G

Gast

Gast
  • #1

Singledasein als Folge von Zukunftsangst ?

ZDF frontal hat am Di. das Wahlvolk nach der Bundestagswahl quer durch die Bundesländer beleuchtet. Im Ergebnis geht es weiten Teilen der Bevölkerung nicht gut. M. E. steigt auf der Welt die Bevölkerung auf der einen Seite, auf der anderen Seite wird immer effektiver gearbeitet, d. h. man braucht immer weniger Arbeiter. Die Globalisierung führt dazu, daß alle mit einander konkurrieren, aufstrebende Länder mit niedrigen Umweltstandards mit entwickelten Ländern mit hohen Umweltstandards. Gemeinsame Ziele fehlen, im Ergebnis gehts nur um Geld. Kinder in diese Welt zu setzen, setzt voraus, daß man selbst meint, ihnen den Weg bereiten zu können. Viele arbeiten hart dafür, viele sind nicht offen, nicht frei. Sie öffnen sich nicht für sich, für den Partner, sind verklemmt und haben damit keine Ausstrahlung und bleiben single. 7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #2
Schreckliche Zeiten gab es immer in der Geschichte, und nie ging es den Kindern so gut wie heute. Diese Jammerei geht mir auf den Geist. Und entweder ich will Kinder, ja dann ziehe ich sie groß oder ich lasse es und stehe dazu.
Zukunftsangst, früher gab es das auch nicht bzw. wurde nicht so hochgejubelt. Aber jeder braucht für sein eigenes, selbst gewähltes Unglück ja einen Sündenbock, einen Schuldigen, damit er selbst nicht Verantwortung für sein Tun oder sein Unglück übernehmen muss. Ja, selbst gewählt - oder wer trifft die Entscheidungen für und in eurem Leben?! Ich treffe meine Entscheidungen für mich!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Singledasein als Folge von Zukunftsangst? - Nein, natürlich nicht.
Wenn ich richtig informiert bin, hat der Anteil der Singles in den entwickelten Ländern in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Das liegt an den vielfältigen Faktoren, die früher nicht so da waren, ohne dass ich sie hier erläutern will oder muss. Gewiss nicht primär an so einem kleinen Teilproblem wie Zukunftsangst.
Und überhaupt. War die Zukunftsangst früher ebenso groß oder wahrscheinlich noch viel größer? Wann lebten die Menschen denn besser und sicherer als jetzt?!!!
Ich finde die in der Frage implizierte These abwegig.
 
  • #4
Nein, angesichts zahlreicher realer Treffen und zahlreicher interessanter Forenbeiträge kann ich nicht erkennen, dass Zukunftsangst eine bedeutende Ursache von Singledasein ist. Die meisten sind unfreiwillig Single und sehnen sich nach einer Partnerschaft und Familiengründung.

Ich denke, dass der moderne Wertepluralismus, die Emanzipation, die wirtschaftliche Unabhängigkeit des einzelnen sowie Karrieredenken (Mobilität, Flexibilität, Priorität von Karriere statt Privatleben, lange Studienzeiten) bedeutende Komponenten darstellen.

Bezüglich Verklemmtheit weiß ich nicht einmal, was Du meinst. Prüderie und sexuelle Verklemmtheit haben in den letzten Jahrzehnten doch stark abgenommen. Sexuelle Entfaltung und Offenheit haben drastisch zugenommen -- eher das Gegenteil von Verklemmtheit könnte ursächlich sein, also sexuelle Willkürlichkeit und mangelnder Willen zur Bindung.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich habe mich gegen eine Familie und für die Karriere entschieden. Dies hing in erster Linie nicht mit Egoismus zusammen, sondern mit Existenzangst. Ich bin als Halbwaise aufgewachsen und wußte, dass man Kindern eine große materielle Sicherheit bieten muß. Ich möchte nicht, dass mein Kind Armut erlebt. Und man kann sehr schnell arm sein. Ich konnte nicht die Schule besuchen, die ich wollte. Das war sehr hart. Karriere habe ich trotzdem gemacht. Aber das war auch sehr (zu) hart.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also wenn ich deine einzige Frage, die in der Überschrift, richtig deute, dann stellst du ernsthaft die Frage, ob jeder bewußter Singel nur deshalb Singel ist, weil er sich vor der Zukunft fürchtet?

