G

Gast

Gast
  • #1

Sind introvertierte Männer beziehungstauglicher?

Man liest ja oft den Spruch: stille Wasser sind tief.
Ich bin Single und aus dem Umfeld kenne ich einen ruhigeren Typen, der nicht viel redet, mehr zuhört, aber mir auch irgendwie rätselhaft vorkommt und ich nicht weiß, ob er, meist später, wenn sich eine Partnerschaft entwickeln würde "mit den Leichen aus dem Keller kommt" sinnbildich gesprochen.

Dann gibt es einen extrovertierten Typen, charmant, humorvoll und sehr kommunikativ. Ich lache schnell mit ihm und wir haben viele Gesprächsthemen, leider sieht er optisch nicht so gut aus wie der ruhigere, aber innere Werte machen eh den Mann aus.

Eine Freundin sagte nimm den ruhigeren, die extrovertierten tanzen auf jeder Party und sprechen jede Frau an.

Welche Erfahrung habt ihr liebe Frauen da gemacht?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Klingt, als wolltest Du eine Handtasche aussuchen. Welchen magst Du denn lieber? Bist Du Dir sicher, überhaupt eine Wahl zu haben?

Bei diesen beiden Fragen würde ich ansetzen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es kommt auf die Paasung an, d.h. weder die eine noch die andere Sorte Mann ist per se beziehungstauglich. Es liegt daran, wie die beiden Menschen zusammen passen.
Ich bin selbst sehr extrovertiertt - genau wie mein Mann. Wir mögen Trubel, Gespräche, Diskussionen. Ich wäre mit einem ruhigen Partner sehr unglücklich - deswegen ist aber er ja nicht beziehungsunfähig. (Und introvertierte Männer fänden mich umgekehrt auch ganz schrecklich)
Wenn du dich allerdings nicht entscheiden kannst, dann ist es keiner der beiden, weil jeder nur eine billige Notlösung wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Für mich als Introvertierten Mann würde eine Extrovertierte überhaupt nicht in Frage kommen. Hatte ich schon mehrmals, und jedesmal kam ich mir eher als Papi eines unbeholfenen Tennies vor, als ein Partner. Ich glaube kaum, dass der Introvertierte an dich interessiert ist.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich war 18 Jahre mit einem introvertierten Mann verheiratet.
Ich selber bin auch eher zurückhaltend.
Mein ExMann war schon als Jugendlicher ein Grübler, sehr intelligent, penibel und ein wirklich bereichernder Gesprächspartner.
Leider ist er mit den Jahren in Tiefen abgerutscht, zu denen ich nicht durchdringen konnte. Er wurde von Selbstzweifel zerfressen, hat nur noch genörgelt oder sich zurückgezogen. Das hatte nicht nur negative Auswirkung auf unsere Beziehung und die Beziehung zu den Kindern, sondern auch auf seine Arbeit.
Mein Rat: sie dir beide an. Du musst ja nicht gleich eine feste Bindung eingehen. Auch als gute Freundin kann man viel über jemanden erfahren, oder gerade dann. Du wirst herausfinden, welcher der Kandidaten zu dir passt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Gast 3 zeigt dir, dass Sensibilität oder Empathie wenig mit extrovertiert/introvertiert zu tun haben: ein wenig mehr Verständnis und weniger Abwertung der Andersartigkeit gegenüber wäre durchaus angebracht... Du siehst, du kannst nur aus dieser Eigenschaft keine weiteren Charaktereigenschaften ableiten.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich bin zwar ein Mann, antworte aber trotzdem mal.

Die Frage ist viel zu einfach gedacht und läßt sich daher pauschal überhaupt nicht beantworten. Ein Mensch zeichnet sich nicht nur durch Introvertiertheit/Extrovertiertheit, sondern durch wesentliche weitere Eigenschaften aus. Es ist daher totaler Unsinn, auf Basis einer Eigenschaft auf Beziehungs(un)fähigkeit schließen zu wollen. Ebenso ist es pauschaler Unsinn, zu sagen, Intro und Extro passen/passen nicht zusammen.

