G

Gast

Gast
  • #1

Soll ich das Haus behalten? Will der Neue einziehen?!

Hallo zusammen,

ich bin hier neu und stehe gerade vor Zusammenbruch. Meine Ehe ist vorbei, wir wohnen noch zwar zusammen, aber gestern hat mir meiner Frau ganz klar Ihre Absichten präsentiert. Sie will einen neuen Anfang mit Ihrem Arbeitskollegen... Es ist nicht alles schwarz und alles weiß... Die Schuld verteilt sich auf uns beide. Es hätte nicht so weit kommen müssen, wenn ich keine Fehler gemacht hätte. Jetzt ist aber das Kind in Brunnen gefallen. Wir haben zwei Töchter (4 und 6) und wir haben vor 3 Monaten ein Haus gekauft, weil wir dachten, es hilft uns, die Krise irgendwie zu überwinden. Leider hat es nicht geholfen. Bis gestern dachte ich, dass ich das Haus verlasse, damit meine Kinder in dem Haus bleiben können. Meiner Frau wird ohne Kinder nicht gehen, sie liebt sie sehr und die brauchen sie. Ich würde die Kinder auch gerne bei mir behalten und ich liebe sie auch sehr. Ich will aber keinen Krieg anfangen, bei dem meine Süßen leiden müssen. Deswegen dachte ich, zum Wohle der Kinder darf sie in dem Haus mit den Kindern bleiben. Jetzt erfahre ich, dass sie mit dem Kollegen richtiges Verhältnis anfangen möchte. Der Typ hat es vorgestern seiner Frau gebeichtet und ist ausgezogen.
Jetzt habe ich eine schräckliche Vorstellung, dass ich ausziehe, aus dem Haus, was ich gerade eingerichtet habe und der Typ zieht da ein. Das finde ich wäre absolut unfair. Ich kann den Gedanken nicht verkraften. Das will ich auch nicht zu lassen. Anderseits will ich nicht, dass meine Kinder jetzt durch Umzug wieder gestresst werden. Auf die Variante, dass die beiden zuerst bei mir bleiben, wird sich meine Frau nicht einlassen. Ich weiß nicht, was ich tun sollte. War jemand von Euch schon in solcher Situation? Habt ihr Ratschläge? Ich wäre euch unendlich dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.

Schöne Grüße
n.d.
 
G

Gast

Gast
  • #2
hat mir meiner Frau ganz klar Ihre Absichten präsentiert. Sie will einen neuen Anfang mit Ihrem Arbeitskollegen

Meine Einstellung dazu war schon immer, wer die Trennung will verläßt das gemeinsame Zuhause, nicht anders herum.

Die Schuld verteilt sich auf uns beide. Es hätte nicht so weit kommen müssen, wenn ich keine Fehler gemacht hätte

Ich finde es klasse, dass du in dieser Situation trotzdem auch deinen Teil der Schuld am Scheitern der Beziehung siehst, anstatt zu schimpfen "sie macht die Familie kaputt mit ihrem egoistischen Verhalten". Respekt!

Meine Frau wird ohne Kinder nicht gehen, sie liebt sie sehr und die brauchen sie. Ich würde die Kinder auch gerne bei mir behalten und ich liebe sie auch sehr

Die Kinder lieben auch euch beide und wollen keinen verlieren.
Im Moment ist jedoch sie diejenige, die die Famile auseinander bringen will um für sich ein neues Glück mit einem neuen Mann zu suchen - ohne Rücksicht auf die Gefühle der Kinder dabei.
Ich denke, so reflektiert und einsichtig wie du bist, gäbe es von deiner Seite aus Bereitschaft zur Veränderung, um die Ehe zu retten. Sie will aber nicht kämpfen, sie will den einfacheren Weg gehen. Zumindest die Kinder sollten dabei so gut wie möglich weg kommen, das muß doch auch in ihrem Interesse sein, wenn sie ihre Kinder WIRKLICH liebt und nicht nur als ihr Eigentum zur Erfüllung ihrer eigenen Bedürfnisse sieht.

Schlage ihr eine 50/50 Regelung vor, wo ihr euch die Betreuung hälftig teilt.
Kinder gehören nicht den Frauen, auch wenn viele das meinen, weil sie sie ja geboren haben. Kinder gehören zu gleichen Teilen zu BEIDEN Eltern.

Ich will aber keinen Krieg anfangen, bei dem meine Süßen leiden müssen

Sie werden vor allen Dingen unter der Trennung vom Vater leiden.

