G

Gast

Gast
  • #1

Soll ich ihm das Essen verbieten?

Ich möchte wissen, ob noch jemand dieses Problem kennt. Mein Partner/Freund isst zu viel und solangsam geht es mir auf die Nerven.

Ich bin es als schlanke Frau gewohnt, nur so viel zu essen, bis man satt ist oder meist noch ein paar Bisschen weniger. Zumindest so, dass sich kein Völlgefühl einstellt. Mein Partner fand das am Anfang gut und richtig und hat das sehr befürwortet.
Bei meinem Partner, der früher sehr auf Äußerlichkeiten bei Frau und Mann achtetet, ist es mittlerweile massiv andersrum. Er hört mittlerweile erst mit Essen auf, wenn ihm der Bauch krampft. Wenn er satt ist, knöpft er sich erstmal die Hose auf und verlangt danach noch einen zwei Teller Nachschlag. Nach dem Essen liegt er wie ein schlachtreifes Ferkel ausgebreitet auf dem Sofa. Er klagt über Schmerzen und ihm quaddelt danach ein großer Hängebauch vom Leib. Daheim ist er permanent am Essen. Am Computer, am Fernseher, im Bett. Ich wache morgens auf und liege im Chips- und Popcornfeld. Ich schleppe mich beim Einkaufen zu Tode. Ich kaufe in der Regel für eine Großfamilie ein, das isst er aber alles alleine!

Da es mein erster Partner ist, mit dem ich zusammenwohne, weiss ich nicht, ob andere Männer auch so viel essen oder ob ich mich nur so anstelle und das nicht gewohnt bin? Mittlerweile bin ich richtig sauer, weil er so undiszipliert ist und er sich scheinbar keinerlei Gedanken darüber machen. Am liebsten würde ich ihm das Essen verbieten. Sollte ich das tun?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Wieso kaufst Du Chips und Popcorn?
Würde das nicht machen - auch kein Fruchtjoghurt oder Brotaufstriche.
Kauf Gemüse und Obst, Vollkornbrot, keine Schokolade, keine Süßgetränke, nur Wasser, kein Bier, koche Pute und Huhn mit viel Gemüse, davon kann man sich auch satt essen ohne dick zu werden.
Und dann soll er sich bewegen - geh mit ihm raus und lasst den Computer aus.
Würde dem Beine machen!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS,

er scheint ja fast esskrank zu sein. Da hilft nicht diskutieren, da hilft nur die Trennung. Warum kaufst du auch zuviel für ihn ein? Lass es ihn doch selber machen, oder schmeiss ihn raus. Du bist nicht seine Mama, die für ihn sorgen muss.

w 50
 
  • #4
Ich schleppe mich beim Einkaufen zu Tode. Ich kaufe in der Regel für eine Großfamilie ein, das isst er aber alles alleine!

Hast Du überhaupt schon mit ihm darüber geredet? Von verbieten halte ich wenig und Du bist nicht seine Mutter, er sollte seine Erziehung hinter sich haben. Du könntest aber mal damit anfangen einfach aufzuhören Chips & Co. zu kaufen. Du kaufst ein was Du für richtig hältst. Und Du kochst einfach soviel, daß es keinen Nachschlag mehr gibt. Und dann wartest Du seine Reaktion ab und kannst darüber reden und sagen was Dich an seinem Verhalten so stört.

Nein, nicht alle Männer essen bis zum geht nicht mehr und müssen sich die Hose aufknöpfen. Und Chips, Popcorn und andere Krümmel in Bett finde ich ekelig.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hätte ich eine solche Beziehung mit einer Frau, so würde ich mich nach ca. 3 Monate trennen, falls das Reden nichts nützt und Punkt. Ich m,45 hätte dafür kein Verständnis und ich würde niemals das ganze Zeug heimschleppen, du machst es ihm doch sehr einfach. Die Trennung wird früher oder später eh kommen, warum also nicht gleich?
 
  • #6
Liebe FS,

Dein Partner hat ein Problem, und zwar ein massives. Solch ein Essverhalten ist krankhaft und er macht sich damit auch körperlich krank, über kurz oder lang.

Du kannst ihm da nicht helfen, auch sehr erfahrene Menschen können ihren in der Krise befindlichen Partner nicht therapieren.

