G

Gast

Gast
  • #31
Wo ein schlichtes Ja oder Nein genügt hätte, nerven diese Verkomplizierungen in der Tat ganz enorm: "Warst du heute schon am Briefkasten?" - "Du siehst doch, daß ich grade am aufräumen bin" - "Sehe ich, aber warst du schon am Briefkasten?" - "Auch die leere Flasche, die du gestern einfach so hast stehen lassen" - "Ja, damit du siehst, daß wir Nachschub brauchen" - "Versteh' ich jetzt nicht" etc. etc.

Ich finde so ein Verhalten auch als Frau extrem nervig und unreif.

Es mag sein, dass es bei Männern gar nicht vorkommt, und deshalb eher den Frauen zugeschrieben wird. Das bedeutet aber nicht, dass solche Verkomplizierungen bei mehr als 50 % an beziehungsfähigen, gelassenen Frauen vorkommt.

Auch die Erklärung, dass es aus Höflichkeit sei, macht es nicht unbedingt besser. Manche Leute nerven mit ihrer "Höflichkeit", die im Prinzip ein Ausweichen vor klaren Standpunkten ist, enorm.

Ich kenne viele Frauen (ich zähle nicht einmal dazu), die auf solche Art von komplizierten Frauen allergisch reagieren und zu schimpfen beginnen: "Jetzt sag einfach klar und deutlich, was du willst! Ich habe keine Lust, wegen jeder Frage ewig zu diskutieren."

Also, das ist ganz und gar kein Geschlechtsproblem, und die Frauen, die sich in komplizierter Art ausdrücken, können sicherlich bestätigen, dass sie dafür regelmäßig auch von ihren Geschlechtsgenossinen zurechtgewiesen werden. Der Unterschied ist nur, dass sie (im Falle von Heterosexualität) nunmal zu Männern eine engere Beziehung eingehen. Aber Frauen nervt diese Art genauso!
 
G

Gast

Gast
  • #32
Das ist keine Revolte, das ist Ignoranz, die nicht denkt, ergo einfacher! Am Ende dann komplizierter aber nur, weil Frau dann kompliziert diskutiert :)!!!

Wie, wo was ? :D

Ich hab meinem Schatz nen Nikolaus geschenkt, ich glaub aber sie hat eher auf Knecht Ruprecht gehofft :p

Männer sind auch kompliziert, sie verstecken es nur besser. Und warum ist das so, weil sie nicht gerne unsicher erscheinen. Jedoch was die eigenen Gefühle angeht, muss Mann manchmal noch ne Menge lernen.

Gruß,
m
 
G

Gast

Gast
  • #33
Ich möchte nicht barsch herausplatzen mit "Ich muss aufs Klo! Ich will was essen!"

Das solltest Du aber, wenn Ihr mit dem Auto unterwegs seid und 200 Meter vor Euch ein Rasthaus auftaucht. Wahrscheinlich ist die männliche Kommunikation eher auf die Bedingungen bei der Jagd optimiert, die weibliche hingegen, um beim Beerensammeln auch den Geist irgendwie zu beschäftigen.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Es fällt nicht auf, wie kompliziert Männer wirklich sind, denn sobald Mann es erfolgreich geschafft hat, das Gespräch auf sie zu lenken, ist er fein raus. *g* ;)
m30

Das ist richtig, das tun die Männer immer gerne. Nun, es macht nichts aus, auch über die Kompliziertheit bei Frauen zu reden, aber wenn man über etwas beim Mann reden woll, sollte man schon darauf beharren, auch wenn manche Männer dann meinen, ihre Meinung zu Frauen sei entscheidend, sie wären die Beurteiler, sich umgekehrt der Kritik aber nicht stellen. Dann muss man einfach bei der Kritik bleiben und sich auf die Ablenkungstatiken der Männer nicht einlassen.

