• #31
Ich kenne da zwei Versionen, eine finde ich gut, die andere gar nicht.

Positiv: der eine Partner hat mehr Zeit und deshalb die Möglichkeit auch länger in einem Urlaub zu sein. Meldet sich aber - von sich aus - regelmäßig beim Partner. Der Partner zu Hause kommt nur zu einem Teil mit (eben weil beruflich verhindert...) So kann der Partner auch über das Urlaubsziel mitreden. Es ist nicht nur sein/ihr Ding (der länger dort war).

Negativ: Beide wollen mal nach XY. Haben schon davon geredet, dass sie zusammen dort hinwollen. Der eine Partner hat Zeit, der andere nicht. Der Partner, der Zeit hat, verabredet sich mit Freunden, Kollegen um dorthin zu fahren. Kein Wort mehr darüber, dass man dort mal zusammen hin wollte. Da braucht man sich dann nicht wundern, dass der andere Partner das nicht so prickelnd findet.

Wenn ein Mann sich bei Single-Gruppen anschließen möchte um seinen Lieblingsurlaub zu genießen, dann braucht sich Mann nicht wundern, wenn Frau das gar nicht so toll findet. Single-Gruppen sind meistens Singles. Und andere Mit-Urlauber gehen davon aus, dass die restlichen der Gruppe auch Singles sind. Was soll Frau/Partnerin denn sich da denken? Wenn ein Mann aber mit einem guten Freund dorthin fahren würde, hätte ich kein Problem damit (vorausgesetzt, das ist ein Urlaubsort, der mich nicht so interessiert).
 
G

Gast

Gast
  • #32
an #24: erzählst Du mal, wo Du allein hin bist.
PS: Wer eine Idee hat, wie ich meine Woche nun verbringen soll, bitte um Rückmeldung. Es soll weit, interessant, gern auch etwas abendteuerlich sein.

Hier nochmal die 24:
Ich war alleine (als Frau) in Indien, Nepal, Bhutan, Jordanien, Australien - alles keine langweiligen Reiseziele ! Und natürlich diverse europäische Ziele, die zähle ich mal nicht...
In meinen Augen sind auch bestimmte Ziele in Afrika alleine kein Problem, USA geht immer - kommt halt drauf an, was man will!
 
Top