• #1

Sind Singlefrauen glücklicher und zufriedener als Singlemänner?

Schaut man Serien wie Sex and the city könnte man drauf kommen, dass Frauen ohne Mann nichts Besseres zu tun hätten, als ebendiesen verzweifelt zu jagen. Tatsächlich aber sind die meisten Solistinnen auch ohne Kerl an ihrer Seite ziemlich glücklich, so das Ergebnis der ElitePartner-Singlestudie©. Psychologin Lisa Fischbach sieht den Grund dafür in der hohen weibliche Singlekompetenz .

Was sind Ihre Erfahrungen? Wie fühlen Sie sich als Single und welche Verhaltensweisen können Sie in Ihrem Familien- und Freundeskreis beobachten? Sind Frauen einfach entspannter?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also ich gehöre zu den 78 %. mIch bin 57, seit 6 Jahren geschieden und wunschlos glücklich.
Falls mir ein netter Mann über den Weg laufen sollte, werde ich mir das nochmal überlegen, aber unbedingt einen Partner brauche ich nicht.
Es stimmt schon, dass Frauen einfach mehr soziale Kontakte haben und daher auch als Single nicht unter Einsamkeit leiden.
Ich merke es sowohl bei meinem geschiedenen Bruder als auch bei meinem Exmann. Sie suchen verzweifelt nach einer Partnerin und gerade solche Events wie Weihnachten und Silvester sind ein Horror für sie, weil sie dann einsam und alleine zu Hause sitzen müssen.
Ich hätte damit auch kein Problem, weil ich es mir dann schön mache, ein super Essen koche und mir einen Beauty-Tag gönne.

w 57
 
G

Gast

Gast
  • #3
Also ich gehöre zu den 78 %. mIch bin 57, seit 6 Jahren geschieden und wunschlos glücklich.
Falls mir ein netter Mann über den Weg laufen sollte, werde ich mir das nochmal überlegen, aber unbedingt einen Partner brauche ich nicht.
Es stimmt schon, dass Frauen einfach mehr soziale Kontakte haben und daher auch als Single nicht unter Einsamkeit leiden.
Ich merke es sowohl bei meinem geschiedenen Bruder als auch bei meinem Exmann. Sie suchen verzweifelt nach einer Partnerin und gerade solche Events wie Weihnachten und Silvester sind ein Horror für sie, weil sie dann einsam und alleine zu Hause sitzen müssen.
Ich hätte damit auch kein Problem, weil ich es mir dann schön mache, ein super Essen koche und mir einen Beauty-Tag gönne.

w 57

Geht mir auch so! Und wer will schon gerne einen verzweifelten Mann an seiner Seite? Erst recht nicht, wenn diese nur eine Frau "nehmen", um Weihnachten usw. nicht "alleine" sein zu müssen. So werden sie ja bekocht, bemuttelt, haben es warm und gemütlich.... Ohne mich. Das mache ich mir selber, oder gehe ins Tierheim oder so und helfe da lieber.

w 48
 
  • #4
Kommt wohl aufs Alter drauf an. Man könnte ja mal die Frauen um die 30 bis 40 Fragen, was sie von ihrem Singledasein wirklich halten ;)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Single-Frauen könnten jederzeit einen Mann haben wollen aber keinen; Single-Männer wollen jederzeit eine Frau haben, können aber keine bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Das Ergebnis stimmt mit meinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen überein.
Ich habe zwar auch zeitweise als single gelebt,aber es war mühsam und erst nach längerer Zeit stellte sich eine Zufriedenheit ein und ich konnte dem Zustand positive Seiten abgewinnen.
Ich sehe immer wieder,daß Frauen damit erheblich besser umgehen können und frage mich öfter,woran das liegt.
Ich denke,Frauen können besser in sich hineinhorchen und nehmen sich und ihre Gefühle besser und intensiver war,so daß sie leichter erkennen,was ihnen guttut,während Männer das eher und leichter und länger zudecken,und dann plötzlich eher hilflos dastehen.So habe ich es zumindest erlebt.
Auch denke ich ,daß Frauen soziale Kontakte stärker und anders pflegen.
Männer tauschen sich untereinander eher über Dinge und Sachen aus,Frauen eher über sich selbst und ihre Gefühle.Daher kennen sich Frauen besser selbst als Männer das tun.
Ich finde,das ist ein ganz besonders spannendes Thema,zumindest für mich.
Ich würde gerne Erfahrungen von Frauen hören,wie sie das machen.Und natürlich,ob meine Vermutungen zutreffend sind oder nicht so.
Ich würde da wirklich sehr gerne etwas lernen und bin gespannt und neugierig,was hier noch kommt.
m,58
 
  • #7
Na ja, die statistische Signifikanz ist hier doch höchstwahrscheinlich gar nicht gegeben. Frauen sind zu 66% glücklich, Männer zu 59% -- sorry, das ist doch quasi das gleiche: Etwa Zweidrittel sind glücklich bei beiden Geschlechtern. Daraus eine geschlechtsspezifische Abweichung herauszuinterpretieren ist einfach nicht seriös.

