #70
Wie immer - es ist individuell verschieden.
Wenn ich mich umschaue - es gibt heute doch so viele attraktive Frauen um die 50 wie noch nie.
Mit attraktiv meine ich bewusst auch optisch, Kittelschurz und blaue Kurzhaaromadauerwelle sind doch längst passe. Dazu passen auch die Aktivitäten, das geistig Rege und die Gelassenheit.
Allerdings - Frauen wie Männer, die verbittert und genussfeindlich durchs Leben gehen, werden mit den Jahren immer unattraktiver. Und auch die Betschwestern gibts immer noch. Und ja, die Ausstrahlung ist dann entsprechend.
Insofern sage ich als Mann - es gibt die attraktiven Frauen Ü50 - sogar einige. Aber es gibt natürlich auch komplett Unattraktive. Wie bei den Männern auch.
 
  • #71
Von Gleichaltrigen fast gar nicht! Was ist da los? Sind Männer 50+ tatsächlich alle vergeben, fixiert auf jüngere Frauen oder, falls verfügbar, so beschädigt vom Leben, dass sie keine Attraktivität mehr ausstrahlen oder nicht mehr interessiert sind an Partnerschaft?
Entschuldige mal !
Als Du 16, 20 oder 30 warst, bist Du wahrscheinlich auch jeweils auch die älteren Jungs abgefahren, welche eben schon jeweils weiter im Leben standen, wie fast alle Mädchen.
Wir Jungs hatten entsprechend darunter zu leiden, denn wir konnten damals kaum keine gleichaltrige Freundinnen gewinnen.
Jetzt auf einmal passt Dir das alles nicht mehr und nun möchtest Du alles wieder umdrehen ?
Wenn möglich, möchten diejenigen Männer ü 50, welche sich noch fit und sexuell fühlen (sind nicht alle) dann natürlich auch eine jüngere Frau behalten, ist doch klar.
Nichtsdestotrotz gint es ja auch noch wirklich attraktive ü 50 Frauen mit toller Figur.
Aber die sind noch viel seltener als die noch (oder wieder?) fitten und aktiven Männer Ü 50 .
 
  • #72
Hallo FS
Das Alter von 50+ macht eine Frau per se nicht unattraktiv.
Kommen dann aber eingefahrene Verhaltensmuster, wie ich kann einen Mann nicht tagtäglich gebrauchen, dazu sieht es schon ganz anders aus.
Ich möchte doch mit meiner Liebsten alle Höhen und Tiefen des Lebens er- und durchleben.
Eine Beziehung bei der nur eitel Sonnenscheib herrscht, und LAT ist ja nichts Anderes, will ich nicht.
Eine Frau wird min meinen Augen attraktiv, wenn sie mir ein Strahlen ins Gesicht zaubert, gerne Frau ist und das auch zeigt, mich ebenso Mann sein lässt und mit mir eine gemeinsames Nest bauen will.
Also einzig deine Ansichten, wie eine Beziehung ablaufen soll, machen dich unattraktiv.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #73
Klar gibt es Männer, die auf wesentlich jüngere Frauen stehen, aber die passen dann eben nicht zu einem und die möchte man dann ja auch nicht haben.

Nicht "die möchte man nicht haben", sondern "die bekommt frau nicht". Das ist wie mit dem Fuchs und den Trauben.
Dafür möchte aber tatsächlich eine andere Frau diese Männer offenbar haben. Und es ist auch völlig egal und es gibt als Frau keinen Anlass, sich über die Männer aufzuregen, die jüngere Frauen wollen, weil das ja eher die jüngeren Frauen betrifft. Soll doch jeder nach seinen Vorlieben glücklich werden. Im Grunde besteht doch gar kein ernsthafter Anlass, dafür hier einen Thread zu starten. Manche Frauen kommen schlicht nicht damit klar, dass ein Mann, egal, ob sie ihn überhaupt wollen, an ihnen nicht interessiert ist.
 
