G
Gast
Gast
- #1
Singlebörsenmitgliedschaft verleugnen? Kennenlernmärchen erfinden
Ich hatte es jetzt bei einem Kontakt (s.u.), dass wieder mal gar nicht so gerne zugegeben wurde, dass man auf einer Singlebörse Mitglied war. Das hatte ich auch schon ein paar mal bei Dates, bei denen nicht mehr rausgekommen ist, aber die Damen relativ früh sagten, dass man, wenn man zufällig jemand Bekanntes treffen würde (oder vielleicht später sogar ein Paar wäre), nicht erzählen soll, dass man sich im Internet kennengelernt hat.
Wie steht ihr dazu? Erzählt ihr das offen, in Freundes, Kollegen und Bekanntenkreis (z.B. auf Nachfrage), oder verschweigt ihr das? (bzw. erfindet ihr eine Lügengeschichte)
Würdet ihr euch auf eine Person einlassen, die von euch wünscht, dass ihr es verschweigt, auch wenn ihr selber es eigentlich offen erzähen würdet? Erfindet ihr dann auch irgendwelche Geschichten? (denn irgendwas wird man auf die Frage wohl antworten)
Ich selber sehe das so:
Wer sowas bei diesem Thema tut, der tut das auch bei anderen Themen! Von so einer Person kann man im Grunde keine Geschichte aus dem Leben glauben, die sich nicht objektivierbar nachprüfen lässt. Sie kann stimmen ...muß sie aber nicht... Anfällig hierfür sind auch Geschichten über Trennungen, Arbeitgeber, Chefs, Nachbarn, Verwandschaft etc. Ich habe ganz grundsätzlich ein Problem mit den Märchenerzählern und Geschichtenverfälschern!
Im Grunde genommen kann man solchen Menschen doch nicht vertrauen, oder?
m44
Anlass für diesen Thread ist dieser (real life) Kontakt:
http://www.elitepartner.de/forum/im-real-life-bahnt-sich-etwas-an-aber-vorher-in-singleboerse-korb-51866.html
der zusätzlich auf die Eingangsfrage "kannst Du Dich noch an die Singlebörse erinnern?" erst einmal eine Verleugnung enthielt. Ich glaube auch nicht, dass ich in ihrer Gegenwart auf einer Party (auf die Frage "woher") antworten dürfte "wir kannten uns eigentlich schon ein Jahr vorher aus dem Internet, aber dort hat sie mich erstmal ordentlich angezickt
"
Wie steht ihr dazu? Erzählt ihr das offen, in Freundes, Kollegen und Bekanntenkreis (z.B. auf Nachfrage), oder verschweigt ihr das? (bzw. erfindet ihr eine Lügengeschichte)
Würdet ihr euch auf eine Person einlassen, die von euch wünscht, dass ihr es verschweigt, auch wenn ihr selber es eigentlich offen erzähen würdet? Erfindet ihr dann auch irgendwelche Geschichten? (denn irgendwas wird man auf die Frage wohl antworten)
Ich selber sehe das so:
Wer sowas bei diesem Thema tut, der tut das auch bei anderen Themen! Von so einer Person kann man im Grunde keine Geschichte aus dem Leben glauben, die sich nicht objektivierbar nachprüfen lässt. Sie kann stimmen ...muß sie aber nicht... Anfällig hierfür sind auch Geschichten über Trennungen, Arbeitgeber, Chefs, Nachbarn, Verwandschaft etc. Ich habe ganz grundsätzlich ein Problem mit den Märchenerzählern und Geschichtenverfälschern!
Im Grunde genommen kann man solchen Menschen doch nicht vertrauen, oder?
m44
Anlass für diesen Thread ist dieser (real life) Kontakt:
http://www.elitepartner.de/forum/im-real-life-bahnt-sich-etwas-an-aber-vorher-in-singleboerse-korb-51866.html
der zusätzlich auf die Eingangsfrage "kannst Du Dich noch an die Singlebörse erinnern?" erst einmal eine Verleugnung enthielt. Ich glaube auch nicht, dass ich in ihrer Gegenwart auf einer Party (auf die Frage "woher") antworten dürfte "wir kannten uns eigentlich schon ein Jahr vorher aus dem Internet, aber dort hat sie mich erstmal ordentlich angezickt