Viele Männer können mit Kritik in der Tat nicht umgehen. Was ich dagegen bei der Frau typisch finde, ist diese ständige geäußerte Unsicherheit, "vielleicht liege ich auch falsch, ich kenne mich auch nicht so aus..." Nun ja, beide Extreme sind nicht vorteilhaft.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Männer sind kompliziert in ihrer Gefühlswelt, weil sie ihre eigenen Gefühle nicht richtig einordnen können und es auch nicht wollen.
In anderen Dingen sind sie einfach gestrickt.
Kompliziert ist:
Männer wollen ihre "Freiheit", maulen aber total rum, wenn die Frau Freiheit will und sie selber gerade keinen Freiheitsdrang haben.
Männer wollen gerne viel Sex, wenn sie den dann kriegen können(in fester Beziehung), nimmt das Interesse schnurstracks ab.
Männer mögen keine eifersüchtigen Frauen, sind aber selber höchsteifersüchtig und alles andere als tolerant.
Männer sind genervt, wenn frau hören will, dass sie schön ist ("Nein Schatz, du hast eine tolle Figur, ich liebe Dich genau so!") - aber brauchen selber extreeeeeem viel Selbstbestätigung von einer Frau - alles andere ist schlichtweg gelogen!
Männer wollen nicht ständig angerufen werden in der Kennelernphase, aber wenn sie selber abgebremst werden, sind sie beleidigt und vor den Kopf gestoßen (und rufen selber xmal an ;-) )
Männer sind genervt, wenn frau kocht und will, dass er jetzt sofort mit ihr isst, weil das Essen eben fertig ist, aber wenn sie selber kochen, muss man als Frau schon ne Viertelstunde vorher bewundernd dem Mann Beifall klatschen... genau wie bei allen anderen Dingen, die man(n) macht:
"Schatz, wie toll Du den Nagel in die Wand gehauen hast! Du bist der Beste!"
 
G

Gast

Gast
  • #36
Frauen verstehen die direkte und einfache Art des Mannes nicht, sondern vermuten verborgene Botschaften darin, finden sie aber nicht - und glauben dann, sie seien besonders sorgfältig versteckt.
 
G

Gast

Gast
  • #37
FS

Also ich finde mich da als Frau in diversen Beiträgen überhaupt nicht wieder.
Ich bringe die Dinge direkt auf den Punkt ohne Rätselraten.
Da ich keine Diplomatin bin, leider, bringt es mir nicht immer Pluspunkte, auch bei Vorgesetzten, was bei Männern als durchsetzungsfähig gesehen wird, ist bei mir als Frau gleich zu resolut.
Das sagte mir mal ein Personaler, der dann einen Mann für einen Posten vorschlug.

Naja, wie dem auch sei, drumherum reden ist meine Sache nicht.
Es wird hier auch pauschaliert, dass Frauen nicht direkt eine Sache klar und deutlich angehen.

Hingegen erlebe ich täglich männliche Führungskräfte, die am falschen Platz sitzen, Fehlentscheidungen nach der anderen treffen, sich nicht richtig informieren, keine Kritik zulassen und nur Machtspielchen betreiben, vorwiegend gegen Frauen.

Also wenn das einfach und unkompliziert sein sollte lach ich mich weg.
Ich erlebe Männe privat und beruflich nicht einfach, wenn es so wäre, blieben die meisten Ehen stabil, denn wer reicht eine Scheidung ein?? Eben Frauen, weil ihnen die Männer zu subtil geworden sind und sie sich nicht mehr sicher fühlen.

Also ein Hoch auf direkte Frauen, die tun was, Männer reden......um den heissen Brei.
 
  • #38
Es geht hier einfach nur um klar verständliche Dinge, die nicht umständlich umschrieben werden müssen.

Wenn ich der Meinung bin, daß wir eine Rast machen sollten, dann sage ich das direkt. Dann sage ich klipp und klar: "Schatz, ich brauche jetzt eine Pause und bei der nächsten Raststätte ist das dann so."

Extrem nervend sind einfach diese subtilen Ansprachen. Das muß zwar nicht mit "Hinterhältigkeit" zu tun haben, aber ständig Verdächtigungen abzuleiten, wenn die Antwort nunmal nicht passend ist, ist abtörnend.

Dann soll die Frau doch klipp und klar sagen, was sie möchte. Wenn sie Hunger hat oder sie auf die Toilette muß, halten wir bei der nächsten Gelegenheit an und gut ist.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z. B. der Relativitätstheorie.

(Albert Einstein)
 
G

Gast

Gast
  • #40
Ich erlebe Männe privat und beruflich nicht einfach

Hm, FS, hast du denn beruflich auch mit Frauen zu tun? Ich denke, da nimmt sich im Endeffekt nicht viel. Frauen in Frauendomänen schimpfen auch. Wenn man beides kennt, beides hat Vor- und Nachteile.