Zweitens wäre es besser gewesen, die Altersgruppe hier klarer zu trennen. Wie glücklich schätzen sich die Frauen und Männer jeweils
+ in der Karrierstartphase ein (27-34)
+ in der Torschlussphase ein (35-45)
+ nach den Wechseljahren (45-60)
+ nach der Arbeitsphase (60-70)

Aber so ist das alles etwas zu wischiwaschi. Außerdem sollte die Größe der Stichmenge genannt werden.

Ich glaube, dass sich hier aber auch viel über die Definition von Glück entscheidet. Ich selbst bin auf keinen Fall unglücklich, hätte dennoch sehr gerne einen Partner und bin sicher, dass ich dann durchaus etliche Facetten des Lebens noch mehr genießen könnte. Soll ich nun "glücklich" oder "unglücklich" ankreuzen? Also das ist wirklich schwer zu sagen. Hier müssten die Fragen vielleicht geschickter gestellt werden.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich bin weiblich, 42, seit 2 Jahren Single, bin glücklich, und suche gerade keinen Partner.
Zur Zeit bin ich mit meinem Leben, so wie es gerade ist, zufrieden und glücklich.
Mein Job macht Spass und füllt mich aus, ich habe gute Freunde, mit denen mir die Freizeitgestaltung Spass macht.
Im Moment genieße ich meine Freiheit und Unabhängigkeit und denke nicht im Traum daran mir einen Mann zu "suchen", um diese Freiheit wieder aufzugeben.
Ich muß dazu sagen, dass ich keine Kinder habe und auch nie welche wollte.
Somit brauche ich "dafür" schon mal keinen Partner.
Ich brauche auch keinen Versorger, da ich selber über ein sehr gutes Einkommen verfüge.

Ich hatte solche Phasen wie jetzt schon öfters in meinem Leben.
Und doch bin ich immer wieder in Partnerschaften "gelandet".
Meine Einstellung dazu hat sich immer genau in dem Moment geändert, wo ich einen Mann kennen gelernt habe, den ich anziehend fand, und wo ich mich dann verliebt habe.
Ich habe jedoch nie bewußt danach gesucht, es hat sich immer einfach so ergeben.

Ich denke, der Grund, warum Männern eine Partnerschaft eher wieder anstreben, sobald sie Single sind, liegt auch im fehlenden Sex.
Der Sexualtrieb ist bei Männern nun mal stärker ausgeprägt als bei Frauen.
Das ist halt biologisch bedingt.

Klar fehlt mir Sex auch manchmal, aber echtes Verlangen verspüre ich erst dann, wenn es ein ganz bestimmtes "Objekt" der Begierde für mich gibt.
Nämlich dann, wenn ich verliebt bin. Dann kann mein Verlangen danach auch schon mal stärker sein als bei dem betreffenden Mann ;-)

Aber solange ich emotional frei bin "brauche" ich den Sex nicht unbedingt.
Und alles andere was mich erfüllt in meinem Leben, dafür ist ein Partner nicht zwingend notwendig.
Danach sehnen tue ich mich erst dann wieder, wenn mir mal wieder jemand über den Weg läuft der mein Herz berührt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
G

Gast

Gast
  • #10
Ach ja? Ich könnte derzeit keinen Mann haben können, selbst wenn ich wollte :)

Mir geht es ähnlich bzw. ich will auch nicht jeden Mann haben, der sich mir anbietet und habe trotz längerem Singleleben auch meine Ansprüche. Obwohl ich Abitur und eine angemessene Ausbildung abgeschlossen habe sowie ständig in Weiterbildungsmaßnahmen involviert bin, interessierten sich in den vergangenen Jahren für mich nur Männer, die mit Mühe und Not die Hauptschule geschafft haben und in einem Handwerksberuf tätig sind. Ich habe es mehrmals mit solchen Männern probiert und war nie glücklich, denn sie lebten in einer ganz anderen Welt als ich. Jetzt bin ich Mitte 30, schon länger allein, und meine biologische Uhr tickt...
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ob all die Single-Frauen, die angeben, glücklich zu sein, es auch wirklich sind ?
Ich kenne sehr viele alleinstehende Frauen über 50. Alle sagen, dass sie zufrieden sind mit ihrem Leben. Sie haben ein ausgefülltes Leben in einer hübschen Wohnung , den Kindern, Enkeln, Freundinnen, Hobbies. Sie treiben Sport, haben ein Opern-Abo und jedes Wochenende etwas vor.

