• #91
Ich habe schon gehört, dass Lehrer echt Angst haben, während Eltern drängen, die Schulen zu öffnen bzw. aufzuhalten.
Das ist gemischt. Wie in allen Bevölkerungsgruppen.

Die einen haben mehr Angst vor Corona. Die anderen schauen stärker skeptisch auf die Folgen der Maßnahmen.

Einige äußern ihre Meinung deutlich. Andere behalten was sie denken für sich.

Auch bei den Eltern ist die Haltung sehr unterschiedlich. Ebenso übrigens beim medizinischen Personal.

Z.T. ergibt sich die Haltung aus der Art und Weise persönlicher Betroffenheit.
 
  • #92
Also ich weiß nicht @justemoi , je mehr Du schreibst, umso seltsamer finde ich das Ganze. Bin aber auch zugegebenermaßen der Pragmatiker. Ich hoffe für Dich, dass Du Dich nicht verrennst.
Es freut mich aber, dass Du unsere angeregte Diskussion zumindest als "interessant " einstufst.
Ich bin hier draußen. Man muss ja nicht überall mitmischen.
W,56
 
  • #93
Danke an alle bez. der Corona-Sache. Ich bin es so gewohnt, dass bei Symptomen auf keinen Fall der Hausarzt besucht werden soll, sondern ein Tester kommt. Auch Hausbesuche bei Corona-Kranken gab es nicht.
Inzwischen hat sich das aber geändert, glaube ich, und ist nicht mehr so streng. Ich bin da aber nicht am neuesten Stand.

Jedenfalls finde ich es bedenklich, dass er als potentiell Corona-Kranker gearbeitet hat. So wagemutig er auch in den Kampf zieht - manchmal ist zurückstecken besser, auch für das Gegenüber.
ErwinM, 51
 
  • #94
Danke an alle bez. der Corona-Sache. Ich bin es so gewohnt, dass bei Symptomen auf keinen Fall der Hausarzt besucht werden soll, sondern ein Tester kommt. Auch Hausbesuche bei Corona-Kranken gab es nicht.
Inzwischen hat sich das aber geändert, glaube ich, und ist nicht mehr so streng. Ich bin da aber nicht am neuesten Stand.

Jedenfalls finde ich es bedenklich, dass er als potentiell Corona-Kranker gearbeitet hat. So wagemutig er auch in den Kampf zieht - manchmal ist zurückstecken besser, auch für das Gegenüber.
ErwinM, 51
In einigen Krankenhäusern wurden zumindest zeitweilig positiv Getestete ohne Krankheitssymptome zur Versorgung von an Corona erkrankten Patienten eingesetzt.

Präventive Tests von Pflege- oder Rettungspersonal erfolgten zumindest während des ersten Lockdowns eher nicht.

Auch z.B. das Personal der Supermärkte usw. wird bisher nicht präventiv getestet.

Das Personal ist knapp. Neuste potentielle Änderungen und regionale Unterschiede beim präventiven Testen sind selbstverständlich möglich.

Ich selbst war vor einigen Wochen mit verdächtigen Symptomen krank geschrieben. Deswegen wurde ich getestet. Negativ.
 