Also das es gegenwärtig schwer ist eine eigene Familie mit Kinder zu ernähren, sollte jedem klar sein. Nur ist ja nicht automatisch Nachwuchs die Folge einer Beziehung. Es gibt durchaus Menschen, die den festen Entschluss gefasst haben, niemals eigener Kinder zu wollen. Diese Gründe haben mit der Frage allerdings rein gar nichts zu tun! Also können nach meiner Logik Zukunftsängste mit dem Singeldasein nichts zu tun haben, denn in einer Beziehung können nach gegenwärtigem Gesetz beide Geschlechter, oder auch gleichgeschlechtliche Partner in einer Beziehung, ihr jeweiliges monatliches Einkommen selbst erwirtschaften.

Wenn man allerdings schon Angst um seine Zukunft WEGEN dem Partner hat, sagen wir mal angehängtes Kind und daraus folgenden Alimente, oder auch die Furcht vor dem eigenen totalen Statusabsturzes, dann leuchtet mir deine Frage ein :))

Meine These ist wohl eher, dass wegen dem ständigen Siezen und dadurch der permanenten Distanzierung allem und jedem gegenüber nur noch Verfremdung herrscht, und deshalb sich jeder vor Nähe fürchtet, denn dieses Sie wird unterbewusst von jedem als Distanzierung wahrgenommen!

"Gemeinsam sind wir stark" ist doch so ein toller Spruch, den viele Paare, die in Harmonie zusammen leben, bestätigen könnten.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Der Gesellschaft ging es zwar in Europa noch nie so gut wie heute.
Aber man mußte auch noch nie << so viel >> besitzen wie heute um << dazuzugehören >>
 
G

Gast

Gast
  • #8
Kapitalismus -> Zukunftsangst -> Singledasein -> Aussterben -> Neuanfang

Wer weiß wie die Welt nach dem Neuanfang aus sieht?
 
G

Girl next Door

Gast
  • #9
Also ich denke das ein Singeldasein nichts mit Zukunftsangst zu tun hat viel mehr denke ich das es daran liegt das unsere Gsellschaft immer annonymer wird und viele menschen zu Einzelgängern werden.....Zum Thema Kindern ich denke das ein gewisses Maß an matrieller Sicherheit wichtig ist aber es ist auch nicht alles und ich erlebe es leider häufig das die matrielle Sicherheit über die, meiner meinung nach viel wichtigeren emotionalen Sicherheit gestellt wird.
 
G

Gast

Gast
  • #10
siri
wenn du aus Zukunftsangst Single bist, dann wärst du es, wenn es keine Zukunftsangst gäbe, aus einem anderen Grund.
Wir jammern in Mitteleuropa alle auf einem verflixt hohen Niveau.
 
G

Gast

Gast
  • #11
es ist nicht Zukunftsangst, sondern es wird immer mehr Flexibiltät gefordert, insbesondere was den Wohnsitz betrifft. Und da ist eben ein Single am flexibelsten und mobilsten.
 
B

Berliner30

Gast
  • #12
Ein umfangreiches Thema für das es verschiedenste Beispiele gibt. So einfach ist das nicht. Wer viel nachdenkt könnte sich fragen was aus seinen Kindern in dieser brutalo Welt werden würde und wer nicht denken kann und/oder Sorgenfrei von Hartz4 lebt, macht es einfach und oft .... und so könnte man für alles Beispiele bringen.
Für Single, Kinder, Einkommen und andere gibt es leider keine einfachen Zusammenhänge.
 
Top