Hört man allerdings genauer hin, wird auch eine Menge Enttäuschung über Männer deutlich und eine traurige Mutlosigkeit fällt auf. Viele meiner Freundinnen habe die Hoffnung auf eine neue Partnerschaft einfach aufgegeben. Ihnen fehlt der Mut zu einem neuen Anfang mit einem neuen Mann. Dann doch lieber Stricken für das Enkelchen....
w55
 
G

Gast

Gast
  • #12
Da ich als glücklicher Single Mann da so richtig aus dem Raster des weiblichen Empfindens herrausfalle-stellt sich mir die Frage warum.
Ich habe einiges im Leben für meine Bedürfnisse ausreichendes erreicht,habe eine offen Art für neue Bekanntschaften,habe keine NoGo Liste,bin sportlich und beruflich sowie finanziell unabhängig,Freunde,Familie und habe trotz Alters ein zukunftsorientiertes Denken.
Denke aber auch,daß die soziale Bindung für Frauen wichtiger und in die Wiege gelegt wurde.Männer sind für Frauen wichtig so lange sie noch keine Familie mit Kindern haben,danach sinkt das Interesse und die Fürsorge gehört den Kidis sowie den nachfolgenden Enkeln.
Außerdem ist ein ME wesentlicher Aspekt auch darauf zu legen,daß Männer Frauen hinterher jagen und nicht umgekehrt.Am großen Gabentisch darf man,aber man muß nicht zugreifen-eine Art Angebotssätte von Frauen reiferen Alters!
Da ich noch gut erhalten bin,erschließt sich mir die Denk&Verhaltensweise vieler Frauen jenseits der 40iger.
Möchte ich bei dem Überangebot etwas ergreifen,es mangelt nicht am Angebot-aber bei großer Vielfalt fällt die Wahl so schwer-daß man lieber garnichts nimmt!Somit braucht man sich nicht ärgern,daß man von so vielen Früchten nicht einmal im Stande war die Rosine heraus zu Picken!

m49
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich als Single-Frau habe eher den Eindruck, dass Single-Männer glücklicher sind. In meinem Freundeskreis gibt es einige Single-Frauen, die wie ich schon lange auf Partnersuche sind und niemand passenden finden bzw. immer wieder enttäuscht werden. Die Männer, die ich kenne, trösten sich dagegen meist recht schnell und es wird sogar nach kurzer Zeit wieder geheiratet! Sicher kann ich als Single-Frau meine Freizeit sehr genießen, aber mir fehlt doch ein Partner zum Kuscheln, zum Reisen und für viele Dinge, die zu zweit einfach mehr Spaß machen als allein oder mit Freundinnen...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hört man allerdings genauer hin, wird auch eine Menge Enttäuschung über Männer deutlich und eine traurige Mutlosigkeit fällt auf. Viele meiner Freundinnen habe die Hoffnung auf eine neue Partnerschaft einfach aufgegeben. Ihnen fehlt der Mut zu einem neuen Anfang mit einem neuen Mann. Dann doch lieber Stricken für das Enkelchen....
w55

Enttäuschungen über Männer hat doch nichts mit dem Singledasein zu tun. Ich war auch schon als verheiratete Frau enttäuscht über meinen Mann und sein Verhalten.