Was ich bei Frauen / Freundinnen unkomplizierter finde ist, dass, ist man befreundet und meint es gut miteinander, keine Machtspielchen gespielt, und Kritik offen besprochen werden kann. Ich habe mit Freundinnen schon Abmachungen und Kompromisse ausgehandelt, wenn den einen oder anderen ein Verhalten gestört hat. Da wird sich dann auch dran gehalten und ggf. dran erinnert - alles kein Problem. Männer hingegen würden sich eingeengt fühlen, so einen Kompromiss einzuhalten. Obwohl er, vernünftig betrachtet, beiden Vorteile bringt und konstruktiv und lösungsorientiert ist. Sie machen dann lieber Stress, und wundern sich über die Konsequenzen.

Ach, ich glaube, ich verstehe, was du meinst. In meinen Augen hat es viel mit Kooperation zu tun. Kooperation läuft langfristig, zu beiderseitigem Vorteil. Wer herumtrickst, ist raus, wie der Mogler in einem Spiel. Und hier vertun sich die Männer oft, egal ob privat oder weniger privater Natur. Das ist, was man auch als verschlossen wahrnehmen kann. Sie spielen ihr eigenes Spiel (heimlich), kooperieren nicht wirklich, und wundern sich, wenn der Kooperationspartner dann abspringt. Sie wollen krampfhaft in der starken Gewinnerrolle bleiben und verlieren dadurch gelegentlich viel mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Wenn mir einer mit "Prinzessinengehabe" kommt, dann ist der Mann unten durch. Er will sich nur lächerlich machen. Es beweist damit einfach, dass er nicht reif genug ist, um mir geistig folgen zu können.

Ich weiss, Männer brauchen es möglichst einfach, aber ich kann nicht jedes Mal auf dem Niveau eines 3 jährigen Kindes diskutieren, damit ein Mann mich versteht.

Wenn ein Mann Frauen kompliziert empfindet, dann wird es höchste Zeit, sich mal mit dem Thema Frau zu befassen. Frauenversteher bekommen das schließlich auch auf die Reihe, weil sie schlichtweg Interesse am Wesen Frau haben.

Nebenbei schadet es nicht, sich als Mann auf kommunikativer Ebene weiterzubilden. Es gibt so unendlich viele Männer, die kein interessantes Gespräch führen können. Gute Gespräche sind die Basis, damit Frau und Mann zusammenfinden. Emails oder SMS bestehen in der Regel aus weniger als drei abgehackten Sätzen. Es wären weniger Männer alleine, wenn sie verbal mehr auf dem Kasten hätten. Damit meine ich nicht, Frauen niederzureden, sondern zu wissen, wie man sein sprachliches Potenzial nutzt. Das ist auch nicht schwierig und Frauen sind auch nicht schwieriger, Frauen sind Männern einfach um vielfach gewiefter, wenn es um Kommunikation, Austausch, Emotionalität und Menschlichkeit geht. Das müssen Männer lernen.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Liebe FS, ich glaube, dass beide Geschlechter kompliziert sind und nicht "einfach gestrickt". Man muss immer versuchen miteinander zu kommunizieren, obwohl die Sprache und Denkweise doch recht unterschiedlich sind. Damit das gelingt, ist eine durchgehend positive, sehr wohlwollende und tolerante Herangehensweise nötig. Das schafft aber kaum jemand. Irgendwann und irgendwo fängt es immer an zu haken. :-(
W44
 
  • #43
Ahhh- jetzt begreife ich was hinter diesem Tread steckt

Da ich keine Diplomatin bin, leider, bringt es mir nicht immer Pluspunkte, auch bei Vorgesetzten, was bei Männern als durchsetzungsfähig gesehen wird, ist bei mir als Frau gleich zu resolut.
Das sagte mir mal ein Personaler, der dann einen Mann für einen Posten vorschlug
.

Du bist an einen ignoranten Personaler geraten der Deinen Wert nicht zu schätzen wusste- oder Dir nicht sagen durfte wieso Du den Job nicht bekommst. Und jetzt meinst Du alle Männer seien so.

So einfach ist es aber nicht. Ich hab so eine direkte Frau- Wenn die ne Rast braucht dann sagt Sie es klar, wenn Sie Hunger hat sagt Sie es ohne 20 Umschreibungen oder Suggestivfragen bzw. steuert halt das Restaurant an. Damit ist Sie im Job ziemlich weit gekommen, und das im Männerlastigen Maschinenbau.

