• #1

Soll ich ihn treffen? Er befindet sich in einer beruflichen Übergangsphase

Ich habe über eine Partnerbörse einen Mann kennengelernt (34 Jahre alt) und wir haben gemerkt, dass wir von unseren Einstellungen/Werten zusammenpassen würden.
Auf Nachfrage was er beruflich macht bin ich nun etwas verunsichert. Er hat studiert und befindet sich nun in einer Übergangsphase, dh. Job ist mit Nachtschichten verbunden und auch eher schlecht (Paketzusteller).
In dieser Zeit ist er zu seinen Eltern gezogen. Er hat mir geschrieben, dass er es aus finanziellen Gründen gemacht und und sich auch gerade bewirbt im kaufmännischen Bereich.

Ich habe im Moment Zweifel, obwohl ich nicht der Mensch bin, der auf Verdienst/Status wert legt. Es sind so einige Dinge die da zusammenkommen.
Er wohnt ca. 60 km weit weg, dazu die Nachtschichten und bei den Eltern wohnen.

Falls man sich trifft und es passt, dann ist das eine schlechte Basis oder? Sollte er sich nicht lieber erstmal um einen Job bemühen, der ihm gerecht wird? Und dann eine Wohnung suchen, bevor er Frauen datet?

Habt ihr Erfahrung damit?
Soll ich ihn treffen und mir ein persönliches Bild von ihm machen?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Hat er sein Studium ordnungsgemäß abgeschlossen oder abgebrochen? Das geht nicht so richtig aus deinem Posting hervor. Mit abgeschlossenem Studium sollte sich doch ein vernünftiger Job finden lassen? Mit wenig Überbrückungszeit dazwischen. Da würde ich also etwas abwarten.
Wenn er Abbrecher ist... hm... dann kann das mit 34 eine Endlosbaustelle werden.
 
L

Lionne69

Gast
  • #3
Triff ihn nicht, Du hast ihn schon in eine Schublade gesteckt.
Vor allem hast Du ihn, ohne ihn zu kennen, abgewertet.

Lass es, ihm zuliebe.
Das hat er als Mensch nicht verdient. Er hat ja längst keine Chance mehr.
 
  • #4
Auf Nachfrage was er beruflich macht bin ich nun etwas verunsichert. Er hat studiert und befindet sich nun in einer Übergangsphase, dh. Job ist mit Nachtschichten verbunden und auch eher schlecht (Paketzusteller).
In dieser Zeit ist er zu seinen Eltern gezogen. Er hat mir geschrieben, dass er es aus finanziellen Gründen gemacht und sich auch gerade bewirbt im kaufmännischen Bereich.

Man kann schon auch in beruflichen Übergangsphasen daten, das sehe ich nicht so als Problem. Du solltest aber im Hinterkopf haben, dass es möglich ist, dass er in dieser Übergangsphase bleibt. Möglich wäre auch, dass das Bewerben eher etwas ist, von dem er erzählt, um Potential vorzugeben, das u.U. gar nicht vorhanden ist.

Aber: Er ist 34 und hat sein Studium abgeschlossen? Was genau hat er studiert? Jetzt sucht er im kaufmännischen Bereich? Hat er dafür überhaupt eine Ausbildung? Er zieht bei seinen Eltern ein, d.h. wie lange geht diese Übergangsphase schon?

Ich möchte dem Mann nicht unrecht tun, aber es klingt für mich nach Studium abgebrochen und jetzt jobbt er sich durchs Leben. Womit ich auch nicht sagen möchte, dass man so jemanden nicht daten darf, er kann trotzdem ein toller Mensch sein.

Übergangsphasen nach dem Studium, wenn vorhanden, sind normalerweise kurz, höchstens 2-3 Monate. Und darin meldet man sich arbeitslos, lebt weiter sein Studentenleben und, wenn man es nicht schon vorher gemacht hat, bewirbt sich. Dann sollte relativ schnell fest stehen, wann es wo weitergeht. Man fängt nicht an, bei Paketzustellern Schichtdienst zu machen und zieht auch nicht wieder bei den Eltern ein.
 
  • #5
Ich würde mich nicht mit ihm treffen. Es zeigt schon dass er unvernünftig ist, dass er in seiner jetzigen Situation überhaupt nach Frauen sucht. Das ist doch total unangebracht. Er wohnt bei den Eltern, das ist der Abtörner überhaupt. Lass es, das wird nur eine Belastung, ein Klotz am Bein.
 
