Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Sind Frauen zwischen 40 und 45, die alleinerziehende Mütter sind, für Männer eher unatraktiv?

Mich würde interessieren, wie Männer darüber denken. Welche Erfahrungen haben Frauen in dieser Hinsicht gemacht?
 
  • #2
Der Marktwert ist relativ gering, die Vermittlungschancen sind deutlich geringer. Frauen Anfang 40 fallen sowieso in das Datingloch, alleinerziehend wird es ein mehrfaches schwieriger.

Dazu gibt es bereits ENDLOS Threads. Bitte einfach mal suchen!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Sie sind definitiv unattraktiver als Frauen die keine Kinder haben wenn man mal alle anderen "Qualitäten" ausser acht lässt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Diese Frauen sind ein "mehrfaches" NoGo aus folgenden Gründen:

- es ist wider der Natur fremde "Brut" durchzufüttern, s. auch Tierfilme, schon ein Problem für alle H4ler.

- psychologisch hat die Frau immer den Beigeschmack nur aus "Mitleid" wegen ihrer bescheidene Situation geliebt zu werden

- wer will schon die 2. Wahl aus dem Pool der Benachteiligten, die andere "weggeworfen" haben - eine seelische Belastung immer wenn der Ex an der Tür klingelt.

- gesellschaftlich ist man als Singlemann mit einer AE-Frau geächtet oder wird zumindest verspottet.

- ein fremdes Kind ist eine große Belastung und maximaler Undank im Alltag (Stress, Beschimpfungen, Missachtung, und man kann dem Kind nicht einmal böse sein).

Es gibt keinen positiven Grund, nur Gegengründe.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Sie können durchaus attraktiv sind, jedoch nur dann, wenn die Kinder der Beziehung zustimmen, sonst wird es ein Riesenkrampf.

m
 
G

Gast

Gast
  • #6
@3 Würde keinem Mann zumuten die fremde "Brut" durchzufüttern. Es gibt auch AE Frauen, die keinen Versorger suchen. Sie sind in der Lage sich und die Kinder alleine zu ernähren, auch wenn dies nicht einfach ist. Ein Zeitfenster für einen netten sympathischen Mann hätten wir dann auch noch. :)
w über 40
 
G

Gast

Gast
  • #7
Zu 3:

Halloooo?
Das ist nicht Dein Ernst was Du da schreibst, oder etwa doch??

Man wird als Singlemann geächtet oder verspottet?
Gottchen, was hast Du Denn für einen Freundeskreis? Dafür würde ich mich an Deiner Stelle schämen.

Es ist wider die Natur, "fremde Brut" (schon alleine der Ausdruck widert MICH an) durchzufüttern. Wer sagt denn, dass Du das machen musst. Das sollte und wird in den allermeisten Fällen der Part der Mutter sein.

Wie kommst Du auf den Gedanken, dass man als alleinerziehende Frau den Beigeschmack hat, aus "Mitleid" geliebt zu werden? Wer um Himmelswillen liebt aus Mitleid? (scheinbar Du?)

Die 2. Wahl, die andere weggeworfen haben...
Schon mal daran gedacht, dass auch Frauen sich trennen?

Ein fremdes Kind ist eine große Belastung...
Kann es sein, gebe ich Dir recht und ist sicher nicht immer einfach, keine Frage.
Es kann aber auch eine wunderbare Bereicherung sein!

