Echt interessant, diese ganzen Klischees über "Südländer"! Sicher ist auch was dran, aber habt Ihr schon mal drüber nachgedacht, dass viele (gerade deutsche) Frauen auch auf dieses "offensivere, emotionale Werben und Komplimente machen" stehen, weil sie dies von den einheimischen Männern hier nicht bekommen?!
Ich habe mich öfters mit Italienerinnen oder Französinnen, die z.B. hier studieren, darüber unterhalten und die haben alle gesagt, dass sie hier in Deutschland schon oft an ihrer Attraktivität gezweilfelt haben, weil sie plötzlich kaum ein Mann mehr anschaut geschweige denn anspricht, während ihnen das in ihren Heimatländern ständig passiert. Eine hat auch mal gefragt "Wie kommt Ihr Deutschen denn überhaupt zusammen, wenn sich kaum ein Mann traut, eine Frau anzusprechen?"
Zum Thema "Kroaten" kann ich sagen, dass der Freund meiner besten Freundin Kroate ist, der ist hier aufgewachsen, studiert Ingenieurwesen und benimmt sich - bis auf sein Temperament - sehr deutsch, ist also fleißig, pünktlich, ordentlich, sparsam usw..
Ich denke, wenn ein "Südländer" hier aufgewachsen ist und eine gute Ausbildung bzw. einen guten Beruf hat, dann gibt es nicht mehr oder weniger Probleme als in deutsch-deutschen Partnerschaften. Nur denken alle beim Wort "Südländer" immer an die Typen, die mit Goldketten und Pomade im Haar am Bahnhof abhängen und jeden Satz mit "Ey Mann, Alter..." beginnen. Diese gibt es natürlich auch, aber es gibt eben auch andere und denen sind (wie dem Freund meiner Freundin) ihre Landsmänner, die sich so peinlich benehmen, dann eher unangenehm.
Außerdem sind Kroaten keine Muslime, in dem Fall wäre ich auch erstmal vorsichtig, da sich die Traditionen und Auffassungen aufgrund der Religion schon sehr stark unterscheiden.
Und die Aussage, dass es in interkulturellen Partnerschaften grundsätzlich mehr Probleme gibt, kann man nur dann treffen, wenn man ALLE Leute, die eine interkulturelle Partnerschaft führen, persönlich kennen würde. Wenn man sieht, wieviele deutsch-deutsche Ehen/Partnerschaften oft nach wenigen Jahren wieder auseinandergehen, kann man wohl zu dem Schluss kommen, dass es auch da zahlreiche Probleme geben muss.