• #1

Sind Intellektualität und kulturelle Interessen bei einer Frau abschreckend für Männer?

Guten Morgen,

mir ist bewusst, dass meine oben gestellte Frage vielleicht etwas seltsam anmutet, jedoch ist sie leider völlig ernst gemeint.

Im nun ausklingenden Jahr habe ich mich kaum mit Männern verabredet, da meine Dates in 99% der Fälle wie folgt ablaufen:
ein Mann und ich verabreden ein 1. Treffen, welches auch stattfindet. Wir unterhalten uns zuerst ganz gut, bis das Gespräch auf das Thema Hobbies und Freizeitgestaltung kommt. Sobald ich sage, dass ich leidenschaftlich gerne Museen, Schlösser, Ausstellungen und Vernissagen besuche, viel lese, in die Oper, ins Theater und Programmkino gehe, kann ich dabei zusehen, wie mein Gegenüber im wahrsten Sinne des Wortes "dicht" macht.
Dann hilft es auch nicht mehr viel, wenn ich hinzufüge, dass ich sehr gerne wandere, koche und gärtnere.
Was mache ich nur falsch?
Bin ich vielleicht ehrlich, oder zu offensiv?

Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Thema? Habt ihr bereits ähnliches erlebt?

Ich freue mich schon von euren Erfahrungen lesen zu dürfen und bedanke mich sehr herzlich für eure Tipps. :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
M

moobesa

Gast
  • #2
Sorry, aber das klingt eher nach "Ich bin was besseres" als Intellektualität. Letzteres verbinde ich mit Denken bis es wehtut. Gespräche werden entsprechend ernst und streng geführt und dienen mit Sicherheit nicht der Unterhaltung. Schlösser, Museen, Vernissage, Theater etc. haben da nichts mit zu tun. Das sind auch nur Statussymbole. Und anstatt zu lesen wird autodidaktisch studiert.
 
  • #3
90% der Männer können mit Kultur nichts anfangen, der Rest ist vergeben.

Vor diesem Hintergrund würde ich, wenn es auf das Thema kulturelle und gesellschaftliche Interessen / Engagements / Hobbies erstmal nur ein paar wenige nennen, du kannst dann nach und nach weitere Themen nachliefern. Besonders bildende Kunst und Vernissagen sind m. E. n. ganz besonders abschreckend. Die Männer, die wenigen Männer, haben mir auch meistens diese Events durch ihr sosein vergällt, sodass ich dahin sowieso nur alleine oder mit einer Freundin gehe.

Portionsweise raus mit diesen wunderbaren Interessen und Engagements. Du möchtest ja vielleicht auch nicht mit zum Rudern oder Fussball gehen. Ich sehe erstmal keinen Widerspruch, wenn du nicht gleich die ganze Palette deiner umfassenden und vielfältigen Interessen, was ja gerade deine Persönlichkeit und dein breites Interessenspektrum widerspiegelt, auf ihn hinabprasseln lässt.

Mir kommt dein Anliegen jedenfalls unwahrscheinlich bekannt vor und wenn du mit jemandem dann mehrere dates hadt und Interesse besteht, kannst du den Glücklichen doch nach und nach und sehr behutsam mit deiner Welt bekannt machen. Versuch das doch einmal!
 
  • #4
Tipp: Wandern, kochen und gärtnern zuerst erwähnen!
Und wieso klärst Du das mit den Interessen und Hobbies nicht vor dem 1. Treffen (ich gehe jetzt von online-dating aus)? Kannst Dir viel Mühe und Kummer ersparen.
ErwinM, 49
 
  • #5
Tja, wenn deine Beobachtung so ist, dann ist es wohl so, dass DIESE Männer davon nicht begeistert sind.

Für mich persönlich wäre das auch nichts, was nicht heißt, dass ich nicht auch MAL ins Museum oder in eine Ausstellung gehen würde, aber eben nicht regelmäßig.

Ich denke, vor allem in deiner Altersklasse wird es wohl auch eher wenige Männer geben, die an diesen Dingen so starkes Interesse haben wie du. Deshalb wirst du wohl etwas länger suchen müssen, wenn du diese Dinge unbedingt mit einem Partner teilen möchtest. Aber vielleicht muss das ja auch nicht sein?