  • #6
Ich habe im Moment Zweifel, obwohl ich nicht der Mensch bin, der auf Verdienst/Status wert legt.
Und doch "sortierst du ihn gerade gedanklich aus !"

Dir stößt es auf, dass er wieder Zuhause wohnt, sein Job schlecht bezahlt ist, er Schichten arbeitet und ein paar Kilometer weit weg wohnt!

Dir wäre ein Mann, mit gut bezahltem Büro-Job, Arbeitszeit von 8-17 Uhr, eigener Wohnung und am besten in deiner Nähe, lieber?

Dann suche dir bitte so einen und lass den "Paketzusteller" in Ruhe. Schon alleine dass du explizit dazu schreibst, was er beruflich gerade macht, spricht Bände!

Du bist sehr oberflächlich und ja, du legst sehr wohl wert auf Status und Verdienst. Also steh auch dazu!!
Und vorallem sei dem Mann gegenüber ehrlich, dass er deinen Ansprüchen nicht genügt. Nichts anderes ist es nämlich, wenn es eigentlich sonst gut zwischen euch passt.
 
  • #7
Du legst also Wert darauf, dass ein Mann gut aufgestellt ist. Okay. Dann würde ich bei diesem hier ganz genau hinschauen.

Entweder, es ist ein Lebenskünstler, einer, der nicht zu Potte kommt. Der erklärt dann alles super redegewandt. Eigentlich lächerlich, wenn ein Mann mit 34 Jahren noch bei den Eltern wohnt. Sogar ein Paketzusteller kann sich eine Wohnung leisten. Da könnten noch viel größere Probleme schlummern.

Oder er ist wirklich einer, der sich nach oben durchbeisst. Manche machen ihr Studium erst später, hatten früher Lehre, Beruf, zweiten Bildungsweg und später ein Studium. Dann sind sie auch älter. Gerade Jungs sind oft Spätzünder, was ihren Ehrgeiz anbelangt. Bei meinem Bruder war es ähnlich.

Am Wochenende war ich eingeladen und bekam von einem Herrn seine Karte überreicht. Der hat mir erklärt, was er beruflich alles macht. Und gab sich sogar als Dipl. Ing. und Master of Science aus. Als ich dann in meinem Computer nachgesehen habe konnte ich feststellen, dass er noch nicht einmal einen Schulabschluss hatte (ich arbeite auf einer Behörde) und schon lange von Alg II lebt.

Aber wie gehst Du hier nun vor? Schwierig in der Kennenlernphase den Lebenslauf und die Schulabschlüsse nachzuvollziehen. Hier schrieb mal einer, dass er sich die Unterlagen zeigen lässt. Aber das scheint mir keine adäquate Vorgehensweise zu sein.

Vertraue Deinem Gefühl. Wenn Dein Bauchgefühl Alarm schlägt liegst Du meist richtig. Viel Glück.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #8
Ich habe im Moment Zweifel, obwohl ich nicht der Mensch bin, der auf Verdienst/Status wert legt. Es sind so einige Dinge die da zusammenkommen.

Wenn Du ernsthaft keinen Wert auf Status legst, ist doch alles in Ordnung. Du kannst ihn unterstützen, nach einer Weile könnte er zu Dir ziehen, Jobs als Paketzusteller gibt es sicher auch in Deiner Nähe.

Wenn Du doch Wert auf Status und einen geregelten Job legst, kann ich das auch verstehen. Dann solltest Du das aber klar sagen. Es lässt sich ja herausfinden, ob er sein Studium diesen Sommer abgeschlossen hat und über die Ferienzeit noch keine Bewerbungen erfolgreich waren oder ob er mit 34 nach 15 Semestern abgebrochen hat und träumt. Was spricht dagegen, ihn erstmal zu treffen und Dir einen Eindruck zu verschaffen? Im Grunde kennst Du ihn doch gar nicht.
 
  • #9
Auf Nachfrage was er beruflich macht bin ich nun etwas verunsichert. Er hat studiert und befindet sich nun in einer Übergangsphase, dh. Job ist mit Nachtschichten verbunden und auch eher schlecht (Paketzusteller).

Ein paar Infos braucht man schon noch. Was meint er denn mit Übergangsphase genau, welche Ziele hat er? Was hat er erfolgreich studiert und vor allem auch was hat er vor dem Studium gemacht?