Ich frage mich, welch schlimme Erfahrungen Du gesammelt hast, um solch ein statement abzugeben.


w/46, alleinerziehende berufstätige Mutter!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Bin entsetzt was hier über Alleinerziehende und Frauen Ü40 immer wieder in den verschiedenen Rubriken geschrieben wird (übrigens, für alle die es noch nicht wissen sollten: es gibt auch alleinerziehende Väter)... Unglaublich was manch einer (egal ob Mann oder Frau) hier so an intellektueller Flatulenz von sich gibt. Ich habe den Eindruck das bei manch einem mit zunehmender Schulbildung jegliche emotionalle Intelligenz auf der Strecke bleibt. Oder kann es sein das hier manche seit Jahren nicht mehr auf den Kalender geschaut haben? Für alle die es noch nicht wissen: wir schreiben das Jahr 2011. Im Zusammenhang mit Menschen von "Marktwert", "Brut" etc. zu sprechen empfinde ich als zutiefst asozial.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das hängt sicher sehr stark von den näheren Umständen ab:

- Wie alt sind die Kinder?
- Wie ist das Verhältnis zum Kindsvater, eher entspannt kollegial oder eher kriegsähnlich?
- Sind die Kinder deutlich sozial geschädigt?
- Wie sind die Lebensumstände der Dame, arbeitet sie, welchen Bildungsstand hat sie?
- Wozu soll der Mann vornehmlich "gut sein"? Vornehmlich als Partner, oder als Erzieher, möchte sie ihn zu einem Ersatzvater machen ?
- Wie ist die Frau generell "so drauf"? Wie ist ihr Selbstverständnis, wie steht sie zu ihrer Lebenssituation?
 
G

Gast

Gast
  • #10
AE Mütter können sehr attraktiv sein, im Sinne von anziehend.

Jedoch sind sie für eine Beziehung bzw. Partnerschaft völlig ungeeignet, Schlichtweg dazu nicht in der Lage.

Da hat #3 völlig Recht.

Und ich spreche aus eigener Erfahrung.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Kein physisch und/oder psychisch gesunder Mann ohne eigene Kinder lässt sich auf sowas ein. Wenn er auch Belastungen einbringt, ist das vielleicht ausgeglichen. Ich kenne Fälle wo das geht, Aber wie gesagt: Er bringt dann eben auch ein gehöriges Paket mit.

Kein gesunder Mann ohne Kinder ist bereit, die massiven Einschränkungen einer Beziehung mit einer ae Mutter auf Dauer auszuhalten.

Normalerweise entscheidet das Paar was es so macht. Lebensumfeld, Urlaub, Freizeitgestaltung, finanzielle Entscheidungen wie Anschaffungen, usw usw. Mit einer alleinerziehenden Mutter hingegen hat der Partner wenig Einfluss auf diese wesentlichen Fragen der Lebensgestaltung weil natürlich die Bedürfnisse der Kinder Priorität haben. Und das ist auch gut so - aber halt nicht für den Freund dieser Mutter.

[Mod.= Beiträge ausnahmsweise zusammengefaßt! Posten Sie nicht mehrere Beiträge hintereinander!]
 
  • #12
Wie oft wird diese Frage hier noch gestellt und immer gleich beantwortet. Wieso wird die Suchfunktion nicht genutzt und dann die Frage so gestellt, dass wenigstens ein weiterer Aspekt dazu kommt.
 
  • #13
@7: Schließe mich Deinem statement an. Ich habe auch das zunehmende Gefühl, daß mit zunehmender Schulbildung Herzenswärme, Manieren abnehmen und Selbstgefälligkeit, Arroganz, Menschenverachtung und Kälte zunehmen.

AE-Frauen sind wenn sie Berufstätigkeit, Haushalt, Freizeit und Kind geordnet unter einen Hut kriegen, sehr gut organisiert, diszipliniert, fleißig. Sie haben halt etwas wenig Zeit, das ist alles.
Die Gründe dafür, warum eine Frau ihr Kind allein aufzieht, sind mannigfaltig. Es lohnt in der Regel nachzufragen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Komisch, wenn die alleinerziehenden Frauen über 40 angeblich so unattraktiv sind, wo sind sie dann alle?? Da bei den Internetvermittlungen Frauen zwischen 40 und 47 m.E. eine echte Mangelerscheinung sind, müssen sie wohl doch für irgendeinen noch sehr attraktiv sein.