Wäre es für dich nicht denkbar, dass dich dein Partner nur ab und zu begleitet? Wenn ja, dann erwähne diese Dinge doch nicht gleich als erstes, sondern rede erstmal darüber, dass du gern wandern gehst, kochst etc.
 
  • #6
Nein, wenn Du Männer mit intellektuellen Interessen triffst, ist das keineswegs abschreckend. Ich habe ähnliche Vorlieben wie Du und noch nie erlebt, dass ein Datingpartner deshalb dicht macht.

Die Frage ist also, warum Dir das bei Deinen Dates passiert. Gehst Du wirklich mit Männern aus, die in kultureller Hinsicht zu Dir passen könnten? Wenn ja, dann habe ich nur eine Erklärung: Vielleicht überziehst Du sie vielleicht vor lauter Begeisterung für Deine Hobbys mit einem nicht endenden Redestrom voller Aufzählungen.

Überleg mal ganz selbstkritisch, ob das so sein könnte. Wenn ja, dann achte beim nächsten Date darauf, dass beim Thema Kultur zwischen Dir und dem Mann ein Dialog entsteht. Dieses Gebiet ist doch wie geschaffen für einen lebendigen Austausch und ein wunderbarer Aufhänger, um sich beim nächsten Mal auf einer Vernissage oder im Theater zu treffen.
 
  • #7
Sobald ich sage, dass ich leidenschaftlich gerne Museen, Schlösser, Ausstellungen und Vernissagen besuche, viel lese, in die Oper, ins Theater und Programmkino gehe, kann ich dabei zusehen, wie mein Gegenüber im wahrsten Sinne des Wortes "dicht" macht.
Dann hilft es auch nicht mehr viel, wenn ich hinzufüge, dass ich sehr gerne wandere, koche und gärtnere.
Was mache ich nur falsch?
Bin ich vielleicht ehrlich, oder zu offensiv?

Du machst überhaupt nichts falsch - Du bist einfach authentisch und das ist gut so. Was hilft es Dir, das zu verschweigen oder runterzuspielen wenn es Dir nun mal wichtig ist?

Willst Du einen Partner finden, damit Du einfach jemanden hast oder einen, der zu Dir passt?

Natürlich reduziert sich die Zielgruppe, je höher die eigenen Ansprüche sind. Diese dann zu verleugnen, wäre trotzdem der falsche Weg.

Im Gegenteil - ich gebe Dir die Empfehlung, das genau so ins Profil zu schreiben. Das schärft Dein Bild und Du ersparst Dir unnötige Treffen mit jemandem der damit nicht klar kommt.

Bleib Dir treu!
M 51
 
  • #8
Dann hilft es auch nicht mehr viel, wenn ich hinzufüge, dass ich sehr gerne wandere, koche und gärtnere.
Ich glaube nicht, dass das in so einer anderen Liga spielt als Museen, Oper usw.. Kochen - ok, aber um wenn Du eine Fraktion zu begeistern versuchst, die auf Segelfliegen, Klippenspringen oder Party steht, ist Kochen sowas wie Museumgehen. Essengehen ist das Event, das man mit der Partnerin erleben will.
Sicher gibt es auch Männer, die leidenschaftlich gern wandern, aber das klingt nun auch nicht spektakulär. Mit Gärtnern kannst Du nur Männer gewinnen, die das auch gut finden. Ansonsten wissen sie das Gute an einem schönen Garten nicht zu schätzen und würden sich sogar vorm Rasenmähen drücken.

Du bist nunmal so. Du brauchst einen Mann, der auch gern wandert, sich nicht vor Gartenarbeit drückt und gern ins Museum geht, oder wenigstens 2 davon. Du suchst vielleicht in der falschen Männersparte.
Ich finde aber nicht, dass das mit Intellektualität zu tun hat. Es gibt auch jede Menge Kopfmänner, die mit Kunst genau null anfangen können und nur Fachbücher lesen.

