• #31
Liebe FS,

3 Jahre erst einmal für sich alleine nach Beziehung die Welt und sich selbst entdecken ist doch wirklich bestens. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass nur eine wirkliche Partner-schaft leben kann der auch mit sich alleine klar kommt. Das können viele nicht und hätten es sicherlich gerne, dass möglichst viele andere auch so sind wie sie ... und dann kommen solche seltsamen Projektionen zustande wie du sie beschreibst.

Viele Männer und Frauen fragen mich, warum ich keinen Partner finde, obwohl ich doch gut aussehen würde. Und immer habe ich das Gefühl nach der nicht ausgesprochenen Frage "Was stimmt mit ihr nicht?" Sage ich, dass ich zufrieden bin, so wie es ist, werde ich müde belächelt. Ich bin aber lieber allein, als unzufrieden in einer Beziehung, die nur aus Kompromissen besteht.
Nun, um zu finden müsste man suchen. Also ist es schonmal gar nicht richtig, dass du 'keinen findest'.

Es gibt etwa 16 Millionen Singles in Deutschland, die können doch nicht alle gestört sein.
Ich würde schätzen, dass ein Teil davon es durchaus ist - gestört. Aber eben nicht alle, und ganz besonders nicht die, die diese Haltung haben wie du sie beschreibst.

Leben dein Leben und las dir nichts einreden. Du wirst schon herausfinden was gut und richtig für dich ist. Es ist doch ganz klar, dass Menschen, die das nicht tun, versuchen wollen und werden, jeden der das tut daran zu hindern.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Akzeptiere bitte, dass es GLÜCKLICHE Singles gibt, die sich ein Leben mit einem Partner gar nicht mehr vorstellen können..

Tja. Es gibt da die sogenannte Bedürfnispyramide von Maslow.
Mit Studien zu dem Thema kann man im Grunde jemanden vollschmeißen.
Daher glaube ich das nicht. Natürlich ist das Leben als Single besser als in einer unglücklichen Beziehung, aber schlechter als in einer guten Partnerschaft.
 
  • #33
Es gibt Singles, die wollen keinen Partner/in (mehr). Die wollen ihre Ruhe haben.
Allenfalls noch ihren Freundeskreis - mehr nicht.

Wer als Single absolut zufrieden ist, auch künftig für den Rest seines Lebens - ok.
Aber er sollte absolut ehrlich sein, sich selbst gegenüber.

Die große Mehrheit der Singles ist jedoch m.E. unfreiwillig Single. Sie möchten schon eine Beziehung, aber finden keinen passenden Partner/in, oder sind für den Markt nicht passend.

Für viele Paare ist das Single-Dasein unnormal. Aber eben nur aus ihrer Sicht.

Die meisten Leute haben schon ihre Klischees im Kopf. Und erwarten, daß man mit 40+ oder 50+ bereits eine Ehe von mindestens 10 Jahren und x-Kinder hinter sich habe.
Wenn man dann sagt: Keine Ehe, keine Kinder - gilt man ggf. als unnormal, weil nicht der Mehrheit entsprechend. (Ehe ob mit oder ohne Trauschein)

Jeder soll mit seiner Lebenszeit gut planen und haushalten. Denn wer doch einen Partner/in haben möchte, sollte nicht zu lange damit warten. Aber auch nicht den Nächstbesten nehmen.
 
  • #34
Die Männer, die ich (im realen Leben) kennen lerne, finde ich für mich entweder nicht attraktiv, weil sie sich mit ü50 körperlich gehen lassen.....
Mit 50+ hat ein Mann nicht mehr die gesunden Knochen.Gelenke, Muskeln, wie mit 20 oder 30.
Sondern schon abgearbeitet. Der kann auch mit sportlicher Betätigung/Fitness-Center nicht mehr so mithalten. Aber man kann ihnen deswegen keine Vorwürfe machen.

z.B. Jogging belastet die Bein- und Hüftgelenke besonders stark - in jedem Alter.
Falsches Training im Fitness-Center kann mehr schaden als nützen.
Rudern belastet besonders den Rücken. Schon mal Ältere gesehen, die noch sportlich rudern ?

Ein Schulfreund ist mit Anf. 50 sogar berufsunfähig geworden (Malermeister)
Er hatte schon immer lange, schlaksige Arme und Beine, aber eben nicht so kräftig.
Der ist froh, wenn er ohne Krücken gehen kann.

Was erwarten die Frauen in dem Alter ? Etwa einen Tänzer ? Der sonst -gelenkeschonend- z.B. als Buchhalter arbeitet ?

Mein Vater war immer etwas eingeschränkt, weil er mit 17 Jahren einen sehr schweren Unfall hatte (viele Knochenbrüche). Trotzdem fand er mit 54 J. eine neue Partnerin nach längerer Single-Zeit, und war zehn Jahre lang mit ihr zusammen, bis zu seinem Krebstod.
Sie machten Ausflüge und Reisen. Da mußte Keiner von Beiden sportlich oder "super"-gutaussehend sein. Aber sie waren auch nicht so wählerisch, und rauften sich zusammen. Obwohl Beide schwierig waren.
 
G

Gast

Gast
  • #35
liebe FS

ich sag dann immer es sei wie mit dem Arbeitsmarkt. Angebote und Nachfrage haben nichts mehr miteinander gemein. So ist es auch im Beziehungssucher-Markt. Wir suchen alle, aber es passt halt nicht.

Oder Suche nach einem Haus. Angeboten werden Häuser für die Normfamilie. Vater, Mutter, Kind(er).
Kanarienvogel, Hamster, Muschikatze. Oder die schicke Penthouse für's Pärchen ohne Geldsorgen.