Es geht doch darum, ob Frauen besser mit dem Singleleben klar kommen und dabei glücklicher sind als Männer.
Klar, ich kenne sie auch, die hoffnungslosen Frauen. Aber in meinem Umfeld sind es eben wirklich nur sehr wenige, eben nicht mehr als max. 20 %, die darüber klagen, dass sie keinen Mann mehr finden. Der überwiegende Teil ist aber mit sich im Reinen und da ist das Stricken für die Enkel kein Ersatz für einen Mann. Ich kann auch für meine Enkel stricken wenn ich glücklicher Single bin, mir erschließt sich die Logik da grad nicht.
Ich finde nur immer, dass verheiratete Frauen uns Singlefrauen einreden wollen, dass wir einen Mann suchen - machen wir aber nicht.
Also ich würde einen Mann nehmen, wenn es passen würde, aber um mein Singleleben aufzugeben muss schon ein richtiges Goldstück kommen.
Und genau darunter leiden nun wieder die Männer, die beklagen, dass Singlefrauen ü50 so anspruchsvoll sind.

w 56
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hi Nr 14, danke für die Entgegnung.
Es geht mir nicht um die jammernden Frauen, die sich beklagen, dass sie keinen Mann mehr finden.
Es geht mir um die glücklichen Single-Frauen, die die Suche aufgegeben haben.
Die Messlatte viel zu hoch zu hängen, ist doch eine prima Methode, um jede reale Partnerschaft zu vermeiden.

Viele Frauen trauen sich gar nicht erst in´s Internet. Dann kommen Sprüche wie "Du triffst doch auch nur Idioten." oder "Ach, nein, es muss im richtigen Leben per Zufall passieren. " Die Wahrheit dahinter ist meiner Meinung nach nicht Glück, sondern die Angst, noch einmal das Risiko einer neuen Partnerschaft einzugehen.
Oder auch Angst, den erbarmungslosen Gesetzten der online-Suche nicht mehr gewachsen zu sein....verständlich übrigens.
Und dann ist eben wieder Stricken und Kekse backen angesagt. Und die Freundin am Telefon nach den neuesten Dates ausfragen.
Ist ja auch o.k.. Jede wie sie mag.
w55
 
G

Gast

Gast
  • #17
Daß so viel Single-Frauen so glücklich sind könnte damit zusammenhängen, daß Frauen modebewußter sind und nicht glücklich zu sein schon der erste Abstrich an der Mode bedeutet. Als nicht glückliche Frau hat man einfach schlechtere Karten!
 
  • #18
Meine Mutter ist Anf. 70 und will schon seit ca. 20 Jahren keinen Mann mehr = lebt alleine + zufrieden (jeweils mit einem Hund).
Sie will über ihre Zeit und Weg selber bestimmen können, und sich nicht mehr einem Partner anpassen, oder gar unterordnen müssen. Sie befürchtet, daß Männer zu launisch und problematisch sein können = sowas will sie sich nicht -mehr- antun. Dann lieber alleine leben. Ihr Freundeskreis ist relativ klein, aber mehr will sie nicht.
Single = alleine = Keiner da, der Einem Ärger + Probleme macht.
 
  • #19
Ich als Single-Frau ......aber mir fehlt doch ein Partner zum Kuscheln, zum Reisen und für viele Dinge, die zu zweit einfach mehr Spaß machen als allein oder mit Freundinnen...
Tröstlich, daß es noch Frauen gibt, die auch so denken und empfinden (wie ich). Und eben nicht überheblich:Ich kann jederzeit einen neuen Mann haben - wenn ich will, und Er meinen Vorstellungen entspricht.

Ich glaube, daß viele Single-Frauen nach außen "die Glückliche" vortäuschen, damit nicht ihre Wahrheit erkannt wird = wie traurig ihr Single-Dasein für sie wirklich ist. Früher scheinen unglückliche Single-Frauen mehr Mitgefühl von ihrer Umgebung bekommen, als heutzutage ? Heute müssen sie eher Hohn und Spott befürchten, z.B. "Heulsuse, stell dich nicht so an" oder "Sei doch froh, daß du keinen Mann am Hals hast." Männer können noch härter sein: "Frau alleine + unglücklich = frigide = sowas will kein Mann haben".
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hm, ich finde auch, dass man als Single-Frau nach außen immer souverän und fröhlich wirken muss, ansonsten kommt man leicht in die Schublade "die bekommt keinen mehr ab". Ich gebe mich nach außen auch betont fröhlicher als mir eigentlich zumute ist. Über die traurigen Momente des Singledaseins kann ich mich eher mit anderen Singles austauschen als mit Freundinnen, die in einer (glücklichen) Beziehungen sind.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Das ist doch bei beiden Geschlechtern so. Als Kerl giltst du als verzweifelt und unfähig, mit Frauen umzugehen, wenn du eine leise Unzufriedenheit mit deiner Lage andeutest.
Ergo: Nur mit vertrauenswürdigen Gleichgesinnten drüber austauschen, ansonsten Klappe halten und Friede, Freude, Eierkuchen vorgeben.