Was mache ich nur falsch?
Bin ich vielleicht ehrlich, oder zu offensiv?
Wieso sollte ehrlich sein was Falsches sein? Offensiv bedeutet angriffslustig, stürmisch, ich hoffe nicht, dass Du die Männer angreifst oder sie zutextest, ohne dass sie ein Wort sagen dürfen.
Du meinst vielleicht, ob Du zu schnell alle Karten auf den Tisch legst und sagst "take it or leave it". Darüber könnte man nachdenken, aber: Wenn Du wirklich mit Leidenschaft all diese Dinge tust, finde ich es schon wichtig, dass der Mann das weiß, denn dann wirst Du bestimmen, wie die gemeinsame Freizeit aussieht und das die ganze Zeit, da es so viele verschiedene Hobbys sind. Welches schmeißt Du über Bord, um mit dem Mann zum Fußball zu gehen oder es im TV anzusehen, Tanzen zu gehen, die neuesten Action- und Horrorfilme zu sehen? Wenn er auch so eine lange Liste mit seinen Hobbys hat, was macht ihr dann? Ich meine, wer hat recht, sich durchzusetzen, da seine Hobbys "besser" sind?
 
  • #9
Thema Hobbies und Freizeitgestaltung kommt. Sobald ich sage, dass ich leidenschaftlich gerne

Liebe FS,

vielleicht nimmt das Thema gleich einen zu großen Raum ein. So ganz neu und frisch, möchte man doch mehr in die Untiefen steigen und erfahren, welches Wesen vor einem sitzt. Gepaart mit Flirt, Romantik, Charme und Spiel. Darum geht es doch vorerst einmal. Diese Allerweltsfragen, um eine *Passung* herauszufinden, führen sehr schnell zu einer Ernüchterung. Das hat etwas gefühlloses, nüchternes und ich mag den Begriff Passung schon gar nicht lesen, wenn es um das Schönste, um die Liebe, geht.
Meiner Meinung nach schielt man viel zu sehr nach diesem Gleichklang bezüglich Interessen und Vorlieben, statt zu schauen, ob es auf der Gefühlsebene passt.
Ich denke, du musst dir ein ebensolches Geistwesen suchen, was kopfgesteuert vorrangig nach Passung sucht, dann kann es klappen.

Mich haben diese Geistwesen abgestoßen, weil sie sich darin verloren, ganz im hier und jetzt schwafelten, geistreiche Zitate von sich gaben und einen Zaun um ihre intellektuelle Welt zogen.
Mich interessierte mehr der eigene geistige Inhalt aus dem Hier und Jetzt. Das andere kann man servieren, wenn der Funke gezündet hat und man miteinander gemeinsam Wanderwege beschreiten will ;-)

Ich denke, dass sich ein männliches Wesen kaum vorstellen kann, dass du mal bei ihm bist, weil du leidenschaftlich durch Museen, Schlösser etc.pp, schwebst und nicht greifbar bist.

Bündel vorerst deine Interessen, formuliere das kurz und knapp und ende mit dem Satz, dass du leidenschaftlich gerne etwas über dein Gegenüber erfahren möchtest. Stelle Fragen, aber nicht nur nach seinen Hobbys, berühre ihn, nicht körperlich, sondern indem du eine gemeinsame Augenhöhe aufbaust, wo auch dein Date einen Raum für sich hat.
 
  • #10
Das Thema ist zweitrangig. Deine Interessen reißen tatsächlich nur wenig Männer vom Hocker, aber Schnittmengen - spätestens beim Thema Musik oder Lebensphilosophie - sollten doch zu finden sein.

Ob es ein angenehmes Gespräch oder Date wird, ist eher eine Frage von Aktion und Reaktion. Auf das WIE kommt es an: Eine ellenlange oder trockene Abhandlung über eigene Interessen und Sichtweisen, in selbstgefälligem Monolog, Betonung der eigenen Intellektualität? Oder erkennbares Interesse am Gegenüber, finden von Schnittmengen, Zuhören, Lächeln, Blickkontakt, Freude am Bälle zuwerfen?
 
  • #11
Unbedingt. Da du diese kulturellen Dinge leidenschaftlich gern machst, solltest du einfach dazu stehen. Was auch sonst? Erst die üblichen Dinge wie kochen etc. (da läuft kein Mann weg) erwähnen und dann nach und nach, sozusagen schonend dem Mann beibringen, dass man Museen, Schlösser etc. liebt? Was bringt es, außer dass er - sollte es der Falsche sein - etwas später als sonst dicht macht ...