Dir bleiben nicht viele Handlungsmöglichkeiten:

- Sag ihm klar, dass Dich sein Verhalten massiv stört. Entweder er erkennt selbst, dass da etwas schief läuft und ist bereit etwas zu ändern (andere und viel weniger Lebensmittel, mehr Bewegung) oder nicht. Dann solltest Du eine klare Reaktion (Trennung?) ankündigen und dies auch durchziehen.

- Du schilderst einem Menschen, dem ER vertraut, das Problem und bittest um ein Gespräch o.ä. - aber auch mit der Ankündigung, dass Du es einfach nicht mehr aushältst.

- Ändere gleichzeitig mit dem Gespräch radikal Dein Einkaufsverhalten.

Leider ist zu erwarten, dass Du gehen musst, da Dein Partner wohl krank ist (Suchtverhalten) und nicht wirklich etwas ändern kann. Du würdest ihn durch die Trennung aber vielleicht wach rütteln, eventuell reicht das, damit er wirklich etwas unternimmt, ggfs eine Therapie macht.
 
G

Gast

Gast
  • #7
FS - reden hilft nix - ändern viel. Erstens - hör auf Chips und Popcorn und alles mögliche zu kaufen.
Dann - wenn die Kartoffel-Kohl-Rüben-Eintopf kochst koch zwei Portionen - eine auf deinen Teller, Teller auf den Tisch, die zweite kann er sich aus dem Topf holen. Brot - einkaufen, was am nächsten Tag gebrauchtwird offen lassen - im Brotfach- alles anderer einfrieren.

Du schreibst nichts über sein Alter, seinen Beruf und sonstiges. Entweder will er dich mit diesem Fressen loswerden oder er ist krank. W / 55
 
G

Gast

Gast
  • #8
er scheint ja fast esskrank zu sein. Da hilft nicht diskutieren, da hilft nur die Trennung.

Klar, wenn irgendwas nicht stimmt oder sogar eine Krankheit vorliegt, hilft die Trennung ungemein.
Nur keine Probleme lösen!

In der Tat klingt das, was du schreibst, liebe Fragestellerin, krankhaft. Verbieten hilft nichts, genauso wenig, wie es hilft, einem Alkoholiker den Schnaps zu verbieten. saepe_inscia bringt es sehr gut auf den Punkt. Er muss erkennen, dass er ein Problem hat, er braucht wahrscheinlich professionelle Hilfe. Trennung ist das letzte Mittel, wenn nichts anderes greift.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Liebe FS,

so wie sich das für mich anhört, brauchst du erst einmal eine Auszeit. Ich würde dir raten ein paar Tage wegzufahren (z.B. in ein Wellnesshotel oder eine interessante Städtereise) und ihn mit seinem ganzen krankhaften Essverhalten alleine zu lassen. Ohne großartige Erklärungen - meine Erfahrung, Taten bringen bei Männer viel viel mehr als Worte.

Vermutlich ist er sich deiner zu sicher und braucht sich in keiner Weise mehr um sein Äußeres bemühen. Dort würde ich ansetzen.

Natürlich wäre auch die Frage, was er mit der ganzen *Fresserei* kompensiert? Stress im Job, Trauer, sich zuwenig geliebt fühlen?? Da sollte er ev. eine Selbsthilfegruppe anschließen oder einen Therapeuten aufsuchen.

Schau jetzt erstmal nach dir !

W, 43
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo,

das hört sich nicht schön an.
Ich bin auch schlank, aber esse sehr viel auch, wenn ich statt bin, esse ich weiter. Aber, ich esse hauptsächlich gesunde Sachen und mache viel Sport. Es geht somit auch so herum ;).

An deiner Stelle würde ich, nicht mehr alleine einkaufen gehen bzw. schwere Sachen alleine schleppen. Zweitens erst recht keine Süßigkeiten, kalorienreiche Getränke und Co kaufen. Sondern Gesundes. Soll er sich das Zeug doch selbst kaufen. Drittens würde ich ihn zu sportlichen Aktivitäten ermuntern. Macht das doch gmeintschaftlich. Und viertens würde ich das Essen im Schlafzimmer verbieten oder mir einen eigenen Schlafplatz suchen.

