Wobei manche Nasenkorrektur auch den Effekt hat, dass danach besser durch die Nase geatmet werden kann. Daher bin ich bei "Nasen" etwas vorsichtig.
Also, das ist aber eine andere Art der Nasenkorrektur, d.h. wenn die Nasenscheidewand schief ist. Das ist bei den meisten nicht der Fall; wenn die Nase verkleinert wird zur Stupsnase o.ä., schon gar nicht. Das wird dann nur gern behauptet nach außen hin.
Schönheits-OPs nach Verbrennungen, Krebsdiagnosen oder bei wirklichen körperlichen Extremen usw. sind für mich was anderes als OPs einfach nur, um besser auszusehen, obwohl man schon komplett der Norm entsprach und keinem was auffällt, wenn er einen anschaut. Ich finde es sehr bedenklich, dass es immer mehr normalisiert wird. Kann man in Südkorea gut beobachten: Es sehen irgendwann alle gleich aus und der Druck auf die, die noch "normal" aussehen, wird immer größer. Letztendlich muss man sich dann dort fast operieren lassen, um noch einen Job zu bekommen (gibt's mehrere Dokus drüber).
Dazu: Jede OP birgt ein Risiko schon wegen der Narkose (kein Anästhesist, mit denen ich arbeite, würde an sich einfach so eine Narkose machen lassen; die wissen, was da passieren kann und vermeiden das möglichst); am gefährlichsten ist diese Po-OP, bei der Eigenfett verpflanzt wird; dabei stirbt eine von 3000 Patientinnen. Bei Brustvergrößerungen steigen das Krebsrisiko und Risiken für Immunkrankheiten (durch das Einbringen von Fremdkörpern) sehr an. Ist es das echt wert? Nur, weil man dem Instagram-Bild entsprechen will? Ich kann auf jeden Fall sagen, dass gerade bei jungen Menschen der Druck immer mehr zunimmt und es dann eben nicht wirklich eine eigene Entscheidung zu einer OP ist, weil man wirklich total aus dem Raster fällt, sondern man denkt, man ist nichts wert, wenn man nicht genau SO aussieht. Ich finde das traurig und auch langweilig, wenn irgendwann alle gleich aussehen.
Aufspritzen gilt strenggenommen nicht als OP, über die Langzeitfolgen weiß man allerdings noch nichts. Bis vor kurzem wurde noch behauptet, Hyaluron löst sich auf; ist aber nicht so, es verschiebt sich nur im Gesicht (daher wird oft das Gebiet über der Oberlippe mit der Zeit so seltsam dick, weil es aus der Lippe hoch ins Gewebe wandert durch die Mimik). Hyaluron am Nasenrücken kann Nekrosen oder Blindheit auslösen. Ist den meisten auch nicht bewusst.