G

Gast

Gast
  • #1

Sind Singles irgendwie sonderbar?

Könnten Frauen ohne Freundeskreis einen irgendwann erdrücken?

Als ich noch verheiratet war, wurde ich zu sämtlichen Freizeitmäßigen Veranstaltungen z.B. Grillabende, Hochzeiten, Geburtstagen etc. eingeladen. Als Paar eben mit meinem ehem. Ehemann.
Seit der Scheidung, sprich als Single werde ich ALLEINE nicht mehr eingeladen. Offensichtlich sehen die Ehefrauen mich plötzlich als Konkurrentin. Da lichtet sich dann auch der Freundeskreis, weil ich dann irgendwie immer übrig war. Plötzlich war ich alleine. Als kinderlose Frau hat man es ja eh etwas schwierig und wird gerne ausgeschlossen als Nichtwissende. Die Mütter bleiben dann gerne auch unter sich. Man kann mir unterstellen, ich wäre selber Schuld an meiner Lage … hättest du Kinder, einen Ehemann, eben Familie, dann müsstest du auch nicht alleine sein.
Warum ich es hier schreibe? Mich stört die Vermutung eine alleinstehende Frau hätte einen psychischen Schaden (Borderline). Denn es ist ganz weit weg von mir. Nur weil jemand keinen öffentlichen Einblick in mein Leben hat, so hat es nicht zu bedeuten, ich hätte etwas zu verbergen.
Ich lese viel, treibe Sport und habe meine Tiere. Und arbeite eben auch viel! Ich komme prima alleine zu recht. Ein neuer Partner bräuchte keine Angst zu haben, dass ich ihn erdrücke. Er müsste sich eher Sorgen machen, ob ich Zeit für ihn hätte ;-))
Ich würde gerne von den anderen Singles wissen, wie es ihnen ergangen ist? Welche Erfahrungen sie gemacht haben? Und warum so viele Angst vor jemanden haben, der nicht in das „normale“ Bild passt?
W45
 
G

Gast

Gast
  • #2
Und warum so viele Angst vor jemanden haben, der nicht in das „normale“ Bild passt?
W45

Ganz einfach: Weil Derjenige -gehöre selbst als "Nichtangepaßter" auch dazu- den angeblich "Normalen" (in Wahrheit ist das natürlich immer nur ein beliebig austauschbares Massenschaf in der großen Herde), jedenfalls weil Derjenige denen durch die Blume sagt, daß der Kaiser in Wahrheit nackt ist.

Übrigens bin ich längst dazu übergegangen, mich von dieser "normalen" Gesellschaft abzukoppeln, d.h. bin froh, mittlerweile keinerlei Einladungen zur ewig gleichen Veranstaltung No. 6.755 mehr zu bekommen.
Insofern ist man natürlich durchaus sonderbar, find ich aber wesentlich besser als beliebig austauschbar.

