- #91
Die Partnersuche ist ein Markt von Angebot und Nachfrage.Auf dem Markt findet ein Austausch statt
d.h. Waren werden mit Geld getausch (die einen Tauschwert haben). Der Mensch ist jedoch kein Tauschobjekt. Darüber hinaus behaupten viele Liebe oder Beziehungen seien ein geben und nehmen.
Passt Beides zusammen und Beide sind sich "handelseinig" = ein neues Paar ist entstanden.
Eine Beziehung/Partnerschaft ist nicht ein Tauschhandel, sondern eine Cooperation.
Zwei Partner schließen sich zusammen, um die gemeinsame "Firma" = deren Partnerschaft zu gründen und zu führen.
Mit 40+ ist es aber schwerer, einen dafür passenden Partner zu finden.
Mit dem man einig wird, wie man die gemeinsame "Firma" führen will.
Liebe ist eine persönliche und emotionale Einstellung.
Viele können nur dann lieben, wenn sie geliebt werden = geben und nehmen.
Andere können bedingungslos lieben.
Angenommen: Verkehrsunfall = der geliebte Partner wird dauerhaft schwer behindert.
Wieviele Partner bleiben trotzdem zusammen, und setzen die Partnerschaft fort ?
Auch wenn der geliebte Partner nun ein (schwer behinderter) Pflegefall ist ?
Weil man ihn aus Liebe nicht im Stich lässt.
Von alten Paaren, die lange zusammen sind - kann man ggf. die Liebe lernen.
Ich kenne ein älteres Paar, wo die Frau im Rollstuhl ist, und ihr Mann schiebt sie.
Er nimmt jede Mühe auf sich, für seine Frau.
Ein anderes Paar: Er durch Schlaganfall erblindet, und im Pflegeheim.
Seine Ehefrau besucht ihn täglich, und hilft ihm.
Wenn ich erfahre, daß Frauen mit 40+ und 50+ immer noch oberflächliche Ansprüche stellen (z.B. Aussehen) aber Charakterzüge etc. gering beachten,
dann scheinen sie mir Liebe + Partnerschaft immer noch nicht verstanden zu haben.
Sie sprechen von Liebe - aber meinen Sex und Sex-Appeal ?
Was ist das noch "wert", wenn der Partner dies nicht mehr erfüllen und ausüben kann ?
Was bleibt noch übrig, um so eine Beziehung aufrecht zu halten ?
Ich habe kein Bedauern mehr, für Single-Frauen ab 40+
Sie bekommen es so, wie sie sich dafür agieren und anstellen.
Und ggf. für den Rest ihres Lebens Single bleiben (müssen).
Aber diese furchtbare Wahrheit, erfahren sie erst am Ende ihres Lebens.
Wenn es für die Liebe zu spät ist.
(m,53)