Hm, recht abstrakt wirkende Frage. Ich genieße mein Leben und würde es gerne durch jemanden ergänzen, der nicht ständig da ist. ob Zusammenleben oder nicht, müsste das Miteinander erweisen, in beiden Fällen aber: immer mit gesundem Abstand. Wäre es mein Bildungsniveau und Interessensbild, wäre Fernfahrer gar nicht schlecht für mich. Oder Tourenmusiker. Also, 24 Stunden an 7 Tagen ist nichts für mich, dazu bin ich zu sehr auch mit mir selbst beschäftigt. "Großfamiliene" hat es historisch nur für die gegeben, die heiraten durften (bis Anfang Neuzeit), danach kam schon Verstädterung, ist also zwar ein reales, aber nur regional vertrautes Bild gewesen und hat sich dann in die Träume der Menschen eingepflanzt. Das mit dem "ein Mensch solle alles liefern" kenne ich aber auch. Tödlich, bin ich aber auch nicht frei von. Dass die Menschen zunehmend isolierter werden: ja, klar, stimmt. Scheint aber ebenfalls auch mit regional bedingt zu sein, allerdings kenne ich auch Nordländer, die von Freunden etc. umkreist sind. Im Gegensatz zu mir: Großstädterin, alleine (aber nicht immer einsam), keine Kinder. Dass 95% der meisten Kontakte überflüssige seien, ist mir etwas zu krass, aber im Kern ist das immer ein Zeugnis von: da ist jemand nicht in Kreisen, die seine/ihre Interessen teilen. Dann hat man ein soziales Problem, wie mal einer sagte. Mir ist das als eigenes Thema auch deutlich und ich versuche auf Sicht, das zu ändern. Also aus der Vereinzelung heraus zu kommen, indem ich Menschen finde, die meine Interessen teilen. Weil wie gesagt, ein Mensch nicht die Welt sein kann.
Frage an die Moderatoren: meldet ihr, wenn ihr Beiträge cancelt? Oder ist nachts ab bestimmter Uhrzeit keine Aktivität? Ich vermisse einen Beitrag von mir.
------
1. Frage: Nein, 2. Frage: ja, wenn alle Moderatoren schlafen. - DER MOD