Nimm nur mal den MBTI, einen in Amerika sehr bekannter Persönlichkeitsindikator (von dem man natürlich auch halten kann, was man will). Bei diesem werden 4 (!) wesentliche Persönlichkeitseigenschaften untersschieden und Intro vs. Extro ist nur genau eine davon. Es gibt introvertierte Kopfmenschen, es gibt introvertierte Menschen, die eher nach Gefühl entscheiden, es gibt extrovertierte Menschen, die eher ihrer Intuition folgen usw. usw. ...

Nach MBTI gilt INTJ und ENFP zum Beispiel als Traumpaar (auch in der Praxis), da sie zwar auf derselben "Wellenlänge" liegen, aber gleichzeitig auch sehr unterschiedlich sind (Gegensätze ziehen sich an). INTJ und ESFP paßt dagegen z.B. überhaupt nicht, und zwar nicht wegen Intro vs. Extro, sondern wegen N (Intuition) vs. S (Sensing).

Lange Rede kurzer Sinn: Nimm den Mann, zu dem Du Dich hingezogen fühlst und pauschalisiere nicht Intros und Extros. Es gibt extrem unterschiedliche Intros, genauso wie es extrem unterschiedliche Extros gibt.

Nach dem was Du schreibst, solltest Du m.M. übrigens keinen der Männer nehmen, denn Deine Auswahlkriterien (Optik) erscheinen mir z.T. schon sehr oberflächlich. Ich möchte jedenfalls ganz sicher nicht der Introvertierte sein, den Du nur nimmst, weil er gut aussieht, denn das wird ganz sicher nicht funktionieren, hat dann aber nichts mit der Beziehungsunfähigkeit von Introvertierten zu tun ...
 
G

Gast

Gast
  • #8
FS

Ich frage nur, weil ich öfter höre, ein introvertierter Mann entpuppt sich im Laufe der Beziehung zu einem Haustyrannen, äußerlich der ruhige und verlässliche Typ, damit jeder denkt, wow welch ein Glücktreffer, aber in den eigenen vier Wänden ein Despot und Macho.

Beim extrovertierten Mann wüsste man eher Bescheid, da sie sich nicht verstellen und meist so sind wie sie sind und sich nicht zu "entpuppen" brauchen. Sie wären auch ehrlicher und wenig scheinheiliger als die angeblich begehrteren ruhigen Männer.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nach MBTI gilt INTJ und ENFP zum Beispiel als Traumpaar (auch in der Praxis), da sie zwar auf derselben "Wellenlänge" liegen, aber gleichzeitig auch sehr unterschiedlich sind (Gegensätze ziehen sich an). INTJ und ESFP paßt dagegen z.B. überhaupt nicht, und zwar nicht wegen Intro vs. Extro, sondern wegen N (Intuition) vs. S (Sensing).
Ich persönlich halte sehr viel von MBTI, aber was da manchmal an Datingtipps geschlussfolgert wird, grenzt manchmal schon an esoterischen Firlefanz wie Sternzeichen-Matching. Ich bin ISTJ und angeblich soll mein Traumpartner damit ein ESTP oder ESFP sein, aber was ich persönlich an einem Partner am meisten schätze ist Zuverlässigkeit und Traditionsbewusstsein, und damit können beide Typen nicht wirklich glänzen, weshalb das im echten Leben wohl zum Scheitern verurteilt wäre und nur zu Frust auf beiden Seiten führt. Dennoch stimmt es natürlich, dass introvertiert vs. extrovertiert nicht die einzigen Merkmale sein sollten, nach denen man Passung ermittelt.
~Eventuell~ sind introvertierte Menschen im Durchschnitt treuer als extrovertierte, aber dann vermutlich eher aus Mangel an Gelegenheiten als wegen ihrer Geisteshaltung. Tendenziell würde ich aber schon sagen, dass man sich an "gleich und gleich gesellt sich gern" halten sollte und wenn man selber eine Partymaus ist, dann wird man mit dem Stubenhocker wohl eher unglücklich und umgekehrt. Was nützt es dir, wenn du einen gutaussehenden Freund hast, mit dem du aber kein gemeinsames Gesprächsthema findest?