Hat aber gar nichts unbedingt mit dem Singledasein zu tun, eine Gleichgesinnte und schwupps: Wären wir halt ein "sonderbares" Pärchen ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es gibt solche und solche. Ganz normale Paare schotten sich nicht ab und laden dich dann eben alleine ein. Meine Freundinnen haben mir auch nie mit Kindergebrabbel in den Ohren gelegen und wissen das sich einschlafe wenn es vor meinen Ohren nur noch Helikoptermuttigerede gibt. Die hatten da aber auch selber keine Lust zu und wollten mal was anderes reden. Es ist immer falsch sich als Paar abzuschotten und den anderen Freundeskreis wegfallen zu lassen. Was die Muttis anbelangt. Das was die machen ist pure selbstgefällige Arroganz. Wenn sie selber mal plötzlich aus ihrer angeblich heilen Welt, wo keiner reindarf fallen, dann merken sie das schon selber, was sie selbst schuld sind und was nicht. Das sind die, die dich schon früher als Freundin als Single nicht genug belagern konnten um dich als Ticket nach draußen zu benutzen und wenn sie einen Freund hatten, waren sie monatelang weg mit den Worten "wieso das ist doch normal". War Schluss kamen sie wieder angerannt und fanden das Telefon wieder. Unterhält sich der Freund/Mann mal auf einer Party, dem Straßenfest, etc. Kommen sie aus 10 km Entfernung angerannt und setzen sich in den Satz fallend dazwischen und hängen sich ihrem Mann wie Ertrinkende an den Hals, was sie zuhause ruhig auch mal dürften. Bei normalen Paaren die man länger kennt hat man das nicht und die verkraften dich auch weiter als Single.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Nach einer Scheidung verändert sich das Leben um fast 180 Grad und damit zwangsläufig auch der alte Freundeskreis. Ich habe seit meiner Scheidung nur noch zu wenigen Freunden von früher Kontakt. Teilweise sind die alten Freundschaften beidseitig eingeschlafen, teilweise habe ich mich mit manchen Freunden einfach nicht mehr wohl gefühlt. Ich habe z.B. überhaupt keine Lust auf Grillparties und Feste, auf denen nur Pärchen und Familien rumsitzen. Das ist nicht meine Welt und ich fühle mich dort fehl am Platz. Also habe ich mir in den letzten Jahren nach und nach einen neuen Freundeskreis aufgebaut. Leute, die ähnlich leben wie ich und meine Interessen teilen. Ich bin auch nicht nicht traurig darüber, dass einige alte Kontakte nicht mehr bestehen.
 
  • #6
Mir ist das fremd. Mein Freundeskreis (ich zähle jetzt mal den Bekanntenkreis) besteht auch zu gut 60 Prozent aus Paaren und ich werde ständig und überall mit eingeladen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich ein offener, kontaktfreudiger, geselliger und unternehmungslustiger Mensch bin. Ich habe auch noch nie einer Freundin/Bekannten den Mann ausgespannt oder mit selbigem geflirtet, so dass man vor mir keine "Angst" in der Hinsicht hat.

Es ist eher meinerseits so, dass ich viele Einladungen ablehne, weil es mir wie Gast #4 geht. Auf Feiern oder bei sonstigen Treffen, wo nur Paare und Eltern sind, fühle ich mich zur Single-Zeiten unwohl und fehl am Platz, obwohl die anderen mir nicht das Gefühl geben (wollen). Pärchentreffen interessieren mich dann, wenn ich selber gerade einen Partner habe, sonst nicht. Ich gehe dann lieber allein auf ein Stadtfest, Konzert oder ähnliches, treffe mich allein mit einer vergebenen Freundin zum Quatschen oder mache was mit anderen Singles.

Ich würde jedoch nie auf die Idee kommen, meine Single-Freundinnen nicht mehr zu Feiern mit einzuladen, sobald ich einen Freund habe. Ich würde sie immer einladen, und sie könnten selbst entscheiden. Ich finde es schlimm, dass manche hier solche Erfahrungen machen!
 
  • #7
Hallo;

So etwas geistert viel durch die Foren - ist auch sonst präsent. weil es hin und wieder spektakuläre Einzelfälle gibt. Menschen die ohne soziale Kontake vor sich hin Leben und halt auf die Umgebung leicht sonderbar wirken. Ich denke auf 'Freunde' / Bekannte die einen in so einer Situation abschreiben kann man gut verzichten. Aktiv sein und eine neuen Bekanntenkreis aufbauen!
 
  • #8
Ich habe in meinem Freundeskreis auch mehrere Paare, die mich einladen, oder Denen ich stets willkommen bin.
Die laden mich sogar zu Silvester zu sich ein, damit ich nicht alleine bin.
Qual der Wahl: Mehrere Einladungen gleichzeitig.

Ansonsten bin ich vorsichtig. Viele Leute wundern sich (hier), wenn man ab 40+ Single ist. Egal ob als Mann oder Frau. Mir scheint:"Partner/in verstorben" wird als einziger Grund anerkannt ?
Aber ansonsten gilt Single-Dasein (hier) als unnatürlich ?

Gewiss, Trennungen/Scheidungen gibt es hier auch. Aber dann gehen die Leute davon aus, daß man recht schnell wieder einen neuen Partner/in hat. Wenn nicht = unnatürlich = verschrobener Einzelgänger, der Keine/n mehr abkriegt ?.

