G

Gast

Gast
  • #1

Sind Männer nicht komplizierter als Frauen?

Ich lese hier sehr oft, versteh einer die Frauen oder immer dieses Prinzessinengehabe.
Nun will ich mal dagegenhalten und behaupten, wer sagt denn, dass Männer nicht kompliziert sind und ebenfalls ein Gehabe an den Tag legen können, wo Frau nicht mehr weiß was sie davon halten soll oder nicht.

Wieviele Frauen berichten, dass Männer nicht offen sind, lieber schweigen, statt ehrlich zu sein, sich heimlich aus dem Staub machen oder einfach Funkstille einleiten, sei es beim mailen oder im RL.

Wer gibt vor, dass Männer ja so einfach strickt sind?
Männer sind schwieriger als Frauen - sage ich.

Was glaubt ihr?

w
 
  • #2
Nicht schwieriger, nur anders!
Kommt eben auf den Blickwinkel an und inwieweit man emotional mit der Person verstrickt ist.
 
  • #3
"Männer sind primitiv - aber glücklich" - (Christine Prayon)

Männer sind nicht kompliziert. Meistens genügen wenige, einfache Dinge und Denkweisen, um sie glücklich zu machen. Sie sind nur für Nicht-Männer ggf. schwierig zu verstehen.
.. dass Männer nicht offen sind, lieber schweigen, statt ehrlich zu sein, sich heimlich aus dem Staub machen oder einfach Funkstille einleiten, sei es beim mailen oder im RL.
Es ist ihnen zu kompliziert, das den Frauen zu erklären. (Oder sie sind zu feige dafür)
Also lassen sie es lieber. Spart Zeit, Mühe, Nerven.

Außerdem rationales denken: Wozu sich noch bemühen, wenn man eh nichts mehr von der Frau will ?

Früher glaubte ich, daß die einfachen, primitiven, egoistischen Männer relativ wenige, bedauernswerte Einzelfälle sind. Inzwischen scheint mir, daß sie die Mehrheit sind.

Da die Mehrheit der Männer aber m.E. nicht Single sind, sondern i.d.R. Frauen als Partnerinnen haben,
dann halte ich es für weit komplizierter, - solche Frauen zu verstehen, warum sie solche Männer haben ?
Als diese Männer selber zu verstehen.

Schlussfolgerung: Frauen sind doch komplizierter, als Männer.
 
  • #4
Außerdem rationales denken: Wozu sich noch bemühen, wenn man eh nichts mehr von der Frau will ?

Früher glaubte ich, daß die einfachen, primitiven, egoistischen Männer relativ wenige, bedauernswerte Einzelfälle sind. Inzwischen scheint mir, daß sie die Mehrheit sind.

Da die Mehrheit der Männer aber m.E. nicht Single sind, sondern i.d.R. Frauen als Partnerinnen haben,
dann halte ich es für weit komplizierter, - solche Frauen zu verstehen, warum sie solche Männer haben ?
Als diese Männer selber zu verstehen.

Schlussfolgerung: Frauen sind doch komplizierter, als Männer.

ja das ist der Knackpunkt! Im Prinzip sind sowohl Männer als auch Frauen leicht glücklich zu machen. Machos wissen genau was Frau braucht, ganz einfach also ;-)
Es gibt nur zu viele Paare, die lediglich deshalb existieren, weil Leute nicht alleine sein können. Da wird sich aber dann auch keine Mühe gegeben. Und der andere Partner ist aus irgendeinem Grund abhängig und kann sich nicht trennen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Natürlich sind Männer kompliziert! Die Männer wollen dir ja sogar weis machen, dass sie nicht kompliziert sind. Also sind sie so kompliziert, dass nicht einfach zugeben, kompliziert zu sein, sondern vergleugnen kompliziert zu sein. Schon allein dieser Gedankengang der Männer zeugt von einem höchst komplizierten Wesen.
Männer sind so kompliziert, dass sie auch nicht zweimal hintereinander im Bett kommen können. Sie sind so kompliziert, dass sie Gespräche nicht ausdiskutieren können, sondern lieber zu Waffen greifen und Kriege anzetteln. Das nenne ich kompliziert. Sie sind auch so kompliziert, dass sie abends zu müde zum reden sind, und gleich auf der Couch einpennen, während eine Frau gleichzeitig reden, kochen und fernsehen gucken kann.

