G

Gast

Gast
  • #1

Sind Frauen und Männer tatsächlich so unterschiedlich?

Und wenn ja, in welchen Beziehungen unterscheiden sich für Euch die Geschlechter am prägnantesten (von biologischen Aspekten abgesehen)?
 
  • #2
da kann ich dirnur das buch empfehlen "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken", das bringt es lustig auf den punkt.
 
G

Gast

Gast
  • #3
sind solche sachen nicht eine Erfindung der Popolarkultur? Also solche Unterschiede wie Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können?
 
  • #4
Klar sind Frauen und Männer unterschiedlich, würde ja sonst gar keinen Sinn ergeben!

Männer und Frauen denken völlig anders, das ist schon sicher. Ganz einfache Sätze werden z.T. völlig unterschiedlich aufgenommen und interpretiert.

Bei der Partnersuche zählen völlig unterschiedliche Dinge, etwa Jugendlichkeit/Schönheit vs. Macht und Intelligenz.
 
A

Anina

Gast
  • #5
Ich denke auch, dass es viele Unterschiede gibt und es wäre schrecklich wenn das nicht so sein sollte. Dennoch werden manche angeblichen Unterschiede mit Sicherheit nur durch populäre Massen-Medien geschürt. "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken"??? Das ist zwar ganz witzig und man findet sich in Vielem wieder aber wissenschaftlich betrachtet völliger Schwachsinn!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Eins ist sicher: Männer stammen nicht vom Mars und Frauen nicht von der Venus. Auch wenn es viele Unterschiede gibt, sind im Grunde die Ähnlichkeiten viel größer, sie sind nur nicht so witzig.
 
  • #7
#4 Anina kannst du mir eine quelle nennen, welche die in dem buch angeführten tatsachen, welch immer einen wissenschaftbezug begründet und erklärt werden, widerlegen? würde mich interessieren.
Es gibt nämlich jede menge fachliche litaratur zu dem thema aber ich habe noch keine gelesen, in der vom gegenteil die rede wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich würde sagen wir sprechen zwei verschiedene Sprachen.
Die Frauen verstehen sich mit Frauen besser und die Männer mit Männer.
Wir brauchen ganz einfach ein "Übersetzungsprogramm" um die Frau oder Mann zu verstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Zu diesem Thema empfehle ich von Herzen den Vortrag von Boglarka Hadinger: Armes Opfer oder faszinierende Frau - nachzulesen und auszudrucken unter http://www.logotherapie.net/Studioheft 46 ORF Radio Vorarlberg Ausszug.pdf
H. aus Mettmannn
 
G

Gast

Gast
  • #10
Und wenn ja, in welchen Beziehungen unterscheiden sich für Euch die Geschlechter am prägnantesten (von biologischen Aspekten abgesehen)?

Ja Männer und Frauen denken, fühlen und handeln unterschiedlich, deshalb besteht auch die Anziehungskraft zwischen diesen beiden. Neueste Erkenntnisse sollen zwar das Gegenteil behaupten, dass Männer und Frauen in Gefühlsdingen "ähnlich" ticken, halte ich aber für Blödsinn.
Wie oft stellen wir uns im Alltag eine Situation vor, wo wir denken, jetzt wird er sicherlich dies und jenes tun oder sagen und???? er tut oder sagt was ganz anderes, umgekehrt denken Männer, sie müsste jetzt aber endlich.....und.....sie macht das Gegenteil usw. Die Kommunikation stimmt ja oft schon garnicht richtig. Also Männer und Frauen sind, waren und bleiben unterschiedlich, aber sind wir doch mal ehrlich, sonst würde es auch schnell langweilig.
 