Ältere Single-Frauen behaupten (hier) gerne, daß sie keinen Mann mehr haben wollten.
Das mag auf Manche zutreffen. Aber Allen würde ich das nicht glauben.

Freizeitaktivitäten zusammen mit Paaren ? Ja, sich mal auf einen gemeinsamen Kaffee oder Essen treffen.
Ansonsten schwierig, Ich fühle mich wie "das fünfte Rad am Wagen." Und turtelnde Pärchen will ich als Single nicht sehen (müssen).
 
G

Gast

Gast
  • #9
Geht mir genauso wie dir! Ich habe einige Hobbys und die sind so zeitfüllend, dass ich für einen Mann wahrscheinlich keine Zeit mehr hätte. Das Alleinsein führt persönlich auch dazu, dass ich immer weniger Lust habe, mich überhaupt noch draußen zu zeigen. Ich muss mich schon dazu durchringen 1x im Monat igendwas mit Freunden zu machen. Allerdings hätte ich schon Möglichkeiten eingeladen zu werden. Angebote bekomme ich durchaus. Aber das nervt und ist mir mittlerweile auch zu anstrengend. Weil es dann nur Leute gibt, die einen verkuppeln wollen oder sich alle so hyperaktiv und lustig verhalten. Das strengt mich an. Also bleibe ich lieber allein. Da habe ich meinen Garten, meine Haustiere, meinen Spaß, vor allem meinen Frieden und ich fühle mich alleine rundum wohl. Ich weiß selber, dass ich damit einen unnormalen Weg einschlage, der vielleicht für mich nicht unbedingt gut und sinnvoll ist, aber da ich im Leben fast immer nur alleine war, ist es für mich nichts ungewöhnliches. Ich bin oft im Leben traktiert worden. Von Männer, Familien, gute Freunde, alles haben mich schikaniert. Also ja, Singles sind vermutlich schon ein bißchen sonderbar oder haben ihre Gründe so zu sein.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,
ich kann es nicht bestätigen, dass ich als Alleinstehende generell nicht von Paaren eingeladen werde. Es gibt Paare, die mich einladen und es gibt Paare, die generell keine alleinstehenden Menschen einladen. Manchmal - sehr selten - mache ich mir das Vergnügen und suche jemand, der mir ein paar Takte über diese Paare erzählen kann. Und siehe da - diese Ehen sind von sehr viel Angst beherrscht. Und glücklich sind sie nicht.

Und zu Vampierfreundinnen, die einen nur brauchen wenn sie alleine sind und abservieren sobald ein Mr. vielleicht möglicherweise Right am Horizont erscheint - das passiert mir zweimal mit jeder Person. Nämlich das erste und das letzte Mal. Und wenn sie sich dann nach 10 Monaten melden und ausheulen wollen lege ich das Telefon auf. ganz einfach.

Und ich als Alleinstehende werde nicht nur von Paaren aus meinem Freundeskreis eingeladen - ich lade auch Paare ein. Manchmal kommt nur die Frau, manchmal kommen sie gemeinsam - no Problem. Und ich wage es auch Jungesellen - m- einzuladen - und die kommen auch und werden in meinem Haus nicht als "Verkupplungsmasse" behandelt. W
 
