G

Gast

Gast
  • #1

Singledasein und Berufsleben. Schwer zu kombinieren?

Ich bin seit Jahren Single und ich stelle fest, dass es für mich immer schwieriger meine Arbeit ?zu halten?. Es gibt Kolleginnen, die es ?ausnutzen? (die hat keinen Freund, die ist nicht nett und nicht hübsch) ; Tage, wo ich mich gehen lasse (oft am Wochenende, wenn die Freunde mit eigener Familie beschäftigt sind) und dann am Montag keine Lust aufzustehen ; Alles alleine erledigen muss (Einkaufen, putzen, Papiere...) und müde bei Arbeit erscheinen zu müssen usw. Habt ihr welche Tipps für mich? Habe Angst meiner Arbeit zu verlieren.
 
  • #2
Hier wäre eine Altersangabe und m/w vielleicht hilfreich gewesen.

Aber egal, mit dieser Einstellung, wirst du ganz sicher irgendwann deine Arbeit verlieren.

Erwachsene Menschen haben überhaupt kein Problem damit, Singledasein und Beruf miteinander zu kombinieren! Im Gegenteil, Paare und Eltern, die haben es da schwer.

Mein Eindruck nach deinen Ausführungen ist ganz einfach, dass du dich gehen läßt! Aus irgendwelchen Gründen hast du keine Motivationen für dein Leben! Das bezieht sich auf dein Privat- UND auf das Berufsleben.

Wach auf! Beweg dich und denke darüber nach, warum das so ist! Die Antworten liegen bei und in dir selbst! - Mut und die Fähigkeit zur Selbstreflektion ist da allerdings Voraussetzung! DU mußt die Änderung wollen!

Wenn du das nicht alleine schaffst, mußt du dir Hilfe suchen!

Alles Gute
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nee, eher das Gegenteil.
Ich bin VZK, mag meinen Beruf und komme besser an als meine Teilzeit-Kolleginnen, welche Job, Familie, Ehemann, Eltern, Teenager oder Kleinkids unter einen Hut bringen müssen.
Die Anforderungen im Job sind hart, eben leistungsbezogen und gerade Leute mit Familie haben da ihre Probleme sind schneller ausgelaugt und bekommen Burnout.
Ich als Single komme zwar auch mal aus der Puste, aber kann mich zu Hause regenerieren, was man mit ständig fordernder Familie wohl nicht kann.
Tchja, da merk ich doch gleich, das Singles doch viele Vorteile haben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
w/41
Liebe/r FS! Du hast kein Problem mit dem Singlesein, sondern Du hast ein ganz gewaltiges Problem mit Dir selbst!!! Auch ich bin seit einigen Jahren Single und ich kenne die Phasen, wo man sich Zuhause vergräbt und sich fragt, ob man denn jemals wieder "einen abbekommt", einem alles viel zu viel zu viel und zu anstrendend erscheint. Aber das dürfen nur Phasen sein, sobald Du dich sozial komplett isolierst und durch Dein Dich gehenlassen, das Risiko in Kauf nimmst, Deinen Job zu verlieren, dann solltest Du handeln und einen Psychologen aufsuchen! Zu mir hat ein Psychologe einmal gesagt, dass wenn ich in der Lage bin, soziale Kontakte aufzubauen und sie zu halten und solange ich in der Lage bin einen Beruf ohne Einschränkungen auszuüben, dann hat man 80% seiner Probleme gut im Griff, aber sobald das nicht mehr möglich ist, dann sollte man sich Behandeln lassen. Erstgespräche bei einem Psychologen zahlt übrigens die Krankenkasse! Wünsche Dir alles Gut und habe einfach den Mut, Dich Dir selbst zu stellen!
 
  • #5
Ich sehe das auch so, dass du als Single doch eher bessere Jobchancen hast als Gebundene und deutlich bessere als Familienväter und -mütter.

Du kannst doch als Single viel mehr Zeit und Energie in den Job stecken als deine Konkurrenz. Ich stelle auch fest, dass meine gebundenen Kollegen häufig während der Arbeitszeit Anrufe von ihren Partnern und Kindern bekommen, worunter ihre Produktivität leidet.

Du musst natürlich mindestens die gleiche Arbeitsbereitschaft, Motivation und Kompetenz mitbringen. Vielleicht liegt das Problem ja hier?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Lass dir nichts erzählen - in einer Partnerschaft (aber nur ohne Kinder) ist es sehr viel einfacher, den Job gelassen zu schaffen und sich auf den Ausgleich, die Freizeit, zu freuen!

Ich bin w und 30 und weiß genau, was du meinst: niemanden zur Unterstützung zu haben, sich auf nichts zu freuen, das zweite Einkommen fehlt, man hat nichts vor am Abend, am Wochenende und im Urlaub etc. Trotzdem sollst du immer weiter funktionieren und dir die Glücksgeschichten der anderen anhören. Das ist nicht gerecht!

Genau aus dem Grund, den du angibst, komme ich mit meiner Doktorarbeit nicht voran. Leider kann ich dir kein Patentrezept nennen - aber dir immerhin bestätigen, dass du dir dein Problem keinesfalls einbildest! Leute, die dir das zu allem Übel noch einreden und dich zurechtweisen, sind einfach nur unverschämt.

p.s.: Manchal schaffe ich es, am WE oder wenn ich sonst allein bin, zu arbeiten. Machmal ist das besser als Trübsal blasen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
zu#5

Nein, ich weiß auch ganz genau, dass ich mich mein Problem nicht einbilde. Du hast das ganze sehr gut verstanden, vor allem „immer weiter funktionieren“. Es ist manchmal schwer. Ich bin sicher, dass mit einem Partner oder eigene Familie, anders wäre. Es ist mir klar, dass eigene Familie stressig sein kann…keine Frage. Ist aber anders. Aber alleine, die Lust und die Motivation fürs Leben und Arbeiten zu finden ist echt ein Kampf. Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Doktorarbeit.
 