Kopf hoch.
w,26
 
G

Gast

Gast
  • #11
Meine Güte, der Mann hat vielleicht eine Essphase. Solche Intoleranz immer (und nein, ich bin nicht übergewichtig). Ich würde mit ihm reden, gesünder einkaufen und kochen und was unternehmen und ihm seine Chips und Popcorn eine Weile lassen. w37
 
  • #12
Ich kann Deinen Widerwillen gut nachvollziehen. Nichts gegen Genuß, aber Genuß hat auch viel mit Selbstbeherrschung zu tun. Ermöglicht ihn sogar erst. Hast Du schon mal mit Deinem Freund darüber gesprochen? Permanentes Schaufeln verleidet einem auf Dauer alles. Nicht umsonst sagt man kleinen Kindern: verdirb Dir nicht den Appetit.



Wir achten bspw. drauf immer mind. 5h Abstand zwischen den Mahlzeiten zu haben, essen keine Chips und süße Softdrinks, weil die den Geschmackssinn ruinieren...



Vielleicht kannst Du ihn ja über diese Erkenntnis zur Vernunft bringen: Exzesse zerstören die Genußfähigkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Das hat ja schon was von Essstörung. Sowas kommt meist, wenn woanders im Leben etwas nicht stimmt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Da es mein erster Partner ist, mit dem ich zusammenwohne, weiss ich nicht, ob andere Männer auch so viel essen oder ob ich mich nur so anstelle und das nicht gewohnt bin? Mittlerweile bin ich richtig sauer, weil er so undiszipliert ist und er sich scheinbar keinerlei Gedanken darüber machen. Am liebsten würde ich ihm das Essen verbieten. Sollte ich das tun?

Wer wird sich ernsthaft das Essen "verbieten" lassen. Vermutlich ist das hier ähnlich wie bei Alkoholkranken. Wenn er nicht mit sich reden lässt und Du dauerhaft ein Problem siehst, wirst Du für Dich überlegen müssen, ob Du so Dein Leben leben kannst. Änderungen für Dich kannst Du herbeiführen, ihm etwas vorzuschreiben wird nicht funktionieren.

m, 46
 
G

Gast

Gast
  • #15
Vielleicht hilft ja auch mal, darüber nachzudenken, wann es angefangen hat, dass er sich "wie ein Ferkel" benimmt? Du schreibst doch selbst, dass er früher viel Wert auf sein Äußeres gelegt hat. Dann wird wohl etwas passiert sein, dass er das nicht mehr tut.
Und so lieblos, wie du über ihn und eure Beziehung schreibst, solltet ihr euch vielleicht mal grundsätzlich über Beziehung, Empathie, Toleranz und Liebe unterhalten. Dein Posting erzählt nämlich darüber nichts Gutes.
w/46
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ferkel sind süß!

Dein Freund ändert sich nur wenn er das selbst will. Auch wenn er krankhaft süchtig isst. Du kannst nur für dich selbst sorgen und kein ungesundes Essen mehr holen. Hol Obst, Gemüse, Reis... mache Smoothies und Suppen - die machen Satt und sind gesund. Mit veganes Essen kann mann sich gefühlsmäßig rund essen - aber die Figur bleibt gut. Muss nicht jeden Tag, aber so einige vegane Tage die Woche sind gut.

Ich wurde das aber nicht in 1 mal umsetzen, aber langsam an das Menu ändern. Mit leckere veggie Rezepten ;)

Viel Glück!

m 34
 
G

Gast

Gast
  • #17
@14 Über so ein Verhalten kann man nicht mehr liebevoll berichten, dass ist einfach nur eklig.

'...und verlangt danach noch einen zwei Teller Nachschlag. ...'
'... Ich schleppe mich beim Einkaufen zu Tode. Ich kaufe in der Regel für eine Großfamilie ein, das isst er aber alles alleine!...'

Selber Schuld, FS, dann koch nur gerade zwei Portionen! Oder lass ihn kochen.
Auch selber Schuld, warum kaufst Du soviel? Es wird auch niemand gezwungen, Chips und Popcorn zu kaufen.

Wann hat dies Verhalten von ihm angefangen? Gab es einen konkreten Anlass?
Oder waren vielleicht die Ansätze dazu schon früh erkennbar und er hat sich am Anfang der Beziehung lediglich zurück gehalten?