Das Wohnen bei den Eltern bedeutet dann: ein kleines Zimmer in einer Wohnung, wo man sich das Bad teilen müsste, oder ein abgegrenzter eigener Bereich in einem Haus oder...?
 
  • #10
Ich würde ihn auf jeden Fall treffen! Möglicherweise sagt er dir persönlich dann doch nicht so zu oder auch umgekehrt.

Vor ein paar Jahren habe ich auch mal jemanden online kennengelernt, es passte alles sehr gut. Auf den Fotos sah er toll aus.

Live musste ich feststellen, dass er mir optisch nicht so gefiel, einfach nur sehr fotogen war und noch dazu sich schriftlich und am Telefon weitaus besser verkaufen konnte als persönlich.

Fazit war, es blieb bei dem einen Date. Der Funke war einfach nicht übergesprungen.

Triff ihn, mach dir ein Bild von ihm in live und danach kannst du immernoch entscheiden...
 
  • #11
Ich finde deine Bedenken nachvollziehbar.
Es kommt sicher darauf an, ob er das Studium erfolgreich abgeschlossen.
Mit 34 Jahren ist er alt für einen Berufseinsteiger. Was machte er vor dem Studium?
 
  • #12
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sofort ein Kopfkino beginnt und man eventuellen neuen Mann im Leben auch hinsichtlich seiner beruflichen Laufbahn abcheckt. Das ist quasi automatisch und hat auch nichts mit Statusdenken etc. zu tun.

Für mich klingen die Bedenken, die du hast, durchaus plausibel. Aber: du kennst den Mann noch gar nicht! Und ein erstes Treffen ist noch kein Heiratsversprechen, auch ein zweites und drittes Date nicht! Wenn du ihn interessant findest, dann treffe dich mit ihm. Meistens ist es doch so, dass 80 Prozent der ersten Dates sich sowieso erledigen und nicht weiterführend sind. Gedanken würdest du dir nur machen, wenn du ihm jetzt schon absagst, ohne den Menschen wirklich kennengelernt zu haben.
 
  • #13
Ich hätte da auch meine Zweifel, denn das ist kein Normalzustand mit 34. Er kann nicht für sich selbst sorgen, aus was für einem Grund auch immer. Und selbst wenn er dann einen Job bekommt, dann ist er erst in der Probezeit, muss evtl. wegziehen etc....

Ihr seid nicht auf einer Wellenlänge und du suchst ja nicht einfach einen Kumpel. Ich würde das lassen. Er muss erstmal sein Leben in den Griff bekommen. Ich würde ihn nicht treffen wollen, weil Probleme vorprogrammiert sind und ich die Erfahrung gemacht habe, dass wenn jemand zurück zu den Eltern ziehen muss und nachts Pakete herumfährt, obwohl er einen Beruf hat, in dem er arbeiten könnte, andere Dinge nicht stimmen.

Bevor du Detektiv spielst und emotionell in einen Strudel gerätst aus dem du mit Sicherheit wieder heraus willst, würde ich weitersuchen.
 
  • #14
Haha du hast den Mann noch nicht EIN einziges Mal getroffen und jetzt rät dir Poster Nummer 1 gleich erstmal ABZUWARTEN bis derjenige einen ordentlichen Job gefunden hat ? Finde ich sehr komisch.

Warum machst du nicht einfach worauf du Lust hast ?
Also wenn du gerade Lust hast morgen mit dem Mann irgendwo spazieren zu gehen oder was immer ihr bevorzugt, dann tust du es und wenn du eher unmotiviert bist aufgrund der Gesammtsituation dann tust du es eben nicht !! Du unterschreibst ja nicht gerade einen 10 jahres Vertrag....

Und das machst du solange bei jeder Entscheidung immer weiter so, bis du an einen Punkt kommst wo es für dich innerlich nicht mehr so leicht wird zu erkennen was du möchtest und was nicht, dann hast du einen inneren Konflikt.... In einem solchen Fall sollte man all seine Ängste sortieren, überlegen was davon wirklich ernst ist und was hysterische Panik und was zu gewinnen und verlieren ist dann eben eine Entscheidung treffen welchen Weg man Trotz Unsicherheiten nun gehen will. Bei so etwas könnte dir dann auch ein Forum helfen.
 
