G
Gast
Gast
- #1
Sind hier im Forum alle frustriert?
Hallo!
Ich lese hier seit einiger Zeit. Da kriegt man ja Depressionen!
Ich fasse mal die Thesen zusammen, die mir hier begegnet sind - vll. etwas zugespitzt formuliert
- kinderlose Frauen Mitte/Ende 30 wollen einem neuen Partner schnell ein Kind unterschieben
- Frauen mit Kindern suchen schnell einen Ersatzpapa
- Frauen mit Kindern kriegen eh keinen Mann mehr oder nur einen Geschiedenen mit Schaden
- Frauen wollen ein Kind um sich irgendwann wieder scheiden zu lassen und ordentlich abzusahnen
- Patchworkfamilien sind eine Notlösung für die, die sonst eh keinen kriegen
- Männer wollen alle nur eine Affäre oder halten die Frau mit Freundschaftsangeboten auf Abstand
- Männer suchen wesentlich jüngere Frauen um anzugeben
- alle Ehemänner haben irgendwann eine Geliebte. Und die, die eine haben, sind selbstverständlich weder in die Geliebte, noch in die Ehefrau verliebt, sondern wollen nur immer Sex und Bequemlichkeit haben
- Frauen Ü50 sind alt und kriegen keinen ab
- Einen richtigen Partner findet man eh erst nach jahrelanger Suche, wenn überhaupt
- wer beim ersten Date Sex hat, wird gleich aussortiert
- wer nur nach Plan vorgeht, wird aussortiert
- wer nicht nach Plan vorgeht, gerät an den Falschen.
Führt Partnersuche im Internet mit den ganzen Fragebögen dazu, dass man nur noch in Schubladen denkt?? Frustiert das hier so?
Wo bleibt eigentlich das Verlieben hier? Die Überlegung, sich einfach mit jemandem zu treffen - open end? Statt gleich alle Kontras abzuchecken?
Liebe Grüße
w37, getrennt lebend mit Kind
Ich lese hier seit einiger Zeit. Da kriegt man ja Depressionen!
Ich fasse mal die Thesen zusammen, die mir hier begegnet sind - vll. etwas zugespitzt formuliert
- kinderlose Frauen Mitte/Ende 30 wollen einem neuen Partner schnell ein Kind unterschieben
- Frauen mit Kindern suchen schnell einen Ersatzpapa
- Frauen mit Kindern kriegen eh keinen Mann mehr oder nur einen Geschiedenen mit Schaden
- Frauen wollen ein Kind um sich irgendwann wieder scheiden zu lassen und ordentlich abzusahnen
- Patchworkfamilien sind eine Notlösung für die, die sonst eh keinen kriegen
- Männer wollen alle nur eine Affäre oder halten die Frau mit Freundschaftsangeboten auf Abstand
- Männer suchen wesentlich jüngere Frauen um anzugeben
- alle Ehemänner haben irgendwann eine Geliebte. Und die, die eine haben, sind selbstverständlich weder in die Geliebte, noch in die Ehefrau verliebt, sondern wollen nur immer Sex und Bequemlichkeit haben
- Frauen Ü50 sind alt und kriegen keinen ab
- Einen richtigen Partner findet man eh erst nach jahrelanger Suche, wenn überhaupt
- wer beim ersten Date Sex hat, wird gleich aussortiert
- wer nur nach Plan vorgeht, wird aussortiert
- wer nicht nach Plan vorgeht, gerät an den Falschen.
Führt Partnersuche im Internet mit den ganzen Fragebögen dazu, dass man nur noch in Schubladen denkt?? Frustiert das hier so?
Wo bleibt eigentlich das Verlieben hier? Die Überlegung, sich einfach mit jemandem zu treffen - open end? Statt gleich alle Kontras abzuchecken?
Liebe Grüße
w37, getrennt lebend mit Kind