Und das war alles keine Ironie.
 
  • #6
Schon allein von der Biologie aus betrachtet sind Frauen erheblich komplizierter. Ständig diese hormonellen Auf- und Abs. Dann immer diese indirekten Fragen/Aufforderungen/Andeutungen. Auch ihr Gehirn und seine Verschaltungen sind wesentlich komplexer. Nicht jeder Mann kann einwandfrei Gedanken lesen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Also bei
muss ich doch widersprechen. Schweigen ist jedenfalls ehrlicher als unehrlich sein. Und dieses "Männer sind Jäger" = "Männer muss man jagen lassen" = "Ich sage 'Nein', meine aber 'ja'" finde ich definitiv unehrlicher. Übrigens ist "aus dem Staub machen" auch ziemlich unkompliziert.
Wenn die Funkstille trotz Initiative von dir von ihm ausgeht, ist es auch nicht kompliziert - wenn du aber keine Initiative zeigst, und ihm die Funkstille ankreidest, dann bist du kompliziert.

m29
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich hatte das so verstanden, dass viele Frauen kritisieren, dass Männer online immer nur Sex suchen und quasi ganz einfach gestrickt sind.

Wenn die Mäner sich dann "nicht mehr melden", gelten sie als kompliziert, weil ein kranker Vater o.ä. vorhanden ist oder die Männer sich doch nicht binden wollen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja. Männer sind sehr komplizierte Wesen.
Schweigen ist für sie reden.
Sagt die Frau gerade mal 3 Sätze, ist das schon ausdiskutieren. Auf sowas muß man erstmal kommen.
Richtig kompliziert wirds beim Thema Auto. Selbst wenn es das Auto der Frau ist, es ist irgendwie immer auch seins.
Und sie lieben keine Schuhe.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wer das vorgibt ?

Ganz einfach ..Unser Schöpfer..!"

Er hat Frauen (die meisten zumindest) die emotionale Seite im Vergleich stärker verpasst..

Und das bringt im Ergebnis die Antwort auf deine Frage wieder..

Nein..sie sind unkomplizierter als Frauen...

Klar das irgendwelche Leute jetzt wieder kommen mit "ja aber aber ich kenn da einen Mann der ist furchtbar kompliziert............"

Schon klar..das es die es die auch gibt...

Aber in der "GESAMTHEIT" werden unsere Geschlechterunterschiede immer wieder sichtbar.
m47
 
  • #11
.. während eine Frau gleichzeitig reden, kochen und fernsehen gucken kann.
Ja, so eine Frau kenne ich. Ich bin froh, daß es nicht meine Frau ist.

reden: Immer ihrer Meinung zustimmen, egal wie voreingenommen sie ist.
Es ist einfacher, ihr zuzustimmen, als mit ihr zu diskutieren.

kochen: Immer zustimmen, was sie kocht, und was man essen soll
Es ist einfacher, ihr zuzustimmen, als mit ihr zu diskutieren.

fernsehen: Immer zustimmen, was sie anschauen will. und darüber meint.
Selbst wenn es die größten Lügen im Fernsehen sind - und sie ggf. sogar glaubt.
Es ist einfacher, ihr zuzustimmen, als mit ihr zu diskutieren.

Aber wer will so eine Frau, und so eine Ehe ?

Aber manche Männer finden sowas bequem. Die lassen sich ggf. sogar vorschreiben, was sie anzuziehen haben.
So brauchen sie nicht selber nachdenken.

Je weniger Einer nachdenkt, desto einfacher ist er ?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Männer und Frauen verhalten sich halt einfach oft anders, und wir machen uns oft gegenseitig das Leben schwer. Für mich als Mann ist es halt schwer zu verstehen, warum Frauen so viel interpretieren oder einen wahlweise auch ungefragt mit vermeintlich unwichtigen Details zutexten. Auch im Job merke ich das.