  • #8
Nein, das ist grundverkehrt. Es ist geradezu perfekt, Singledasein und Beruf zu verbinden. Wann sonst könntest du lustvoll einen 12-Stunden-Tag hinlegen? Das geht weder mit Partner noch mit Kindern!

Ich glaube, die Probleme liegen bei Dir woanders. Gibst Du vielleicht gern anderen die Schuld für eigene Probleme?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also, ich denke nicht, dass die FS ein Problem mit sich selber hat. Kann aber auch sein, dass ich die Frage einfach nicht nachvollziehen kann, da meine Situation eine etwas andere ist und ich sie geniesse: Meine Zeit ist ausgefüllt mit Tätigkeiten, die mir Freude machen - auch ohne Partner ;-)

FS, lasse dir nichts einreden. Wahrscheinlich bist du einfach kompetenter als deine Kollegen, deshalb wälzen sie soviel auf dich ab. Du müsstest nur mal lernen, Nein zu sagen. Und hüte dich vor "Schleimern" und "falschen Freunden"....
Sieh es von der positiven Seite: Du hast deinen Job, und der wird dir auch mal wieder Freude machen, wenn du nicht immer nur an Beziehung denkst! Und in einer Beziehung ist auch nicht immer alles nur rosig. Was glaubst Du, warum inzwischen fast jede 2. Ehe geschieden wird? Kinder zu haben ist auch nicht immer das Non Plus Ultra... Du hast deine Selbstbestimmung und deinen Freiraum. Und wer dir das schlechtreden will, ist nur neidisch ;-)
Gute Nacht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo,

für mich hört sich dass fast so an, als wenn Du auf einen Burn Out zusteuern würdest. Ich hatte einen und weiß daher, wovon ich spreche. Ich vermute mal, dass Du früher nicht solche Probleme hattest, Deinen Beruf und das Singledasein unter einen Hut zu bringen. Wenn Du schreibst, dass Deine Freunde am Wochenende etwas mit Ihren Familien unternehmen und Du daher allein bist, so stellt sich mir die Frage, ob Du nicht in der Lage bist, auch selbst die Initiative zu ergreifen. Warum versuchst Du nicht andere Singles in Deinem Alter kennen zu lernen, mit denen Du dann etwas gemeinsam unternehmen könntest? Ich habe meine beiden besten Freundinnen durch einen Sprachkurs und einen Wellnesskurs kennengelernt, an dem wir beide teilgenommen haben. Ich denke auch, wie einige andere hier im thread, dass Dein Problem viel tiefer liegt und nicht nur mit einem Ratschlag anderer Leute hier im Forum gelöst werden kann.
Ich wünsche Dir für Deine Zukunft, dass Du eine Lösung findest. Gib nicht auf.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich sehe es auch eher so, dass das Singledasein das Berufsleben einfacher macht: Wenn viel zu tun ist, bleibt man einfach länger im Büro, ohne jemandem irgendwas erklären zu müssen, wenn eine Dienstreise ansteht fährt/fliegt man einfach, egal wie früh man auf muss und wie spät man heimkommt, der Job hat einen viel, viel höheren Stellenwert, weil die Ausgefülltheit im Privaten einfach fehlt. Ich merke, dass ich in Beziehungszeiten nicht annähernd so viel arbeite und so "jobbesessen" bin wie in Singlezeiten. w35
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich sehe es eher, du bist frustriert, keinen Partner zu bekommen, zu haben. Und daher wirst du lustlos und agierst schlampig. Das sind keine guten Voraussetzungen.

Es ist auf jeden Fall so, mit Familie und Kindern ist es Frau viel schwieriger - wenn auch nicht unmöglich - Berufsleben (auch Vollzeit) und Partnerschaft/Familie zu koordinieren. Nur als DINK (also nur mit Partner, ohne Kind) muss man auch Kompromisse eingehen, aber es funktioniert.

Laß dich nicht runter ziehen - schau hinter die Kulissen - die Pärchen und Elternteile beneiden dich um deine Freiheit, einfach mal Ruhe zu haben, sich spontan mit Freunden treffen zu können, mal Urlaub zu machen, außerhalb der Ferienzeit und zu günstigeren Preise usw. Liste dir persönlich die Vor- und Nachteile aller drei Lebensformen auf - befrage u.U. andere, nach ihren Erfahrungen, positiv wie negativ - dann wirst du feststellen, du hast viele Trümpfe auf deiner Seite, die musst sie nur nutzen! Viel Glück.
 
G

Gast

Gast
  • #13
So einen Blödsinn habe ich noch nie gelesen.

Ich bin Vater einer 3Monate alten Tochter. Bis meine Freundin wieder arbeiten kann, wird es wohl schon noch ein wenig dauern. Slange bin ich Alleinernährer. Nachts kommt man gelegentlich kaum zum schlafen. An viele Überstunden oder Geschöftsreisen ist kaum zu denken.

Singledasein begünstigt auf jeden Fall die berufliche Kariere.

mannlich, 32jahre alt
 
Top