Aber was sage ich schon, m 51 alleinerziehend mit zwei Kindern, bin nach Meinung einiger hier dann ja noch viel unattraktiver.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@10 und wenn du dann eigene Kinder hast? Die schränken auch ein. Die sind auch noch klein. Viele Männer können mit einem Kind bis zu einem Jahr wenig anfangen. In vielen Fällen,deshalb gibt es wohl auch so viele AE Mütter, sind sie kurz nach der Geburt des zweiten Kindes mit einer jüngeren Frau auf und davon. Nach einiger Zeit stehen diese Männer dann wieder vor der Tür, weil die Junge auch nicht besser war als die Alte. Sehe das nicht verbittert, sondern sind oft gesehene und erlebte Tatsachen.
LG w
 
G

Gast

Gast
  • #16
@13 Männer zwischen 47 und 52 sind hier aber auch selten. Sobald du Anhang hast, egal ob du ein Mann oder eine Frau bist wird es schwierig.
 
G

Gast

Gast
  • #17
@#12 Ich gebe Dir völlig Recht: AE Frauen sind wunderbar. Jedoch haben sie nicht nur wenig Zeit sondern können auch in anderen Aspekten kaum auf ihren Partner eingehen. Die Gründe für den AE Status sind auch kein schönes Thema für den neuen Freund. Also wie soll es gehen?
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich empfinde EP immer mehr als abgeschmackte Plattform, aufder sich Leute treffen, die anscheinend in erster Linie materiell und oberflächlich orientiert sind, das ganze mäßig intellektuell verbrämt... ganz schlimme Sache
Da ich AE, HB und recht alternativ und bunt bin dazu noch eine Akademikerin und oh Wunder eine feste Anstellung im ÖD habe erlaube ich mir dieses Statement... wie gesagt ganz entsetzliche Statements lese ich hier im Forum in den verschiedensten Rubriken.
 
G

Gast

Gast
  • #19
@#15 Eigene Kinder sind nicht zu vergleichen (Stichwort eigene Brut). Außerdem bin ich als Vater erziehungsberechtigt. Als Freund einer AE-Mutter bin ich weder Vater noch erziehungsberechtigt. Was bin ich dann eigentlich?
 
  • #20
@17: Das sehe ich nicht so eng. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ein Lösungsansatz wäre, daß das Vorhandensein von Kindern nicht immer unbedingt als Nachteil, sondern als Bereicherung, auch für den eigenen Lebenslauf, gesehen wird. Zweitens, indem man davon ausgeht, daß es als normal zu empfinden, daß ein Mann oder eine Frau ab Dreißig eigene Kinder hat - unabhängig wo diese wohnen.
Natürlich kann ich verstehen, daß kinderlose Männer und Frauen bis zu einem bestimmten Alter kinderlose Partner präferieren. Ging mir auch so. Aber diese Männer und Frauen werden halt immer weniger, rein zahlenmäßig, je älter man wird. Inzwischen ist es so, daß ich mit Männern, welche selbst Vater sind, die besseren Gespräche führe, weil sie nicht immer nur um sich zentriert sind, sondern sich auch um Andere (=Kinder) mit ihren Vorstellungen, Wünschen und Problemen kümmern müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Liebe #18,

was ist "HB" ?

P.S. Denke immer daran, dass das Forum öffentlich ist. Bei weitem nicht jeder, der hier schreibt, ist bei EP. Was Du befürchtest, gibt es sicher. Aber die Welt ist bunt, die Leute ebenfalls, und das gilt auch hier. Wirklich ! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #22
@#18 EP Forum ist definitiv keine abgeschmackte Plattform sondern sehr sehr interessant weil hier relativ tabulos endlich mal die Wahrheit über das was uns bewegst rauskommt. Jenseits einer political correctness und sonstiger Heuchelei. Ich als Mann finde es sehr interessant was die Frauen bewegt und in diesem Thread die ae Mütter.
 