w25
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin übrigens ein Mischtyp zwischen Intro und Extro, das gibt es wirklich. Ich als Mischtyp-Frau kann mit introvertierten Männer, die den Mund nicht aufbekommen, ruhig und dazu passiv sind, nichts anfangen. Solche Männer interessieren sich sehr für mich, weil sie meine intro-Seite spüren.

Bestätigen kann ich die Zeilen des einen Foristen, dass die Extro´s sich selten verstellen, man muss sie nicht ergründen, weil sie von Anfang an sind, wie sie sind. Im positiven, wie auch negativen.

w 50zig
 
G

Gast

Gast
  • #11
Gleich, ob man eher ruhig, oder temperamentvoll ist, kommt es meiner Meinung nach ganz stark darauf an, wie Derjenige mit den Situationen im Leben umgeht, die nicht so angenehm sind. Stellt er sich einem Konflikt in aller Ruhe, hört er Gegenmeinungen an und versucht sie zu verstehen, oder ist er ein dickköpfiger Idiot, der sich ausschweigt, Tatsachen ignoriert, die über seine Hutschnur gehen, der sich auch sonst durch Abwehrreaktionen und Flucht eher entzieht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das kommt darauf an, WARUM sie zurückhaltender sind.
Ein Mann, der schlicht gehemmt und unsicher ist, kann bei Zusprache auch mal ziemlich fies werden, da er nicht damit umgehen kann und dann in die Selbstüberschätzung kippt (oft so gesehen im Umfeld und einige Male selbst erlebt).
Generell würde ich sagen: Nein. Meine Mutter hat nie ganz gewusst, woran sie bei meinem Vater war.
w.46
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich bin ein introvertierter Mann, habe keine Leichen im Keller und bin auch treu.

Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich introvertiert bin. Es gibt auch introvertierte Männer, die untreu sind, ebenso wie es extrovertierte Männer gibt, die treu sind. Kenne ich beides.

Sicher ist ein Introvertierter, wie schon jemand anmerkte, durchaus aus Mangel an Gelegenheit automatisch treuer. Das sollte meiner Meinung aber nicht unbedingt als Pluspunkt gesehen werden und das schreibe ich wohlgemerkt als Introvertierter. Ich will ja auch nicht, dass mir eine Frau nur deshalb treu ist, weil sie introvertiert oder schüchtern ist, sondern weil sie mir treu sein WILL - und das hat eben nichts mit Introvertiertheit zu tun.

Zur Beziehungstauglichkeit: Es muss halt passen. So wie Du da momentan überlegst bzw. überlegen mußt, paßt für Dich wohl weder der eine noch der andere Mann.

m, 33
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wieder mal eine Schubladendiskussion, wie schön. Lauter Baumarkt- und Möbelhausspezialisten ;-))

So eindimensional sollen Menschen sein? Ihr denkt eindimensional und solltet das doch als erwachsene Menschen egal in welchem Alter schon bemerkt haben, dass das nicht funktioniert. Ebenso sind die Lebensweisheiten der "Freundinnen" in der Art wie sie hier geschrieben werden eher seltsam als hilfreich, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Der Extrovertierte hat keine anderen Seite, als die, die ich sehe?
Der Introvertierte wird Haustyrann?
Die Welt ist so reich, die Menschen sind so spannend, wenn wir sie mal aus den Schubladen lassen.

Wie alt ist die FS eigentlich?