G

Gast

Gast
  • #11
Also, ich bin "älter" und will wirklich keinen Mann mehr, ausser mal fürs Bett.
Ich bin vom Typ her wesentlich jünger, hatte noch nie Bock auf Kinder, war zwar verheiratet, aber das ganze Zusammenleben-Diri-Dari geht mir auf den Geist.
Ich bin null eifersüchtig auf Paare, weil ich immer jemand treffe. Einsam bin ich nicht.
Ich mache gerne wonach mir der Sinn steht, und habe auch nicht das Gefühl das man mich bedauert.
Meine Einstellung erzähle ich auch jedem, der mich fragt wo mein Freund ist.
Ja, man kennt mich auch mit Freund.
Ich würde nicht sagen, dass ich sonderbar bin-ich bin selbstbewusst. Und so gehe ich bei den meisten auch durch.
Mir tun manche SB-Frauen hier so unsagbar leid....w45
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS!
Ich habe eine Bekannte (48), die seit ca. 5 Jahren Single ist. Sie war lange Zeit verheiratet und hat seit dem keinen Partner mehr. Da sie sehr attraktiv aussieht und eine schöne Figur hat gehe ich mal davon aus, sie will nicht. Sicher werden sich einige denken, „Mensch, die noch alleine, so wie die aussieht, mit der stimmt was nicht!“
Ich empfinde sie als genau das Gegenteil. Sie ist ruhig und hat eine sehr besonnene Art. Sie ist völlig ausgeglichen und hat ein aktives Leben. Sie ist fröhlich und hat einen gesunden Geist.
Ich kenne im Gegensatz dazu Frauen, die sich serielle Beziehungen geben. Bei denen kann ich eher psychische Probleme sehen. Die können nicht alleine sein und sich beschäftigen. Die brauchen einen Mann und kleben an dem fest.

Für mich wäre eine Frau die einige Zeit Single war überaus willkommen!
Denn es beweist mir das sie auch alleine sehr gut zurecht kommen kann und keine Krise kriegt wenn ich im Ausland (Dipl-Ing.) arbeiten muss. Außerdem sind Frauen dieser „Art“ ;-)) auch treu. Und welcher Mann wünscht sich es nicht?
m51
 
G

Gast

Gast
  • #13
Generalverdacht gegen die alleinstehende Frau

"Mich stört die Vermutung eine alleinstehende Frau hätte einen psychischen Schaden (Borderline). Nur weil jemand keinen öffentlichen Einblick in mein Leben hat, so hat es nicht zu bedeuten, ich hätte etwas zu verbergen."

Liebe FS

das tun aber nun mal ganz viele. Sie schliessen dich aus oder unterstellen irgendwas.
Wenigstens warst du mal verheiratet und kannst darauf hinweisen du seist wie die anderen (Normerfüllung).
Ich war es nie, es kam einfach nicht der Richtige. Mir geht es gut - was meinst du aber was das in anderen auslöst ?

Angst.
Deswegen laden sie dich nicht ein (besonders Ehefrauen denken man hätte es auf ihre alten Männer abgesehen was absolut närrisch ist) und deshalb verbreiten sie im schlimmsten Fall sogar solche Sachen wie Borderline-gestörte Frau oder so ähnlich. Seit Januar sind in meinem Freundeskreis 5 Ehen kaputt und einem läuft die Frau ständig weg. Ich beneide niemanden. Ich konzentriere mich auf mein Leben. Ich käme nie auf die Idee über die Ehen der anderen irgendein abwertendes Psycho-Urteil in Umlauf zu setzen !
Übrigens kannst du jemanden der dir unterstellt du seist psychisch gestört anzeigen. Wegen übler Nachrede in der Öffentlichkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mir geht es zum Teil ähnlich. Ich lebe auch nicht "normal", zwar nicht Single, jedoch bewusst kinderlos. Manche "Freunde" lassen auch nichts mehr von sich hören, sobald sie Familie gegründet haben, sind nur noch mit anderen Familien unterwegs. Das muss aber nicht immer böse Absicht sein. Mit einer Familie, Heirat oder Scheidung ändert sich das Leben, die Interessen ändern sich ganz unbewusst. Während der Single vielleicht gerne noch bis in die Puppen feiern geht (weil er das ja kann) oder das kinderlose Paar sich gerne mal einen Abenteuer- oder Wellnessurlaub leistet, können das die Familien eben nicht mehr: sei es zeitlich oder finanziell. Die Interessen driften einfach zu stark auseinander. Natürlich hat der Kumpel von früher auch nicht mehr so viel Zeit, weil er ja jetzt z.B. mehrfacher Familienvater ist und nicht mehr einfach so bis in die Puppen feiern gehen kann wegen den Kindern.

