Ich bin ziemlich gesellig, brauche aber auch Zeiten, die ich allein verbringe. Wenn ich eine enge Freundin hätte, der ich blind vertrauen könnte, würde ich wohl diese Alleinzeiten teilen. Ich hatte mal eine Freundin, mit der ich super auf einer Linie lag, was den Humor anging. Schade, dass das einer der unten geschilderten Fälle war.
Ich finde auch eher weniger Menschen auf meiner Wellenlänge!
Ist mir wohl auch so gegangen, sonst wären ja noch welche da. Aber sobald einer in eine Beziehung geht, reduziert sich der Kontakt ja sowieso meist.
In Gruppen fühle ich mich unwohl!
Kommt drauf an, ob es ne wirkliche GRUPPE ist oder eine Gesellschaft. Wenn Gruppenzwang herrscht und alle gemeinsam lustig sein müssen, wenn es diese Dynamiken gibt, dass eine Person den Ton angibt und die anderen folgen, wenn es zu Hackordnungen kommt oder wenn das so ist wie in einer Partei manchmal - gegenteilige Meinungen und Zweifel sind ausgeschlossen, dann sage ich auch "nein danke".
ich habe lieber ein oder zwei liebe Menschen um mich, mit denen ich dann auch Freud und Leid teilen kann und vorallem auch tiefere Gespräche führen kann.
Wenn die wirklich gute Leute für Dich sind, ist das auch schön. Aber mir ist schon begegnet, dass ich nur ein "Konkurrenzpartner" für diese Leute war. Als ich ansetzte, sie zu überholen, wollten sie den Kontakt nicht mehr. Habe ich gar nicht gemerkt, dass sie sich die ganze Zeit mir überlegen gefühlt hatten und dass Problembesprechung dann dazu führte, dass die sich besser fühlten, wenn ich (auch) welche hatte.
Mir ist in den letzten Jahren mindestens dreimal passiert, dass Frauen mit mir befreundet sein wollten, weil sie dachten, ich könne ihnen nützen. Ich hab mich anfangs gewundert, warum auf einmal so großes Interesse an meiner Person bestand, aber es ging um was anderes. Nichtsdestotrotz sind die mir immer noch wohlgesonnen, und das, was sie mir als "Einstiegsgeschenk" anboten (aber sie keine Mühe kostete, während ich Zeit investieren musste, um ihnen zu helfen), gilt auch noch, aber ich werde es nie brauchen. Und falls ich es brauche, weiß auch keiner, ob das noch gilt als Angebot, nachdem die Nutzphase vorbei ist.
Also ich würde jedem raten, wirklich mal drauf zu gucken, ob er wirklich FREUNDE hat, wie er sie definiert. Ich denke, da ist öfter schon mal viel Fantasie bei, ohne dass die Leute das merken.
Dieses "zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen können" ist mir nie
real begegnet (hätte ich auch nicht gemacht, weil die ja auch immer irgendwas machten, studieren, arbeiten, Kind versorgen).
"Sex and the City" und "Dinner für Spinner" (sowohl das Original als auch die amerikanische Neuverfilmung) fallen mir gerade als passende Filmwerke ein. SO dicke ist nämlich die Freundschaft bei SATC die Freundschaft zum Teil auch nicht.