Wenn ich einen Mann frage, ob er eine bestimmte Sache erledigen kann, bekomm ich ein Ja oder Nein. Ende. Ich empfinde folgendes Männer-"Gespräch" außerordentlich befriedigend, weil zielführend: "Ok?" - "Ja." Für viele Frauen ist so eine Konversation scheinbar unbefriedigend und die Kerle schrecklich wortfaul und rüde.

Bei einer Frau erfährt man erstmal die Gemütslage, die Gesamtsituation der Firma, den Fortschritt des Weltfriedens und die Zipperlein der Kinder. Nach einer Viertelstunde überwältigt mich der Fluchtreflex, und ein Ja oder Nein hab ich immer noch nicht. ;-) Überspitzt beschrieben natürlich und nicht böse gemeint; aber jeder weiß was ich meine, oder?

Und dann der weibliche Interpreter für Inhalte zwischen den Zeilen, der den meisten Männern gänzlich fehlt. Ich sage: "Ich fahre heute nach Hamburg." und meine "Ich fahre heute nach Hamburg." Offenbar bringt so ein einfacher Satz den weiblichen Interpreter auf Hochtouren: Was macht der da? Warum nach Hamburg und nicht nach Berlin? Nimmt er mich mit? Wieso fährt er nicht morgen? Mit dem Zug oder dem Auto? Wen trifft er dort? Wann kommt er zurück? Aaaargh!

Ja, das empfinden wir Männer als kompliziert. Frauen natürlich nicht; da das Interpretieren für sie ganz normal ist, sind Männer die komplizierten, weil sie nicht zwischen den Zeilen und auch keine Gedanken lesen können und - böse, böse - ja es noch gar nicht mal versuchen. ;-) Und das Wichtige - wie's den Kindern geht - sagen sie einem nicht, ohne dass man sie konkret fragt. Tsstsstss... ;-)

Ich weiß, das sind alles Stereotypen, die nicht immer zutreffen. Ja, es gibt auch Männer, die viel reden und nichts sagen. Politiker - Schlüsselqualifikation. Und ja, es gibt auch Frauen, die auf den Punkt kommen. Trotzdem: oft ertappe ich mich und andere bei "typischen" Verhaltensmustern, und meistens kann ich darüber lachen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Wenn zwei unterwegs sind und beim Mann Hunger aufkommt, sagt er: "Ich habe Hunger, du auch?" Eine hungrige Frau hingegen fragt: "hast du nicht langsam mal Hunger, Schatz?" Und ist gekränkt, wenn er "nein" sagt, weil er die verborgene Botschaft nicht entschlüsseln konnte. Also, wer von beiden ist jetzt komplizierter? (m)
 
  • #14
Wenn zwei unterwegs sind und beim Mann Hunger aufkommt, sagt er: "Ich habe Hunger, du auch?" Eine hungrige Frau hingegen fragt: "hast du nicht langsam mal Hunger, Schatz?" Und ist gekränkt, wenn er "nein" sagt, weil er die verborgene Botschaft nicht entschlüsseln konnte. Also, wer von beiden ist jetzt komplizierter? (m)
Männer und Frauen sprechen eine unterschiedliche Sprache. Lies mal das Buch: Männer sind vom Mars und Frauen von der Venus. Jede Frau hätte sofort verstanden was gemeint ist. Und wenn ein Mann weiß wie Frauen ticken (z.B. indirekte Sprache) dann ist es ganz einfach ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Männer und Frauen sprechen eine unterschiedliche Sprache.

Das ist genau der Punkt. Warum zum Kuckuck muß ich dem Angesprochenen meine Botschaft als Knobelaufgabe übermitteln? Und ihm dann auch noch Schuldgefühle ‘reindrücken, wenn er die Frage so versteht, wie ich sie eben formuliert habe?

Vor diesem Hintergrund wird auch verständlich, warum Frauen in den eigentlich klaren Aussagen des Mannes immerzu nach versteckten Botschaften suchen.

Die Dinge komplizierter machen als sie sind ist typisch Frau. Ein Mann strebt eher danach, das Komplizierte einfach zu machen.
 
  • #16
Männer sind schwieriger als Frauen - sage ich.