Ich suche aber Villa Kunterbunt für mehrere Generationen mit Pferdestall.
Also werde ich online nicht froh mit dem Angebot.
Ähnlich ist es mit den Männern im Portal. Alles dabei aber leider nicht was ich suche.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Wie ist meine Lebensgeschichte, normal oder unnormal:

Ich bin 35 Jahre alt, meine letzte Beziehung war eine Affaire mit einem Kollegen, das war 2006-2007.

Seit dem bin ich nicht auf Partnersuche gegangen, außer zwischendurch mal online, wo ich mich aber nie mit jemanden traf. Erst jetzt hab ich mal 3 Männer getroffen, aber es passt immer nicht.

Davor hatte ich auch nur wenige echte Beziehungen, die mit Liebe zu tun haben. Mal 3 Monate, ein halbes Jahr.

Das war es schon.

Nun habe ich bei deprimierender Partnersuche im Internet den Punkt erreicht, wo ich überlege die Suche wieder ganz einzustellen, was bedeuten würde, das ich mich endgültig dazu entscheiden würde, ganz alleine zu bleiben.

Eigentlich hätte ich einen Kinderwunsch gehabt, aber da es nicht klappt mit der Partnersuche, überlege ich die Energieverschwendung dafür einzustellen und mich dann einfach damit abzufinden, das manche Menschen einfach keinen passenden Partner finden können.

ich würde dann auch bewusst alleine bleiben - ist doch verständlich, oder?

Manche Menschen sind für die oberflächliche Gesellschaft heutzutage nicht geschaffen. Mich belastet die Partnersuche eher, als das ich da Freude dran habe. Erschrecke mich auch jedes Mal, wie komisch die Männer heutzutage sind, es scheint für mich keinen passenden Menschen zu geben. Ich mag auch diese Fleischbeschau nicht. Bei mir reagieren die Männer immer nur auf die Optik, mir ist das alles zu oberflächlich, immer nur zu hören, toll bist du schlank. Für den Menschen interessiert sich in Wirklichkeit keiner
 
G

Gast

Gast
  • #37
Sage ich, dass ich zufrieden bin, so wie es ist, werde ich müde belächelt. Ich bin aber lieber allein, als unzufrieden in einer Beziehung, die nur aus Kompromissen besteht. Es gibt etwa 16 Millionen Singles in Deutschland, die können doch nicht alle gestört sein. Warum wird der Status Single nicht als Lebensweise anerkannt? Warum ist man nur mit Partner ein vollständiger Mensch?

Einfach nicht hinhören. Keine Gedanken darüber machen. So wie du es selber empfindest, ist es richtig. Wenn sie dich zu sehr nerven: Kontakt vermeiden.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Sie sind normal und was heißt normal, das ist das was 99% der Durchschnittsbevölkerung sich so denken, es wäre normal. Warum sollen Singles eine Schraube locker haben, wenn es der Familie Müller, Meier oder Schulze so vorkommt?!

Das ein lang alleinlebender Mensch bestimmt sich ein wenig verändert, nu das kann schon sein. Aber deswegen ist er oder sie schon noch normal. Solange er niemandem zur Last fällt sozusagen, kann das allen anderen um ihn herum völlig egal sein. Der wird schon seinen Ausgleich haben. Unterhält sich eben mit der Kaffeetasse oder auch nicht, wen juckt das denn.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Der Mensch ist ein soziales Wesen und die von der Natur bedachte Aufgabe ist es sich zu reproduzieren und Kinder aufzuziehen (zusammen mit einem Partner).

Ich kenne keinen glücklichen Single. Ich kenne nur Menschen, die kaum kompromissbereit sind oder sehr hohe Ansprüche haben, aber selbst sehr wenig zu bieten haben. Die verzichten dann auf eine Partnerschaft, weil sie sich nicht anpassen wollen. Lässt sich auch sehr schön aus den Beiträgen hier heraus lesen.

Wenn man hinter die Fassade schaut, hört man folgenden Satz: "nur wenn die/der richtige kommt". Also existiert der Beziehungswunsch nämlich doch. Der/die richtige muss sich eben nur komplett an den Egoismus des Single anpassen.
 
G

Gast

Gast
  • #40
I
Hört auf euch was vorzumachen. Ihr seit nicht freiwillig Single, sondern weil ihr für andere zu unattraktiv seit. Es paßt nicht weil.... zu groß, zu alt, falsche Haarfarbe etc. pp. Ihr tut alles dafür damit ihr Single bleibt.

Totaler Blödsinn! Man sollte nicht von sich auf andere schließen und akzeptieren, dass es unterschiedliche Lebensentwürfe gibt. Nicht für jeden sind gesellschaftliche Konventionen das Maß aller Dinge. Manche bleiben auch frei im Kopf und gehen ihren ganz eigenen Weg.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Was erwarten die Frauen in dem Alter ? Etwa einen Tänzer ? Der sonst -gelenkeschonend- z.B. als Buchhalter arbeitet ?

Ja, ein Mann der gut tanzen kann, habe ich in diesem Alter selber schon kennengelernt, wäre toll. Dazu kann man sich mit wenigen Mitteln körperlich gut fit halten. Das fängt aber mit einer guten Ernährung im frühen Alter an und sollte weiter gepflegt werden.

Ich habe beruflich mit vielen Männern zu tun, die Ü50 zig. Die, die schlank und fit sind und dafür was tun, haben die wenigsten gesundheitlichen Probleme.

Viele körperliche Krankheiten sind ein Signal des Körpers, dass der Mensch schon mit der schlechten Ernährung Raubbau am Körper treibt. Dazu noch Stress usw. und allen möglichen Krankheiten ist die Tür geöffnet. Die wahren Ursachen von Depressionen sind u.A. auch schlechte Ernährung.

w
 
Top