G
geloeschter Nutzer
Gast
- #91
Die gleiche Fragestellung läuft parallel mit 50+. Für 60+ hatten wir sie glaube ich auch schon mal.
Ich denke, es passiert in dem Alter insbesondere den Frauen, die ein paar Beziehungen oder eine gescheitere Ehe hinter sich haben incl. schlechten Erfahrungen mit den entsprechenden Partnern.
Die suchen dann nach dem "Sinn des Lebens" oder konzentrieren sich auf Weltverbessern bzw. Tiere. Verbunden ist das sicher häufig auch damit, mit dem Thema "Männer" abzuschließen. Oft haben sie Kinder und konzentrieren sich dann fast schon auf die Enkel. Einige interessieren sich auch nur noch für deutlich jüngere Männer (haben wir hier auch immer wieder mal...)
Es gibt aber sicher auch genügend Männer, die in dem Alter "seltsam" werden.
Es sind aber nicht alle so. Viele bleiben offen und neugierig. Viele sind attraktiv und nicht "zu alt" für gleichaltrige Männer. Die übliche Altersspanne bei der Suche von ein paar Jahren drüber oder drunter würde ich dabei mal außer Acht lassen. Vielleicht denken aber Frauen dann so langsam auch an die grundsätzlich geringere Lebenserwartung von Männern und suchen deswegen eher einen jüngeren Partner.
Ich finde nicht, dass Frauen ü40 grundsätzlich attraktiv sind. Die ü50 sind noch nicht in meiner Zielgruppe, aber auch da sehe ich genügend attraktive Frauen beim Sport oder anderswo.
Also auf die Ausgangsfrage bezogen: Ja. Manche werden zu alt und unattraktiv. Das sind manche aber auch schon mit 25.
- Frauen werden im "Alter" oftmals schrullig - haufenweise Katzen, Esoterik, Religionen etc. Und das passiert nach meiner ganz pers. Erfahrung sehr oft um den 50. Geburtstag herum.
Ich denke, es passiert in dem Alter insbesondere den Frauen, die ein paar Beziehungen oder eine gescheitere Ehe hinter sich haben incl. schlechten Erfahrungen mit den entsprechenden Partnern.
Die suchen dann nach dem "Sinn des Lebens" oder konzentrieren sich auf Weltverbessern bzw. Tiere. Verbunden ist das sicher häufig auch damit, mit dem Thema "Männer" abzuschließen. Oft haben sie Kinder und konzentrieren sich dann fast schon auf die Enkel. Einige interessieren sich auch nur noch für deutlich jüngere Männer (haben wir hier auch immer wieder mal...)
Es gibt aber sicher auch genügend Männer, die in dem Alter "seltsam" werden.
Es sind aber nicht alle so. Viele bleiben offen und neugierig. Viele sind attraktiv und nicht "zu alt" für gleichaltrige Männer. Die übliche Altersspanne bei der Suche von ein paar Jahren drüber oder drunter würde ich dabei mal außer Acht lassen. Vielleicht denken aber Frauen dann so langsam auch an die grundsätzlich geringere Lebenserwartung von Männern und suchen deswegen eher einen jüngeren Partner.
Ich finde nicht, dass Frauen ü40 grundsätzlich attraktiv sind. Die ü50 sind noch nicht in meiner Zielgruppe, aber auch da sehe ich genügend attraktive Frauen beim Sport oder anderswo.
Also auf die Ausgangsfrage bezogen: Ja. Manche werden zu alt und unattraktiv. Das sind manche aber auch schon mit 25.