G

Gast

Gast
  • #1

Sind Partnerschaften auf den 2. Blick beständiger?

Woran erkennt man den Richtigen? In dem man ihn als erstes übersieht.
Nicht von mir aber von der Autorin Ina Freiwald in ihrem Buch: Keine Angst vorm schwachen Mann.
Dort beschreibt sie, dass Frauen selbst Schuld sind, wenn sie immer auf den "Falschen" abfahren, den Mann mit Aktentasche, Laptop und vollem Terminplaner, der supercoole und attraktive Womanizer. Genau diese Männer suchen nur eine Frau, die ihnen das Leben schön macht, den Rücken stärkt und ihr Ego streichelt, lieben tun sie aber nur sich selbst.
Sie plädiert zur Liebe auf den zweiten Blick. Die Männer genauer unter die Lupe zu nehmen, die anfangs gar nicht so toll auffallen, aber dafür nachhaltiger wirken. Die Männer, die nicht blenden, sich nicht aufblähen und nicht in den Mittelpunkt stellen, weil sie es nicht nötig haben.
Sind wir Frauen selbst Schuld am Dilemma der Liebe??
Ich hoffe es entsteht eine rege Diskussion um dieses Thema.
 
G

Gast

Gast
  • #2

Hm, der "Mann mit Aktentasche, Laptop und vollem Terminplaner, der supercoole und attraktive Womanizer." würde mir auf den ersten Blick nicht positiv auffallen.
Da ich auch glaube, dass "genau diese Männer nur eine Frau suchen, die ihnen das Leben schön macht, den Rücken stärkt, etc. käme der ja nur auf den zweiten Blick in Frage, wenn sich herausstellen sollte, dass er ein echter Mensch und nicht nur ein Karrierefuzzi ist.
Man erkennt den Richtigen anhand der Frage: Wie wäre er, wenn er arbeitslos wäre? Wäre er trotzdem ein gebildeter Mensch oder ein armes Schwein im rosa Poloshirt?
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mir ging es so, ich habe mich auf den zweiten Blick sofort verliebt. Da mir das bei meinen beiden Langzeit-Lebenspartnern so ging, kann ich die Meinung der Autorin bestätigen.
Vielleicht habe ich aber auch einfach nur das Glück, dass ich sowieso nicht auf supercoole Womanizer, sondern eher auf in sich ruhende Tiefstapler abfahre.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Stimmt absolut dieses Thema..

Aber es gilt für beide Geschlechter ..denn beide Geschlechter haben ein bestimmtes Beuteschema..
Und was mit dem 2. Blick gemeint ist, heisst ja nichts anderes als sich Zeit für ein kennenlernen geben.
Wer sich gleich auf Anhieb verliebt, gibt sich diese Zeit nicht wirklich. Zuviel Hormonausschüttung, zuviel Interpretationen in den anderen vernebeln die Sicht..

Wenn Klarheit darüber besteht, dass die partnerschaftliche Liebe ein Wachstum ist, das erst durch einen gemeinsamen Weg und Pflege bestimmter Werte entstehen muss dann kann es gar nicht anders sein wie im Thema beschrieben.

M48
 
G

Gast

Gast
  • #5
Kann das auch bestätigen.
Ich habe hier bei EP bisher 2 Frauen kennengelernt. Die erste war ein toller Blickfang, Akademiker und auf dem ersten Blick die Frau die ich mir gewünscht habe. So nach 3 Monaten war dann der Lack ab, klar sind dann beide nicht so ganz unschuldig. Die zweite dann, eigentlich so nicht mein Typ. Ein wenig Übergewicht und unscheinbar. Im laufe der Zeit hat sich da was ganz tolles entwickelt. Wir machen gemeinsam Sport, teilen auch sonst viele Interessen. Auch im Alltag funktioniert es sehr gut, bin sehr Glücklich und freue mich auf unsere gemeinsame Zukunft.
M44
 
G

Gast

Gast
  • #6
Was ist ein schwacher Mann überhaupt?

Ich stehe auch nicht auf die Männer, die mit Aktentasche und wenige Zeit für Beziehung leben wollen oder müssen.

Ich lerne als Frau seit Jahren nur Männer kennen, die viele Probleme, finan., psychischer, Krankheitsbeding, böse Ex im Hintergrund usw, haben. All das habe ich nicht. Warum sollte ich mir so einen Mann als potentieller Partner erwählen, wenn er wenig Bedingungen hat, mein Leben zu bereichern, weil er durch seine Umstände wenig Möglichkeiten dazu hat? Das ich seins wesentlich mehr positiv bereichern würde ist ja klar. Also über Interesse seitens der Männer kann ich mich nicht beschweren.

Die beziehungsfähigen Männer, die eine gute Balance in ihrem Leben haben, sind aber Mangelware und daher meistens vergeben und können sich den Luxus erlauben, würde ich auch so machen, sich eine jüngere Frau zu suchen.

