Aus vielen Antworten hier läßt es scih leicht ableiten, dass es sich bei Alkohol um eine "Gesellschaftsdroge" handelt. Wir trinken im Normalfall in "Gesellschaft", also wenn wir nicht alleine sind.
@ Fragesteller
Ich denke Du hast die Gabe Dich selbskritisch zu beobachten, da Du sonst garnicht erst diese Frage gestellt hättest. Das ist eine wichtige Ressource! Vielleicht kannst Du auch beoabchten an Dir, warum Du trinkst bzw. mehr trinkst, wenn Du alleine bist.
Alkohol ist ja auch ein Genußmittel und wenn Du Dir damitetwas "gönnst", dann ist das sicher nicht verwerflich, wenn Du Dich damit benebelst, um Dein Alleinsein "erträglicher" zu machen, dann solltest Du auf Dich aufpassen - ich bin mir aber sicher, dass Du das kannst!
Im Übrigen halte ich es für gefährlich dn Alkohol zu verknüpfen mit anderem. Also gemütlich machen mit einem Glas Wein, das Du bewußt genießt ist weitaus unproblematischer als wenn es "zum Buch" nebenher stattfindet.
Ich würde entweder das Buch, oder den Wein genießen - nicht zusammen, denn Sucht hat auch immer etwas mit Gewöhnung und Ritualen zu tun.
Wer schon mal aufgehört hat zu rauchen, oder es versucht hat, weiss vielleicht auch, dass in den "ritualisieten Momenten" der Suchtdruck am stärksten ist. Etwa die Zigarette zum Kaffee oder nach dem Essen - also die "Verknüpfung" mit anderen Reizen. Leider sind wir Menschen da den pawlowschen Hunden nicht wirklich voraus.
Ich finde da sind vorgeschlagenen Konditionierungen wie Buch, Tee und Kaminfeuer wesentlich ungefährlicher und mit beschaulicher leiser Musik kannst du dann auch "mit allen Sinnen genießen".
Lass es Dir gut gehn! Wirklich gut!