G

Gast

Gast
  • #23
15 an @10
Du wärst dann der Mann für den sie sich entscheidet und den sie liebt. Sie ist kein egoistisches Geschöpf, da sie Mutterliebe empfindet, die Kinder aber auch mit dem älter werden loslassen kann.
 
G

Gast

Gast
  • #24
@#17 Hi Constanze, ja die Kinder einer ae Mutter sind eine Bereicherung. Stimme Dir voll zu. Aber es geht um mehr. Nämlich umfassende Lebensgestaltung. Und da hat eine ae Mutter eine ganz andere Agenda als der kinderlose Freund. Der Plan wird im wesentlichen von den Ansprüchen der Kinder bestimmt. Der Freund der ae Mutter hat da wenig bis nichts zu sagen. Er kann nur mitmachen und sich unterordnen. Wem es gefällt! Das ist jedoch nicht sehr männlich!! Und damit wird auch der Widerspruch sehr deutlich: Auch eine ae Mütter will einen richtigen Mann und kein weiteres Kind. Aber mit einer ae Mutter ist Mann-Sein nicht möglich da er weder Vater noch erziehungsberechtigt ist. Also damit nichts zu entscheiden hat. Ich halte den Widerspruch für unlösbar. Das wird nichts!
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich kenne viele Frauen mit Kind die komischerweise recht schnell wieder vom "Markt" waren. Die werden doch nicht alle aus Mitleid genommen oder? Warum sollte eine alleinerziehende Mutter ein Makel sein?

Obwohl, so langsam glaube ich wenn man hier noch länger mitliest ergeben sich Probleme die man sich in den kühnsten Träumen nicht ausdenken konnte. Da kann man sich als Frau ab 40 generell eintüten lassen wenn es nach der Meinung einiger hier geht. Ob mit Kind oder ohne, ob mollig oder schmal.

Gut, dass das Leben sich außerhalb der Virtualität ganz gut leben läßt, mit weniger Vorurteilen Klischess und großen Schubladen.

w (45)
 
G

Gast

Gast
  • #26
Liebe/r FS, ich würde mir um AE-Frauen über 40 keine Sorgen machen. Diese angeblich so unattraktiven Frauen, deren Marktwert so gering ist, sind nämlich alles andere als unattraktiv für die Männerwelt. Diese Damen verstehen es recht gut sich und ihre Brut an den passenden Mann zu bringen und scheuen dabei auch nicht davor zurück, sich in eine bestehende Beziehung einzumischen und einer anderen Frau den Mann wegzunehmen. Die fremde Brut ist dabei nicht für alle Männer ein Problem -- schließlich sind es nicht die eigenen Kinder und sollte man ab und zu Vatergefühle verspüren, dann kann man diese bequem und ohne ernste
Verpflichtungen ausleben.
Ja, man sollte meinen der Martwert von 40jährigen Muttis sei äußerst gering , aber dies täuscht. Schließlich stellen sie gerade für Männer mit Beziehungsängsten in guter Position eine gute Partie da. Rennt so eine AE so einem Mann doch nicht mehr davon, da sie froh sein muß, für sich und ihre Brut einen Versorger gefunden zu haben.
Auch wenn mein Kommentar ziemlich böse klingt. Mir ist es passiert, dass sich eine AE mit 3 Kids in meine Beziehung ein´geschlichen hat - über Monate , wie ein Hundi - und nicht davor zurückgeschreckt ist mir meinen Ehemann wegzunehmen. Alles über EP mit der Ausrede, sie sei ja nur eine Bekannte , die mein EX dort kennengelernt hat und hätte keine Bedeutung. Natürlich gehören immer 2 dazu, aber mir kann seither keiner mehr erzählen AE über 40 hätten keine Chancen am Beziehungsmarkt. Diese Bi.ster wissen genau was sie tun müssen. w/36
 