  • #15
Hier die FS,

also er ist 34 und hat Bwl studiert (ich hab das gleiche studiert). Wenn er sagt, dass er studiert hat, nehme ich an, dass er den Abschluss hat....

Er hat auch schon bei einem Konzern gearbeitet (Vertrieb) und hat auch schon alleine gelebt.

Was genau da war weiss ich nicht. Jedenfalls arbeitet er jetzt bei einem Paketlieferer. Er macht dort die Vorarbeiten für die, die Pakete ausfahren. Er ist deshalb wieder nach Hause gezogen (wahrscheinlich in die Heimat hier im Süden). Er gibt finanzielle Gründe an bzw. vielleicht weiss er ja nicht wohin es ihn verschlägt beruflich (unsichere Lage wegen Bewerbungen). Er bewirbt sich gerade im kaufmännischen Bereich.

Nein ich lege wirklich keinen Wert auf Geld/Status. Mir geht es darum, dass der Mann glücklich ist und seine Arbeit gern macht bzw. ein Macher ist, der ein Ziel hat und es verfolgt.
Ich habe ehrlich gesagt ein wenig Angst, dass ich an jemanden gerate, der nichts im Leben zustande bringt.

Ich kann mich selbst versorgen und verdiene für mich angemessen (keine Karierefrau). Ich suche aber schon nach einem potentiellen Vater meiner Kinder in der Zukunft. Da ich klassisch zu Haue bleiben würde, sollte der Mann einen ja in dieser Zeit versorgen können. Finde das jetzt nicht anspruchsvoll.

Mir grauts eher von den Bedingungen, also Nachtschicht und Entfernung und seine derzeitige Wohnsituation. Außerdem arbeitet er auch Samstags. Falls mehr daraus wird, wären Treffen selten. Außerdem habe ich einen 7-17 Uhr Job und wünsche mir, dass man sich dann auch sieht und die Zeit qualitiativ gut nutzen kann.

Ja das stimmt, mir wäre einer in der nahen Umgebung, mit ähnlichen Arbeitszeiten schon lieber. Wohnsituation, sofern vorübergehend finde ich nicht dramatisch.

Ich werde ihn treffen und ihn ausfragen und kann dann ja erkennen, ob er schon länger so lebt und was dagegen tut.
 
  • #16
Ich habe im Moment Zweifel, obwohl ich nicht der Mensch bin, der auf Verdienst/Status wert legt.
Du legst schon viel wert darauf, glaube ich. Gesteh es Dir lieber ein, wenn es nicht die Schichten sind, die Dich stören. Dann kannst Du gezielter suchen und vielleicht auch an Dir arbeiten, dass Du die Kriterien von Männern erfüllst, die repräsentativere Jobs haben. (ich meine sowas wie Anpassungsfähigkeit, Rückenfreihaltefähigkeit, Haushaltsqualitäten, Figürliches usw.)

Falls man sich trifft und es passt, dann ist das eine schlechte Basis oder?
Ich finde, Deine Zweifel sind eine schlechte Basis. Die hast Du aber nunmal, weil Du mE einen Mann willst, der Dir was bietet und dessen Job Dir gefällt. Von daher würde ich mich gar nicht erst mit ihm treffen. Zumal es ja auch wirklich sein kann, dass er erst bei den Eltern ausziehen will, wenn er mit ner Frau zusammenzieht und die Geld mitbringt, so dass es zusammen reicht.

Es zählt allein, was Du willst für Dich als Partner. Und wenn Du Deine Kriterien hast, dann sind es eben die, auch wenn sie Menschen einteilt, vorverurteilt oder sonstwas. Du kannst Dir nicht reinreden lassen, weil Du selbst ja glücklich werden musst mit dem Mann und wenn Dir der Paket-Zusteller-Job aus irgendwelchen Gründen nicht behagt, ist das so. Es gibt auch Leute die Lehrer, Pädagoginnen, vegane Köche oder Vegan-Restaurantbesitzer aussortieren würden.
Ich würde mir nur nicht vormachen, dass ich keine Vorurteile hätte. Du hast seine Lebensumstände bewertet und sie gefallen Dir nicht. Punkt. Was willst Du noch weiter ein Treffen anleiern, ich meine, wozu - damit Du ihn dann die ganze Zeit bearbeitest, er möge sich einen richtigen Job suchen?