Du liebst deine Hobbys, also stehe dazu.
 
  • #12
Dein Programm klingt sehr normal, nichtmal besonders aufregend oder intellektuell. Ich kenne Männer, die machen jede Woche noch viel bessere Sachen. Einige schreiben Bücher und sind sehr klever und intelektuell unterwegs, da hat man es als Frau schwer, mitzuhalten oder die Begeisterung der Männer für sich alleine zu gewinnen.

Du datest vermutlich sehr dumme Männer!
Die meisten Männer, die gerne daten, können einer Frau nicht mehr bieten, außer Fernsehn zu gucken und sie müssten mit dir wahrscheinlich sehr aktiv sein. Das wollen oder können sie nicht.

Ich rate dir, dich an intellektuelleren Männer zu orientieren, aber bei denen musst du dich sputen und selber hochstapeln und noch besser werden.
 
  • #13
Ich denke, vor allem in deiner Altersklasse wird es wohl auch eher wenige Männer geben, die an diesen Dingen so starkes Interesse haben wie du. Deshalb wirst du wohl etwas länger suchen müssen, wenn du diese Dinge unbedingt mit einem Partner teilen möchtest. Aber vielleicht muss das ja auch nicht sein?

Wäre es für dich nicht denkbar, dass dich dein Partner nur ab und zu begleitet? Wenn ja, dann erwähne diese Dinge doch nicht gleich als erstes, sondern rede erstmal darüber, dass du gern wandern gehst, kochst etc.
Das empfehle ich der FS auch, sonst hat es schnell etwas von Statusangabe wie im ersten Post erwähnt. Der Partner ist m.E. nicht dazu da, jedes Hobby mitzumachen, sondern mit dem baut man andere Säulen auf.
Ich finde allerdings erstaunlich, wenn der Besuch dieser Events so einen zentralen Platz bei der FS einnimmt - ich kenne es eher, dass man Museen mal bei Städtereisen einschiebt und ansonsten ab und zu im Jahr mal Theater etc. besucht, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen :)
w34
 
  • #14
Bei 'Hobbies' empfinde ich die Fallhöhe als nicht sonderlich hoch. Verknüpfen sich hierin indes berufliche Bereiche, wird selten unweit jener Kategorie gedatet. Und ja, diese Menschen wandern auch gerne. Kontemplation und so..

Sträubt sich das Gegenüber indessen vehement gegen bestimmte Interessenbereiche, ist es vergebene Müh'. Wie will er denn fortwährend (geistig..;)) verführen, wenn besagte Inhalte negiert werden?


Falsche Datepartner.
 
  • #15
Angst sie müssen mit und die die Angst erstmal da, ist es schwer das Vorurteil zu widerlegen.

Ich zb hätte Vorurteil gegen Motorradfahrer.
Grund waren bestimmte Erfahrungen:
Bei gutem Wetter jedes Wochenende unterwegs, im Winter Dauerschrauber und dann permanent Sätze: und wir fahren dann und Urlaub auf dem Bike...
Und ich muss völlig Happy ewig auf den 20cm Sozius hocken.

Schon Profile mit Bild oder Hobby Motorrad fielen raus.

Im RL lernte ich jemanden kennen, bei dem ich erst später mitbekam, dass er Motorrad fährt.
Als ich mich wunderte, meinte er:
Ich bin da nicht extrem und da Frau nicht mit muss, fand ich es nicht wichtig.

Die Dinge, die Du erwähnt hast mag ich auch sehr gerne.
Da habe ich aber Freundinnen für und stelle nicht den Anspruch, dass Mann das mit mir teilt.
Somit erwähne ich nur Interessen, die mir als " gemeinsam" wichtig sind.

Und das rate ich Dir auch!

Überlege was Dir wichtig ist, welche Interessen soll ein Partner teilen.
Und wenn es Makramee oder Imkerei ist, dann brauchst Du das und Mann muss passen.

Was nicht wichtig ist, muss in deiner Liste auch nicht vorkommen.
 