  • #95
Liebes Forum, ich bin eher ein verträumter Mensch und nicht so der pragmatische . Ich habe auf viele Fragen bezüglich der Liebe und Beziehung noch keine Antworten gefunden . Kann sein dass alles Projektion ist oder auch eine Illusion . Ich mag aber Illusionen gerade auch in diesen düsteren Zeiten. Es hat mich beflügelt und inspiriert . Ich bin jetzt seit einem Jahr isoliert und ich hänge sehr an meinen Freunden und meiner Familie . Ich habe meinen Geburtstag , Ostern, Weihnachten und Silvester alleine mit meinen Kindern verbracht . Gerade Weihnachten war schwer . Es hat mich so gefreut dann miteinander virtuell verbunden zu sein. Nach der Bescherung und dem Essen machten wir einen videocall und blieben mehrere Stunden zusammen . Das Gleiche an Silvester. Manchmal trinken wir ein Glas zusammen . Anregende Gespräche und ein männliches Gegenüber tun mir gut . Diese Funktion könnte aber nicht jeder erfüllen , würde die Wellenlänge nicht stimmen, würde es mir nichts bedeuten . Ich mache gerade eine Therapie und versuche mir mehr auf die Spur zu kommen . Ich hoffe dass es mir auch bei der Partnersuche helfen wird . Ich habe sehr viele Verluste erlitten , mein Vater, meine Lieblingstante und mein erster Freund starben bei einem Autounfall und in Beziehungen bin ich ängstlich . Dennoch freue ich mich , dass ich noch Emotionen haben kann und mein Herz öffnen kann. Ich finde es schön , dass ich so empfinden kann , obwohl ich schon sehr oft enttäuscht wurde . Ich denke , dass ich emotional ganz anders ticke als die meisten hier . Mir ist die räumliche Entfernung nicht extrem wichtig, ich hätte sowieso in der Woche kaum Zeit mich zu treffen. Ich finde auch Geduld zu haben ist wichtig . Die letzten Jahre habe ich es so gehalten dass ich mir ein Limit von sechs Monaten gegeben habe. Danach habe ich begonnen loszulassen sollte sich nichts Festes ergeben haben . Sexuelle dauert es bei mir auch lange , bis ich dazu bereit bin . Für mich werde ich viel verletzlicher wenn Sex zwischen uns war und es dann trotzdem nichts wird . Das kann ich schwer aushalten . Daher brauche ich Sicherheit und die kommt erst nach längerer Zeit und nicht nach wenigen Treffen . Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung , ich toleriere alle anderen Meinungen .
 
  • #97
Liebe FS, dann genieße einfach diese Zeit 😊.

Du sprichst von Illusionen. Magst Du mehr darüber schreiben?
 
  • #99
Ich finde auch Geduld zu haben ist wichtig . Die letzten Jahre habe ich es so gehalten dass ich mir ein Limit von sechs Monaten gegeben habe. Danach habe ich begonnen loszulassen sollte sich nichts Festes ergeben haben .
Wenn du so genau weisst, was dir gut tut ..... dann mach das doch einfach so. Ok, beim Zeitlimit kannst du wegen unvorhersehbarer Umstände etwas zugeben.
Selbst ich grober Klotz merke, mit wie viel Zuneigung du über diesen Mann schreibst. Und ja, ich denke, dass du dir dein Leben lang vorwerfen würdest, nichts versucht zu haben .....
Würde dir der Kontakt fehlen ? Falls ja - dann wirf nicht weg, was dir Freude bereitet.
 
  • #102
Jedenfalls finde ich es bedenklich, dass er als potentiell Corona-Kranker gearbeitet hat. So wagemutig er auch in den Kampf zieht - manchmal ist zurückstecken besser, auch für das Gegenüber.
Also bitte, als die Coronahölle voll tobte und Personal knapp wurde, haben unsere begnadeten Politiker diskutiert, dass Infizierte in medizinischen Berufen zwangsverpflichtet werden sollten zu arbeiten, sofern sie "nur" infiziert sind, nicht krank - frei nach dem Motto: sie wissen schon, wie sie sich zu vermummmen haben, damit das Risiko fürs Gegenüber sich Richtung Nulll bewegt.
 
  • #103
Also bitte, als die Coronahölle voll tobte und Personal knapp wurde, haben unsere begnadeten Politiker diskutiert, dass Infizierte in medizinischen Berufen zwangsverpflichtet werden sollten zu arbeiten, sofern sie "nur" infiziert sind, nicht krank - frei nach dem Motto: sie wissen schon, wie sie sich zu vermummmen haben, damit das Risiko fürs Gegenüber sich Richtung Nulll bewegt.
Nur infizierte aber nicht erkrankte haben durchaus ihren Arbeitsvertrag als Pleger usw. erfüllt daher gearbeitet.
 
  • #104
Also bitte, als die Coronahölle voll tobte und Personal knapp wurde, haben unsere begnadeten Politiker diskutiert, dass Infizierte in medizinischen Berufen zwangsverpflichtet werden sollten zu arbeiten, sofern sie "nur" infiziert sind, nicht krank - frei nach dem Motto: sie wissen schon, wie sie sich zu vermummmen haben, damit das Risiko fürs Gegenüber sich Richtung Nulll bewegt.
Ich kann verstehen, dass Corona-infizierte Corona-Kranke behandeln können. Aber ich bin mir nicht sicher, ob dieser Arzt hier nur Corona-Kranke behandelt hat.
ErwinM, 51
 
L

Lionne69

Gast
  • #105
Ich kann verstehen, dass Corona-infizierte Corona-Kranke behandeln können. Aber ich bin mir nicht sicher, ob dieser Arzt hier nur Corona-Kranke behandelt hat.
ErwinM, 51

Bringt diese Diskussion Justemoi etwas? Nicht gegen Dich, Erwin, allgemeine Frage.

