G

Gast

Gast
  • #1

SMS als Beziehungskiller?

Ist es in Euren Augen schädlich, wenn die Kommunikation zwischen zwei Partner hauptsächlich über SMS, anstatt über telefonieren stattfindet? Bei meiner Ex passierte mir häufig, dass sie oder ich das SMS bzw. den Inhalt falsch interpretierten und es so manchmal zu Missverständnisse kam. Eine Bekannte von mir hat mir vor kurzem den Tipp gegeben, dass es viel besser ist, wenn man mit dem Partner telefoniert. Denn dadurch vermeidet man Missverständnisse, man hört die Stimme des anderen und fühlt sich an dessen Leben mehr beteiligt als bei SMS. Wie seht Ihr das?
 
T

tacitus35

Gast
  • #2
In meinem Fall wäre das sogar ein Geburtsverhinderer für eine Beziehung: Ich benutze mein handy nämlich nicht und sage auch niemandem, daß ich eins hab.
Das hiesige statement bestärkt mich in meiner Meinung.
7E053837
 
G

Gast

Gast
  • #3
Servus,

SMS ist Teufelszeug! :-o

Gruß
Felix

PS: Eine SMS ist, wie der Name sagt, eine Kurznachricht, nicht mehr und nicht weniger. Wenn man sich sonst versteht, ist es auch möglich sich per SMS auszutauschen. Aber wenn es möglich ist würde ich auch eher telefonieren, das ist einfach persönlicher.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich (m40) sehe das Telefon nicht als Alternative. Kommunikation und am Leben des anderen teilnehmen heißt für mich, Zeit mit dem anderen verbringen.

Wenn ich eine Beziehung habe, sollte es sich sowieso eingespielt haben, in welchem Ryhtmus wir uns sehen, z.B. immer abends, oder bestimmte Wochentage, oder wir leben zusammen etc. Dementsprechend würde ich Fernkommunkikation hauptsächlich zum Organisieren der Treffen oder des Zusammenlebens einsetzen und die Vorfreude genießen, bis wir uns wiedersehen.

Gibts eigentlich noch andere (vor allem Frauen) die Fernkommunikation bewusst minimalistisch einsetzen ? Finde es heute schon teilweise verrückt wenn ich die Leute beobachte. Sie sind mit jemand unterwegs und dann telefonieren, SMSen sie die halbe Zeit mit Dritten, anderen anstatt die Zeit mit dem Gegenüber zu verbringen.

lg F.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Sowohl als auch. Wirklich wichtige Dinge: nie über SMS. So viel Nachdenken sollte schon sein. Zwischendurch nette Botschaften: klar, immer. Ärgerlich finde ich es, wenn ich stundenlang auf eine Reaktion/Antwort warten muss. Wenn simmsen zum Beziehungskiller wird, kann letztlich entweder die Beziehung nicht so das wahre gewesen sein. Oder einer hat ständig Rechtschreibfehler. Würde mich wahnsinnig machen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo ich würde sagen, daß das SMS eine gute Sache ist, solange sie nicht ausschließlich als
Kommunikationsmittel dient, schließlich kann solch eine Nachricht das Gespräch keinesfalls ersetzen. Sinnvoll finde ich ein SMS dann, wenn der Empfänger momentan nicht gestört werden will aber die Nachricht keinen Aufschub duldet, also in dringenden Fällen - aber für alle anderen persönlichen Mitteilungen würde ich kein SMS einsetzen. Die Stimme des anderen ist doch durch nichts zu ersetzen und man vermeidet tatsächlich Mißverständnisse...
LG Joh
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo,
also für mich ist SMS grundsätzlich kein Mittel um eine Beziehung zu führen. Es kann im jeden Fall nur eine Ergänzung sein, wenn man sich sehr gut kennt. Vielleicht um einen Termin zu klären. Aber SMS hat nichts mit Gefühl und Beziehung zu tun.
Du kannst ruhig dem Rat Deiner Bekannten folgen.
Für mich ist eine dauerhafte Email/SMS-Beziehung im Prinzip ein Grund dieselbe zu beenden. Selbst telefonieren auf Dauer ist kein Ersatz für den persönlichen Kontakt. Also entscheide Dich gegen den modernen Trend und sei einfach altmodisch. Davon hat man mehr. Macht die Herzdame nicht mit war es kein Verlust.
Ein Tip vielleicht noch. Manchmal hilft auch der gute alte Liebesbrief weiter. So mit Tinte, schönen Papaier passendem Umschlag und natürlich Briefmarke“g“. Das gabs früher mal und es war die Urform der SMS. Kommt auch in besonders emazipierten Fällen gut an.
Dyrk
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #8
Unter Thema SMS gibt es schon eine Reihe Threads, u. a.
www.elitepartner.de/forum/
soll-man-sms-grundsaetzlich-verdammen-oder-sind-sie-ein-probates-mittel-um-den-
kontakt-zu-pflegen.html