Mit einem "normalen" Leben (Kind und Kegel, Haus und Garten) kommen eben auch zahlreiche Verpflichtungen hinzu. Der Single hingegen ist frei. Er kann jederzeit tun und lassen, was er will, braucht keinen zu fragen, wenn er mal spontan irgendwo hin will und kann so lange weg bleiben bis er will. Das ist mit Familie natürlich unmöglich! Viele genießen sogar die Freiheiten, die man als Single hat und möchten auch gar nicht mehr darauf verzichten. Ich kenne etliche Leute wie meine Vorposterin, die sogar freiwillig Single bleiben, weil sie ihre Freiheiten nicht mehr missen möchten. Ist doch völlig okay. Sonderbar finde ich das nicht.

Ich glaube auch nicht, dass man als Single oder als bewusst kinderloses Paar in böser Absicht ausgeschlossen wird, sondern dass sich die Freizeitaktivitäten halt gewaltig unterscheiden. Ich würde auch nie an einer Veranstaltung teilnehmen, wo nur Familien mit Kindern sind. Wozu auch? Was hab ich davon? Was hat ein Single davon, wohin zu gehen, wo nur Paare und Familien sind? Gar nichts.

Nein, Single sind nicht sonderbar, haben nur ganz andere Interessen und einen ganz anderen Lebensstil als Paare und Familien. Ich denke, da liegt am ehesten der Hund begraben.

w/38
 
G

Gast

Gast
  • #15
Gegenfrage sind Paare sonderbar?

Wir versingeln ohnehin mehr, als Familie zu gründen, also wer ist hier sonderlich?

Also ich fühl mich als Single wohl, wenn ich die Dramen der Beziehungskisten im Umfeld so
mitbekomme.

Fremdgehen, finanzielle gemeinsame Sorgen, Krach um Kindererziehung, zweites Kind ja oder nein, Trennungen, Affären eben das ganze Zenober dass hier so oft unter den Tisch gekehrt wird.

Nach dem Motto, nur eine Beziehung ist normal, Alleinsein eben nicht.
Da lach ich mich weg.

Mir kommt dass so vor, als wenn sich Paare irgendwie rechtfertigen müßten wie gut es ihnen doch geht, vorne trügt der schöne Schein, hinten ist alles voller Scherben.

Aber dennoch, ich kann dem Beitrag der FS nicht zustimmen, mein soziales Netzwerk beschränkt sich auf alle Sorten von Leuten, Singles, Paare, Kinder, Jugendliche, ältere Menschen. Somit bin ich oft auf Besuch, lade mir auch Gäste ein.

Ich würde niemals als Single nur Singles treffen, dieser Blick ist mir zu tunnelmäßig, manche lernten ihren Partner erst durch andere Paare kennen, wo doch so viel geschieden, getrennt und was weiß ich wird.

Nee, ich genieße mein Singleleben, bin gerne für andere da und dann tauch ich auch mal wieder ab, weil ich meine Ruhe so genieße.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo, bin auch Mitte 30, single und kinderlos. Ich komme mir nicht sonderbar vor noch finde ich - und möchte so etwas auch ungern unterstellt bekommen - ich hätte einen Knacks weg, nur weil ich so bin wie ich bin! Daher kann ich Dich, FS, sehr gut verstehen.

Allerdings musst Du dir auch vor Augen führen, dass sich die Gesellschaft in den letzten 30 Jahren stark geändert hat und wir immer mehr Singlehaushalte in Deutschland haben. Fast die Hälfte der Eheschließungen werden wieder geschieden und es gibt sehr viele alleinerziehende Frauen. Daher ist das Singledasein nicht die Ausnahme sondern wird - vor allem in Großstätten - die Regel sein. Vielleicht kommst Du dir nur sonderbar vor, weil in Deinem Umfeld viele Paare sind? Ganz schlimm finde ich es, wenn ich hier im Forum lesen muss - und das leider recht häufig, dass bei einer Frau in den 30ern ja schon die innere Uhr tickt und es doch mal langsam Zeit wäre oder ihr das Ticken einfach unterstellt wird....jedenfalls habe ich noch nie die innere Uhr ticken hören und bin in Puncto dessen ganz entspannt. Was für den einen das größte Glück auf Erden ist, kann für einen anderen indiskutabel sein.