  • #74
Und es ist auch völlig egal und es gibt als Frau keinen Anlass, sich über die Männer aufzuregen, die jüngere Frauen wollen, weil das ja eher die jüngeren Frauen betrifft. Soll doch jeder nach seinen Vorlieben glücklich werden. Im Grunde besteht doch gar kein ernsthafter Anlass, dafür hier einen Thread zu starten. Manche Frauen kommen schlicht nicht damit klar, dass ein Mann, egal, ob sie ihn überhaupt wollen, an ihnen nicht interessiert ist.
Finde ich ja gut, dass es auch Männer gibt die so ticken.
Aber die Masse leider nicht, ich übrigens auch nicht.
Ich kann viele Frauen einfach nicht dauernd um mich ertragen.
Deswegen wäre für mich langfristig LAT schon gar nicht so verkehrt.
Und wie gesagt: Wenn ich U 55 bin, wäre U 50 Frau OK, aber nur eine sehr attraktive.
Und wie schoin geschrieben: Dies sind extrem selten !
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #75
Ich verstehe nicht, was schlimm daran sein sollte, wenn ein 63 - jähriger Mann (Ü60) eine 58 jährige Frau anschreibt. (Ü50). Machen die paar Jahre so viel aus ?
In dem Alter machen 5 Jahre schon wieder etwas aus. Männer über 60 sind oft einfach deutlich "älter" als gleichaltrige Frauen. Ich arbeite ja sehr viel mit Menschen und kann beobachten, dass Männer im Alter meist dramatischer abbauen als Frauen.
Zudem sterben sie im Schnitt 4 Jahre früher.
Ist er also 5 Jahre älter, kann man davon ausgehen, dass er faat 10 Jahre vor der seiner Frau stirbt. Und das ist in dem Alter eine Ansage.
Meine Freundin sucht über EP einen Mann. 48, sehr attraktiv, alleinerziehend mit einem Kind (8 Jahre). Sie setzt bei 50 die Grenze und wenn ich ehrlich bin ist der optische Altersunterschied doch erschreckend hoch. Die Männer ü50-52 wirken oft 10- 15 Jahre älter als sie.
Das ist zum Glück kein Problem, denn sie wird meist von Männern zwischen 45 und 50 angeschrieben. Zur Zeit trifft sie sich, häufiger werdend, mit einem alleinerziehenden Vaters eines ebenfalks 8jährigen Jungen, aus igrem Jahrgang.
Anders als es hier, immer die selben, Männer gern darstellen, muss Frau in dieser Altersklasse, sich nicht auf alte Männer einlassen um überhaupt noch wen zu bekommen. Da bist Du diesmal nicht dabei @Tom26 ;-)
 
  • #76
Ich werde nächstes Jahr 50. Wenn ich mich anschaue, sehe ich heute besser aus als früher. Die lange Haare habe ich abgeschnitten und mit den kurzen Haaren sehe ich viel jünger aus. Irgendwie gehe ich gelassener durch das Leben und habe diesen Drang auf Erfolg gar nicht mehr. Das ist wie eine Befreiung und es wirkt sich auf meine Mimik. Das Alter eines Mannes interessiert mich gar nicht mehr und wenn mein Gefühl mich nicht täuscht, schauen mich sogar jüngere Männer an. Also mit 50 plus kann man immer noch anziehend wirken.
 
  • #77
Meine Freundin sucht über EP einen Mann. 48, sehr attraktiv, alleinerziehend mit einem Kind (8 Jahre). Sie setzt bei 50 die Grenze und wenn ich ehrlich bin ist der optische Altersunterschied doch erschreckend hoch. Die Männer ü50-52 wirken oft 10- 15 Jahre älter als sie.
Ist das nicht eher eine optisch-subjektive Wahrnehmung?

Im empfinde das ganz allgemein in der Gesellschaft nicht so.

Die meisten Menschen sehen etwa so alt aus, wie sie auch sind.

