G

Gast

Gast
  • #31
Liebe FS

Keiner macht Dein Studienfach zur Schnecke, es ist nur so, dass halt vor allem Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler gefragt sind auf dem Arbeitsmarkt. Kulturwissenschaften sind halt eher weniger gefragt, und noch so manch einer spricht 5 Sprachen, überschätz Dich also bitte nicht. Und wenn Du Luxus willst, dann bist Du ja genau auf dem richtigen Weg dahin, nämlich Ärmel hoch krempeln und arbeiten gehen - von nichts kommt nichts ;)

Mit 32 bist Du als Berufseinsteigerin tatsächlich etwas alt, daher ist es für einen Berufseinstieg jetzt fünf vor zwölf für Dich!! Sei Dir bloß nicht zu siegessicher, erst den Bären erlegen, dann übers Fell verhandeln. Berufseinsteiger-Job dann noch gut bezahlt, und dann noch Teilzeit? Liebe Fs, da will ich Dir nicht zu nahe treten, aber in der heutigen Zeit ist das ziemlich verträumt. Erstens sind Teilzeitstellen sowieso sehr rar, qualifizierte Teilzeit erst recht und dann muss man für eine solche Stelle meist schon Berufserfahrung mitbringen. Also wenn Du nicht ganz dickes, fettes Vitamin B hast und nicht einen kennst, der einen kennt, der wiederum einen kennt... dann kannst Du das mit der Teilzeitstelle erstmal abhaken. Nimm Vollzeit! Beruflich etablieren kann man sich nur in Vollzeit!! Erst mit einigen Jahren Berufserfahrung kannst Du dann über Teilzeit nachdenken und auch nur dann realisieren, wenn Du ganz viel Glück hast! Tut mir leid, aber das ist eben der heutige Arbeitsmarkt. Die Konkurrenz schlägt nicht, liebe FS, Im Gegenteil: Die Konkurrenz spricht ebenso 5 Sprachen, ist jünger, qualifiziert, engagiert, dynamisch und flexibel. Das ist die Realität.

Mit 32 frisch von der Uni, dann noch 2 Kindern, soll man froh sein, bekommt man einen Job. Also nimm den Job an, nimm eine Vollzeitstelle an oder suche noch viele Jahre vergeblich oder werde Hausfrau! Deine Entscheidung!

Alles Gute!

w/40
 
G

Gast

Gast
  • #32
Puh, ich muss sagen, in letzter Zeit bin ich etwas enttäuscht über die Antwortn hier. Vieles hört sich doch shr verbiestert an. Wird in einem Thread geschrieben, auf jeden Fall arbeiten und Teilzeit zählt eigentlich nicht, wird auch hier über die FS gelästert. Ich habe dn Eindruck, dass Frauen andere Frauen sehr schnell aburteilen.

Liebe FS, falls du den Wunsch hast, arbeiten zu gehen, würde ich es probieren. Sei aber nicht zu streng mit dir. Zwéi kleine Kinder plus Vollzeit ist schon eine Hausnummer. Erlaube dir selbst, notfalls aufzuhören, wenn es nicht klappt. Somit hättest du nichts zuverlieren.

Falls dein Wunsch ist, eigentlich lieber bei deinen Kindern zu bleiben, dann tu es. Die Zeit kommt nicht mehr wieder. Klar, die Karriere muss warten, aber da du qualifiziert bist, wird es immer einen Weg geben. Und hungern müsst ihr ja nicht.

Wichtig ist, dass du tust, wovon du üerzeugt bist und nicht das, wonach die Gesellschaft schreit. Für die Kinder ist eine zufriedene Mutter wichtig. Ob du das besser durch Arbeit oder ein weiteres Elternjahr erreichst, musst du entscheiden.

Beide Wege sind okay!

Zu deiner Ehe: Ich würde es nicht voreilig aufgeben, ihr habt Kinder und die haben auch Rechte. Kein Mensch ist perfekt und niemals hängt der Himmel ein Leben lang voller Geigen. Manchml muss ein Tal halt auch durchschritten werden.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Hier FS:

also einige sehr garstige Antworten hier sprechen nur von den Personen selbst- etwa Projektion?

Wann ich mein Studium beendet habe und warum ich welches Fach auswählte, war hier nicht das Thema!

