Nochmal ich (#6):
@8, Dein letzter Absatz: Ja, das kann man auch als einen Aspekt bringen. Ansonsten sind wir uns im Groben wohl einig, mindestens weißt Du aber, was ich meine.
@7: Du bist so offensichtlich so eine, von der ich schrieb, dass es diejenigen, von denen der Thread handelt, reichlich auch bei den Damen gibt: Du bist ziemlich zu, was das Kennenlernen angeht. Typischerweise wird so eine Frau dann, wenn es eng wird, aktiver und offener und stellt fest, das die Zeit davonläuft. Ich polemisiere hier nicht und es geht mir auch nicht darum, etwa Frauen etwas auszuwischen. Wenn ich einen Tipp geben darf: Fange umgehend an, Dich um Partnerschaft zu kümmern. Falls Du mir nicht glaubst, kannst Du ja mal testen, ob Du einen für Dich passenden Mann findest, der auch will - ich meinte nicht flirten, sondern mit Dir zusammen gehen.
@mehrere: Darüber sich zu streiten, ob Männer Frauen den beruflichen Erfolg nicht gönnen oder Frauen Männer mit Vorurteilen überziehen finde ich nicht gerade zielführend. Bei einseitigem Engagement im Berufsleben gibt es entsprechend weniger Privatleben und dazu die Gefahr, sich hinsichtlich einer tollen Partnerschaft bzw. Familie verspekuliert zu haben. Sucht Euch lieber einen Partner anstatt ideologische Grabenkämpfe zu führen! Verbindet einfach Berufsleben mit Familienaufbau.
@9 mit "Bei solchen Männern geht dann auch das Kennenlernen sehr behäbig voran, es steht eben nicht an erster Stelle, das merkt man." - Glaube ich Dir, denn bei Frauen habe ich dies auch erleben müssen. Zweitens geht es bei mir selbst auch nicht mehr so flüssig, da ich über die Zeit, als ich keine Frau ansprechbar fand, ärmer geworden bin, was dies angeht.