  • #27
@24: Da Du mich so direkt ansprichst... gehen wir mal davon aus, daß der Freund der Mutter der zukünftige langjährige Lebensgefährte wird, dann hat er selbstverständlich im alltäglichen Zusammenleben etwas zu sagen. Anders geht es doch nicht! Das Kind hat dann halt sozusagen zwei Väter, sagen wir "den Peter" und "den Max". In Abhängigkeit zum Verhältnis zum Vater (er kann ja z.B. auch verstorben sein) weiß das Kind selbstverständlich, wer von beiden der biologische Vater ist. Es kann durchaus ja auch sein, daß ein nicht-biologischer Vater zum Kind einen besseren Draht hat als der leibliche.
Ich würde nie erwarten, daß ein erwachsener Mann sich unterordnet. Natürlich sind Kinder, egal von wem, schutzbedürftig und man hat einen gewissen Tagesrhythmus, dem man sich unterordnen muß. Aber innerhalb dessen gibt es doch Spielräume. Auch nicht jeder Singlemann will mit 40 noch nächtelang auf Parties rumhängen, oder?

Früher gab es doch auch oft zweite Ehen und die angeblich so großen Probleme damit - die gibt es scheinbar nur hier im Forum. Mein ehemaliger Nachbar hatte sich unsterblich in eine Frau mit vier Kindern verliebt. Eine ehemalige Lehrerin von mir heiratete das zweite Mal mit zwei Kindern, eine ehemalige Kommilitonin von mir mit einem - sie bekam noch zwei weitere mit dem neuen Mann. Unlösbar ist gar nichts.

Ja, Du hast recht, ein zweites Kind braucht keine Frau, egal ob mit Kind oder ohne.
 
G

Gast

Gast
  • #28
LIebe Nr. 26: Ja, die AE Ü 40 sind nicht doof und in der Regel alles andere als unattraktiv.

Warum sollten wir uns hüten uns in fremde Beziehungen einmischen. Wo doch eh so abfällig über uns geschrieben wird.

Wir Biester genießen es übrigens auch, heimliche Geliebte von Familienvätern zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Seltsamerweise kenne ich ein paar Damen mit Kindern, die relativ schnell wieder einen Partner fanden und auch geheiratet haben, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die AE aus Mitleid "genommen" wurden - auch bin ich über die Aussage mancher Schreiber erstaunt, die davon sprechen, dass Männer, die eine AE-Mutter zur Partnerin haben, psychisch nicht ganz "gesund" sind.

Ich kann abschließend sagen: Wer so voller Vourteile durchs Leben geht, ist m.E. nicht ganz gesund und total emotionslos.

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #30
Mütter generell sind für mich wenig attraktiv. Ganz einfach, weil sie Mütter sind und sich damit ihr Leben vor allem um ihre (selbstverständlich die eigenen) Kinder dreht. Und sollten die schon größer sein, folgen irgendwann die (natürlich ebenfalls blutsverwandten) Enkel...

Ich möchte nicht die zweite bzw. dritte Geige spielen.

Übrigens macht dieser Effekt leider auch Frauen, mit denen Mann eigene Kinder hat, auf Dauer uninteressant.

Merke: Für Frauen sind immer zuerst die eigenen Nachkommen interessant und wichtig, Männer (als guter alter Ernährer und sexueller Dienstleister) nachrangig.

Und aus diesem Naturgesetz gibt es letztlich auch kein Entrinnen. Schaut euch mal selbstkritisch um.

Natürlich bringen junge, äußerlich attraktive Mütter Männer noch am ehesten dazu, über dieses Naturgesetz hinwegzusehen. Was ja wiederum auch ein Naturgesetz ist. ;-)

Aber die Frau und Mutter 40+? Rein evolutiv (wir kommen an der Natur, was ja auch evolutiver Sinn der Sache ist, nicht vorbei...) aus dem Rennen.

M, kinder- und ehe- und scheidungs-, meines Wissens auch kinderlos und sich dem Ernährerlos entziehend
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top