Es gibt hier eine Fraktion, die diesen Mann abwerten möchte, und andere, die versachlichen wollen.
Dabei muss Justemoi selbst entscheiden, was sie für glaubwürdig hält.
Für mich wäre es auch nachvollziehbar, es sind besondere Zeiten.

Und zu diesem Nebenthema -
Ich weiß von einem Klinikum, da arbeitet infiziertes Personal in allen Bereichen. Meine Bekannte ist im OP Bereich, mit Notfällen.
Sie können es sich anders nicht leisten.
Da ist der Personalmangel so groß, dass sie nur auf die Personen verzichten, die auch Symptome haben.

Gründe für Personalmangel - unerträgliche Arbeitszeiten, gekoppelt mit schlechter Bezahlung kombiniert mit einer Lage, wo Wohnraum sowieso teuer ist.

W, 51
 
  • #106
Ich kann verstehen, dass Corona-infizierte Corona-Kranke behandeln können. Aber ich bin mir nicht sicher, ob dieser Arzt hier nur Corona-Kranke behandelt hat.
ErwinM, 51
Hat er selbst denn Corona gehabt? Oder könnte er Corona gehabt haben? Was spricht dafür, seine Symptome? Hatte ich letztens auch. Wie der Test bewies aber kein Corona. Corona kann man aber auch ohne Symptome haben und übertragen.

Auch die Impfung ist nicht perfekt, denn z.B. Geimpfte die sich zulange in der Nähe von Infizierten aufgehalten haben müssen scheinbar auch in Quarantäne und unabhängig davon muss jeder Geimpfte wie alle anderen weiterhin Maske tragen.

Vielleicht ist es hilfreicher sich weniger aufs könnte zu konzentrieren und sich gedanklich anders zu fokussieren.
 
  • #107
Es gibt hier eine Fraktion, die diesen Mann abwerten möchte, und andere, die versachlichen wollen
Mir persönlich sind menschliche Glorifizierungen auf der einen Seite und menschliche Abwertungen auf der anderen Seite zum Glück eher fremd. Wer dies anders sieht, kann dies gerne für sich so sehen, sollte dann vielleicht aber auch davon absehen, mit Moralkeulen nach anderen Foristen zu werfen, die diesbezüglich Bedenken äußern.

Dass sich Threads hier verselbstständigen, passiert ja nun öfter.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #108
Vielleicht.

Er hatte Symptome und hat sich nicht getestet, damit er weiterarbeiten kann. Wenn er nur Corona-Kranke behandelt, ist das egal. Wenn er auch andere Patienten behandelt, ist es nicht egal, sondern in meinen Augen unverantwortlich, dass er sich nicht getestet hat.

Aber ich sehe, die Situation hat in manchen Bereichen erfordert, dass Corona-Infizierte auch mit Nicht-Corona-Patienten arbeiten. Davon habe ich bisher nichts gewusst.

Ja, es ist ein Nebenthema, aber sein Umgang mit dieser Krankheit und seinen Patienten sagt einiges über den Mann aus.

ErwinM, 51
 
  • #109
Mich stören die Diskussionen nicht . Übrigens sagte mir mein eigener Hausarzt als ich erkältet war , ich solle ruhig weiter arbeiten mit FFP2 Maske . Habe ich aber erkältet nur einen Tag durchgehalten und mich dann krank schreiben lassen . Ich denke ich werde erst klarer sehen , wenn wir uns im real life wieder sehen . Davon werde ich euch gerne berichten . Ansonsten ist mein Leben auch gut ausgefüllt . Danke für eure vielen Beiträge . Letztendlich höre ich auf mein Herz und muss den Mann in vielen verschiedenen Situationen kennen lernen , jemand mit einer ansprechenden Persönlichkeit muss trotzdem kein einfacher Partner sein , und ich würde gerne herausfinden ob er dominant ist , wie er Konflikte löst ob er sich etwas sagen lässt . Bei allem Interessanten suche ich eine friedliche Person und keine Dramen . Ich bin ganz gelassen . In diesem Sinne schönen Abend und schönes Wochenende !
 
Top