G

Gast

Gast
  • #1

Soll ich meinen Partner gehen lassen oder weiter kämpfen?

Was tun, wenn mich der sehr anhängliche Partner immer wieder wegen Kleinigkeiten verlässt (zuletzt habe ich die von ihm vorbereitete Tasse Kaffee nicht getrunken) und dann darauf wartet, bis ich auf ihn zugehe? Gehen lassen? Was kann sein Problem sein? Im Berufsleben ist er eigentlich "der Chef".Will er eigentlich gar keine Beziehung, obwohl er bereits nach einen gemeinsamen Haus geschaut hat und von Heiraten sprach? Bin für jeden Rat dankbar! Liebe Grüße Andrea (43)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Dieser Mann will Macht haben. Er toleriert keine eigene Meinung. Lass ihn gehen.
Du wirst nie zur Ruhe kommen. Guck mal unter narzistischer Persönlichkeitsstörung
vielleicht findest Du dort Deine Lösung.
 
  • #3
"Immer wieder verlassen"? Man trennt sich einmal und fertig. Alles andere ist in meinen Augen unreifes Gekasper. Sag ihm, dass er sich kindisch benimmt und bei der nächsten Trennung einfach seine Sachen packen soll.

Ich nehme an, Du suchst einen Mann. Das ist keiner, den Du da hast. Ich bin überzeugt, dass sich Männer in dem Alter nicht mehr grundsätzlich ändern und Du somit eine solche massive Störung aus ihm wohl nicht herausbekommst. Also musst Du dich entscheiden, ob Du das Gekasper noch länger mitmachen möchtest oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das klingt nicht nach narzistischer Persönlichkeitsstörung, sondern nach Borderline-Störung. Er sieht nur schwarz oder weiß, gut oder schlecht. Es gibt für ihn keine Zwischentöne. Er ist anhänglich (willst Du wirklich einen anhänglichen Mann?), wenn Du gut bist, machst Du irgendetwas, was nicht in sein Raster passt, macht er sofort Schluss. Borderline sind Meister im Intrigieren, haben ein super Gespür für Empfindungen anderer, ganz tolle Antennen, fühlen aber selber nur eine innere Leere. Er schafft ja jetzt schon, dass Du nur reagierst und das scheinbar immer und jederzeit (nach einer Tasse Kaffee), er beansprucht Deine totale Aufmerksamkeit und immer alles extrem. Ist es so?

Flotte Motte
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hört sich an als wäre er in der Partnerschaft in seinem "Kind" und spielt immer wieder eine abhängige Beziehung zur Mutter durch (amateurhaft ausgedrückt. Ich würde ihn zur Therapie schicken - ja, das wird er gar nicht gerne hören, aber das was er macht ist ein Muster, da kommt er nicht raus. Ach ja, dabei geht es nicht um dich.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Gebe ich Frederika recht...unreifes Gekaspere.
Du bist 43 Jahre jung, Andrea,,,,anfangs dachte ich, da schreibt jemand ganz Junges.
Wegen der vorbereiteten Tasse Kaffee, die man nicht trinkt, verlassen werden?
Ist Dein Freund 5 Jahre alt?
Oder stehst Du auf Buben im Alter von, ich vermute mal, 40 aufwärts?
Auf Paschas? Hat ihm Mutti immer alles schön gerichtet?
Seine Sandkuchen vom Spielplatz immer gegessen, damit Bubi nicht böse ist?
Mich dreht´s bei Deiner Frage...von einer erwachsenen Frau?!
Mann, Andrea, ab und einen Mann gesucht!
Ich fass´es nicht...was tun sich da für Abgründe auf...
Mädels, was habt Ihr da alle für Schiffbrüche am Laufen?
Mach´ihm seinen Schaufelbagger kaputt und die Leiter von seinem Feuerwehrauto, dann hast Du wenigstens die Gewißheit, daß er endgültig in einen anderen Kindergarten geht - endgültig.
El capitan
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich denke, Du hast schon genug gekämpft, um so einen kann man nicht kämpfen.Er muß kämpfen, nicht Du.
Willst Du das den Rest Deines Lebens mitmachen?
Das wird noch ausgeprägter, je älter der wird.Willst Du Dich ständig emotional erpressen lassen?
Immer wieder Du kommen müssen?
Was hat denn das noch mit reifer Liebe zu tun?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich stimme #1 zu, hier geht es nur um Macht. Du wirst gerade dessiert wie ein Hund. Der Tip mit der Persönlichkeitsstörung ist gut. Ich habe leider so einen Fall in der Familie---- daher nichts wie weg.
 