Wenn Du wirklich so gut bist- wieso suchst Du Dir dann keinen AG der das auch zu schätzen weiss? Ich kennen keinen der den besten Bewerber nicht nehmen würde nur weil Sie zu direkt kommuniziert. Viellciht bist Du auch nur zu undiplomatisch? Menschen führen heisst ja in ersten Linie die Stärken der MA zu erkennen und Sie dementsprechend einzusetzen. Manchmal ist "direkt" nur eine Umschreibung für rüden Befehlston. Und damit scheitern auch Männer (gegen Dein Team wirst Du nie gewinnen- nur MIT ihm).
 
G

Gast

Gast
  • #44
Nein, viele Frauen haben eine Psyche, die sehr komplex und kompliziert ist.
Männer wollen nur glücklich sein , arbeiten und das Leben geniessen, am besten, mit einer netten, umkomplizierten FRau an ihrer Seite.


m,37
 
G

Gast

Gast
  • #45
Nein, Männer sind nicht komplizierter als Frauen, bei jedem Geschlecht gibt es komplizierte und schwierige Charaktere. Ich habe auch schon höchst komplizierte und zickige Männer kennengelernt, die ständig diskutieren wollten, sich indirekt ausgedrückt haben (ich musste raten, was er denn will) oder wegen Kleinigkeiten völlig beleidigt reagiert haben.

Ich bin für den direkten Weg und wenn ich etwas will oder nicht will, sage ich es, weil Diplomatie leider Gottes nicht meine Stärke ist, gab allerdings Männer, die damit nicht klar kamen. Komplizierte Menschen nerven mich einfach nur und ich sehe zu, mich von jenen fernzuhalten.

w
 
G

Gast

Gast
  • #46
@34

Da ist ein Fünkchen Wahrheit drin, in deinen Beobachtungen !

Liebe FS

ich kann nicht über "die Männer" sprechen, immer nur über den Einzelnen.
Und da muss ich zugeben. Er ist halt sehr kompliziert, ja. Und meine Geduld nicht unendlich.

Schlimm ist wenn einer sich nie bewegt, stur an seinen Ansprüchen festhält,
argumentiert schon seine Eltern hätten es so gemacht ... Angst vor dem Ausprobieren
und klüger werden ist schlecht.

Er arbeitet deutlich zuviel - und jammert er will mehr Freizeit.
Gleichzeitig verachtet er alle die nicht soviel arbeiten wie er selbst.
Und nicht soviel verdienen. Ich habe ihn gefragt wie eine ideale Frau denn
berufstätig seinen sollte um seinen Ansprüchen zu genügen ? Und da wird es dann kompliziert:

Obwohl mehr verdient als Frau Bundeskanzlerin will er nicht teilen. Sie soll schon arbeiten
aber ihm "zur Verfügung stehen". Also dient sie mindestens zwei Herren plus Haushalt bei ihm und bei ihr. "Nett und unkompliziert" ist meist Einbahnstrasse:sie soll nett und unkompliziert sein, er ist es aber im Gegenzug nicht. Es hilft leider nicht wenn einer der beiden tolerant, geduldig und wohlwollend ist es aber nicht genauso zurück kommt !
 
G

Gast

Gast
  • #47
Männer sind kompliziert ... Männer wollen ... Männer wollen ... Männer mögen keine ... Männer sind genervt ... Männer wollen nicht ständig ... Männer sind genervt

Und Männer können Pauschalierungen nicht ausstehen, die mit "Männer sind" oder "Männer wollen" beginnen. Es gibt nämlich solche und solche, genau wie bei den Frauen.