Das da riesige Unterschiede zwischen Männern und Frauen sein sollen, kann ich nicht so bemerken. Und das gilt selbst dann, wenn man noch alle schmink- und Frisurmöglichkeiten dazunimmt.

Und nochwas:
Auch der 22-jährige, den sich die 17-jährige wünscht sieht i.d.R. deutlich älter aus.Trotzdem werden solche Mindest-Alterunterscheide bei Paaren in der gesamten Gesellschaft nicht nur toleriert , sondern noch gefördert. Auch hier im Forum.

Hier nun wollen die Frauen mit allen Mitteln dagegen angehen, was sie vor 30 Jahren noch gutfanden .Das ist nicht schlüssig und hat entsprechende Folgen.
 
  • #78
Ich stelle an mir selbst fest, dass ich meine Ruhe brauche.
Für mich ist das Rentnerlebensstil (damit zu alt) und eine Frau, die seit 12 Jahren alleine ist, wirft Fragen auf.
Für mich ist es das genaue Gegenteil von Rentnerlebensstil: ich halte den Abschied vom permanenten Bespaßungsbedürfnis für ein Zeichen des Erwachsenwerdens, lange vor dem Zeitpunkt, wo man nichts mehr mit sich anzufangen weiß und dann erneut Bespaßung braucht.

Die Sache ist doch: der eine will, daß man viel Zeit füreinander hat, dem anderen ist genau das ein Greuel. Ich selbst fürchte mich vor dem Alter, in welchem ich mein Leben mit einer Frau werde teilen müssen, die den ganzen Tag frei hat und daher alle 5 Minuten bei mir um Aufmerksamkeit heischt. Denn mit der zumindest gelegentlichen Ruhe, die ich brauche, um mein Leben mit Tiefe zu füllen, wird es dann vorbei sein.

Die Frau meiner Träume ist in genau jene Lebensphase eingetreten, in der sie problemlos ein paar Stunden auf die Präsenz eines Bespaßers verzichten kann. Nach exakt so einer Partnerschaft suche ich, denn dann könnte ich endlich einmal wieder etwas nach meinem Gusto unternehmen, ohne daß es heißt: „ich will mit, aber du mußt auf mich Rücksicht nehmen.”
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #79
Und nochwas:
Auch der 22-jährige, den sich die 17-jährige wünscht sieht i.d.R. deutlich älter aus.Trotzdem werden solche Mindest-Alterunterscheide bei Paaren in der gesamten Gesellschaft nicht nur toleriert , sondern noch gefördert.
In welcher Welt lebst Du denn?

Gestern beim Friseur. 2 junge hübsche Mädchen (17 Jahre) erzählen von ihrem Frankreichurlaub und beschweren sich darüber, wie eklig es sei von "so alten Typen" angemacht zu werden.
Auf die Frage wie alt die denn waren, schauen die beiden sich an und sagen "bestimmt schon 21 oder so".
Auch ich war mit 14 oder 15 in Klassenkameraden oder mal in einen Jungen aus der 9. oder 10. Klasse verknallt, also 1 bis max. 2 Jahre älter.

Anfang 20 sind dann auch mal 5 Jahre ältere Männer interessant gewesen. Alles drüber war schon schräg.
Und bei den Töchtern meiner Freundinnen sehe ich ein sehr ähnliches Verhalten.
Die Freundin meines Neffen (17) ist aus seiner Klasse und auch unter den Langzeit-Paaren aus meinem Bekanntenkreis sind alle in etwa gleichaltrig.

Es mag sein, dass manche Männer glauben sie seien mir ü50 auch sexuell noch für jüngere Frauen attraktiv. Das stimmt aber i.d.R. nicht. Sie sind lediglich nach Status und Absicherung für deutlich jüngere Frauen begehrenswert, ähnlich wie Frauen in dem Alter für junge Männer ausschließlich sexuell interessant sind, für langfristige Beziehungen aber kaum in Frage kommen.