  • #16
Mal umgekehrt gefragt:

Würde es Dein Interesse an einer Person wecken, wenn dieser angibt, dass er sich leidenschaftlich gerne mit Mathemathik, Schach, Programmieren und Star Trek beschäftigt und auch viel zu diesbezüglichen Veranstaltungen geht.

Und würdest Du diese Person auch dann noch sympathisch finden, wenn er sich die Frage stellt, ob Frauen ein Problem mit Intellektualität und wissenschaftlichen Interessen haben?

Gerade zu Beginn des Kennenlernens vermittelt man Bilder und wird entsprechend von Vorerfahrungen eingeschätzt. Wenn man daher selber mit den Hobbies des Gegenübers gar nichts anfangen kann, dann entsteht erst einmal im Kopf das Bild, welches man von Menschen mit ähnlichen Interessen hat, die man im bisherigen Leben anderweitig kennen lernte. In dem von mir benannten Fall erinnert man sich dann vermutlich an Menschen mit ähnlichen Hobbies und das waren dann wohl eher die weniger begehrten nerdigen Einzelgänger, mit denen man möglicherweise im bisherigen Leben eher nicht die gleiche Wellenlänge hatte.

Wenn man es dann nicht schafft, trotz seiner Hobbies beim Gegenüber zu vermitteln, dass man anders ist, dann wird man halt so "einsortiert". Und, wenn der Typ im Beispiel dann auch noch suggerieren sollte, dass er wohl Probleme mit Frauen habe, weil diese offenbar mit seine Intellektualität und wissenschaftlichen Interessen abschreckend finden, dann tötet das erst recht die letzten Sympathien.

Kennenlernen ist letztlich eine Art Markt und man wird sich dann handelseinig, wenn beide ausreichend anbieten können, was der jeweils andere toll findet. Wenn der Verkäufer aber Dinge anbietet, die für den Käufer weniger interessant sind bzw. mit denen der Käufer aufgrund von Vorerfahrungen mit anderen eher negative Erfahrungen hat, dann muss der Verkäufer gucken, wie er den Käufer trotzdem für das Produkt begeistern und überzeugen kann. Und das gelingt garantiert nicht dadurch, dass zusätzlich noch wenig sympathisch vermittelt wird, dass die Käufer wohl nicht die Fähigkeiten haben, mit dem tollen überlegenen Produkt zurechtzukommen. Das führt eher dazu, dass man sich erst recht lieber woanders nach Alternativen umschaut und dem Verkäufer keine weiteren Möglichkeiten mehr gibt, einen vielleicht doch noch von dem Produkt zu überzeugen.

Wer nicht das anbietet, was beim Zielmarkt gewünscht wird, muss halt mehr Überzeugungsarbeit leisten oder aber die Personen finden, die danach suchen. Und da überzeugt es kaum einen, die potentiellen Käufer zu pathologisieren (kommen nicht klar), obwohl man selber am Zielmarkt vorbei anbietet bzw. trotz seiner Qualitäten den anderen nicht begeistert. In den seltensten Fällen wird man aufgrund von tollen Leistungen aussortiert, sondern weil man nicht sympathisch damit umgeht.
 
  • #17
Im nun ausklingenden Jahr habe ich mich kaum mit Männern verabredet, da meine Dates in 99% der Fälle wie folgt ablaufen:
ein Mann und ich verabreden ein 1. Treffen, welches auch stattfindet. Wir unterhalten uns zuerst ganz gut, bis das Gespräch auf das Thema Hobbies und Freizeitgestaltung kommt.

Liebe FS, ich weiß nicht, nach welchen Kriterien du die Männer aussuchst, mit denen du dich triffst.

Mein erstes ernst gemeintes Date war gleich ein Volltreffer. Und zwar deshalb, weil ich mich nicht mit Männern "einfach so" getroffen, sondern zielgerichet nach einem Mann gesucht habe, bei dem ich auch schon beim Miteinander-Schreiben eine gemeinsame Ebene fand.
Zum ersten mal getroffen haben wir uns zu einer Opernübertragung im Kino - und uns danach noch stundenlang über alles mögliche unterhalten.