Du musst Dir auch diverse Fragen oder Kommentare hier nicht so zu Herzen nehmen. Schmunzle lieber darüber :)) Es gibt einfach Menschen bei denen hört der Horizont bei der eigenen Nasenspitze auf und die können/oder wollen sich einfach nicht vorstellen, dass es Menschen gibt, die anders denken und fühlen als sie selbst. Außedem sind doch viele Menschen (ich schließe mich da gar nicht aus) mit Vorurteilen belastet. Man ist dann einfach vorsichtig und unterstellt dem anderen etwas, was vielleicht gar nicht zutrifft.

Und darüber hinaus: Wer definiert den, oder legt fest was "normal" ist? Das können wir doch heutzutage alles für uns selbst auslegen und bestimmen.
 
  • #17
Ich würde gerne von den anderen Singles wissen, wie es ihnen ergangen ist? Welche Erfahrungen sie gemacht haben? Und warum so viele Angst vor jemanden haben, der nicht in das „normale“ Bild passt?
Warum so viele Angst haben, keine Ahnung.
Bei mir war es z.B. mit der gleichaltrigen Verwandtschaft so, dass sie von mir Geld leihen wollten und dabei auch noch der Meinung waren, ein Single wie ich brauche kein Geld. Ich habe abgesagt und sie laden mich nicht mehr auf ihre Partys oder Familienfeier ein. Ich habe mit ihnen aber eigentlich schon früher weniger Kontakt, weil es immer ums Saufen geht. Ich trinke zwar gerne in der Gesellschaft, aber irgendwann muss Schluss sein. Ich habe Anfang des Jahres in der Disco eine jüngere Cousine getroffen, ich war allein dort und hatte ein Cocktail. Nun gibt es ein Gerücht, ich hätte ein Problem und trinke alleine Alkohol. Seitdem trinke ich in den Discos demonstrativ alkoholfreies Bier.
In meinem kleinen Freundeskreis sind alle vor einiger Zeit Eltern geworden und haben weniger Zeit, wir treffen uns seltener. Während der Schwangerschaft ihrer Frauen habe ich mich mit meinen Freunden häufiger getroffen und einmal ging es ums Fremdgehen, ich wollte meine Freunde dabei nicht unterstützen, sollen sie doch machen was sie wollen. Danach haben sie es lange Zeit hinausgezögert, mich auf die Silvesterparty einzuladen. Wir haben bald Silvester und ich weiß nicht, was ich machen soll. Die Freunde haben jetzt ihre Familien und werden wahrscheinlich zusammen feiern und ich als Single passe ja nicht dazu. Es hat sich noch ein anderes Problem ergeben. Seitdem die Ehefrauen meiner Freunde Mütter geworden sind, sehen sie viele Dinge anders. Früher haben sie mich z.B. belächelt, warum ich alleine ausgezogen bin. Jetzt habe ich eine eigene Wohnung und wohne alleine und sie sind immer noch in Elternhäusern und haben ihre Probleme auszuziehen. Ich glaube, deswegen wollen meine Freunde weniger Kontakt zu mir, damit ihre Frauen so wenig wie möglich davon mitbekommen, dass es eine andere Lebensqualität geben kann. Was soll ich in dieser Situation machen, ich möchte keine unnötigen Streitereien oder Eifersucht provozieren und bleibe alleine.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Da habe ich meinen Garten, meine Haustiere, meinen Spaß, vor allem meinen Frieden und ich fühle mich alleine rundum wohl. Ich weiß selber, dass ich damit einen unnormalen Weg einschlage, der vielleicht für mich nicht unbedingt gut und sinnvoll ist, aber da ich im Leben fast immer nur alleine war, ist es für mich nichts ungewöhnliches. Ich bin oft im Leben traktiert worden. Von Männer, Familien, gute Freunde, alles haben mich schikaniert. Also ja, Singles sind vermutlich schon ein bißchen sonderbar oder haben ihre Gründe so zu sein.

Du Liebe, mir geht es ähnlich und ich bin mir sicher, dass es noch mehr von "uns" gibt.

Alles Liebe!!!!

w
 
Top