'... Meine Güte, der Mann hat vielleicht eine Essphase. ....' Genau so fängt es an und dann wird es Adipositas.

FS, Du musst nicht massenhaft kochen und einkaufen, solltest das Gespräch suchen, ob irgendeine verwertbare Information rauskommt, bei der man ansetzen kann.
Wenn sich insgesamt nichts ändert, musst Du Dir Gedanken machen, ob es so weitergehen soll, für Dich.

Nein, es sind nicht alle Männer so.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich finds krass, dass der FS jetzt die Schuld in die Schuhe geschoben wird, weil sie falsch kocht und die falschen Sachen einkauft. Hallo?
In der Tat lese ich aus den Zeilen der FS auch nur noch Abneigung und Ekel heraus, nicht schön....
Aber tut hier ja nichts zur Sache.
Ich würde das Kochen und Einkaufen ganz einstellen.
Soll er doch zusehen, wie er an die Mengen herankommt. Und wenn er fragt, warum nichts im Kühlschrank ist, kannst Du immernoch sagen: "Du bist zu fett und ich hab keinen Hunger!"
 
  • #19
das klingt ganz schön eklig..

was die meisten hier entweder stillschweigend vorrausetzen, ignorieren oder nicht wissen.. das ist ein Man,, und den must du erst mal "Anhalten".


d.h. suche dir einen Abend raus und dann rede mit ihm deutlich, ohne umschweife und ohne Blumige worte..

"Du bist zu FETT und ICH hasse das"

ist die richtige Wortwahl und nicht

"lass uns doch mal in Zukunft versuchen eventuell etwas gesünder zu essen.."


dann lege fest das du in Zukunft keine Chips oder sonstwas mehr kaufen wirst und auch nichts fertiges mehr.. d.h. Zucker, Fertiggerichte und Snacks sind ab sofort von der Einkaufsliste gestrichen.. und werden auch nicht mehr besorgt.. Dann muss er sich positionieren und etwas dazu sagen.. und schmeiss ab sofort alles weg was nicht passt..
 
G

Gast

Gast
  • #20
[mod] Wann hat sein Essverhalten sich denn so rapide verändert? Gab es einen Anlass? Das war doch sicher ein Prozess über mehrere Monate hinweg und Du hast das Ganze wissentlich unterstützt und fragst jetzt, wo Du Deinen eigenen Partner als "wie ein schlachtreifes Ferkel" bezeichnest in einem anonymen Forum nach Rat...oh, Mann! Und ob es normal sei, dass der Partner das Bett verkrümle? He? Als Erstes würde ich den Mann mal zum Arzt schicken, z.B. Schilddrüse untersuchen lassen usw. und dann vielleicht, endlich, mal das Gespräch mit ihm suchen.

Als selbst essgestört kann ich all den Suchtphobikern glaubhaft versichern, dass es immer einen Grund gibt, warum sich ein Mensch selbst mästet und dass eine Trennung nie die Lösung ist, ausser, wenn der Lebenspartner selbst der Grund für das "Fressen" ist. Ja, ja, ich weiss, jetzt kommen dann wieder all die abschätzigen Kommentare von wegen "Selbstdisziplin" usw. Wenn`s denn so einfach wäre...

w, 44
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wieso muss man denn immer gleich etwas verbieten? Hast du ihn schon mal auf sein aktuelles Essverhalten angesprochen und ihm gesagt, dass es dich anekelt? Ich lese aus deinem Beitrag nicht heraus, dass ihr offen über sein (Fr)Essverhalten sprecht, was mich wiederum annehmen lässt, dass du die Situation ziemlich übertrieben darstellst.?
 