Es ist sein Leben und er kann Freundinnen suchen, wie er will. Vielleicht hat er auch ne Partnerin, wohnt mit der zusammen und der Schichtjob ist nur ne Erfindung für Dich, dass er abends nicht telefonieren und nie bei Dir übernachten kann. Na gut, letzteres glaube ich nicht. Da hätte er eher irgendeinen Job vorgetäuscht, der mehr hermacht.
 
  • #17
Ich war nach meinem Examen insgesamt 6 Wochen arbeitslos und habe in der Zeit ALG I plus Wohngeld, zusammen weniger als Hartz 4, bezogen.
Nun stelle ich mir gerade vor, wie einige Vorposter mich hier bei ähnlich wenigen Informationen als Looser und Versager abgestempelt und von einer Beziehung zu mir abgeraten hätten.

Liebe FS, die entscheidenden Fakten fehlen. Wie lange ist er schon auf Jobsuche? Was hat er studiert und hat er das Studium abgeschlossen?

Eine kurze Arbeitslosigkeit nach dem Studium ist durchaus normal und kommt sehr oft vor. Nur wenn diese Phase länger dauert, sollte man sich mal Gedanken machen. In deinem Fall: würdest du damit klarkommen, mit einem Mann zusammenzusein, der einen "niederen" Job ausübt?

Bevor du dir diese Frage stellst, lern ihn aber erstmal kennen. Ich habe das Gefühl, du kennst die Fakten noch gar nicht und bildest dir bisher nur eine Meinung aufgrund deiner Vorurteile.
Trefft euch und danach kannst du immer noch weitersehen.

W32
 
  • #18
Nein ich lege wirklich keinen Wert auf Geld/Status. Mir geht es darum, dass der Mann glücklich ist und seine Arbeit gern macht

Da ich klassisch zu Haue bleiben würde, sollte der Mann einen ja in dieser Zeit versorgen können. Finde das jetzt nicht anspruchsvoll.

Nach deinem 2 Post musste ich nun doch laut lachen. Du legst keinen Wert auf Geld? Na logo tust du das, wenn du die klassische Versorgerehe willst.
Such dir jemand anderen. Der hier wird nie der hochrangige Manager, der sich eine Hausfrau leisten kann. Übrigens kann man das mit den meisten normalen Jobs in jungen Jahren nicht.

Die Männer, die sich das finanziell leisten können, arbeiten in ganz anderen Positionen und nicht in einem 9 to 5-Job.
Ich kenne beruflich solche Männer, Geschäftsführer von Firmen. 17 Uhr geht keiner von denen nach Hause. Von so jemanden wirst du aber nicht viel haben, das sollte dir klar sein. Einer muss ja das Geld verdienen, wenn du es nicht willst. Und ob der Job immer Spaß macht. Sind erstmal die finanziellen Belastungen da, überlegt man sich zweimal, ob man den hochdotierten Job aufgiebt, nur weil er einem nicht mehr gefällt.

Du misst mit zweierlei Maß. Für dich ist es ok, dass du mit deinem Geld gerade so über die Runden kommst, aber nicht auf Karriere aus bist. Du findest dich aber nicht zu anspruchsvoll, wenn du das bei einem Mann voraussetzt.

Nimm dein Gehalt mal 2 und addiere noch ordentlich was hinzu. Dann hast du die Gehaltsklasse, mit der du mindestens herangehen musst.

Die armen Männer, ohje. Ich dachte immer die Versorgerehe hätte so langsam ausgedient. Beneiden tue ich Männer in dieser Hinsicht nicht.

W32
 
  • #19
Ich stecke vor kurzem in einer ähnlichen Situation.
Er(30) lebt bei seinen Eltern hat auch keine Absicht das zu ändern. Zwar geht er arbeiten aber das war es auch schon.

Wir hatten uns beim schreiben auch gut verstanden und ich war zeitweise echt interessiert, aber bei den Eltern wohnen - egal wegen welchen Umständen- ist für mich einfach nicht handelbar. Ich habe ihm gesagt, dass das ein No go ist(vor allem weil er diesen stand nicht ändern will) und es seitdem auch nicht bereut. Ich will einen Mann der mein Mann wird und nicht mein Sohn.
 