Jetzt habe ich eine schräckliche Vorstellung, dass ich ausziehe aus dem Haus (...) und der Typ zieht da ein

Wenn sie das planen würde, dann wäre sie keine liebende Mutter sondern eine verantwortungslose Egoistin. Würde mich wundern, wenn die Kinder dabei keinen Knacks bekommen würden.

Anderseits will ich nicht, dass meine Kinder jetzt durch Umzug wieder gestresst werden. Auf die Variante, dass die beiden zuerst bei mir bleiben, wird sich meine Frau nicht einlassen

Du solltest nicht ausziehen (sie kann dich nicht zwingen), und einem Auszug der Kinder stimmst du auch nicht zu. Punkt!
Ihr habt BEIDE das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht.

Ich könnte jedesmal kotzen, wenn ich höre eine Frau hat einfach "ihre" Kinder genommen und ist ausgezogen. Kinder sind keine Gegenstände, die man zusammen mit Koffer und Umzugskartons in sein neues Zuhause verfrachtet.

Du ziehst nicht aus aus eurem Zuhause, und du stimmst zunächst auch nicht zu, dass die Kinder ausziehen. Punkt. Lass dich unbedingt anwaltlich beraten.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich würde an deiner Stelle keinesfalls ausziehen und ihrem lieben Arbeitskollegen das gemachte Nest überlassen. Wegen der Kinder müsst ihr eh früher oder später eine Lösung finden, doch sie sollten erst mal dort bleiben, wo ihr Zuhause ist ... ich hoffe du bekommst das irgendwie geregelt.

Mein künftiger Ex-Mann hatte eine Affäre mit einer Kollegin und hatte ihr in seinem Wahn wohl gleich ein angenehmes Leben in "seinem" Haus versprochen. Darüber haben beide vergessen, dass ich ja leider auch noch da war ... und immer noch bin :)

Wer die Ehe bricht, hat zu gehen - meine (unumstößliche) Meinung.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Hallo ihr beiden, ich danke Euch. Ihr habt mir echt Mut gemacht. Ich bin mir noch nicht ganz klar, wie mich entscheiden werde. Ich werde aber zuerst nicht ausziehen. Definitiv nicht. Mich plaggen nur zwei Gedanken, ob die Kinder nicht darunter leiden werden und ob meine Frau das durchhält. Es ist nicht so, dass wir die ganze Zeit streiten, es ist eigentlich ganz ruhig, aber troztdem ist die Atmosphere gespannt und die beiden Kleinen haben sehr feine Sensoren. ...und meine Frau ist verzweifelt... und das tut mir so leid...
Ich werde einen Anwalt suchen, eine 50/50 Betreuungsaufteilung wäre absolut in meinem Sinne, aber ist das auch das beste für die Mädchen... Mal schauen, ich werde mich auf jeden Fall beraten lassen. Ich danke Euch nochmal und schönen Abend noch
 
G

Gast

Gast
  • #5
Lieber FS,
wenn Du eine 50:50-Betreuung anstrebst, dann kannst Du doch im Haus bleiben und Deine Frau muss sich eine Wohnung suchen. So behalten die Kinder das Zuhause - setzt voraus, dass Du es finanzieren kannst.
Ich denke, Du wirst seelische Probleme bekommen, wenn Deine Frau nmit dem Neuen in Eurem Haus wohnt, untersagen kannst Du es nicht. Also bleibst Du im Haus, sie sucht sich in der Nähe eine Wohnung, damit ihr eine ausgewogende Kinderbetreuung leisten könnt oder das Haus wird verkauft. Da wäre ich nicht verhandlungsbereit.
w, 53
 
G

Gast

Gast
  • #6
Auf jeden Fall Haus behalten, Kinder bei dir behalten und die Fremdpopperin soll ausziehen.

Eine Betreuung 50:50 ist gut, dann hat sie den Vorteil, keinen Unterhalt zahlen zu müssen - DU zahlst aber auch nicht!

Dieser Fall kommt mir so bekannt vor - ist in meinem Bekanntenkreis auch passiert, gerade eingezogen, sollte sie die Scheidung wegen eines anderen Mannes. Nur hier ist der Ehemann und Vater ausgezogen - ein Riesenfehler im Nachhinein. Deshalb setze sie vor die Tür und sprich sofort ALLES mit einem guten Rechtsanwalt ab. Hier geht es um dich und eure Kinder! Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich werde aber zuerst nicht ausziehen. Definitiv nicht. Mich plaggen nur zwei Gedanken, ob die Kinder nicht darunter leiden werden und ob meine Frau das durchhält.

Sie werden eher darunter leiden, wenn du gehst als wenn du bleibst.
Und um das Seelenheil deiner Frau solltest du dir in der Situation nun wirklich nicht mehr Gedanken machen als um dein Eigenes!