m, 26
 
G

Gast

Gast
  • #22
Ich (m, 43) hatte noch nie eine Beziehung und bin trotzdem zufrieden. Studiums, Beruf und Hobby ließen nie Zeit, jemanden kennenzulernen. Da Kinder und mit jemandem zusammenzuwohnen für mich ohnehin nicht in Frage kommen, bin ich gleich von vornherein Single geblieben.
Mit irgendwelchen Diskostechern mit gegelten Haaren um attraktive Frauen zu werben, war mir seit jeher zu blöd. Ich wollte mich nie zum Hampelmann oder Sugardaddy machen lassen.
Gewiss mag eine Beziehung auch Vorteile haben, jedoch sind auch Ärger und Probleme vorprogrammiert.
Wenn ich hin und wieder mal in diesem Forum lese, bin ich doch froh Single zu sein.
Mir reicht der Stress im Job. Privater Stress muss nicht auch noch sein.
Warum soll man sich als Mann nicht dazu bekennen, Single zu sein? Ich bin jedenfalls stolz darauf, bislang meinen Weg so gegangen zu sein, ohne für Frauen einen Hampelmann abgeben zu müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Single-Frauen könnten jederzeit einen Mann haben wollen aber keinen; Single-Männer wollen jederzeit eine Frau haben, können aber keine bekommen.


Diese Behauptung halte ich für ein Gerücht . Mir sind einige Frauen bekannt im Alter ü40, die keinen Partner bekommen, und dies seit längerem.

Im übrigen gibt es auch jede Menge Männer, die mit dem Singledasein sehr gut zurechtkommen und sehr zufrieden sind.
Ich brauche keine Frau zum Kochen oder Backen - das kann ich selbst und meist besser und wer will schon "bemuttert" werden ? Da kann es sich allenfalls um Pantoffelhelden handeln, denen irgendwann die Frau/Freundin weggelaufen ist.

Nee meine Damen, es gibt auch Männer ganz anderen Schlages.
Und was ist eigentlich "Sex and the City"? Kann doch nur so ein Quatsch aus dem Fernsehen sein....


m,50
 
G

Gast

Gast
  • #24
Habe mich mit dem Status "Single" arrangiert, aber bin nicht glücklich damit.
In meiner Ehe war ich allerdings auch nicht glücklich.

Es hat alles Vor- und Nachteile und wahrscheinlich bin ich dann eher als "Single" konzipiert, welche vieles alleine macht.

Single-Frauen in meinem Alter verbiegen sich oft, um ihre Freizeit mit einem Mann zu gestalten, oder verbringen ihre Zeit mit der Verwandschaft und den Kindern.

Spricht d a s für soziale Kompetenz? Meiner Meinung nach sind das eher Not-Allianzen..
w/45
 
G

Gast

Gast
  • #25
Lieber eine (halb-)glückliche Singlefrau, als eine verheiratete, unglückliche Frau, die ihrem Los nicht entrinnen kann. Erinnert Euch, so lange ist es noch nicht her, dass die Frau abhängig vom Mann
wenig Gestaltungsmöglichkeiten in ihrem Leben hatte. Öfter danke ich innerlich dafür, in unserer Zeit als Frau mit Kindern leben zu dürfen.
Ich bin schon länger Single und mittlerweile sehr zufrieden und glücklich. Viel glücklicher, als ich es in meinen Beziehungen war. Aus zahlreichen Gesprächen mit anderen Alleinfrauen kristallisiert sich ähnliches; Partner/Mann: Wenn es total passt gerne, wenn nicht: Nein danke, dann lieber frei alleine leben. Gute Einstellung....
 
G

Gast

Gast
  • #26
Kommt wohl aufs Alter drauf an. Man könnte ja mal die Frauen um die 30 bis 40 Fragen, was sie von ihrem Singledasein wirklich halten ;)

Darauf kann ich Dir eine Antwort geben: Ich war in dieser Zeit 3 Jahre Single, bis auf ein paar kurze Bekanntschaften abgesehen, gestört hat es mich nicht wirklich. Eine Partnerschaft lässt sich nicht erzwingen und verzweifelt war ich auch nicht.