Die Kompliziertheit bei Frauen hängt oft auch damit zusammen, daß sie eine Sache nicht so schnell durchschauen wie der analytisch denkende Mann. Hierzu ein Beispiel:

Handy klingelt, während Frau am Staubsaugen ist. Mann schaut kurz drauf, ob es Verwandtschaft ist, denn dann würde er hingehen. Ist aber ein fremder Name. Also reportiert er ihr sachlich: "Dein Handy hat geklingelt, war aber eine fremde Frau." - "Ach, du bist dran gegangen?" - "Nein, natürlich nicht" - "Und woher weißt du dann, wer angerufen hat?" Jetzt macht er Mann den großen Fehler, ihr erklären zu wollen, unter welcher Bedingung ein Smartphone den Klarnamen anzeigt: "Na ja, weil sie halt in deiner Kontaktliste steht." - "Ach, du warst an meiner Kontaktliste?" - "Jetzt mach aber mal'n Punkt", donnert der Mann und ist ob der Diskussion samt schrägem Verdacht eingeschnappt, Frau ist natürlich auch eingeschnappt, und fertig ist der Ehekrach. Und das alles nur wegen eines klingelndnen Handys.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Und dann der weibliche Interpreter für Inhalte zwischen den Zeilen, der den meisten Männern gänzlich fehlt. Ich sage: "Ich fahre heute nach Hamburg." und meine "Ich fahre heute nach Hamburg." Offenbar bringt so ein einfacher Satz den weiblichen Interpreter auf Hochtouren: Was macht der da? Warum nach Hamburg und nicht nach Berlin? Nimmt er mich mit? Wieso fährt er nicht morgen? Mit dem Zug oder dem Auto? Wen trifft er dort? Wann kommt er zurück? Aaaargh!

Na da wäre ich ja mal gespannt, was Männer so sagen, wenn ihre Freundin ihnen einfach nur ein:
"Ich fahre heute nach Hamburg!" an den Kopf knallt ohne weitere Erklärungen ;-)

Und ganz ehrlich: Männer wollen nur manchmal klare Ansagen!
Aber wenn frau ihnen eine klare Ansage macht, z.B. was sie stört und was sie gerne anders hätte - wer bekommt dann Angina pectoris? Genau - der Mann!
Es heißt doch immer, man soll einen Mann nicht unter Druck setzen, ergo erwarte ich dann, dass er selber irgendwann auf mich zukommt. Ist aber auch wieder falsch, weil MANN ja nicht wissen kann, was frau will - also doch klare Ansage: Ergebnis: Mann genervt!
Kein Wunder, dass Männer gerne downdaten - mit ner schlichteren Frau lebt es sich für solche Männer entspannter...

Ansonsten finde ich die Beispiele hier sehr kleinlich - auf beiden Seiten.
Kenne solche Streitereien wegen solchen Kinkerlitzchen gar nicht - von keinem Mann und von keiner Frau in meinem Bekanntenkreis.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #49
Also, wenn ich zu meinem Freund sage: "Schatz ich fahr morgen nach Hamburg!" und mehr nicht dann hab ich aber nen Mann neben mir der mich alles fragt, warum, wann, wie und mit wem.

Ich denke, Mann und Frau sind nun mal verschieden und je nach Thema beide kompliziert!
 
G

Gast

Gast
  • #50
Sind Männer nicht komplizierter als Frauen?


Diese Frage ist schon nach Forschungstudien seit ein paar hundert Jahren beantwortet und bewiesen.

Da Frauen in Ihrer Biologie grundsätzlich emotionaler sind sind sie dadurch auch komplizierter.

Die Gründe und Auswirkungen der unterschiedlichen Geschlechter sind übrigens alle schon hinreichend erforscht , belegt und begründet. In sämtlichen Büchern Internetsuchfunktionen bekommt man per Mausklick professionelle Antworten darauf.

Das Erwachsene und geistig reife Menschen sie dennoch immer wieder in Foren thematisieren hat wohl mehr die Gründe seine eigenen Bedürfnissen bestätigten und befriedigen zu wollen.

Den beantwortet sind sie längst.

m47
 
G

Gast

Gast
  • #51
Das ist eine vollkommen sinnlose akademische Frage.
Was willst du dann tun, wenn man die Frage eindeutig mit ja, oder nein beantworten könnte ? Du muss nehmen was da ist, nicht was du gern hättest ? Lerne es mit Männer klarzukommen, oder bleibe allein !
 
  • #52
Es ist inzwischen bewiesen, dass es eine reine Hormonsache ist. Sie haben Männer den selben Hormonschwankungen ausgesetzt wie es Frauen allzeit erleben und das Verhalten der Männer hat sich den Frauen angeglichen.
 
G

Gast

Gast
  • #53
Frauen denken komplizierter, weil sie einen doppelt so dicken Balken im Gehirn haben - die Vernetzungsstelle, welche die rechte und linke Hemisphäre miteineinander verbindet. So gesehen sind Frauen gefühlstechnisch stärker vernetzt.
Aber so anders sind Männer wie gesagt nicht - sie Beitrag 34!