Ich finde, dass ich eine gesunde Selbstliebe habe. Das bedeutet, dass es mir mit einem Mann an meiner Seite genauso gut gehen muss, wie bisher. Es wäre doch unlogisch und nicht nachvollziehbar, wenn ich mir div. Probleme ins Haus hole, nur aus "Liebe"oder um eine Beziehung zu haben.

Das das Männer anders sehen und dann der Frau vorwerfen, sie würde nur sich selbst lieben, weil sie ihm nicht hilft, seine Probleme auf die Reihe zu bekommen, was er selber jahrelang, teilweise jahrzehnte lang, alleine nicht hingebekommen hat, kenne ich schon ewig. Es gibt ja zum Glück genug Frauen, die nicht alleine sein können und dann die passende Frau für solche Männer sind. Jeder Deckel findet über kurz oder lang schon sein Töpfchen.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #7
Der erste Blick sagte nein.

Er paßte einfach nicht in mein Beuteschema: groß, blond, blauäugig, sportlich. Sagte ihm unwirsch einige ablehnende Worte, obwohl ich ihn jeden Tag beim Gassigehen mit Hund traf und er mich auf eine Tasse Kaffe eingeladen hatte.

Der zweite Blick sagte ja.

meine Größe, dunkelhaarig, nicht so drahtig so sportlich wie ich wollte.

Jetzt sind wir 10 Jahre verheiratet.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Würde ich auch bestätigen! Ich kenne viele Frauen (Bekannte) , die stets einen neuen Mann an ihrer Seite haben, die auf den ersten Blick grandios wirken: Gut situiert, gut aussehend, alles perfekt. Ein wunderschönes Paar, Glück aus jeder Pore. So scheint es....Doch nach kurzer Zeit stellt sich heraus: mehrere Frauen stehen auf ihn, er ist ständig auf der Suche, nie wirklich angekommen, sie will mehr, er will nicht, usw.... Es tut mir dann im Herzen weh, wenn diese Frauen dann leiden und natürlich Liebeskummer haben.
Bei einigen dieser Bekannten war dann irgendwann mal ein Partner da, der einfach ganz...normal war. "Nur" ein sympathischer Mann, nicht mehr und nicht weniger. Und alle dieser Paare sind nach einiger Zeit so richtig zusammen.

Mir kommt vor, dass viele den Drang nach "besser, schneller, stärker" haben, wie es dem Zeitgeist leider entspricht. Das Ergebnis sieht man selbst. Sündteure Scheidungen sind vorprogrammiert.
Ich persönlich mag es auch lieber normal und habe daher seit einigen Jahren einen wirklich wundervollen Partner an meiner Seite.
Mir ist es lieber, Werte zu (er) leben und da gehört nun mal das teure Designerhemd oder irgendwelche Markenartikel nicht dazu
Aber jeder hat die Wahl!

Beste Grüße!
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #9
Da bleibe ich lieber allein, als dass ich Mann zweiter Wahl werde!

m/46
 
G

Gast

Gast
  • #10
Gast Nr. 8:

"Mann zweiter Wahl" - so ist das doch gar nicht gemeint.

Oder glaubst du an die Liebe auf den ersten Blick?

Manchmal dauert das mit der Liebe eben ein bisschen länger.

In diesem Thread geht es um Liebe und langlebige Partnerschaft, nicht um: Jemanden attraktiv finden und schnell Sex haben (wie so oft in anderen Threads).

Drum prüfe, wer sich ewig bindet - hat mal vor längerer Zeit jemand gesagt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
FS:
Klaus Lage sang einst, tausendmal berührt, tausendmal ist nichts passiert, tausend und eine Nacht und es hat zooom gemacht.

und

Film: Harry und Sally, fand ich früher langweilig, heute verstehe ich die Botschaft des Films total,
beide lernten sich über Jahre hinweg erst mal richtig kennen, ihre Sonnen- und Schattenseiten, hatten auch gescheiterte Beziehungen zwischendurch, liefen sich immer wieder über den Weg, bis sie es endlich kapierten....sie waren füreinander geschaffen.....sie hatten es nur nie bemerkt oder wollten es sich nicht eingestehen.

Oft liegt das Glück so nah, wir suchen es aber meist in der Ferne, weil wir das nahe Glück nicht sehen wollen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich hatte vor meiner Freundin schon zwei unglückliche lange Beziehungen mit Frauen, die ich damals auf den ersten Blick wahnsinnig toll fand.

Mit meiner jetzigen Freundin war der Start ganz anders. Ich kenne sie über den Freundeskreis. Klar ist sie eine sehr attraktive Frau, aber am Anfang hätte ich nie gedacht, dass ich mich mal in sie verliebe. Im Laufe der Zeit entwickelte sich eher eine Kumpelfreundschaft zwischen mir und ihr. Und irgendwann knisterte es doch. Jetzt sind wir ein Paar. Ich glaube, dadurch dass wir so lange befreundet waren, ist die Kommunikation eine viel bessere. Es geht mir richtig gut mit ihr!
 
Top