Das ist wohl nicht geschlechtspezifisch, sondern Charaktersache, ob man mit seinem Singledasein zurecht kommt oder nicht.

w/40
 
G

Gast

Gast
  • #27
Nun wie definiert man "Glück" in diesem Zusammenhang.Ich gefühlt schon seit
15 Jahren Single und so richtig unglücklich war ich eigentlich nicht.Klar gab und
gibt es Situationen oder Umstände wo eine Partnerin das Leben "abrunden" würden.
Hm,auch dank dieses Forum`s hier habe ich im letzten Jahr soviel über mich erfahren/
gelernt um die Fehler die ich all diese Jahre gemacht habe zu verstehen.
Es gibt da sicher kein Patentrezept aber sich selbst erstmal so anzunehmen wie man ist
als auch einfach nur """ Schön leben zu wollen""" und dies nicht von einer anderen Person
oder größeren materiellen Dingen abhängig zu machen sondern "Sie" als,
hm die bessere Hälfte zu begleiten.
(M46)
 
G

Gast

Gast
  • #28
ich könnte mir vorstellen als singlefrau durchaus bestens durchs leben zu kommen. allerdings ist es bei mir so: ich LIEBE männer. ganz besonders natürlich meinen partner.
ich finde ein partner ist doch das "salz in der suppe". ich liebe das zusammensein, die zweisamkeit, gemeinsame urlaube, unternehmungen, kino, theater, kochen etc. und natürlich zärtlichkeit und sex. die nähe, das gefühl des "nicht allein seins".
in einer partnerschaft leben heißt doch nicht automatisch sich als eigenständige person aufzugeben und nur noch als siamesischer zwilling aufzutreten. wenn sich beide einen gewissen freiraum lassen, ist für mich eine partnerschaft perfekt.

w53
 
G

Gast

Gast
  • #29
Kann ich nicht beurteilen, da ich keine Frau bin. Zu Frau Fischbach kann ich nur sagen: Auch ich als sehr selbstbewusster Mann mit 29 Jahre sehe mich durchaus in der der Lage eine Ich-AG zu gründen und mich selbst als Singlemann zu managen. Welche Frau wäscht denn heute noch Wäsche und bügelt für mich? Also meiner Meinung nach sind sehr viele Frauen single, weil sie gerne erobert werden möchten. Wenn sie aber nicht angesprochen werden oder der richtige nicht dabei ist, finden sich die Frauen eben mit ihrer Situation ab. Leider kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass Frauen gerne single sind, dafür beschäftigen sie sich viel zu sehr damit wer mit wem in welcher Beziehung steht, was mich teilweise gar nicht interessiert. Und vor allem ewig können die Frauen nicht schwanger werden...

M29
 
G

Gast

Gast
  • #30
Schaut man Serien wie Sex and the city könnte man drauf kommen, dass Frauen ohne Mann nichts Besseres zu tun hätten, als ebendiesen verzweifelt zu jagen. Tatsächlich aber sind die meisten Solistinnen auch ohne Kerl an ihrer Seite ziemlich glücklich,

Klingt natürlich logisch, dass diese Serie und Ihre gigantischen Einschaltquoten (inkl 2er Kinofilme), durch überwiegend glücklichen Singlefrauen und verzweifelt suchenden Männern zu Stande gekommen ist ^^

Spass beiseite:

Es ist Zielgruppen orientiertes Fernsehen, also weiß man auch WER dieser Serie den Erfolg gebracht hat - jene Damen die eben auch in der Serie zu sehen sind und davon gibt es dann offensichtlich doch recht viele.
Am Ende dieser Serie hatte dann natürlich jede, ihren Mr Right gefunden, also nichts mit Happy End als glückliccher Single ^^

Bei vielen Frauen wirkt es aufgesetzt dieses in die Welt hinausschreiende "Ich bin sooo ein glücklicher Single"...
Das ist die Kategorie "Dick ist schick - ich fühl mich wohl so wie ich bin"...
Man hat sich arrangiert und mehr nicht.

Ich hatte als Mann auch nie Probleme damit, wenn ich Single war, ganz im Gegenteil, aber wenn man ehrlich zu sich selbst ist, dann ist das Leben MIT Partnerin oder Partner eben NOCH schöner :)

Und dieses aufgesetzte "ich brauche ja niemanden, weil ich sooo glücklich bin" führ doch lediglich zu diesen, nie enden wollenden, völlig unrealistischen No Go Listen (teilweise sind die ja schon wirklich krank) und dazu, das man eine Kompromissbereitschaft von genau 0% hat.

Aber solange dick= schick ist, ist Single sein eben anscheinend auch das Schönste was es gibt auf der Welt ^^
 
Top