G

Gast

Gast
  • #31
#12 C (13.04.2009, 15:30)
@ Fragestellerin

Ich ( m/ 45) bin noch nicht so lange hier im Netz und möchte Dir auf Deine Frage folgendes erwidern.
1.Ich gehöre zu der "Sorte" Männern, die sich selbst als sympathisch beschreiben.
2. Mein "ich über mich" habe ich komplett ausgefüllt - ich denke, es ist sehr offen geschrieben.
3. Meine Angaben zu meinen sportlichen Aktivitäten entsprechen der Wahrheit. Tatsächlich fahre ich leidenschaftlich gerne Ski und bin auch sehr gerne zum Wandern in den Bergen ( für mich Erholung pur) und mag dasMeer.Des Weiteren kann ich noch ziemlich gut mit dem Tennisschläger umgehen. Dass ich auch Golf gespielt habe, habe ich in meinem Profil nicht erwähnt.
4.Bin Vater einer 14 jährigen Tochter, die ich über alles liebe und die mir sehr fehlt( Thema Emotionen).
5.In mein Profil kann man klar lesen, dass ich ein Mensch mit "Stärken und Schwächen" bin, der ein tatsächlicher Familienmensch, bindungs- und beziehungsfähig ist und lange um meine Ehe ge-
kämpft, aber letztlich "verloren" habe-letzteres steht natürlich nicht im Profil :)- ( Stichwort: Einfluss der Herkunftsfamilie/ Bindungsfähigkeit).
6.Tatsächlich bin ich schon häufiger in der Oper gewesen.Nicht alles hat mir gefallen, aber viele der Aufführungen.
7. Lesen kann ich und es gibt viele interessante Bücher.
8. Übrigens kann ich tanzen und war auch schon auf Bällen.
9. Als "Traummann" bezeichne ich mich nicht. Realistisch eher als Mann auf den "zweiten" Blick.
10. Obendrein bin ich auch Akademiker. Musste viel Reisen und wäre lieber bei meiner Familie gewesen.Ach so, und einen Hund hatte ich auch.
11. Mein KO-Kriterium: getrennt lebend, Raucher, obwohl P-Member.

Und nun....?

Jetzt zu Deiner Frage: "Verstehe nicht, wie ihnen ihre Partnerinnen abhanden kamen.... "

M.E. haben heute viele Frauen/Männer Bindungsängste. In vielen Profilen, die ich mir angeschaut habe,
dreht sich vieles um Unabhängigkeit. Unabhängigkeit bedeutet, sich nicht binden zu wollen, Angst vor ( zu viel ?) Nähe zu haben, weil man dann dem Partner seine schwache, verletzbare Seite
offenbart. Obwohl man Nähe eigentlich will, hat man in seiner Kindheit erfahren müssen, dass
Nähe mit emotionalen Verletzungen einherging. Ein Partner, der Nähe sucht, wird dann abgewertet, weil er die ungelebte, abglehnte eigene Seite lebt und das hat mit Angst zu tun.
Weiterhin spielen Normen und innere Regeln, die man von seiner Ursprungsfamilie "mitbekam",
häufig unbewusst eine nicht zu unterschätzende Rolle in einer Paarbeziehung.
Ich denke, dass Männer/Frauen oft nicht von einem für sie wichtigen Elternteil "losgelassen"
wurden und stehen somit unter Druck, weil sie sich nicht endgültig für ihren Partner entscheiden können. Irgendwann wird der Druck so groß, dass alles zerbricht.

Zu " Und weshalb sie dann noch im Internet suchen müssen.."

Nur weil man sich vielseitig interessiert, heisst das noch lange nicht, dass man im Club oder wo auch immer jemanden kennenlernt.
EP ist eine Möglichkeit, mit "Gleichgesinnten" in Kontakt treten zu können. Wohlgemerkt, es ist eine Möglichkeit und ich denke, dass das legitim ist.
 
  • #32
@#30: Ja, Du klingst so, als wärest Du ein Netter und Du hast Deine KO-Kriterien ja schon selbst erkannt. Warum änderst Du daran nichts?