  • #20
Ich finde es vermessen, die FS als berechnend oder statusorientiert zu bezeichnen. Es ist kein Unding, in einer Beziehung das zu erwarten, was man selbst bieten kann und mitbringt.
Egal in welcher Hinsicht. Selbstverständlich möchte man einen Partner, der einen festen Job hat, mit dem er sich selbst ernähren kann, wenn man selbst das auch kann.
Selbstverständlich möchte man keinen Partner in einer Abhängigkeitsposition von seinen Eltern, wenn man selber mit 34 nicht mehr bei dem eigenen Eltern haust.

In den Zwanzigern ackert man, studiert lange, verkneift sich manches, hat Nebenjobs, ergattert die erste Einstiegsposition, bewährt sich, aber mit Mitte 30 sollte man beginnen können, die Früchte zu tragen.

"Statusorientiert" und "berechtigter Anspruch an gleiches Level" sind zwei Paar Schuhe.
Würde ein Mann posten, ob er die Anfangsphase zu einer mit 34 noch bei den Eltern lebenden Frau mit Katzen weiterführen soll, würden sofort alle Männer schreien, er solle sich keinen Golddigger ins Haus holen.

Das Beste:
Im Nebenthread mit einer 34-jährigen Ex-Sekretärin, die gerade gekündigt hat und sich selbstständig machen will, wurde von den Männern unisono in ebendiese Kerbe geschlagen (der Thread wurde nun gelöscht.)
 
  • #21
Liebe FS
Ich kann auch nicht beurteilen, was die berufliche Situation bei diesem Mann ist. Aufgrund deiner Beiträge habe ich aber den Eindruck, dass Dir das Ganze schon wichtig ist, da Du dir sehr viele Gedanken darüber machst. Du sagst zwar, dass Du keinen grossen Wert auf Geld/Status legst, aber wenn das so ist, frage ich mich, weshalb Du dich nicht einfach spontan mit ihm triffst. Abgesehen davon finde ich es gar nicht verwerflich, dass von einem Partner/einer Partnerin erwartet, dass er/sie einer geregelten Arbeit nachgeht.
 
  • #22
Frag ihn!
Wenn Du deinen Abschluss hast, dann kann man doch gut fragen, welche Themen er in den Prüfungen etc hatte.
Mich hat man mal nach der Abinote gefragt...einfach aus dem Gespräch heraus ( warum haben heute soviele 1 er Abis).

Ich glaube Deine Ängste werden teilweise nicht richtig formuliert.
Du suchst jemanden, auf den man sich verlassen kann und der im Leben steht.
Ich persönlich würde da heute wirklich auf das Gespräch setzen und Vorsicht im Kopf bei zu vielen Ungereimtheiten.

Ich bin mehr oder weniger mit Kind und Kegel fast durch und völlig egal ist mir, was Mann verdient.
Wenn mir jetzt jemand klar sagen würde: ich bin aus der Tretmühle ausgestiegen, völlig ok!
Oder: ich wollte wieder hier in der Gegend leben, dachte ich hätte einen neuen Job bevor mein Mietvertrag auslief und deshalb die Notlösung gerade.
Bei uns war Stellenabbau und ich als jüngster musste gehen, dachte hier würden Jobs besser zu kriegen sein.
Fände ich völlig in Ordnung, dass kann jedem passieren.

Aber wenn rumgeeiert wird oder Argumente die nicht passen, Ungereimtheiten etc auftauchen, dann bekäme ich ein ungutes Gefühl.
Wenn das Gefühl bleibt, geh ich auch.

Mir fehlt dann Vertrauen und die Basis braucht man.
 
  • #23
Nein ich lege wirklich keinen Wert auf Geld/Status...... Ich suche aber schon nach einem potentiellen Vater meiner Kinder in der Zukunft. Da ich klassisch zu Haue bleiben würde, sollte der Mann einen ja in dieser Zeit versorgen können.

Liebe FS,
Du denkst trotz abgeschlossenem Studium zu undifferenziert. Status und Geld musst Du voneinander trennen. Es mag sein, dass Du auf Status verzichten kannst und mit einem Paketsortierer glücklich werden kannst. Dein Lebenskonzept setzt aber voraus, dass der Mann ein nicht unerhebliches Einkommen haben muss, um über eine gewisse Zeit eine Frau und 1-2 Kinder ernähren zu können.

Dabei stellt sich für mich die Frage, warum Du als BWLerin mit gutem Einkommen zuhause bleiben willst. Kannst Du Dir den Rollentausch nach Ablauf des Erziehungsgeldes (Stillzeit) vorstellen?
Ich hätte zwar wenig Vertrauen darein, dass ein Mann, der mit Mitte 30 nach einem Studium als Paketsortierer arbeitet und bei den Eltern wohnt, Haushalt und Kindererziehung auf dem Level hinbekommt, wie ich mir das vorstelle - einen Gedanken ist es trotzdem Wert.

