@ Apollo
Jeder hat seine ureigenste Vorstellung davon, wie Kinder erzogen werden sollen. Nur werden diese Vorstellungen tatsächlich bis ins kleinste Detail abgecheckt, bevor Kinder in die Welt gesetzt werden? Nein.
Wenn nun Single und Single aufeinander treffen, sich lieben, heiraten, ihr erstes Kind bekommen, wird plötzlich offenbar, dass hier die konkrete Vorstellung etwas anders war. Es gibt Diskussionen. Vielleicht auch Streit.
Wenn nun ein Mann auf eine Frau trifft, die schon Kinder hat, wird es auch Diskussionen geben. Auch hier ist dann eben wichtig, dass beide kommunizieren können und beide kompromissbereit sind. Liebe Männer, ihr werdet nicht drumrum kommen
Ich sehe es nicht so, dass sich der neue Mann einfach anpassen, als Teil dazu kommen soll. Es muss eine völlig neue Familie gebildet werden, ein behutsamer Prozess. Ein Prozess, in dem alle gefordert sind! In diesem Prozess ist es nur bedingt möglich, Rücksicht auf die Vorstellungen des leiblichen Vater zu nehmen, der ja wünschenswerter Weise eine Parallelfamilie aufbaut.
In fundamentalen Angelegenheiten sind Absprachen aller Beteiligten notwendig. Grundbedingungen, damit es funktioniert: Toleranz der jeweils anderen Familie, Akzeptanz der neuen Partner durch die leiblichen Eltern, Entscheidungsfreude jedes beteiligten Erwachsenen, keine Diskussionen vor den Kindern.
@ Frederika
Ich beziehe mich auf deine Antwort aus dem anderen Thread. Werte. Ich werde mir einen Mann suchen, und hoffentlich auch finden, der ähnliche Werte wie ich vertritt. Damit dürfte die grobe Richtung schon stimmen.
Ulrike