Mein Rat wäre:

1) Werde Nichtraucher. Für mich persönlich kann ich ganz klar sagen, dass ich Raucher kategorisch ausschließe, ganz egal ob oft oder selten geraucht wird. Das geht heutzutage sehr vielen Frauen so! Außerdem hätte Nichtrauchen ja auch weitreichende gesundheitliche Vorteile!

2) Schließe mit Deiner Scheidung ab. Es gibt keinen Grund, den neuen Partner mit solchen Altlasten zu belasten. Eine aufgearbeitete Vergangenheit ist einfach eine Pflichtübung, die Respekt und Achtung vor dem nächsten Partner zeigt, und auch dokumentiert, dass Du nicht mehr am Ex hängst -- eine oft allzu berechtigte Befürchtung, wenn man all die Berichte hier liest.

Du hättest schlagartig erheblich bessere Chancen -- und zwar zu recht, und nicht nur formal!
 
G

Gast

Gast
  • #33
#32 C ( 13.04.2009, 18:34 )

@#31:

Hallo Frederika,

ich habe lediglich meine Meinung der Fragestellerin mitgeteilt. Natürlich schreibe ich keine Dame an, um ihr sofort meine Altlasten detailliert zu erzählen, dessen bin ich mir sehr wohl bewusst.

Jede/r die/der mit solch ähnlichen Vorgeschichten hier anmeldet, ist erst einmal stigmatisiert.
Nur ich wehre mich ob der etwas spöttischen Aussage der Fragenstellerin über uns "Männer".
Allerdings kann ich nicht über die Profile meiner "Artgenossen" urteilen, da ich sie nicht einsehen kann.
Wohl aber stelle ich überwiegend fest, dass viele Frauen sich folgendermaßen beschreiben:
gut aussehend, erfolgreich, gebildet, unabhängig, selbstbewusst, humorvoll, wissen was sie wollen, sportlich ( meist mehrere Sportarten zugleich), eine starke Schulter zum Anlehnen suchen, davon träumen - ein Einzelfall,den Vormittag in London, den Nachmittag in Paris zu verbringen und den Abend in Berlin ausklingen zu lassen :) usw.
Fragt ich dann gezielt nach, relativiert sich vieles :).

Übrigens, eine hohe Anzahl von Frauen geben an, zumindest gelegentlich zu rauchen.
Weiterhin mangelt es nicht an Kontakten an sich, sondern sich einlassen zu können respektive zu wollen.
Dies zu Deinen Ratschlägen und vielen Dank.
 
  • #34
@32: Ist klar, so habe ich mir das auch in etwa gedacht. Aber die Status "Getrenntlebend" und "Raucher" sind ja nun mal sehr offen und für viele ganz offensichtlich wichtige Selektionskriterien.

"...relativiert sich vieles..." : Danke für diese Story. *lach* War klasse. Schreibt das wirklich eine Frau so rein?

Mich wundert, dass sich Frauen nicht einlassen wollen, ich hätte das eher umgekehrt vermutet... Tja, so leiden wir vielleicht doch alle unter sehr ähnlichen Dingen, ganz unabhängig vom Geschlecht. *seufz*
 
G

Gast

Gast
  • #35
Actio=Reactio
Ich oute mich jetzt hier mal als ein Mann, der ebenfalls in sein Profil geschrieben hat "sehr attraktiv". Das nicht, weil ich ein völlig überzogenes Selbstbewußtsein habe, sondern eigentlich in erster Linie als Reaktion auf die weiblichen Selbstdarstellungen hier. Auch wenn jetzt gleich wieder einige aufschreien werden und sagen, dass das Foto nicht die Realität wiederspiegelt...mag ja sein. Allerdings kann man bei Fotos sehr wohl halbwegs beuerteilen, ob jemand attraktiv ist. Letztlich ist aber auch das immer eine sehr subjektive Empfindung. Mir ging es jedenfalls so, dass ich erstmal nichts bezüglich Attraktivität in meinem Profil hatte und dann diverse Fotos von "sehr attraktiven" Damen zu sehen bekam. Die waren dann Größtenteils (Ausnahmen bestätigen die Regel;-)) aus meiner Sicht alles andere als attraktiv, sodass ich beschlossen habe dieses Spielchen dann eben auch zu spielen. Der Gag dabei ist ja, dass man einfach viel mehr Post bekommt und da ich immer mit meiner ersten Mail die Fotos freigebe, denke ich hält sich der Schaden in Grenzen;-)
Ich denke, dass ich mit meinem Aussehen leben kann, würde mich allerdings eigentlich nie als "sehr attraktiv" bezeichnen, sondern eher als sehr sympathisch, da dies aber niemand haben will und alle Frauen sich scheinbar als "sehr attraktiv" sehen, eben dies als Reaktion.
 