G

Gast

Gast
  • #22
Chips und Popcornfeld, köstlich, zumindest hast Du Deinen Humor behalten. Nein, Essen nicht verbieten, Du willst doch bestimmt auch nicht, dass er Dir essen oder irgendwas verbieten würde. Mit Humor rangehen. Und anders einkaufen, mal Rezepte ausprobieren, gesund kochen und ihm das erzählen, was Du Tolles entdeckt hast, wie Ihr Ernährung umstellen könnt, vielleicht interessiert es ihn dann. Seine Chips etc. sollte er dann selbst kaufen, wenn er darauf nicht verzichten kann, aber Du musst sie ihm nicht nach Hause tragen oder ans Sofa bringen, genauso wenig wie seine Schlappen...
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe FS,
was Du als Essverhalten und sonstiges Benehmen schilderst finde ich schlichtweg ekelerregend. Ich würde in so einem Umfeld genau so lange bleiben, bis ich in meine eigeen Wohnung einziehen kann. Und ich würde mächtig Abstriche bei der Wohnung machen, bloss um diesem Ekelgefühl zu entkommen, obwohl mir gutes Wohnen wichtig ist - aber weg wäre wichtiger.

OK, ja, Du bist selber schuld, dass Du allein die Mengen ranschaffst und auch dass Du so viel ungesunde kalorienreihe Dinge kaufst. Das würde ich ab genau morgen früh ändern. Partnerschaft heißt, beide beteiligen sich an allen Aufgaben der Partnerschaft, d.h. er geht ebenfalls einkaufen und zwar hälftig. Du kaufst ab sofort nur noch gesund und Mengen die zwei normal essende Menschen für maximal 3 Tage brauchen. Braucht er mehr, muss er sich auf den Weg machen und aus seiner Kasse zahlen.

Ich würde ihm beim Frühstück prosafrei sagen, dass mich sein Essverhalten und sonstiges Benehmen anekeln und dass ich so nicht weiterleben will und werde, d.h. ab sofort kaufe ich anders ein und wenn sich die Situation binnen 2 Monaten nicht um 180 Grad gedreht hat, dann suche ich mir eine Wohnung.
Zur Trendwende kann auch gehören, dass er sich ärztliche, therapeutische Unterstützung, Ernährungsberatung etc holt. Es muss nur klar sein, dass richtig was passiert - nicht nur BlaBla.

Du solltest Dich damit auseinander setzen, wann es angefangen hat. Sowas kann gesundheitliche Gründe haben - liegt aber im niedrigen einstelligen Prozentbereich, sonstige Lebensumstände oder aber auch die Partnerschaft. Als ich mich innerlich von meinem Mann entfernt hatte, habe ich 20 kg zugenommen - ich wollte nicht mehr von ihm angesehen und angefasst werden, konnte die Nähe nicht ertragen, hatte zu nichts mehr Lust ....
Wir waren noch nicht mal ein Jahr getrennt, da war ich schlanker als je zuvor. Die Psyche hat ihre Wege, Änderungen zu erzwingen.
 
  • #24
Ist dir in den Sinn gekommen, dass er vielleicht unglücklich ist in der Beziehung? Jemand mit einer Essstörung will andere nicht ärgern, sondern ist unglücklich. Tust du vielleicht nicht genug, damit er sich wohlfühlt in der Beziehung? Bei der Wortwahl kann ich mir das durchaus vorstellen, dass er sich nicht angenommen fühlt. Er ist immer noch dein Partner, und statt ihn zu unterstützen, werden ihm hier solche Dinge vorgeworfen. Was muss er denn in der Beziehung alles "schlucken"?
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich wache morgens auf und liege im Chips- und Popcornfeld. Ich schleppe mich beim Einkaufen zu Tode. Ich kaufe in der Regel für eine Großfamilie ein, das isst er aber alles alleine!

lach...entschuldige, aber deine Themenstellung ist teilweise so lustig geschildert das ich an dem gesamt geschilderten Umfang in dieser Grössenordnung doch Zweifel habe..

Popcornfeld im Bett? Tütenweise Essen das Du schleppst und er alleine futtert??

Ist das nicht etwas übertrieben?

Ein gesunder Mensch hört mit Essen auf bevor er Schmerzen hat..Mit kleinen Ausnahmen natürlich wenn es mal so richtig schmeckt oder man einen Bärenappettit hat.

Falls dies bei deinem Freund nicht so ist brauch er ärztliche Hilfe ..


Für Vorwürfe, Drohungen und Verbote sind Partner meist der falsche Absender..

Und wenn er nicht freiwillig zum Arzt geht wird ihn sein Körper bald selbst dahin führen..

So wie Du es schilderst machen das Magen und Darm eh nicht Lage mit..

m47
 
Top