Du scheinst ja davon auszugehen, dass sie mit diesem Arbeitskollegen recht schnell zusammen ziehen will. Ich frage mich, wo da ihre Rücksichtnahme auf die Gefühle der Kinder ist, wenn sie die Kinder dann auch gleich dabei haben will.

Lass dich bloß nicht zu überstürzten Entscheidungen drängen, die du später nicht wieder revidieren kannst. Nimm dir für jede Entscheidung, etwas zu verändern an der momentanen Situation, unbedingt ausreichend Zeit.

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #8
Kann mir gut vorstellen, dass der Fragensteller selbst schuld ist an ihrer Aktion. Welche deiner Fehler hat sie in die Arme des Anderen getrieben? Vernachlässigung, emotionale Kälte ihr gegenüber?

Du gibst ja die Schuld zu, daher stehe auch dazu und ermögliche ihr eine schöne Zukunft!
 
G

Gast

Gast
  • #9
Lieber FS,
so ging es mir auch vor 5 Jahren. Mein Mann hatte sich in meine beste Freundin verliebt. Hinter meinem Rücken hatten sie sich schon einiges aufgebaut. Als ich dann hinter diese Geschichte kam, setzte ich ihm die Pistole auf die Brust. Du bist weg und hast mich und die Kinder einfach nur verarscht! Ich blieb im Haus mit den Kindern, er zog bei ihr ein. Seine Freundin hat selbst 3 Kinder und zog ihn dann so in seinen Bann, dass er seine eignen Kinder ignorierte. Ich zog alles allein durch, doch ich versuchte immer wieder den Kontakt zu ihm mit den Kindern herzustellen. Doch ergebnislos. So ging es 3 Jahre, dann wurde er von seiner Freundin vor die Tür gesetzt. Heute hat er nichts mehr, keine Kinder und ales andere hat er aufs Spiel gesetzt.
Gehe nicht aus dem Haus, auch wenn die Kinder zu ihr gehen. Natürlich nur wenn du es halten kannst. Denn Unterhalt ist auch nicht wenig. Viel Glück und lass dich nicht hin und her schubsen! w.50
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo, ich bin in einer ähnlichen Situation, bin ausgezogen und habe nun die Kontrolle und die Rechte am Haus verloren, nur die zahlerischen Pflichten. So weh es auch tut, lass die Kinder in diesem Moment einmal außen vor, das gemeinsame Haus wird eine tickende finanzielle Zeitbombe.

In jedem Fall solltest du im Haus bleiben, dann kannst du es auch später - gegen ihren Willen - in die Teilungsversteigerung geben, wenn ihr euch nicht einigen könnt. Bleibt sie mit den Kids im Haus und du begehrst nicht binnen 6 Monate den Rückzug, dann gibt es kaum noch / wenige Möglichkeiten.

Vergiss einmal die Beziehung und die Kids für den Moment, der Bank ist das egal und sie wird sich immer das Geld beim besten Verdiener holen. Dann darfst du ihr und dem neuen Typen die warme Hütte zahlen.....

d.f
 
G

Gast

Gast
  • #11
Für mich geht es hier um verschiedene Dinge.
1. Die Kinder.
Ganz wichtig ist es, dass ihr so vernünftig wie möglich miteinander umgeht. Die Kinder sollen nicht unter der Trennung leiden, sie leiden aber am meisten, wenn sich die Eltern anfeinden.
Kinder kommen gut mit einer Trennung zurecht, wenn die Eltern ihnen zeigen, dass sie beide noch ihrer Pflicht als Eltern nachkommen und dass sie fair miteinander umgehen.
Daher finde ich dein Verhalten, den Kindern das Wohnen im gewohnten Umfeld und die Mutter zu lassen, sehr vernünftig. Lass dir hier nicht einreden, du solltest davon abweichen und dein vermeindliches Recht durchzusetzen. Es geht um die sensiblen Seelen der Kinder.

