G

Gast

Gast
  • #1

Sind Männer doch romantischer als Frauen?

Man lernt ja nie aus. Ich als eher rationale Frau stelle doch häufig fest, dass sehr viele Männer romantischer sind als vielfach angenommen. Der Thread mit den Liebesschnulzen, die Männer hören, hat mich auf den Gedanken gebracht. Letztens war ich mit einem Mann mal nachts so spazieren, ich quasselte von beruflichen Dingen, wie der Finanzkrise (bin bei einer Bank beschäftigt) Wertpapieren und dem alltäglichen Stress, plötzlich sagte er mittendrin, nun schau Dir mal die Sterne da am Himmel an, wie toll die leuchten. Ich war platt, das hätte doch wohl eher die Frau sagen sollen und der Mann quasselt vom Job. Sind die romantischen Rollen mittlerweile auch schon verschoben zwischen Mann und Frau? Was meint ihr meine liebe Liebenden denn dazu?
 
  • #2
Ich glaube nicht, dass sich da viel verändert hat. Manche waren schon immer romantischer, andere immer weniger romantisch. Männer wie Frauen.

Statistisch glaube ich schon, dass mehr Frauen auf Hollywood-Romantik stehen (Heiratsanträge, Geschenke, Schleimerei, Gedichte), mehr Männer eher auf Naturromantik wie Sterne oder Sonnenuntergang. Aber sicherlich alles nicht 100:0, sondern eher 60:40 oder so.

Ich glaube ferner, dass Frauen durch die Emanzipation statistisch weniger romantisch geworden sind als früher. Aber auch das nur statistisch, nicht generell.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nein, beide Geschlechter können romantisch sein, nur eben auf unterschiedliche Art.

Mit einem Mann kann man wunderbar die Sterne betrachten oder bei Kerzenlicht dinieren, und es gibt auch heutzutage noch Männer, die es toll finden, auf Knien einen Heiratsantrag zu machen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Viele wunderschöne, berührende, romantische Schöpfungen in Musik, Literatur, Malerei wurden in vielen Jahrhunderten durch Männer geschaffen. Es gab sie also auch schon immer, die romantischen Männer. Das sollte auch einer so rationalen Frau wie Dir, Fragestellerin, bekannt sein.

Was von beiden Männern und Frauen als romantisch empfunden wird, differiert schon - größere Übereinstimmungen gibt es z.B. bei Natur/Sternenhimmel.

Dann gibt es noch die Romantik als kulturgeschichtliche Epoche, hier waren Männer und Frauen als Künstler/Innen der verschiedenen Kunstgattungen vertreten.

Persönlich sind mir schon Männer begegnet, die nicht weniger romantisch waren, als ich (damit meine ich nicht Romantik a la Hollywood). Es gibt viele Männer, die sich nicht trauen, diese Seite von sich zu zeigen, aus Angst, sich lächerlich zu machen.

Es gibt also eine Menge romantischer Männer, insgesamt aber doch etwas weniger, als Frauen, meine ich.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Der Mann wollte nur seine Ruhe vor deinem "Wirtschafftsgequassel" haben,mit einem klassischen "Romantikmanöver" scheint es ihm ja gelungen zu sein.Nicht jeder der Romantik vorgibt,ist auch gleich ein großer Romantiker!

m49
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die große Mehrheit der Frauen ist wohl schon romantisch und die Mehrzahl der Männer ist es auch, so in etwa von Frederika beschrieben. Knallharte ertagsfixierte Business-Monster und moralinsaure Sackleinen-Emanzen/ - Müslis verbreiten leider die Romantik eines Fahrkartenautomaten.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Natürlich gibt es romantisch veranlagte Männer, wahrscheinlich haben sie aber allesamt die Erfahrung hinter sich, daß sie dann nicht mehr als Mann wahrgenommen werden. In Sachen Romantik wollen Frauen die Führungsrolle innehaben. m53
 
