G
Gast
Gast
- #31
Wo ein schlichtes Ja oder Nein genügt hätte, nerven diese Verkomplizierungen in der Tat ganz enorm: "Warst du heute schon am Briefkasten?" - "Du siehst doch, daß ich grade am aufräumen bin" - "Sehe ich, aber warst du schon am Briefkasten?" - "Auch die leere Flasche, die du gestern einfach so hast stehen lassen" - "Ja, damit du siehst, daß wir Nachschub brauchen" - "Versteh' ich jetzt nicht" etc. etc.
Ich finde so ein Verhalten auch als Frau extrem nervig und unreif.
Es mag sein, dass es bei Männern gar nicht vorkommt, und deshalb eher den Frauen zugeschrieben wird. Das bedeutet aber nicht, dass solche Verkomplizierungen bei mehr als 50 % an beziehungsfähigen, gelassenen Frauen vorkommt.
Auch die Erklärung, dass es aus Höflichkeit sei, macht es nicht unbedingt besser. Manche Leute nerven mit ihrer "Höflichkeit", die im Prinzip ein Ausweichen vor klaren Standpunkten ist, enorm.
Ich kenne viele Frauen (ich zähle nicht einmal dazu), die auf solche Art von komplizierten Frauen allergisch reagieren und zu schimpfen beginnen: "Jetzt sag einfach klar und deutlich, was du willst! Ich habe keine Lust, wegen jeder Frage ewig zu diskutieren."
Also, das ist ganz und gar kein Geschlechtsproblem, und die Frauen, die sich in komplizierter Art ausdrücken, können sicherlich bestätigen, dass sie dafür regelmäßig auch von ihren Geschlechtsgenossinen zurechtgewiesen werden. Der Unterschied ist nur, dass sie (im Falle von Heterosexualität) nunmal zu Männern eine engere Beziehung eingehen. Aber Frauen nervt diese Art genauso!