Das ist auch alles okay, aber bitte, schaut doch mal den Tatsachen ins Auge meine Herren, oder meinetwegen einfach in den Spiegel.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
L

Lionne69

Gast
  • #80
Also ich habe noch nie einen Bespaßer gesucht und ich möchte weder einen Mann, der meint, dass ich für IHN dauerpräsent sein müsste, noch einen, der meine Präsenz als Last empfindet.

Ich verfüge über relativ viel freie Zeit und kann diese ohne Partner auch gut nutzen, ob für diverse Engagements, für Hobbies, oder rein für mich. Zum Entspannen, oder was ich ganz spontan machen mag. Meine Zeit für mich alleine brauche ich, möchte ich, und würde ich mir nicht nehmen lassen.

Online habe ich mir als Grenze +)- 5 gesetzt, also bei mir bis 53. Nicht in Stein gemeißelt, aber ca.
Die Menschen altern unterschiedlich, ich bin Männern begegnet, die deutlich jünger wirkten, und Männern, die sehr viel älter wirkten - von geschätzt -5 bis +10.
Zwischen 40 und 50 altern die meisten deutlich. Die anderen, nicht ich natürlich. :)

Allerdings fast wichtiger als das Aussehen ist die innere Haltung, manche Menschen sind schon mit Ü35 alt und festgefahren.

Zum Thema Fitness, bis auf die eher selten anzutreffenden Exemplare, die wirklich berg-afin sind, der "Normal"Mann in meinem Alter hat Schwierigkeiten bei meinen Bergtouren, die wirkich nicht extrem sind, mitzumachen - ich habe einen einzigen Bergfreund, mit dem ich gehe, und mit dem das möglich ist.
Oder ich nehme einen meiner Söhne mit. Ehrlicherweise habe ich allerdings auch keine Freundin / Bekannte, mit der dies denkbar wäre.

Nach exakt so einer Partnerschaft suche ich, denn dann könnte ich endlich einmal wieder etwas nach meinem Gusto unternehmen, ohne daß es heißt: „ich will mit, aber du mußt auf mich Rücksicht nehmen.”

Apfeldieb, Deine Geschichten haben wahlweise etwas tragisches oder etwas erheiterndes an sich. Ich bin real noch nie jemandem begegnet, der so derartig bei seiner Partnerwahl daneben greift und solche Geschichten erzählen könnte.
Wenn dies die Quintessenz Deiner Partnerschaft ist, dann frage ich mich, warum Du Dir dies - und alles andere - immer wieder antust.
Du scheinst Dir sehr konsequent die absolut gegensätzliche Frau heraus zu suchen, die obendrein noch ihre Extreme pflegt - oder Deine Geschichten sind gut erfunden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #81
Nicht "die möchte man nicht haben", sondern "die bekommt frau nicht". Das ist wie mit dem Fuchs und den Trauben.
Nein, keineswegs. Die sind nicht "wertvoller" als Männer, die gleichalte Frauen haben wollen. Das klingt immer so "je toller der Mann, umso jünger die Frau". Das korreliert überhaupt nicht. Die Männer, die sich für mich interessierten, als ich Mitte/Ende Zwanzig war und die sellbst um die 40 waren, waren genau null attraktiv. Eine Frau gleichen Alters hätte die nie genommen, weil sie eine Frau suchten, die ihnen nicht ebenbürtig ist und sie anhimmelt. Sie sahen sich selbst als Superpartie für ne unerfahrene Frau, die sie nicht für voll nehmen müssen und mit der sie ihrer Ansicht nach selbst noch mal so tun konnten, als seien sie Ende Zwanzig. Das soll nicht fies klingen, aber was Du schreibst, stimmt einfach nicht. Diese Männer will wirklich keine Frau, die schon begriffen hat, was Beziehung sein soll.

