@#9, Frederika: Die Sache mit den "getrennt Lebenden" ist einfach differenzierter zu betrachten. Es kommt auf die jeweilige Lebenssituation und Altersklasse an! Glaube nur nicht, dass ich deine Meinung nicht verstehen kann! Im Gegenteil! Ich, an deiner Stelle, würde wohl auch die (vermeintlich) sichere Seite vorziehen und keinen getrennt lebenden Mann kontaktieren. Du bist jung, möchtest mit deinem Partner eine Familie gründen und nicht schon von Anfang an Risiken eingehen.
Ich habe nicht behauptet,dass jemand durch eine Trennung beziehungsfähig WIRD.Das wäre weit hergeholt! Natürlich WIRD niemand durch eine gescheiterte Beziehung bindungsfähig, aber ein Mensch, der (wie ich) sich einmal entschlossen hat, zu heiraten, der sehr viele Jahre mit ein und demselben Partner Höhen und Tiefen gemeinsam durchlebt hat, der hat wahrlich bereits bewiesen, dass er bindungsfähig ist. - Und wird wohl auch nicht in einer neuen Beziehung nicht plötzlich seine Einstellung und seinen Charakter verändern.
Nun bin ich ja eine andere Altersklasse als du. Mir war es eher direkt suspekt, wenn die Herren 55+ "ledig" angegeben haben, obwohl dies ja auch unterschiedliche Gründe haben könnte! (Lange Beziehungen ohne Trauschein, z. Bsp) Aber ich interpretierte genau bei denen BindungsUNfähigkeit hinein. So kann es halt auch sein!
Ich suchte einen Partner, der, genau wie ich, Kinder hatte. Entweder geschieden oder getrennt lebend. (Was war ja für mich auch von Erfolg gekrönt, wie man weiß!). Hätte ich damals deinen Rat befolgt, hätte ich meinen Partner nie kennen gelernt!
Angela