Es zeigt, dass einige hier einen Beitrag nicht korrekt lesen: Ich hatte geschrieben, dass es mein 2. Studium ist. Ich habe davor Jura studiert- wollte aber dann in den Fußstapfen meiner Eltern(Diplomatenlaufbahn) und habe Kulturwissenschaften als Fernstudium hinterher studiert. Ich wollte zur UN und hatte auch Vitamin B bzw. den Kontakt ABER ich habe mich dann für Kinder entschieden!

Keiner sagt, dass wir beide erst um 21 Uhr Zuhause sind? Die Kinder hatten bislang voll Mama und die Großeltern, die weiterhin für sie Bezugs und Betreuungspersonen sind. Je besser finanziell die Familie situiert, desto mehr Möglichkeiten und Freiheiten haben auch die Kinder. Den Kindern können wir ganz andere kulturelle Erfahrungen ermöglichen, Kurse, Unterreicht, Reisen.

In anderen Ländern ist es ganz normal, dass Mütter Vollzeit arbeiten und dort werden die Kinder auch nicht verrückt. Auch meine Großmutter und meine Eltern waren nicht Vollzeit präsent und es hat funktioniert. Ich stehe meinen Eltern sehr nahe!

Es war ja auch kein Lebensplan, sondern ein EINSTIEGSPLAN. Wie kommen einige hier darauf, dass ich die nächsten 20 Jahre meine Kinder nicht mehr sehe?

Kinder brauchen in erster Linie Stabilität, feste Bezugspersonen, eine warme Zuhause und viel Liebe- all das bekommen sie und werden sie weiterhin! Es ist schon frech zu behaupten, dass unsere Kinder verkümmern würden zu Lasten von Geld und Erfolg. Oder, dass meine Kinder keine Nähe bekommen. Wir kuscheln, knuddeln, spielen sehr sehr viel! Sie lachen, tanzen, sind selbstbewusst: alles Anzeichen einer unzureichenden Mutter Kind Beziehung????

Das eine schließt das andere nicht aus und ich wundere mich nicht mehr, warum in diesem Land keine Kinder mehr geboren werden.

Und noch etwas: jeder kann 5 Sprachen? Ich kenne keinen! Genauso wie ich von den vielen Müttern, die ich bislang kennenlernte keine kenne, die ein Spontan Geburt erlebte außer mir! Alle hatten einen Kaiserschnitt.

Kinder werden hierzulande zu etwas unnatürlichem gemacht- in anderen Kulturen laufen sie einfach mit, sie werden quasi von einem ganzen Dorf großgezogen. Hier lastet die ganze Arbeit und Verantwortung nur an der Mutter. Kein Wunder, dass die Frauen mittlerweile Angst vor dieser so natürlichen Rolle haben!
 
G

Gast

Gast
  • #34
Mann oh Mann...
du hast es wirklich nötig, dich hier online so zu rechtfertigen...
deine 5 sprachen, Vitamine und sonst noch welche Studienfächer machen dich doch nicht gleich zu einer empathischer und liebevollen Frau...
Deinen ganzen langen Beitrag lang hab ich noch gewartet, dass da noch was von Liebe zu deinem Mann kommen würde. Pustekuchen. Damit disqualifizierst dich selbst und alles das was du über glückliche Familie und in Liebe aufwachsende Kinder schreibst. Sie merken nämlich ganz deutlich, deine Verachtung deinem Mann gegenüber, die in deinen vorherigen Posts zum Vorschein kam.
Was willst du hier hören??? Absolution??? Erlaubnis???
Du hast es eh schon alles entschieden. Und ich bin mir sicher, in 5 Jahren bist du mit, oder ohne Kinder weg von dem Mann, der dir nie genügen wird.
Alles andere ist zweitrangig und stellt deine 5 Sprachen und spontane Geburten in den Schatten.
Ich spreche auch mehrere Sprachen,, vor allem die der Liebe und Zugehörigkeit, hatte 4 spontane Geburten und 2 Kaiserschnitte...Macht mich das zum besseren Menschen??? Absurd!
Ein Mensch , der sich selbst in den Mittelpunkt stellt und auf so einem hohen Ross sitzt, muss schon wirklich ziemlich abgestumpft sein, um keine Angst zu haben ganz tief zu fallen...
Du hast alles. Du siehst nichts außer dich selbst.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ich verstehe die FS nicht, erst stellt sie eine Frage und dann regt sie sich über die Antworten auf. Du scheinst doch alles im Kopf schon durchorganisiert zu haben wie es mit der Vollzeitstelle klappen könnte. Du hast studiert, hattest große berufliche Pläne und hast dich dann für Kinder entschieden und mit einem älteren Mann im Hintergrund hofftest du auf eine gute finanzielle Stabilität. Jetzt hat das alles nicht so geklappt wie du dir das vorgestellt hast. Sorry, es gibt genug Frauen die Kinder und Karriere gewuppt bekommen. Bei dir scheint sich einfach sehr viel um den sozialen Status zu drehen, viel Geld = viele Möglichkeiten den Kindern was zu bieten (bei 86.000€im Jahr dürften sich da genug Möglichkeiten bieten und man kann Kindern auch Dinge vermitteln ohne dass es etwas kostet.