Grins... kommt drauf an wen Du fragst. Für eine Frau ist ein Mann komplizierter, Für einen Mann die Frau.
Es ist einfach Tatsache das unsere Hirne anderes verdrahtet sind, anders funktionieren.

"Männer und Frauen passen einfach nicht zueinander" (Loriot)

Aber machts das nicht spannend und schön? Wär doch langweilig wenn Frau nichts geheimnisvolles mehr hätte.

Sagt die Frau gerade mal 3 Sätze, ist das schon ausdiskutieren
Das machts schön klar- wenn ein einfaches Ja oder Nein getan hätte ist es genau das.

Und dann mal wieder dieser Mist

Sie sind so kompliziert, dass sie Gespräche nicht ausdiskutieren können, sondern lieber zu Waffen greifen und Kriege anzetteln.
Gebe Frauen Macht und Sie tun genau dassselbe (siehe Katharina die Grosse oder Maria Theresia)
Sie sind auch so kompliziert, dass sie abends zu müde zum reden sind, und gleich auf der Couch einpennen,
Den Sofschlaf kenne ich eher von Frauen
während eine Frau gleichzeitig reden, kochen und fernsehen gucken kann.
Und das Märchen vom Multitasking- kann keiner. Jeder kann vieles Gleichzeitig tun- aber niemals davon eines davon richtig. Es gibt immer eine Hauptaufgabe und der rest läuft auf Autopilot.Klar kann Frau reden und den Ferseher am alufen haben- aber dann kommt beim Zubettgehen unter Garantie die Frage: "wer war jetzt der Mörder?"- woher soll ich das wissen, hast mich ja zugetextet als die Auflösung kam...
 
G

Gast

Gast
  • #17
Eine hungrige Frau hingegen fragt: "hast du nicht langsam mal Hunger, Schatz?" Und ist gekränkt, wenn er "nein" sagt, weil er die verborgene Botschaft nicht entschlüsseln konnte.

Haha, genau so ist es. Als das mit dem "hast du nicht langsam mal Hunger" nicht geklappt hat, hat es meine Ex mit "du weißt, dass ich regelmäßig essen muss" versucht. Worauf ich immer nur nickte. Klar, regelmäßig essen muss ja jeder Mensch. Wobei da schon langsam der Verdacht aufkam, dass da mehr dahinter stecken musste. Macht ja keinen Sinn, immer Selbstverständlichkeiten zu wiederholen. :)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Meine Erfahrung: Männer sind solange unkompliziert, solange sie nur ihren "Spaß" haben können. In diesem Fall wird gerade heraus gesagt, was sie meinen/was sie wollen. Einfache Kiste.

Sobald es über den Spaß hinaus geht, entfällt das "un" vor dem kompliziert. Da werden dann plötzlich irgendwelche Metaphern oder unvollendete Sätze in den Raum gestellt und Frau soll durch die Glaskugel sehen, was der Herr denn wohl damit meint.

Weder ich noch irgendeine meiner Freundinnen, ist so kompliziert. Wir sagen einfach was wir sagen wollen. Der Haken ist, dass Mann dann gern alles mögliche hinein interpretiert ... statt den Satz einfach so zu verstehen, wie er gesagt wurde.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Frauen fehlt die Fähigkeit direkte Ansagen zu machen bzw damit fertig zu werden. Das lässt Frauen in meinen Augen kompliziert wirken.
Ich würde mich freuen, wenn ich nach Weihnachten mal auf die Frage "Habe ich zugenommen?" wahrheitsgemäß sagen könnte "Ja, Schatzt." Diese Antwort verbietet sich, da ich weiss, dass sie nicht wirklich wissen möchte, ob sie dicker geworden ist, sondern sie will beruhigt werden. Das nenne ich kompliziert.
"Ich glaube, der Müll ist voll", ist noch so ein Beispiel. Es ist die Aufforderung den Müll runter zu bringen. Was spricht gegen "Bitte bring den Müll runter!"?
Männer sprechen Klartext oder gar nicht. Die Aussagen von Frauen müßen erst dekodiert werden.

Was ist komplizierter?
 