G

Gast

Gast
  • #11
das Verhalten oder die Reaktion eines Mannes ist vergleichsweise einfach nachzuvollziehen und vorauszusagen. Bei Frauen weiß ich nach Jahren weder was in ihr wirklich vorgeht noch wie sie reagieren oder sich entscheiden wird. Frauen wechseln ihre Pläne manchmal auch innerhalb von Minuten. Frauen sind Segelboote, Männer Ozeandampfer! m
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich finde nicht, dass sie sich unterscheiden. Die vorhandenen Unterschiede sind meiner Meinung nach gesellschaftlich und erzieherisch bedingt.
 
  • #14
Sicher gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen, aber das Gefälle zwischen Frauen oder Männern jeweils untereinander ist mindestens genauso groß. Ein sportlicher Mann und eine sportliche Frau haben sicher mehr gemeinsam als eine sportliche Frau und eine aufgemotzte Stöckel-Tussi.
Ich habe das o.g. Buch gelesen, es ist sehr amüsant. Man kann Dinge aber auch unnötig aufbauschen.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich finde nicht, dass sie sich unterscheiden. Die vorhandenen Unterschiede sind meiner Meinung nach gesellschaftlich und erzieherisch bedingt.

Dann geh mal in einen Kindergarten und schau zu mit was sich Mädchen und Jungen beschäftigen und Du wirst da schon den Unterschied sehen. Mädchen z.B. kämmen Puppen die Haare, Jungens werfen sie durch die Gegend oder spielen Flugzeug damit, nur mal als Beispiel.
Gesellschaft und Erziehung hat die körperlichen und mentalen Fähigkeiten nicht gemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Sicher gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen, aber das Gefälle zwischen Frauen oder Männern jeweils untereinander ist mindestens genauso groß. Ein sportlicher Mann und eine sportliche Frau haben sicher mehr gemeinsam als eine sportliche Frau und eine aufgemotzte Stöckel-Tussi.
Ich habe das o.g. Buch gelesen, es ist sehr amüsant. Man kann Dinge aber auch unnötig aufbauschen.

Genau das ist auch richtig, bei Frauen ist alles von 0 bis 100 vorhanden und bei Männern auch. Wenn man die beiden Geschlechter z.B. mit einer Gaußkurve vergleichen würde, dann würde bei den Männer z.B. bei muskulös die Spitze bei der Zahl 75 liegen und bei Frauen bei 35. Bei beiden Geschlechter ist jede Eigenschaft vertreten, es ist die Frage der Häufigkeit, auf den einzelnen kann man das nicht immer runter rechnen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Allein schon die Gehirnstruktur ist unterschiedlich ausgeprägt, somit denken Männer und Frauen anders, lernen anders, reagieren anders. Wenn wir in allem so gleich wären, gäbe es keine Konflikte zwischen Mann und Frau, sondern die Dauerharmonie. Also die Unterschiedlichkeit hat uns die Natur schon gegeben, evtl. damit wir uns mit ihr auseinandersetzen und trotz Differenzen einen gemeinsamen Konsens finden, gefällt mir allemal besser als ständig einer Meinung zu sein.
 
  • #18
Ich schaue für mein Leben gerne BBC, sie hatten da mal eine Sendung: MANN UND FRAU - WAS UNS WIRKLICH UNTERSCHEIDET http://www.bbcgermany.de/GERMANY/dokumentationen/genre12/sendung_289.php

An der Seite da gibt es kleine schwarzen Kasten, da kann man sich die Sendung ansehen.

Also da kann man wirklich super sehen, was gleich ist und was anders und wer raus fällt.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Es gäbe keine Dauerharmonie nur auf Grund des Geschlechts. Interessensonflikte, Mobbing, Hierachiekämpfe gibt es auch innerhalb gleichgeschlechtlichen Gruppen.

Wenn Männer und Frauen garnicht so unterschiedlich wären, gäbe es logischweise weniger Konflikte zwischen Ihnen, weniger Scheidungen, weniger Trennungen etc.
Weniger Konflikte, mehr Harmonie.

Den Interessenkonflikt unter gleichgeschlechtlichen gibt es natürlich auch, nur gehört er nicht zur o.g. Themenfrage.
 
Top