Versuchst du nicht, den Mann vorher schon ein wenig kennenzulernen? Mir war jedenfalls immer schon beim Anschreiben klar, ob derjenige überhaupt interessant für mich ist, weil ich da eine ganz klare Vorstellung hatte. Nicht vom Aussehen, sondern von der Art.
 
  • #18
Intellekt ist sehr gefragt bei Frauen. Solang es ja nicht offensichtlich mehr ist, wie dein Gegenüber hat :D

Ich muss sagen, wenn jemand diese Hobbies hat, kann dies schon abschrecken. Ich dachte auch uuuuuuuujeee. Das würde mich zu tooooode langweilen.

Aber genau deswegen: erwähnen. Es soll ja passen.

Lernst Du diese Männer Online kennen? Meine Erfahrung mit Onlinedating ist, dass x Dates so verlaufen. Waren es hauptsächlich Onlinedates? Dort würde es mich mangels Vorselektion, die man im RL trifft, wirklich nicht wundern.

Kann es auch sein, dass Du ev. Deine Interessen sehr breit schlägst und wenig Interesse deinem Gegenüber zeigst? Männer zeigen ja gern wie toll sie sind, wenn Du nur deine Interessen vorbringst, könnte es ja sein, dass er in seinem Balzverhalten gestört ist?

Es könnte ja sein, dass Du hier zu ausschweifst und Dein Gegenüber sich wenig beachtet fühlt?

Ich würde somit bei Onlinedating rechnen, dass es oft so läuft.

Ich würde die Hobbies erwähnen. Das bist Du. Mal Reihenfolge ändern, wieso nicht versuchen.

Dein Kommunikationsverhalten hinterfragen.

Und ja, ich denke, dein Kopf ist wohl nicht nur, damit es nicht reinregnet. Da kann es sein, dass dies bei Männern, die sich unterlegen fühlen, abschreckt. Aber die willst Du eh nicht :) , braucht halt mehr Geduld und Ausdauer.

Und ev. Männer gleich im Museum anflirten? Oder einem Galerieklub beitreten? Dann bist Du unter Gleichgesinnten.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #19
Ich erkenne keine Intellektualität. Und wenn die so wichtig ist, erkenne ich die doch schon vorher am Schreibstil oder am Bildungsgrad.

Du hast Interessen, die für Männer in Deinem Alter vermutlich eher ungewöhnlich sind. Entweder kann man das wechselseitig akzeptieren oder es passt eben einfach nicht. Und wenn Du online suchst, kannst Du doch am Profil schon Intetessen erkennen. Schreibst Du da ernsthaft etwas von Deinem Interesse für Ausstellungen und Schlösser und der Mann ist dann erstaunt?
 
  • #20
Was mache ich nur falsch?
Bin ich vielleicht ehrlich, oder zu offensiv?
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Thema? Habt ihr bereits ähnliches erlebt?
Ich freue mich schon von euren Erfahrungen lesen zu dürfen und bedanke mich sehr herzlich für eure Tipps. :)
Du machst gar nichts falsch, alles okay, habe nur Geduld, wenn der richtige Mann kommt passt es. Ich gehöre zu jenen Männern, die deine genannten Interessen gern umsetzt, das hat auch mit Alter nichts zu tun.
Ich finde es wichtig, dass man gleich zu Beginn, die Interessen und die Hobbys mitteilt, um nicht später erkennen zu müssen, dass so vieles nicht passt.
 
  • #21
Im nun ausklingenden Jahr habe ich mich kaum mit Männern verabredet, da meine Dates in 99% der Fälle wie folgt ablaufen:
Liebe Jane
Wenn du dieses Jahr nur wenige Männer gedatet hast, dann hattest du auch nur wenige Chancen, jemand Passendes zu finden. Gerade wenn es stimmt, dass du 99% der Männer abschreckst, müsstest du die Anzahl Dates eigentlich erhöhen, um erfolgreich zu sein. Rein statistisch.
Dann hilft es auch nicht mehr viel, wenn ich hinzufüge, dass ich sehr gerne wandere, koche und gärtnere.
Was mache ich nur falsch?
Bin ich vielleicht ehrlich, oder zu offensiv?
Ich habe auch ein paar exotische Hobbies, aber ich signalisiere Bereitschaft, mich für die Interessen des anderen zu erwärmen und auch offen zu bleiben, wenn der Mann nicht all meine Leidenschaften teilt.
Du könntest, statt den ganzen Interessenskatalog zu präsentieren, ja auch vorsichtiger vorgehen, fragen stellen und nach Gemeinsamkeiten suchen:
"Magst du es auch, in Museen zu gehen?"
"Hm. Nein, nicht besonders."
"Wo gehst du denn gerne hin, wenn du etwa in einer anderen Stadt bist?"
 