  • #20
Das ist genau der Punkt. Warum zum Kuckuck muß ich dem Angesprochenen meine Botschaft als Knobelaufgabe übermitteln? Und ihm dann auch noch Schuldgefühle ‘reindrücken, wenn er die Frage so versteht, wie ich sie eben formuliert habe?

Vor diesem Hintergrund wird auch verständlich, warum Frauen in den eigentlich klaren Aussagen des Mannes immerzu nach versteckten Botschaften suchen.

Die Dinge komplizierter machen als sie sind ist typisch Frau. Ein Mann strebt eher danach, das Komplizierte einfach zu machen.

versuch Dir doch vorzustellen, dass Frauen Chinesisch reden. (Ja, sehr schwer verständlich, warum können die auch kein Deutsch ;-)) Das würde vielleicht allgemein Männern helfen. Es ist einfach eine andere Sprache, nicht mehr oder weniger kompliziert, nur anders!
 
G

Gast

Gast
  • #22
Und da stellt sich die Frage, warum es für Frauen so schwer ist, "Ich habe Hunger" zu sagen. Ist das zu profan? Zu direkt? Liebe Damen, was ist es? Ernst gemeinte Frage, vielleicht könnt ihr mir und anderen ja helfen zu verstehen.
 
  • #23
Erinnert alles an die letzte Ex:
"Du verstehst mich nicht." oder "Du hast mich nicht verstanden." oder "Du hast gar nichts verstanden."

Ich dann: "Dann drücke Dich klarer aus und mache keine Andeutungen."

Ex: "Hmmmm."


Oder die "subtile" Aufforderung:
"Es könnte doch nicht schaden, wenn Du [dies oder das] machen könntest."
Ich : "Schaden täte es sicher nichts, aber welchen Sinn soll das jetzt haben?"

Oder:
"Könntest Du freundlicherweise/großzügigerweise ......".
Ich: "Ich könnte auch anders ....".

Was soll das? Geht es nicht einfach ein bißchen direkter?
 
G

Gast

Gast
  • #24
Sagt die Frau gerade mal 3 Sätze, ist das schon ausdiskutieren.

Wo ein schlichtes Ja oder Nein genügt hätte, nerven diese Verkomplizierungen in der Tat ganz enorm: "Warst du heute schon am Briefkasten?" - "Du siehst doch, daß ich grade am aufräumen bin" - "Sehe ich, aber warst du schon am Briefkasten?" - "Auch die leere Flasche, die du gestern einfach so hast stehen lassen" - "Ja, damit du siehst, daß wir Nachschub brauchen" - "Versteh' ich jetzt nicht" etc. etc.

Ja, und dann geht man(n) halt achselzuckend zum Briefkasten, selbst auf die Gefahr hin, daß man umsonst geht, weil die Frau ihn schon geleert hat. Nur kommen so schlichte Vokabeln wie "ja" und "nein" in ihrem Sprachschatz halt leider nicht vor.

Woran liegt's?

Die Frau glaubt in der Frage "Warst du heute schon am Briefkasten" eine verborgene Botschaft wahrzunehmen, nämlich die Aufforderung, den Briefkasten zu leeren. Obwohl das doch eigentlich auch der Mann übernehmen könnte, schließlich hätte er ja gerade Zeit.

Der Mann will aber einfach nur vermeiden, etwas ein zweites Mal zu erledigen. Daß er nicht weiß, ob sie es schon erledigt hat, ist für sie nicht nachvollziehbar, denn sie selbst weiß es ja schließlich auch.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Die FS ist klug, hat kompliziert gedacht, um Ecken herum. Sie hat die Frage so gestellt, dass sich kein Mann angegriffen fühlt und sogar hierzu Kommentare abgibt.

Und ja - auch wenn das anklagend klingt - Männer sind Primaten. Das Verhalten unterscheidet sich nicht viel von Hunden. Wenn eine Frau lobt, Leckerlies gibt und auch noch streichelt, dann ist er glücklich. Das würde keiner Frau reichen. Was macht einen Menschen denn kompliziert, dass er denkt, dass er an andere denkt, dass er Vieles gleichzeitig denkt... Welcher Mann macht das? Welche Frauen machen das? Die Frage würden alle gleich beantworten.