Glaub es mir. Wenn es sich ergibt, dass ein wirklich jung aussehender und jung gebliebender Mann Mitte 40 eine junge Frau als Partnerin hat, ist das so. Dann haben die sich einfach so gefunden.
Aber die, die direkt danach suchen, sind meiner Erfahrung nach echt keine guten Männer, die wollen sich nur mit ner jungen Frau schmücken.
Was anderes ist es bei Kinderwunsch. Wenn der Mann schon Ü45 ist, muss er ja nach einer viel jüngeren Frau direkt suchen. Das muss die Frau entscheiden, denn das klingt ja so ähnlich wie die Mittzwanzigerinnen, die nur einen finanzstarken Erzeuger für ihre Kinder suchen.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #82
Das soll nicht fies klingen, aber was Du schreibst, stimmt einfach nicht. Diese Männer will wirklich keine Frau, die schon begriffen hat, was Beziehung sein soll.

Passt schon. Ich denke, auf beiden Seiten sind diejenigen, die meinen, sie seien der "Sechser im Lotto", problematisch. Realistisch betrachtet hat jeder Mensch Stärken und Schwächen. Ich ganz klar auch. Und diejenigen auf beiden Seiten, die "lieber alleine bleiben als...", die sollen das dann eben tun.

Ganz ehrlich: wer ü50, eigentlich schon ü40, sucht, hat Beziehungen hinter sich, die berechtigt gescheitert sind (oder nie eine Beziehung zustande gebracht, das ist auch nicht besser). Da ist niemand perfekt. Es geht darum, mit den wechselseitigen Schwächen klarzukommen, das ist im Grunde nicht anders als mit 20. Ich bin heute toleranter als mit Mitte 20. Umgekehrt habe ich auch kein
Interesse mehr an einer Frau, die ernsthaft meint, dass nur ich froh sein müsste, überhaupt noch jemanden abzubekommen. Für mich ist das Lebenserfahrung. Es geht nicht darum "jede" zu nehmen. Aber eben darum, zu akzeptieren, dass es mit ü50 kaum noch "sehr attraktive" oder gar fehlerfreie Frauen oder Männer gibt. Diejenigen, die in dem Alter suchen, haben gescheiterte Beziehungen hinter sich. Die scheitern in den seltensten Fällen, weil ein fehlerfreier Partner völlig unschuldig verlassen wurde...

Also: ich möchte die nächsten 30 Jahre in einer glücklichen Beziehung mit einer Frau verbringen, die das realistisch sieht. Es gibt genügend attraktive Frauen in meinem Alter. Und auch genügend, die immer noch meinen, sie hätten den "Traumprinzen" verdient. Die werden bis 80 warten...
 
  • #83
Ich denke, auf beiden Seiten sind diejenigen, die meinen, sie seien der "Sechser im Lotto", problematisch
Klar, darauf fallen ja die Menschen des gleichen fortgeschrittenen Alters nicht mehr rein. (Die Tour zieht aber richtig gut, wenn alle Beteiligten noch jung und naiv sind, glaube ich.)

Aber eben darum, zu akzeptieren, dass es mit ü50 kaum noch "sehr attraktive" oder gar fehlerfreie Frauen oder Männer gibt. Diejenigen, die in dem Alter suchen, haben gescheiterte Beziehungen hinter sich. Die scheitern in den seltensten Fällen, weil ein fehlerfreier Partner völlig unschuldig verlassen wurde...
Das klingt so wertend. Ich habe bei Menschen IN Beziehungen auch schlimme Verhaltensweisen gesehen, die Leute bleiben halt zusammen. Aber die sind keineswegs fehlerfrei. Ich finde eigentlich, dass jemand, der sich getrennt hat, noch eher die Chance hat, im Leben was dazuzulernen. Das bedingt sich nun nicht, also die "Güte" und "Lebensweisheit" des Menschen und seine Beziehungsaktivität, oder es bedingt sich nur dann, wenn die Beziehung schlecht ist und derjenige drin bleibt aus Angst, Single zu sein. Dann fehlt was an Reife, Selbstwert, Entwicklung usw.. Oder wenn die Person sich nie weiterentwickelt hat und deswegen Single sein "muss".
Aber dieses Denken, dass wer keinen Partner hat, irgendwie Mangelware sein sollte, finde ich falsch. Kann sein, aber muss nicht. Du schriebst ja auch, man nimmt nicht jeden. Und sich auch ner toten Beziehung zu lösen, finde ich viel besser, als seine Entwicklung zu blockieren oder immer mehr blinde Flecken auf der Seele zu haben, weil man mit der Verletzung nicht fertig wird, aber die Zustände nicht ändert.