Ich finde schon, dass Du Dir die richtigen Gedanken machst, was seine Wohnbedingungen, seine Arbeitszeiten etc angeht. Ich habe das mit meinem Partner genauso gemacht. Wenn ich eine Partnerschaft habe und erst recht mit Kindern, dann will ich auch viel gemeinsame Familienzeiten und kein versetztes Arbeiten.
Mein Partner hat für die Beziehung seinen Job als Oberarzt in einer Klinik mit Wochenendarbeit, Rufbereitschaft, Überstanden etc aufgegeben, ist in einen 8 to 5 Job ohne Wochenendarbeit gewechselt und hat nochmal richtig Karriere durch den Wechsel gemacht.

Falsch finde ich auch Deine Annahme, dass wer BWL studiert das auch abgeschlossen hat. Du solltest selber wissen, wie viele BWL-Studies an Mathe scheitern.

10 Jahre hach einem abgeschlossenen BWL-Studium arbeitet man nicht als Paketsortierer und wohnt gei den Eltern, ausser man war nicht als Vertriebler angestellt sondern in einem merkwürdigen Geschäftskonstrukt für eine Firma tätig und ist mit hohen Schulden aus der Nummer ausgestiegen. Auch sowas solltest Du als BWLerin mit 30+ einschätzen können.

Mag sein, dass er das Steuer noch mal rumgelegt bekommt, resp. wenn er versucht in ein Unternehmen zu kommen, welches Probleme hat geeignetes Personal zu bekommen (unbekannt, aber wirtschaftlich durchaus erfolgreiche Mittelständler in ländlichen Regionen). Die Frage ist, ob Du auf die vage Option in eine Beziehungsanbahnung gehen willst, bei der aktuell seine Rahmenbedingungen das Gegenteil von allem sind, was Du Dir für eine Beziehung wünschst.

Ob ihr euch versteht, ob ihr gemeinsame Werte habt, wirst Du erst mit der Zeit feststellen können. Elektronisches Papier ist geduldig. Sei in Deinem Alter nicht so gutgläubig naiv. Online wird gelogen, dass sich die Balken biegen.
 
  • #24
Ich würde es sein lassen. Ihr hattet ohnehin nur Mailkontakt. Du suchst den Mann Deiner Kinder, warum solltest Du Dich unter Wert verkaufen? Dein Bauchgefühl rät ab und hat Recht. Bei Dir meldet sich jedoch noch das sog. "schlechte Gewissen" - was jedoch fehl am Platze ist! Seine hausgemachten Probleme sind nicht Deine...

Es geht um Deine Zukunft und den künftigen Vater Deiner Kinder - da würde ich bei der Partnersuche lieber etwas mehr Geduld aufbringen.
 
  • #25
Liebe FS. Beruf, Status, Wohnungssituation etc. lassen sich schnell verändern. Das entscheidendste, ob es wirklich harmoniert, ist die Persönlichkeit des Mannes und die lernst du nur persönlich bei Dates kennen. Viel Glück.
 
  • #26
Liebe FS,

du suchst also letztlich nach einem Mann mit dem eine Familiengründung materiell in den nächsten ca. 4 Jahren realistisch ist, bist dir aber aufgrund der dahingehend wenig zuverlässigen beruflichen Situation des Mannes unsicher. Denn mal abgesehen von den sozialen Schwierigkeiten innerhalb der Beziehung wegen wechselnder Dienste läuft es ja letztlich vorwiegend darauf hinaus, wenn du anschließend daheim bleiben und versorgt werden willst.

Ich selbst fühle mich sehr unwohl bei dem Gedanken, dass ich als Partner in Frage komme, weil ich eine bestimmte Funktion für die Frau erfüllen kann. Und da viele in deinem Alter so denken wie du, stelle ich meinen Arbeitsalltag auch immer so aufwendig wie irgend möglich dar, während ich bescheiden lebe und mittlerweile bei Ausbildung, Stellung und Gehalt immer sytematisch tief und teilw. etwas unter der Frau staple, sodass bei näherem Nachrechen die Frau nach kurzer Zeit wieder mitarbeiten müsste. Denn ich will nicht für einen bestimmten Zweck, auch wenn ich ihn in Wahrheit locker erfüllen könnte, sondern (so wie jeder Mensch) wegen meiner Person gemocht werden.