G

Gast

Gast
  • #8
Zuweilen sind Männer recht verkrümmte Romantiker. Und nicht selten kommt die - ihrem Wesen nach eben: verkrümmte - Romantik dann zum Einsatz, wenn man (also Mann) auf seinem Weg, die Frau ins Bett zu kriegen, einige Meter voran kommen will. Männliche Romantik ist also nicht selten ziemlich zweckgebunden. Allein das Beispiel mit dem Sternenhimmel ist doch eine Sache aus der Konserve und darum in keiner Weise originell. Ich bleibe dabei: Romantiker gibt es unter den Männern nur ganz wenige. Und nicht wenige von ihnen machen ihre romantische Ader zum Beruf: werden Dichter, Filmemacher, Philosophen (- vielleicht sogar einsame Klostermönche aus Frustration daraus, dass keine Frau ihren Hang zur Romantik teilen mag).
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich (männlich) bin z. B. sehr romantisch, würde ich behaupten. Das hat auch nichts mit dem Alter zu tun. Das war ich nämlich schon als Kind.
Meine (noch) Frau ist das im Grunde fast gar nicht, was in dem Zusammenhang vielleicht auch unsere Beziehung hätte retten können, wenn sie dadurch so ein bisschen den besonderen Touch des Gefühls der Liebe hätte mitnehmen (und empfinden) können.

Romantik ist die Suche nach etwas Verborgenem, Unbekanntem in dieser Welt. Der Zauber der Mystik.
Ich liebe es, denn der alltägliche Kram macht mir auch so schon genug zu schaffen. Natürlich ist es daher auch ein bisschen Träumerei.

Oh ja, die Sterne. Gib dem Kerl einen Kuss - den hat er sich verdient.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Also ich als Mann, muss da doch ein wenig wieder sprechen, auch wenn ich dadurch einen 2 Jahre alten Thread wieder zum Leben erwecke.
Romantik und da sind wir uns fast alle einig, ist wenn man etwas macht das beiden gefällt und beiden dabei sehr wohl ist.
Was Hollywood uns als Romantik verkauft und leider viele Frauen in ihre Wunschliste packen ist für 95% der Paare gar nicht Romantisch wenn es erstmal so ist.

So ist im Film ein spontaner Ausflug nach Venedig etwas sehr Romantisches, versucht man das im wirklichen Leben gibt es auf einmal Verpflichtungen, Aufgaben und Hindernisse die es einem verbieten einen solchen Ausflug zu machen ohne das der Partner dies mitorganisiert.

Immer wieder hört man von
zusammen in den armen auf dem Sofa einschlafen,
Bei Kerzenschein mit leichter Musik essen,
Gemeinsam in der Dämmerung oder bei Nacht spazieren gehen.
kleine sanfte Küsschen auf den Nacken oder die Stirn wenn der Partner etwas gestresst oder genervt ist.
Gemeinsam im Zelt schlafen bei Lagerfeuer und einem Sekt oder Wein.

Klingt alles gut, selbst für einen Mann wie mich.
jedoch kommt die Realität oft ganz anders.
Auf dem Sofa einschlafen ist nichts besonderes nach einer Zeit, somit wird es von romantischen Personen schnell nicht mehr als Romantik bezeichnet.
Bei Kerzenschein gemeinsam essen wird meistens durch den TV versaut oder die Musikrichtung wird geändert da "nicht mein Geschmack", weil der Partner nun doch etwas sehen muss oder nicht wahrgenommen hat das jetzt ein romantischer Augenblick kommen könnte.
Spazieren gehen! Die Älteren werden hier wohl verstehen das es was tolles ist mit seinem Partner durch den Abend in die Nacht zu laufen. Die meisten jüngeren werden die gar nicht soweit kommen lassen. da entweder zu müde, zu viel zu tun oder einfach keine Lust darauf.
Sanfte kleine Küsse. Diese Fallen erst gar nicht auf, da es den meisten sehr schwer fällt aus einer negativen Stimmung in eine Romantische zu verfallen.
Das Zelten, im Film immer ein Traum, in der Realität ist es entweder zu kalt, zu windig, zu viele Stechmücken oder die Zweisamkeit fehlt und und und.

Ich könnte so viel mehr schreiben, aber aus meiner Sicht ist es einfach so, das jeder der Filmen hinterher Träumt und Forderungen an seinen Partner stellt unzufrieden sein wird. den Die Realität ist einfach anders. Man sollte lieber jede Kleinigkeit belohnen als wäre es ein Traum, ob nun gut oder nicht, den so traut sich der Partner mehr und mehr. und wenn man 20 mal gelobt wird für einen romantischen Augenblick macht es nix aus wenn es 2-3 mal nicht klappt.
Fallen diese Sachen garnicht auf und man gibt sich dann mal Mühe und trift den Geschmack des Partners nicht. So ist es fast sicher das romantische Versuche nicht mehr getätigt werden.

Lest euch den Text durch es sollte Vielen Bekannt vor kommen.
 
Top