Außerdem, der Ratschlag "Nimm den ..." geht wohl ein klein wenig daran vorbei, dass man sich einen Partner nicht "nimmt" , davon abgesehen, dass er dabei vermutlich auch ein Wörtchen mitredet.
 
G

Gast

Gast
  • #15
M42
Introvertiertheit hat nichts damit zu tun, dass man den Mund nicht aufbekommt. Sie gehen nur nicht so offensiv auf andere Menschen zu wie Extrovertierte. Man kann sich durchaus mit Introvertierten gut unterhalten. Mit passiv hat Introvertiertheit auch nichts tun, hier werden einige Eigenschaften vermischt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich hatte selbst noch nie einen stillen Mann als Partner, habe aber bei Freundinnen einige solche Beziehungen gesehen. Ich konnte keine Stärken ausmachen, die andere Männer nicht haben; einer ist auch munter fremdgegangen.

Wichtig ist, wer zu dir passt.

Dass jemand dem Anschein nach gut zuhören kann, heißt übrigens gar nichts. Nicken und die Ohren auf Durchzug stellen kann jeder.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Du musst dich einfach auf dein Bauchgefühl verlassen und dich immer wieder fragen, bei welchem Mann du dich wohler fühlst. Ich als eher introvertierte Frau fühle mich meistens eher zu extrovertierten Männern hingezogen, weil ich das Introvertierte schon allzu gut von mir selbst kenne.

Ich denke nicht, dass man davon ausgehen kann, dass sich introvertierte Männer irgendwann als Haustyrann, Despot oder Macho entpuppen. Mein erster Freund war extrovertiert. Und er hatte u. a. auch sehr negative Eigenschaften. (Geliebt habe ich ihn aber trotzdem - sogar sehr !!!) Das heißt : Man kann nicht pauschalisieren, dass ein extrovertierter oder introvertierter Mann sich eher als Partner eignet. Es kommt darauf an, wie zwei Menschen miteinander harmonieren.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich maße mir nicht an, einen Menschen danach zu urteilen.

Genauso wie ich es schwachsinnig finde, Leuten ein Bild anzuhängen, die gerne auf einer Party tanzen, diese auch scheinbar diejengien sind, die der Reihe nach Frauen anquatschen und womöglich auch noch eine Bierflasche in der Hand haben und sich besaufen. Leute sind so unterschiedlich. Und wenn man ernsthaft einen Partner sucht und keinen ONS, sollte man die Spaß- und Partygesellschaft ohnehin meiden. Ich kenne es nicht selten so, dass die introvertierten Steh- und Abwartmänner diese sind, die warten, bis eine Frau in ihre Nähe kommt, um sie abzuschleppen für einen ONS. Die Tänzer sind in der Regel diejenigen, die nur etwas lustig sein wollen und Spaß haben wollen (meist auch verheiratet/vergeben sind und gar nicht auf Brautschau aus sind.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Das kannst du so pauschal nicht beantworten und auch nicht einschätzen. Wenn introvertiert heißt, dass er nie mit dir über seine Gefühle sprechen kann und will, dann wird das nichts, wenn extrovertiert heißt, dass er 1000 Leute kennt und dich 24 Stunden lang zutextet, wird das auch nichts. Kommt drauf an, wie er wirklich ist und das dauert eine Zeit, bis du das herausfinden kannst. Solange besteht die Gefahr, dass du dich in ihm täuschst, aber das ist halt das Risiko, wenn man einen Fremden kennenlernt. Gegensätze ziehen sich ja oft an, auf Dauer passts vielleicht besser, wenn man sich ähnlich ist, dann nervt im Alltag nicht soviel, weil das Verhalten des Partners vertrauter ist, aber ist auch alles nur Theorie. Ich glaube, wenn beide sich richtig lieb haben, geht's immer, denn dann geht man auch gern Kompromisse ein.
 
Top