Ich denke, du solltest dich mal ganz ehrlich fragen, was du von diesem Mann und anderen Männern tatsächlich willst. Suchst du vorwiegend einen Partner, was auch die Toleranz beinhaltet nicht alles exakt wie gewünscht zu bekommen, so wie du es für ihn sicher auch nicht kannst, - oder einen "Reproduktionsassistenten"?


m38
 
  • #27
Sollte er sich nicht lieber erstmal um einen Job bemühen, der ihm gerecht wird? Und dann eine Wohnung suchen, bevor er Frauen datet?
Ja, sollte er. Andererseits: vielleicht sieht er in Dir sein Idealbild und glaubt, daß Du die einzige auf der Welt bist, die wirklich zu ihm paßt, und er es sein Leben lang bereuen würde, Dich nicht kontaktiert zu haben. Ich könnte diesen Gedanken durchaus nachvollziehen.
 
T

Toi et moi

Gast
  • #28
Liebe Annabell,
Du hast doch BWL studiert. Wie kannst Du ernsthaft behaupten, dass Geld und Status dir nicht wichtig sind. Das glaube ich nicht und Du machst doch sehr wohl Gedanken über das Geld und Finanzen. Niemand kann dir es auch übel nehmen. Das ist doch dein gutes Recht. Nur, du solltest zu dir ehrlich sein und sagen, dass es dir doch wichtig ist und du mit einem Packet-Zulieferer nicht zusammen sein möchtest. Alles andere wäre Selbstbetrug.
Ich würde erstmal schauen, ob er wirklich sein Studium abgeschlossen hat. Wie lange hat er gearbeitet und wie lange ist er in der Übergangsphase? Hat er ein Profil auf Berufsplattformen im Internet? Wo und wann hat er studiert, über welches Thema hat er eine Hausarbeit geschrieben. Welche Abschlussnote hat er gehabt, etc. Du bist doch selber BWLerin, du kannst ihm doch die entscheidende Fragen stellen. Ansonsten und generell kann man wirklich im Leben in solchen Übergangsphasen kommen. Ich kenne selber einen sehr talentierten Menschen, der nach ein Paar Jahren Arbeit in der Industrie keine Lust mehr hatte und erst was anderes machen wollte. Wir haben uns alle gewundert und seine Antwort war, dass er nicht glücklich ist und erst seinen Weg finden muss. Wenn man noch jung ist und keine Familie hat, kann und darf man es. Nur in einer Übergangsphase hat man vielleicht auch eine Übergangsfrau? Und wenn ja, möchtest Du diese sein?
 
  • #29
Wie wäre es denn, wenn Du den Mann erstmal triffst und dann, gesetzt den Fall, dass Ihr Euch gegenseitig richtig gut findet, Ihr Euch dann Gedanken über Beziehung, Kinder, seine Versorgerqualitäten, Deine Hausfrauenqualitäten, usw. macht?

Macht doch keinen Sinn, sich vor einem ersten Treffen über sowas den Kopf zu zerbrechen. Selbst wenn der Mann zu seinem Pakertauslieferjob noch ein paar Mille mit Immobilien verdient und nur bei den Eltern wohnt, weil er nicht allein leben mag, also in Deinen Augen gute Versorgerqualitäten hätte, sagt Dir doch niemand, dass er überhaupt irgendwen versorgen will. Vielleicht will er grundsätzlich keine Kinder, oder nicht mit Dir, oder nicht in den nächsten 20 Jahren - die Möglichkeiten sind doch vielfältig. Mach' doch erstmal ein Schritt nach dem anderen - der Rest ergibt sich dann schon.
 
  • #30
Liebe FS,

oh doch, du legst Wert auf Status, sonst würde deine Frage gar nicht auf dieser Art hier auftauchen. Wenn dir der Status so wichtig ist, dann lass es sein. Ich hätte ihn gedatet, für mich stehen andere Werte im Vordergrund. Und nein, er wird sicher nicht ewig bei Mama wohnen. Er war doch schon sehr ehrlich zu dir und hat mit offenen Karten gespielt. Nicht jeder Mann gibt finanzielle Probleme ohne zu zögern Preis. Lg
 
Top