Heute ist Nikolaus, wie viele Frauen haben daran gedacht, wie viele Männer es wiederholt ignoriert. Obwohl Männer wissen, dass Frauen wollen das daran gedacht wird, sie können es verdrängen. Das wäre kaum einer Frau möglich, hier würde sofort ein schlechtes Gewissen Einzug nehmen. Das ist keine Revolte, das ist Ignoranz, die nicht denkt, ergo einfacher! Am Ende dann komplizierter aber nur, weil Frau dann kompliziert diskutiert :)!!!

Ich bin eine Frau und würde zu gern eine Frau wollen, leider stehe ich auf Primaten und werde mich lebenslang darüber ärgern....
 
G

Gast

Gast
  • #26
An FS:

Hiermit gestehe ich - ich bin schuldig !!! Ich bin eine Frau, und ich gebe zu, ab und zu so zu sein, wie oben beschrieben: "musst Du nicht bald mal was essen", "wollen wir einen Kaffee trinken" etc....

Ja, ich gebe zu, dass ich mich ab und an so ausdrücke. Aber nicht, um die Interpretationsfähigkeit des Mannes zu testen und bei Versagen eins überzubraten, sondern:

Ich möchte nicht barsch herausplatzen mit "Ich muss aufs Klo! Ich will was essen!" sondern erst vorsichtig rantasten. Vielleicht liegts an der Erziehung.

Also, es ist zumindest keine Böswilligkeit, sondern einfach Unsicherheit oder falsche Zurückhaltenheit.

Ich habe hierfür schon einen Anschiss von meinem Partner bekommen, und ich muss mich schon zusammenreissen, zu sagen "kannst Du bitte..." oder "ich will..." Es funktioniert, aber es geht eben mit Mühe.

Und genauso muss er sich ganz schön am Riemen reißen, und sagen, was los ist, statt die bequeme Variante zu wählen.

Ich glaube Männer und Frauen sind einfach so anders, dass sie sich zeitweise echt sowas von zusammen reissen müssen und sich Mühe geben, damit sie verstanden werden und - ja, es lohnt sich.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #27
Und dann der weibliche Interpreter für Inhalte zwischen den Zeilen, der den meisten Männern gänzlich fehlt. Ich sage: "Ich fahre heute nach Hamburg." und meine "Ich fahre heute nach Hamburg." Offenbar bringt so ein einfacher Satz den weiblichen Interpreter auf Hochtouren: Was macht der da? Warum nach Hamburg und nicht nach Berlin? Nimmt er mich mit? Wieso fährt er nicht morgen? Mit dem Zug oder dem Auto? Wen trifft er dort? Wann kommt er zurück? Aaaargh!

Genau das bringt es auf den Punkt.

Wenn eine Frau sagt " Ich fahre heute nach Hamburg" dann ist dieser Satz so noch nicht zu Ende, denn dann kommt noch " ich treffe mich mit einer Freundin, wir fahren mit meinem Auto, ich hole sie um 15 Uhr ab, wir wollen ein bisschen shoppen und danach noch eine Kleinigkeit essen, magst du mitkommen oder vielleicht später nachkommen? Bin gegen 21 Uhr zurück, wenn es später wird ruf ich an."
Mann ist beruhigt und Frau kann fahren. So unkompliziert sind Frauen. Warum kann Mann das nicht auch? Aaaargh zurück ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #28
Es fällt nicht auf, wie kompliziert Männer wirklich sind, denn sobald Mann es erfolgreich geschafft hat, das Gespräch auf sie zu lenken, ist er fein raus. *g* ;)
m30
 
G

Gast

Gast
  • #29
Das stimmt nicht.
Männer sagen meist, was sie wollen.
Männer verdrehen nicht die Wahrheit, wie es viele Frauen verbal machen
Männer haben doch recht direkt vorstellung vom Glück und einer guten Partnerschaft
 
  • #30
@#26

Das ist eben nicht der Punkt. Wenn mir eine Frau erkärt, daß sie nach Hamburg fährt, reicht mir diese Aussage völlig aus und dichte mir nicht noch was hinzu. Wenn ich mich der Grund näher interessieren sollte, frage ich einfach nach.
 
Top