  • #22
Hi,

vllt ist das Problem nicht Deine Hobbys sondern die Überbetonung derselben?

Partner müssen meiner Ansicht nach weder alle Interessen teilen noch alles zusammen machen.
Ehrlichkeit, Offenheit, Empathie, Respekt und guter Sex sind wichtiger.

Ich lese auch viel, geh mal ins Theater, bin politisch interessiert etc.

Allerdings definiere ich mich nicht drüber. Es ist halt EIN Teil von mir..
Wenn Du sowas ueberbetonst, kann es jmd abstossen, weil es gegebenenfalls künstlich sich interessant machend wirkt?
Wichtiger ist ja welche Werte Du hast, was Du von Beziehung und Partnerschaft erwartest, dass Dein gegenüber Dich interessiert...
Als Richtung für künftige Dates...

Und vllt suchst Du auch gezielt im Kulturbetrieb (Chor? Theater? Lesung?) nach Männer n..
 
  • #23
Nein, glaube ich nicht, ich habe jedenfalls mit meinen Interessen nie einen Mann vergrault.

Ich erwarte von meinen Männern nicht, dass sie mich an Veranstaltungen begleiten, die sie nicht interessieren. Auch nicht, dass sie das gleiche Essen mögen wie ich (s. Parallelthread). Mehrfach habe ich erlebt, dass ein Mann sich für Themen, die mir anhin fremd waren, interessierte, die mich auch begeistern und meinen Horizont erweitertern konnten.

Es ist aus meiner Sicht nicht nötig, dass ein Mann für die gleichen Themen brennt wie ich. Nur für irgendetwas brennen soll er, das finde ich nämlich ausgesprochen sexy.

Frau 52
 
  • #24
Hallo Jane

Was Du erlebst, nennt sich das Murphys Law. Denn alles was schief gehen kann, das geht auch schief. Frag Dich mal selber, wieso der Pfeil eher die Zielscheibe treffen und nicht verfehlen soll.

Die Partnersuchenden machen gerne den Fehler zu glauben, dass hoch gestekte Ziele die zudem noch extrem klein umrissen sind, irgendwie leichter zu treffen wären.

Glaubst Du, dass 20% der Bevölkerung Single wären, wenn es so einfach ist, das Gegenstück zu finden? Gib nicht Dir selber die Schuld sondern akzeptiere, dass die Chancen von Anfang an klein sind und es Deine Aufgabe ist, sie irgendwie zu vergrössern.

Es dauert statistisch gesehen 2 Jahre und 25 Dates. Und wer behauptet, dass er kam, sah und siegte, leidet entweder unter selektivem Gedächtnis oder hatte einfach mehr Glück als Verstand.
 
  • #25
Sobald ich sage, dass ich leidenschaftlich gerne Museen, Schlösser, Ausstellungen und Vernissagen besuche, viel lese, in die Oper, ins Theater und Programmkino gehe
Mit Verlaub: Du wärst genau meine Kragenweite. Und ein Mann, der bei diesen Themen „zumacht”, ist schlicht ein Kulturbanause, der Deiner nicht würdig ist. Der Fehler liegt also nicht bei Dir. Bestenfalls schaust Du Dich in den falschen Kreisen um.

An kulturellen Brennpunkten sind Frauen zwar meist überrepräsentiert, was aber nicht heißt, daß es dort keine Männer gibt. Und im Museum fällt das Ansprechen denkbar leicht, denn es gibt immer etwas zu kommentieren oder zu erfragen. Zudem hat jedes Museum ein Café für den Gedankenaustausch.
 
  • #26
Regel Nr. 1: Niemals sich verstellen!
Du bist so, wie Du bist. Du kannst glücklich nur mt einem Mann sein, der Dich mit Deinem wahren Gesicht mag.
 