Im Beruf arbeite ich übrigens oft lieber mit Männern - zumindest auf Kollegenebene. Meine Kolleginnen sind zu 50% ständig überfordert oder stutenbissig. Hab ich beim Männern noch nie erlebt. Einige Kolleginnen haben v.a. ein Problem mit gut aussehenden Kolleginnen. Ganz schlimm wird es, wenn der Chef die neue Kollegin dann auch noch auf Grund ihrer Arbeit schätzt. Da werden gestandene Frauen zu eifersüchtigen Kleinkindern. Kenn ich bei Männern nicht so.

Aber in Beziehungsfragen sind Männer schwierig, die wissen selber oft nicht genau, was sie wollen. Da muss frau das Zepter in die Hand nehmen, und zwar so, dass man(n) glaub es sei alles seine Idee :)

w,40
 
  • #54
@Gast #52

Nur eine kleine Korrektur zur Anatomie:
Der erwähnte Nervenstrang (der von Ihnen als Balken bezeichnet) ist bei Frauen bis 20(!) mal stärker.
 
  • #55
Die Kompliziertheit bei Frauen hängt oft auch damit zusammen, daß sie eine Sache nicht so schnell durchschauen wie der analytisch denkende Mann. Hierzu ein Beispiel:

Lieber Gast, Du hattest Pauschalierungen abgelehnt und formulierst aber ebenfalls allgemein. DEINE Frau hat Dich in dieser Situation nicht verstanden, nicht wahr? Eine andere Frau ... und so weiter....

Also der Meinige ist ein hochintelligenter, vernetzt denkender und sehr komplizierter Mensch, der äußerst differenziert kommunizieren und emotional ausgleichen kann. Und er ist ein Mann. Und ich finde ihn großartig so. Geht doch.
 
G

Gast

Gast
  • #56
Frauen denken komplizierter, weil sie einen doppelt so dicken Balken im Gehirn haben - die Vernetzungsstelle, welche die rechte und linke Hemisphäre miteineinander verbindet. So gesehen sind Frauen gefühlstechnisch stärker vernetzt.
Aber so anders sind Männer wie gesagt nicht - sie Beitrag 34!

Im Beruf arbeite ich übrigens oft lieber mit Männern - zumindest auf Kollegenebene. Meine Kolleginnen sind zu 50% ständig überfordert oder stutenbissig. Hab ich beim Männern noch nie erlebt. Einige Kolleginnen haben v.a. ein Problem mit gut aussehenden Kolleginnen. Ganz schlimm wird es, wenn der Chef die neue Kollegin dann auch noch auf Grund ihrer Arbeit schätzt. Da werden gestandene Frauen zu eifersüchtigen Kleinkindern. Kenn ich bei Männern nicht so.

Aber in Beziehungsfragen sind Männer schwierig, die wissen selber oft nicht genau, was sie wollen. Da muss frau das Zepter in die Hand nehmen, und zwar so, dass man(n) glaub es sei alles seine Idee :)

w,40

FS

Sorry, halte ich für ein Klischee, ein hartnäckiges und oberflächliches dazu

Ich habe schon sehr viel in reinen Männerabteilungen arbeiten müssen und kann das nie und nimmer bestätigen. Mobbing, hinterhältige Taktiken sind durchaus Männersache, vor allem, wenn eine Frau sie durch Kompetenz ins berufliche "Aus" stechen kann.
Die fürsorglichen netten Kollegen sind es nur bei einem Frauentyp, der ihnen beruflich nicht gefährlich wird.

Zickenalarm kenne ich nicht, ich hatte schon sehr taffe weibliche Vorgesetzte, mit denen ich als Frau besser als mit jedem Chef harmonierte. Es ist nicht mein Niveau über andere Frauen herzuziehen, damit setzt man sich selbst herab. Stutenbiß ist nur bei den Frauen vorhanden, die sich ausschließlich über Optik definieren.

Ich kenne das überhaupt nicht, da ich weibliche soziale Netzwerke in jeder Hinsicht pflege, wie Männer es unter Männern tun. Egal ob die Frauen jünger, schöner oder sonstwas sind.
Da bin ich mit mir im Reinen. Konkurrenzdenken hatte ich noch nie notwendig, sorry.
 