Ich bin heute auch toleranter, aber gleichzeitig auch weniger bereit, bestimmte Dinge zu ertragen, die ich vor einigen Jahren noch hingenommen hätte. Und ich glaube, dass junge Menschen, die sich in eine Beziehung finden, genauso "mangelbehaftet" sind. Die passen vielleicht ihre Macken an, was dann wieder die Gefahr birgt, dass sich der Mensch nicht weiterentwickelt. Würde er verlassen werden, könnte er mal drüber nachdenken, ob er an sich arbeitet.
 
  • #84
Ein brandheisser Strang von 2016, der schon zweimal begraben und dann als Wiedergänger auferständen ist...

Offenbar scheint sich die Lage bei Partnerschaften mit 50 in den Jahren nicht wesentlich geändert zu haben.

Mit dem Alter hat man sich an die eigene Lebenssituation angepasst und entsprechend eingerichtet. Charakterzüge und Beziehungsmuster, Werte und Moralvorstellungen sind stärker festgelegt als in jungen Jahren und man bringt schon eine Menge an positiven und oder negativen Erfahrungen mit, die nicht zwangsläufig verarbeitet worden sind oder eine hohe Erwartungshaltung erzeugen, weil man mit weniger nicht zufrieden ist.

Insofern ist eine Beziehung mit ca. 50 sicher eine andere Kiste als Anfang 20. Aber wenn das Bedürfniss, nicht allein zu sein, groß genug ist, wird man eben in dem Alter auch Kompromisse eingehen können. Oder man sucht so lange, bis man jemanden findet, der zu den eigenen Vorstellungen vom Leben passt.
 
L

Lionne69

Gast
  • #85
Aber dieses Denken, dass wer keinen Partner hat, irgendwie Mangelware sein sollte, finde ich falsch.

Ich lese das nicht aus dem Beitrag von @Lebens_Lust.
Ich mag zwar das Wort "Scheitern" nicht, das ist für mich mit Versagen verbunden und ich denke nicht, dass man versagt hat, nur weil eine Beziehung zu Ende ging.
Partnerschaften tragen aus vielen Gründen nicht, man ist ein Mensch, macht Fehler, irrt auch mal, wagt etwas, verändert sich.
Insofern finde ich @Lebens_Lust s Beitrag sehr treffend zusammen gefasst.

Es geht für mich im Kern darum, dass man mit ca. Ü40/Ü50 sich bewusst sein sollte, dass man gelebt hat, Erfahrungen machte, Umwege, Irrwege ging, nicht fehler-/ mackenfrei ist, nicht perfekt
Und dass die Dauerfrage
Ich bin doch so toll, warum finde ich keine*n Partner*in ein völlig falscher Ansatz ist.

Oder man sucht so lange, bis man jemanden findet, der zu den eigenen Vorstellungen vom Leben passt.
Oder man begreift mit zunehmender Erfahrung, dass jede*r seine Vorstellungen und Eigenheiten hat, und kann dann den anderen genau so akzeptieren, wertschätzen und lieben wie er / sie ist.

Das ist zumindest das, was ich prüfe, wenn ich jemanden kennen lerne. Kann ich ihn wirklich sein lassen, ihn ganz und gar annehmen?
Wie für mich gewichtig sind Seiten am ihm, die ich vielleicht nicht prickelnd finde.
 