G

Gast

Gast
  • #36
wo kann man männer wie #30 kennen lernen?
 
  • #37
@#34: "Der Gag dabei ist ja, dass man einfach viel mehr Post bekommt" - interessantes Statement. Wie hast du das genau überprüft? IMHO müsstest du mal ne Zeit lang "sehr sympathisch" einstellen, dann die gleiche Zeit lang auf "sehr attraktiv" wechseln und dann die Anzahl der Anfragen zählen.

Ich hatte bisher eher den Eindruck, als ob Frauen auf diese Fremdeinschätzung als Kriterium keinen besonderen Wert legen.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Die ganze Welt besteht nur noch aus Traumpartner...leider nur im Traum der einzelnen...

Alles mehr Schein als Sein, aber die Frauen wollen ja auch keine "normalen" Männer am Besten drei Dr. Titel, vier Häuser auf der ganze Welt verteilt, dazu natürlich ein Boot, diverse Autos und diese Traumtypen beschränken sich natürlich dann nur auf eine Frau ;)
 
G

Gast

Gast
  • #39
@ alle
Ich bin die Fragestellerin - und war gestern mehrheitlich nicht zu Hause und habe somit die meisten Antworten nicht mitbekommen. Jetzt bin ich fast ein bisschen erschrocken über die vielen Reaktionen, das habe ich nicht erwartet. Eure Antworten, Bemerkungen, Hinweise etc. finde ich aber echt gut. Irgendwie finde ich es schön, dass sich so viele geäussert und ihre Ansichten mitgeteilt haben, obwohl die Frage schon ziemlich ironisch war. Ich finde die Ausführungen von #30 sehr interessant (und überhaupt dass sich so viele Männer zu Wort gemeldet haben) und die Hinweise von Frederika wegen den sytembedingten Angaben stimmen natürlich vollkommen - ich habe mich darüber geärgert, weil ich z.B. keinen Sport mag und unbedingt 3 Sportarten ankreuzen musste, so ein Blödsinn. @#22: wo findet man denn die Männer, die ihre sportlichen Aktivitäten mit ihren Kollegen ausüben - bis jetzt traf ich immer nur Männer, die ihren sportlichen Eifer mit ihren Partnerinnen teilen wollten :)
Okay, vielen Dank für eure Bemerkungen ich hoffe, ihr habt bei dem einen oder anderen Beitrag auch etwas geschmunzelt!
 
  • #40
Hallo Fragestellerin,
bin #22, klar würden wir das am liebsten zusammen mit den Partnerinnen machen, schliesslich ist das eine Menge Zeit und Spass den man zusammen haben kann. Nur leider wollen die wenigsten mitmachen und deshalb darauf zu verzichten und zu verfetten wollen wir halt auch nicht. Solange es deshalb keinen Stress zuhause gibt ist es ja auch ok.
Wo findest Du diese Männer? -In praktisch jedem Lauftreff, ist typischerweise ein Sport den man erst später im Leben anfängt.
Es geht übrigens den Mädels bei uns oftmals nicht besser.
 
  • #41
@#39: Kalle, ich staune auch über den Satz der Fragestellerin (Männer wollen Sport immer nur mit ihren Partnerinnen).

Gemeinsamer Sport in einer Beziehung ist für ambitionierte Sportler manchmal so ein Problem. Ich würde dafür glatt nen neuen Thread aufmachen, glaube aber, dass das nicht allzu viele betrifft. Erstens gibt es oft einen Mismatch bei den bevorzugten Sportarten und zweitens gibt's da die Leistungsunterschiede.

Beim Mismatch muss man einfach mal ein bisschen offener auf einander zugehen und mal in die Sportart des anderen reinschnuppern. Fast alles hat seine Reize und kann Spaß machen (außer Hallenhalma :)).