  • #27
Liebe FS,

..... der Ton macht die Musik......

Entschuldige bitte, aber ich fürchte, auch ein kulturell wirklich interessierter Mann bekommt eine leichte Krise, wenn Du ihn mit solch einer Liste bombardierst.

Wenn Du jedoch unbedingt einen Partner möchtest, der wirklich all Deine Interessen mit wehenden Fahnen mit Dir abarbeitet, musst Du gezielter und intensiver suchen - und eventuell leichte Kompromisse bei der Optik und dem Charakter machen.

Bitte, wenn Du das magst - mir ist ein Mann lieber, mit dem ich eine exzellente Beziehung führen kann - wobei der Mann inzwischen durchaus Geschmack gefunden hat an meiner Vorliebe für eher schräge Filme, um nur ein Beispiel zu nennen. Er toleriert auch, dass ich hartnäckig mit einer M3 herum turne und damit nerve, dass auf das richtige Licht gewartet werden muss. Ich weiß das aber auch zu schätzen und habe mir dafür Grundkenntnisse in Bezug auf so manchen Männerkram zugelegt, so dass meine Fragen langsam nicht mehr so abgrundtief doof sind.

Geben und Nehmen, meine Liebe, verpackt in Liebe, Charme und Geduld - oder glücklich alleine von Vernissage zu Vernissage schweben...........
 
  • #28
Gerade zu Beginn des Kennenlernens vermittelt man Bilder und wird entsprechend von Vorerfahrungen eingeschätzt. Wenn man daher selber mit den Hobbies des Gegenübers gar nichts anfangen kann, dann entsteht erst einmal im Kopf das Bild, welches man von Menschen mit ähnlichen Interessen hat, die man im bisherigen Leben anderweitig kennen lernte. I
Wer Interessen und Hobbys aus Angst Gründen, dass er abgelehnt wird, hinaus schiebt und nicht gleich zu Beginn behandelt, der verschiebt doch letztendlich das Ende des Kontaktes vorne an sich her, welcher kluge und erfahrene Mensch macht das?
 
  • #29
Hi,

es ist immer eine Frage wie Interessen in ein Gespräch eingebaut werden. Habe 4 Jahre eine Beziehung geführt die exakt auch dieses zum Inhalt hatte. Kunst, Galerien waren ihre Wissensgebiete. Dabei habe ich viel gelernt. Geschichte waren ein gemeinsames Gebiet und Architektur war meines.

Suche vielleicht gezielt nach solchen möglichen Partnern. Dann ist die Enttäuschung auch geringer.

Im Übrigen widerspreche ich, dass wir Herren nicht an Kultur interessiert sind.

Viel Erfolg noch
 
  • #30
Ich denke nicht, dass kulturelles Interesse (wobei hier im Thema, das wohl als Kultur der klassischen Mittelschicht definiert ist) geschlechtsspezifisch ist.

Ich hatte z.B. in Berlin eine gute Freundin, mit der ich fast jede Sonderauststellung der Berliner Museen besucht habe. Dazu bin ich allein und v.a. mit männlichen Freunden regelmäßig in die vielen Museen gegangen und habe wahrscheinlich alle - manche auch häufiger - besucht, war damals drei oder mehr Abende in der Woche in der Tangoszene unterwegs, oft auch zu Konzerten und habe da sehr viele Männer und Frauen gekannt, die ebenfalls sehr aktiv die kulturellen Möglichkeiten einer Großstadt genutzt haben.

Sicher studieren v.a. Frauen Kunstgeschichte, Ethnologie, Sprachwissenschaften und dergleichen. Aber wenn ich in ein großes Museum gehe oder in Philharmonie, dann sehe ich da nicht mehr Frauen als Männer.

Es mag vielleicht sein, dass es viel mehr kulturinteressierte Frauen gibt, die in Museen gehen würden, wenn sie jemanden dafür hätten, es aber faktisch aus irgendwelchen Gründen nicht tun.

Der Threadstaterin würde ich raten, dass sie nicht sagen soll abstrakt kulturinteressiert. Sondern konkret, was sie denn zuletzt angesehen hat. Denn dann hat man einen möglichen Gesprächseinstieg...
 
Top