  • #9
Im Berufsleben sei er der "Chef", sagst du. Da ist er es natürlich gewöhnt, dass jeder, ohne Widerspruch, nach seiner Pfeife tanzt. So braucht er es wohl, und so will er es auch von dir. Es scheint ihm einen besonderen Kick zu geben, wenn du ihm nach seiner (scheinbaren?) Trennung hinterher rennst.
Vielleicht hat er ja wirklich eine narzistische Persönlichkeitsstörung,wie #1 vermutet.
Professor Faust beschreibt diese ausführlich, und vielleicht erkennst du deinen Partner darin wieder. Das wäre dann echt schlimm und dir bliebe wirklich nur die Trennung. Lies den Bericht im Internet!
Ich hoffe aber für dich, dass er nur ein verwöhnter, launischer Macho ist.Dann könnte eventuell die Schocktherapie helfen: Ihn NICHT zurück holen!
Wenn er dich wirklich liebt, kommt er ins Grübeln und ändert sich.
Und wenn nicht - naja, dann weißt du wenigstens, woran du mit ihm bist.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Gehen lassen, ganz einfach. Kindergartenspiele soll er bitte mit wem anders treiben, dafür wäre ich mir zu schade, Punkt.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Liebe Andrea,
Anhänglichkeit auf der einen Seite, schnelles Beleidigtsein auf der anderen und dann Übermaßreaktionen wie Trennung, aber darauf warten, dass die Frau alles wieder gut werden lässt. Hier ist wohl tatsächlich jemand im Kindhaften oder Kleinkindhaften stecken geblieben. Ob er der "Chef" ist, spielt aus vielerlei Gründen keine Rolle. Denn das kann auch eine andere Seite seiner Persönlichkeit berühren. Außerdem ist die Frage: Hast Du persönlich ihn als Chef erlebt oder kenntst Du das nur aus seinen Erzählungen. Haben seine Mitarbeiter bloß Angst vor seinem Terrorverhalten oder führt er sie wirklich? Und was ist bei einem Chef "eigentlich"? Ist er Chef oder ist er bloß eigentlich Chef?
Trotzdem geht Deine Frage aus meiner Sicht am Problem vorbei. Denn die Kernfrage ist doch: Warum lässt Du das mit Dir machen? Spiegelt Dein Partner nur Deine eigene Unselbstständigkeit oder Unsicherheit, auch wenn sie sich hinter einem "Helfersyndrom" oder vermeintlichem Mitgefühl verbirgt? Vielleicht ist es richtig, das Problem einmal von dieser Seite aus anzugehen.
LG
snorri
 
G

Gast

Gast
  • #12
Mit so einem Mann habe ich es 2 jahre ausgehalten und gebe #3 absolut Recht! Borderline ist so zerstörerisch für den Partner, dass dessen Selbstwert irgendwann auf der Strecke bleibt.
Der Mann versteht es, immer dir die Schuld zuzuschieben und ist manipulativ indem er wegen jeder Kleinigkeit die Beziehung hinwirft. Lass dir sagen, das wird nicht besser. Die Intrigen lernte ich erst am Ende, aber dafür umso massiver kennen. Ich sage dir jetzt schon, wenn du den Kontakt völlig abbrichst und auf keines seiner sicher folgenden Schreiben, Anrufe antwortest, wird er sich so sehr ins Zeug legen, bis du irgendwann weich wirst und sogar glaubst, du hättest ihm furchtbar Unrecht getan. Nach kurzer Zeit geht alles wieder und immer schlimmer von vorne los. Wutausbrüche aus heiterem Himmel, Infantilität, Angriffe, Verletzungen, Schuldzuweisungen. Alles, was bis eben noch toll war, ist im nächsten Moment restlos verdammt, du bist böse und wirst "bestraft".
Verpass dem Kerl einen Denkzettel und breche den Kontakt konsequent ab. Sonst kannst du dabei nur dich selbst verlieren!
Viel Kraft wünscht dir
Evita
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich denke, es ist ein Spiel, das er betreibt, mit dem Ziel, daß Du nicht selbstbewußt bist / wirst / sein kannst - und so hat er am Ende das Sagen, weil er mit Deiner Unsicherheit spielt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo Andrea,

ich war 3 Jahre in einer Beziehung mit so einem Psychopathen, bei der nicht nur psychische Gewalt, sondern auch später physische Gewalt an der Tagesordnung war. Ich kann Dir nur den Tipp geben, schick ihn in die Wüste, solange Du noch die Kraft dazu hast. Die Menschen sind wie Vampire, die Dich nach und nach aussaugen. Nazissmus trifft das hier glaube ich ganz gut. Buchtipp: Die Masken der Niedertracht. Man erschrickt beim Lesen, wie sehr man von solchen Menschen manipuliert werden kann.

LG
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe Andrea, wenn ich versuche mich in Deinen Partner hinein zu versetzen, und das kann icggut, da auch sehr angänglich und bei KLeinigkeiten bereits auf 180, kommt mir folgendes:Dieser Mann wünscht sich von Dir einfach ehrliche Aufmerksamkeit, Hingabe und Liebe. Gibst Du ihm die? Frage DIch, ob DU wirklich in ihn verliebt bist oder ob Dich andere Gründe in dieser Partnerschaft halten. Ich "raste" ähnlich aus, wenn ich über einen längeren Zeitraum hinweg um LIebe und Aufmerksamket "betteln" muss, d.h. mein Gefühl nach Nähe wird ständig nicht erfüllt. Vielleicht passt Ihr ja als Paar wirklich nicht so gut zusammen.Nochmals: Ich glaube nicht, dass Dein Freund nur wegen einer Tasse Kaffee, wie Du es darstellst, so daneben reagiert. Da steckt meiner Meinung nach sehr viel mehr dahinter, ein kleiner Schwelbrand sozusagen und der betrifft Euch beide und nicht nur ihn. Alles Gute & eine neue Liebe für Dich! w/39
 
G

Gast

Gast
  • #16
männer sind echt komisch ich blick meinen auch nicht...

vor 2 monaten verlassen worden vor ihm jetzt ist er wieder da meint wir wären was besonderes aber will net mit mir zam sein sondern nur mein bester freund, weil das gewisse extra an mir fehtlt.

auf der anderen seite tot eifersüchtig und vergleich alle mädels mit mir und alle sind net gut genug

ich frag mich auch grad ob ich um das gewisse extra kämpfen soll oder kontakt abrechen soll wiel ich keien freundschaft vertrag, da ich ihn zu sehr liebe

[Mod: Unzulässige Signatur entfernt. Bitte registrieren!]
 
Top