Die Leistungsunterschiede könnte man organisatorisch lösen. Wenn du einen REKOM-Lauf machst, macht sie (mit dir zusammen) einen extensiven/intensiven Dauerlauf. Wenn du einen extensiven Dauerlauf machst, macht sie nen Tempodauerlauf. Und wenn du nen Tempodauerlauf machst oder Intervalle, legt sie die Beine hoch. :)
 
  • #42
@#40: Warum kein Thread dazu, wäre gar nicht schlecht...

Ich sehe das kurz gefaßt so: Freizeitsportler, die eher "nicht sportlich" sind, sondern aus reinem Spaß gewisse Sportarten betreiben, suchen oft einen Partner, mit dem sie ihre Aktivitäten gemeinsam ausüben können und sind dabei ggf. sogar flexibel bzgl. der Sportart.

Ambitionierte Sportler mit einem gewissen Leistungsgedanken haben dagegen regelmäßig Training und das natürlich ohne Partner. Letzteres würde ich selbst schon eher anstrangend für eine dauerhafte Beziehung finden. Der Klassiker aus einem früheren Thread 4x Hockey-Training und am Wochenende Punktspiele) ist da nur der Gipfel des Eisbergs der Unvermittelbaren... :)
 
  • #43
Hey Frederika
nun, laufen oder Radfahren/Inlinern etc. also die typischen Freizeitsportarten sind bestens geeignet zusammen zu sporteln. Auch wenns dann etwas ambitionierter wird ist Thomas Rezept goldrichtig, funktioniert auch normalerweise. Mit der richtigen Frau würd ich auch mal ´nen Marathon zusammen laufen und den Wasserträger machen.
 
G

Gast

Gast
  • #44
#42 C ( 14.04.2009 19:18)
@#38
Fragestellerin,
was war an meinem Beitrag interessant?
Bin #30
 
  • #45
@#42: Ja, OK, Inliner und Radfahren sind ja nun auch eher die typischen Freizeitsportarten, die man gut kombinieren kann. Wobei ich bei sehr häufigem Training und großen Leistungsunterschieden schon gewisse Probleme sehe. Ansonsten aber OK.
 
G

Gast

Gast
  • #46
@#30 von der Fragestellerin:
Ich fand ich es einfach schön, dass du so ausführlich deine Meinung/Ansichten geschrieben hast und zwar ohne Wertung. Ich meine, meine Frage war schon etwas ironisch - einige fanden das lustig (ich auch), andere oberflächlich (kann ich verstehen), aber du hast es eindrücklich einfach mal aus deiner Sicht beschrieben und bist auch auf alle Punkte eingegangen. Das hat mir gut gefallen.

Ich bin auf die Idee mit dieser Frage gekommen, weil ich wirklich zwei arrogante Begegnungen hatte mit Männer, die wohl alles haben (materiell) und sich sehr abfällig geäussert haben, bei sich das volle Programm aufgeschaltet haben (man hat bei einigen Checklists noch ein Freifeld) und dann etwa so ankamen: ich komme gerade vom Segeltörn zurück und bin auf dem Weg in die Oper nach Mailand - wenn du also etwas willst von mir, dann schalt erst mal dein Foto frei und dann überleg ich mir, ob du gut genug bist, dass ich mich mit dir abgebe..... Na ja vielleicht hätte ich einfach einen Auszug aus meiner Steuererklärung und ein Foto von meinem Schloss in Frankreich abbilden sollen....

Deshalb hat mir dein Beitrag als ebenfalls vielseitig interessierter Mensch ohne Arroganz und mit allen menschlichen Eigenschaften, Stärken/Schwächen gut gefallen.
 
G

Gast

Gast
  • #47
#46 ( 14.04.2009, 21:00 )
@#45 von C
Hallo Fragestellerin,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich habe schon bei Deiner Fragestellung festgestellt,
dass sich hinter der Ironie jemand mit emotionaler Intelligenz verbirgt, denn sonst hättest Du mir
nicht so ausführlich geantwortet.

C.
 
P

Prickel63

Gast
  • #48
Wahrscheinlich sind das dann auch die gleichen Typen, die mit Sonnenbrille auf der Nase durch den Supermarkt laufen, wie es immer öfter zu beobachten ist.
 
Top