  • #86
Was für attraktive 50 jährige Mädels - sorry - Frauen herumlaufen ist beeindruckend. Man sieht sie aber fast nicht, man muss sehr genau hinsehen. Die sehen nämlich aus wie unter 40. Sportlich fit, gepflegt (nein, nicht gespachtelt und gefärbt), selbstbewusst, geistig rege, Nichtraucherin, das zählt mehr als das Alter. Wer nicht verwahrlost ist, braucht nicht mit seinem kalendarischen Alter zu hadern. Bei den 60 jährigen schaut es nicht viel anders aus.

Was ich aber für kritisch halte: Wie bringt frau diese Attraktivität rüber? Über welches Medium, in welcher Umgebung kann sie sich angemessen zeigen.

In der Kurzbeschreibung steht das kalendarische Alter und jeder denkt an den schlaffen und/oder fetten Bevölkerungsdurchschnitt. Das wird aber diesen attraktiven Personen absolut nicht gerecht.

In einer kurzen Begegnung, kommt auch noch nicht genug rüber. Ausser, da ist wer mit genug Beobachtungsgabe und Musse.

Was aber gut zu funktionieren scheint, sind Gelegenheiten, wo man einander in Bewegung, sieht, im Gespräch erlebt. Jeder und jede, die ein aktives Leben führt, hat diese Gelegenheiten auch.
 
  • #87
Es ist unter anderem abhängig von der jeweiligen monetären Situation. Ein gut verdienender Ü 50 Mann hat keinen Druck eine Beziehung mit Ü 50 Frauen zu beginnen, da die meist attraktivere Klientel im Bereich 35- 40 nicht abgeneigt ist. Empfehlenswert ist auf jeden Fall die vorherige Überprüfung der finanziellen Situation der Ü 50 Frau sonst kann es mitunter zu unschönen Überraschungen kommen.
 
  • #88
Also ich sehe einer Frau ihr Alter nicht unbedingt auf 5 Jahre an....
... aber ok, meine Erfahrung ist die
- Frauen werden im "Alter" oftmals schrullig - haufenweise Katzen, Esoterik, Religionen etc. Und das passiert nach meiner ganz pers. Erfahrung sehr oft um den 50. Geburtstag herum. Komischerweise passiert das kaum bei Frauen, die privat guten und regen Kontakt zu Männern haben.
Ob das nur meine Beobachtungen sind? Das wird sich zeigen bzw hier zu lesen sein...
 
  • #89
Vielleicht ist es auch eine Plattform für Leute, die das erwarten, was es halt im realen Leben einfach nicht gibt. Nichtsdestotroz scheinen manche Leute trotzdem fündig zu werden.

Na na, so schlimm kann es doch nicht sein. Da hätten die ja gar keine Profile mehr. Aber ich gebe Dir zum Teil recht. Sehr unrealistische Ansichten haben einige. Einfach mal einem netten Lächeln mit normalem aussehen die Chance geben. Auch wenn da ein oder 2 Fältchen mehr im Gesicht sind.
Wir haben alle unsere Makel. Erst das macht uns doch symphatisch. Also liebe Claire, nicht verzagen der kommt schon noch

M 44
 
  • #90
- Frauen werden im "Alter" oftmals schrullig - haufenweise Katzen, Esoterik, Religionen etc. Und das passiert nach meiner ganz pers. Erfahrung sehr oft um den 50. Geburtstag herum.

Ich kann Deine Beobachtung absolut bestätigen! Ich wurde mit 50 auch schrullig und habe mir dann haarscharf nach meinem 51. Geburtstag nach langer Kinderpause wieder ein Moped gekauft, das zum damaligen Zeitpunkt zarte 33 Jahre auf dem Fahrwerk hatte. Komplett durchgeknallt, müssen wir nicht darüber diskutieren.

Macht mich aber glücklich. Andere Frauen entwickeln andere Vorlieben - es muss doch nur passen, oder?
 
Top