Ich mag SMS überhaupt nicht, verwende es daher nur, kurze Informationen zu senden.
Probleme oder anderes, was umfangreicher Kommunikation bedarf, ist nichts für SMS,
die mal so nebenbei, möglicherweise mit jeder Menge Abkürzungen eingehämmert wird.
Ich empfinde das manchmal schon als Unsitte und nervig.
Ich gebe also ich Deiner Bekannten völlig recht.
Und wenn man über Handy telefoniert und etwas zu klären hat, dann empfehle ich,
sich ein stilles Plätzchen zu suchen, um ungestört und konzentriert telefonieren
zu können und um andere nicht zu belästigen.
Das hat etwas mit Taktgefühl und Achtung gegenübe dem Gesprächspartner zu tun,
und gegenüber Dritten, die unfreiwillig Zeuge Deines Gespräches werden aber gar
nicht werden wollen. Es gruselt mich, wenn ich sehe wir Leute mit dem Handy am Ohr
durch die Straßen hetzen, nicht auf den Verkehr achten usw. .
7E20CD34
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ja
 
G

Gast

Gast
  • #10
22.8.09,diese Handys,wenn sie für den Austausch einer beginnenden Beziehung genutzt werden,sind meiner Meinung nach,dafür total ungeeignet.Die von mir oft gemachte Beobachtung der Oberflächlichkeit der Handygespräche liessen mich zu diesem Ergebnis kommen.Und dann habe ich manchmal das Gefühl,das das öffentliche Plaudern,für diese Person wichtig ist,um den Zuhörenden zu signalisieren,wie "wichtig"sie doch sind.Das Handy ist für mich im Missbrauch einer der Anzeiger ,dass die Menschen immer kontaktarmer werden.Das meint eine Brandenburgerin.
 
G

Gast

Gast
  • #11
es gibt unterschiedliche Kommunikationsformen.

SMS und Handy dienen dem Austausch von Informationen
Telefonieren ist ein eingeschränktes! Gespräch

Zu einem wirklichen Gespräch gehört ein Gegenüber! Ich erkenne die Reaktion meines Geprächspartner auf das was ich gesagt habe besser an dessen Mimik, an seinen Gesten und evtl. an seinem Gähnen, als an dem, was er mir antwortet...
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich finde SMS können ein persönliches Gespräch nicht ersetzen, aber, wie ich leider selber kürzlich erfahren musste, sind sie immer wieder ein "Weckruf". Denn oft wollen Männer (insbesondere) nicht viel Reden. Und gerade zu Beginn einer Beziehung darf man sich doch nicht anschweigen, denn man will sich (idR) doch kennen lernen. Wenn die Telefonate (die definitiv schon besser sind als SMS) aber "verweigert" werden, aber derjenige sich über eine Meldung des anderen offenbar freut, greife auch ich auf sie zurück. Man kann ja halt nicht ständig telefonieren und wenn man in anderen Orten lebt, auch nicht "face-to-face" das Mitteilungsbedürfnis stillen. Natürlich dürfen solche Gespräche dadurch niemals ersetzt werden, aber sie können per SMS angeregt werden!
 
Top