G

Gast

Gast
  • #57
Nein das ist mit Sicherheit kein Klischee..sondern 1000 Fach in Studien bewiesen..

Aber nicht mal Studien brauch man dafür sondern nur einfache banale zwischenmenschliche Erfahrungen.

Wenn ich alleine hier im Forum lese was für Frauen alles ein Problem darstellt dann denk ich in 9 von 10 Fällen diese Pille-Palle ist schon fast lächerlich zu Thematisieren..

Allerdings kenn ich Frauen und weiss das sie vom Gehirn her und von der emotionalen Seite einfach Biologisch so gemacht wurden das Sie komplizierter sind..

Kann an überall nachlesen..

Die meisten jedenfalls..!

Und die Mehrheit hier hat das auch erkannt..

Kein Klischee also sondern einfach Tatsache..

Aber es gibt genug Menschen die nur das glauben was sie glauben wollen....

48
 
G

Gast

Gast
  • #58
. . . der Trick beim Verstehen der Frau ist ganz einfach . . . . Männer, stellt euch mal vor . . . . vor euch steht ein Kleinkind und ihr müsst harausfinden was es will . . . . das ist alles. Es funktioniert wunderbar :)

Beispiel:
Frau sagt: mir ist es kalt !
Mann: (Erwachsenen-Denkmodus) hmm . . es sind hier 25 Grad. -> syntax error !
Mann: (Kleinkind-Denkmodus) -> ich sorge für Wärme -> treffer !

Ein Mann mutet einer Frau die selben Handlugen zu, die Er selbst als Erwachsene machen würde! Der Mann würde einfach eine Jacke anziehen, oder die Heizung aufdrehen, oder sich an seiner Frau kuscheln. Kinder erwarten (berechtigter Weise) vom Erwachsenen versorgt zu werden! Das wissen Männer auch! Es leuchtet aber nicht ein, weshalb erwachsene Frauen so kommunizieren, als wären sie noch Kinder, (finde heraus was ich brauche, denn ich weiß es selber noch nicht so genau), also mit der berechtigten, kindlichen Erwartungshaltung "versorg mich". Betrachtet man aber (nur im Kopf) Frauen als wären sie Kleinkinder, eröffnet sich plötzlich eine ganz andere Welt. Männer . . . bitte, bitte niemlas euren Frauen davon erzählen, sie werden sich beleidigt fühlen und nicht verstehen, dass die "Kleinkind-Denk-Methode" lediglich ein Metapher für das Verständnis dient, wie man mit Frauen effektiver kommunizieren kann :)
 
G

Gast

Gast
  • #59
..."Ach, du warst an meiner Kontaktliste?" - "Jetzt mach aber mal'n Punkt", donnert der Mann und ist ob der Diskussion samt schrägem Verdacht eingeschnappt, Frau ist natürlich auch eingeschnappt, und fertig ist der Ehekrach. Und das alles nur wegen eines klingelndnen Handys.

Nein, eben nicht wegen eines klingelnden Handys. Sondern wegen einer Kommunikationsstörung und tieferliegenden Antipathien.

Die misstrauische Frage der Frau, das sofortige Beleidigtsein des Mannes - hier ist auf beiden Seiten Zickerei, Streitlust, und auch Angst vor Konflikten. Beide hätten besser reagiert, wenn sie nicht schon von vornherein genervt voneinander wären.
 
G

Gast

Gast
  • #60
Sorry, manche Beispiele hier klingen wie nach einer 30jährigen Ehe, die sich nichts mehr zu sagen hat, und deshalb die Ehepartner sich absichtlich missverstehen und absichtlich aneinander vorbeireden.

Dann sagt die Frau eben: Mir ist kalt. Ein netter, verliebter, junger Mann, kuschelt sich dann automatisch an. Und wenn er etwas beim ersten Mal nicht checkt, dann weiß er beim nächsten Mal, ah, wenn meine liebe Freundin das so sagt, dann meint sie dies und jenes. Irgendwann kennen Mann und Frau ihre gegenseitige Sprache besser als die irgendeines anderen Menschen.

Wenn sie es WOLLEN.

Man kann natürlich auch darauf beharren, dass man so eine Sprache nicht verstehen will, und sich lieber wegen Kleinigkeiten in der Beziehung anzickt, und mit solchen Lächerlichkeiten gar ganze Bücher füllt.
 
Top