G
Gast
Gast
- #31
Ich finde dieser Thread trieft nur so vor Weltfremdheit. Hier wird ein AE-Bild entworfen, das dem der 50er Jahre entspricht. Eine arme, alternde AE, die finanzielle Unterstützung benötigt und selbstverständlich vom Mann sitzengelassen wurde.
Das stimmt doch so gar nicht. Schon rein statistisch kommt auf jede AE-Mutter auch ein Vater, der sich i.d.R. auch um die Kinder kümmert. Und da Trennungen heutzutage sehr häufig sind sind diese Mütter UND Väter relativ häufig, sprich: bei den Ü40-Singles ist doch die KinderLOSIGKEIT die Ausnahme! Natürlich hat ein Vater die Kinder seltener bei sich, aber selbst das weicht doch immer mehr auf. Die AE Ü40 Frau hat doch somit den Pool der Ü40-Väter auf jeden Fall zur Verfügung.
Ich habe als Mutter von 3 Kindern und Ü40 jedenfalls nicht den Eindruck, dass ich schwerer vermittelbar bin als kinderlose Frauen meiner Alterklasse, im Gegenteil.
Was allerdings stimmt und hier auch angeklungen ist, dass viele Frauen aus meiner "Gruppe" selber eher beziehungsunfähig sind, im Sinne von bindungsunfähig. Das hat einerseits was mit gemachten Erfahrungen zu tun und hat nichts mit den Kindern zu tun, aber auch die Kinder sind ein Faktor, weil frau hier eben einen Focus hat und ein Mann nicht zu nah in das Revier eindringen darf.
Ich kenne einige Artgenossinnen, die ganz bewusst sagen, Guttuer ja, aber Partnerschaft nein bis die Kinder groß sind. Dann werden viele von "uns" noch keine 50 sein und haben immer noch gute Chancen.
Das stimmt doch so gar nicht. Schon rein statistisch kommt auf jede AE-Mutter auch ein Vater, der sich i.d.R. auch um die Kinder kümmert. Und da Trennungen heutzutage sehr häufig sind sind diese Mütter UND Väter relativ häufig, sprich: bei den Ü40-Singles ist doch die KinderLOSIGKEIT die Ausnahme! Natürlich hat ein Vater die Kinder seltener bei sich, aber selbst das weicht doch immer mehr auf. Die AE Ü40 Frau hat doch somit den Pool der Ü40-Väter auf jeden Fall zur Verfügung.
Ich habe als Mutter von 3 Kindern und Ü40 jedenfalls nicht den Eindruck, dass ich schwerer vermittelbar bin als kinderlose Frauen meiner Alterklasse, im Gegenteil.
Was allerdings stimmt und hier auch angeklungen ist, dass viele Frauen aus meiner "Gruppe" selber eher beziehungsunfähig sind, im Sinne von bindungsunfähig. Das hat einerseits was mit gemachten Erfahrungen zu tun und hat nichts mit den Kindern zu tun, aber auch die Kinder sind ein Faktor, weil frau hier eben einen Focus hat und ein Mann nicht zu nah in das Revier eindringen darf.
Ich kenne einige Artgenossinnen, die ganz bewusst sagen, Guttuer ja, aber Partnerschaft nein bis die Kinder groß sind. Dann werden viele von "uns" noch keine 50 sein und haben immer noch gute Chancen.