2. Das Haus
Was bedeudet das Haus für dich wirklich? Ist es nur das Haus als Gebäude oder ist es nicht vielmehr ein Synonym für "Familie". Wäre es anders für dich, wenn deine Ex mit dem neuen Freund und den Kindern in ein anderes Haus ziehen würde?
Kannst du das Haus nicht nur als Haus sehen?
Ich glaube, für einen neuen Mann wäre es auch nicht ganz einfach, in das Haus eines fremden Mannes zu ziehen. Also ich möchte z.B. nicht in dem Haus wohnen, in dem meine Vorgängerin gewohnt hat.
Sprich einfach mal mit deiner Frau. Vielleicht wäre sie ja bereit, daruf zu verzichten, sofort mit dem neuen Mann zusammenzuziehen. Schon der Kinder wegen, denen kann man doch nicht plötzlich einen anderen Mann vor die Nase setzen. Vielleicht kann der neue Mann ja vorher erstmel alleine wohnen und sich langsam den Kindern annähern. Wenn dann die Scheidung vollzogen ist, dann wirst auch du das Ganze etwas gelassener sehen. Wahrscheinlich hast dann auch du eine neue Beziehung und wirst den Kindern auch deine neue Freundin näher bringen müssen.

w 59
 
G

Gast

Gast
  • #12
Deine Frau benützt die Kinder doch nur um Ihre Vorstellungen durchzusetzen. Nennt man emotionale Erpressung. Meine Kinder waren 6 und 8 als meine Frau fremdgepoppt und umgesattelt hat. Wenn sie etwas wollte kamen immer die Kinder rein, nur beim Thema Ehe retten waren Sie für meine Ex nicht relevant.

Ich denke auch nicht, daß Deine Frau den Hauskauf betrieben hat um die Ehe zu retten. Klingt eindeutig nach Trennungsvorbereitung mit dem Ziel mehr zu kassieren.

Die Kinder sind noch zu klein um einen weiteren Wohnungswechsel als Einschränkung zu sehen. Gerade da Sie noch gar keine positiven Erinnerungen mit Eurem Haus verbinden. Vor allem wenn Sie im gleichen Kindergarten, in der gleichen Schule bleiben ist das kein Problem.

Bleib also im Haus, auch wenn es psychologisch belastend ist. Ziel sollte sein, dass Sie auszieht. Tue nichts um Ihr hier entgegenzukommen. Wer auszieht verliert. Selbst wenn Sie bleibt, hast Du so wenigstens ein Pfund mit dem Du bei der Scheidung wuchern kannst (auch wenn Du dann raus mußt). Zudem siehst Du die Kinder wenigstens noch einige Zeit täglich. Wenn Du gehst kann Sie die Umgangsregeln viel stärker bestimmen... geht nie zu Deinem Vorteil aus. Und der (Teilweise) Kindesentzug belastet Dich wahrscheinlich noch viel stärker als die jetzige Situation (war bei mir so).

Noch was. Glaube keinen Versprechungen die Deine Frau jetzt macht. Sind nichts wert sobald Sie hat was Sie will....

m (45, 2 Töchter 8 und 10)
 
G

Gast

Gast
  • #13
gestern hat mir meiner Frau ganz klar Ihre Absichten präsentiert. Sie will einen neuen Anfang mit Ihrem Arbeitskollegen...
wir haben vor 3 Monaten ein Haus gekauft, weil wir dachten, es hilft uns, die Krise irgendwie zu überwinden. Leider hat es nicht geholfen.

Als Frau kann ich dir sagen, dass eine Frau es sich sehr gut und lange überlegt, bevor sie sich trennt. Je mehr dran hängt (insbesondere Kinder), desdo genauer und länger überlegt sie und wägt ab.

Männer sind da anders. Sie entscheiden sich oft überstürzt und machen dann gleich Nägel mit Köpfen. Frauen dagegen sind in der Situation meistens sehr berechnend.

Ich sehe das ganz genauso wie ein Vorschreiber.
3 Monate - sorry, aber deine Frau wollte nicht mit dem Haus die Ehe retten - sie wollte noch schnell ein Haus für sich, die Kinder, und den neuen Lover, und du solltest dafür zahlen.

Schnell noch vor der nahenden Trennung die Schäfchen im Trockenen haben - du glaubst gar nicht wieviele Frauen da schon mal für die Zeit nach der Trennung rechnen/sich ausrechnen, bevor sie dann die Trennung aussprechen.

Den Kindern wird ein weiterer Umzug nicht schaden, in dem Alter haben sie die 3 Monate in dem Haus schon bald vergessen. Dieses Argument deiner Frau zieht nicht, es dient nur dazu dir ein schlechtes Gewissen zu machen, falls du mit dem Gedanken spielst ihre Pläne zu durchkreuzen.

Lass dich nicht veräppeln!
Es ist eine Sache sich zu trenne, wenn man einen anderen Mann liebt. Und eine andere, es so auf lange Sicht einzufädeln, dass man dabei noch so viel wie möglich raus schlägt vom Ex vor dem Start ins neue Leben ohne ihn.

Du wirst am Ende zahlen für das Haus, und sie sitzt da lachend mit ihrem Neuen und deinen Kindern drin.

Zieh nicht aus! Auf keinen Fall!

w, 44
 
Top