Aber sei mir nicht böse du kommst etwas unsympathisch rüber. Ich habe so ein bisschen den Eindruck du bist der Typ verwöhntes Töchterlein dass mal etwas rumexperimentiert und dabei aber immer irgendwie weich fallen will. Das Forum antwortet einfach auf die Fragen, liest die Texte durch und antwortet dann. In deinem Post fällt einfach auf dass dein Mann nicht sehr gut bei der Sache wegkommt. Du sprichst nicht sehr zugewandt von ihm, d.h. er ist der der den Lebensunterhalt verdient mehr nicht.

Ja, in anderen Ländern arbeiten Mütter auch Vollzeit ohne dass die Kinder verrückt werden. Alles eine Frage der Organisation. Du hast doch in der eigenen Familie genug Vorbilder bei denen dieses Modell funktioniert hat. Also warum probierst du es nicht einfach aus. Ich habe allerdings immer noch den Eindruck du bist unzufrieden in deiner Ehe und suchst da nach Möglichkeiten.

Im übrigen nehmen sich hier im Forum Menschen Zeit um auf Fragen zu antworten. Wenn die Antworten mal anders sind als erwartet, hat das nichts mit Verbiesterung zu tun sondern einfach mit dem Recht auf eigene Meinung. Aber eines muss klar sein, wie man in den Wald ruft so schallt es zurück.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #36
Hallo FS
Wenn du es mit deinen Kindern geregelt bekommst dann mach es doch!
In anderen Ländern ist es üblich nach ein paar Monaten wieder arbeiten zu gehen. Hier in der Schweiz endet der Mutterschutz nach 3 Monaten und es kann wirklich keiner behaupten dass hier alles den Bach runter geht. Ich komme aus D und habe mich gefragt, wie das gehen soll aber es geht!
Was du allerdings überdenken solltest ist die Kaltschnäuzigkeit deinem Mann gegenüber - da ist Handlungsbedarf, der Rest lässt sich regeln.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Kurz und bündig, Arbeit antreten, nicht jammern, fertig. Wozu sonst hättest du sogar 2x studiert, um als gefrustete Vollzeitmami und - hausfrau die Tage zu zählen.

M49
 
G

Gast

Gast
  • #38
Solange Kinder noch in der Prägephase sind, sollte man für seine Kinder da sein. Also bis das jüngste Kind mindestens 5 Jahre alt geworden ist. Wer die Prägephase vernachlässigt, wird das später nie wieder korrigieren können.

Wenn das tatsächlich so wäre, hätten ja die Skandinavier und Franzosen nur gestörte Kinder, was nicht der Fall ist. Und die deutschen Kinder mit ihren Gluckenmüttern sind nicht weniger verhaltensauffällig, aggressiv u.a. wie Kinder aus anderen Ländern.
Und 5 Jahre nicht bzw. nur Teilzeit arbeiten?! 5 Jahre die Karriere vernachlässigen, nichts oder kaum in die RV einzahlen - was, wenn die Ehe scheitert, Stichwort reformiertes Unterhaltsrecht?
Ich würde eher sagen, dass viele Frauen ihren Fehler, jahrelang wegen eines Kindes zu Hause zu bleiben, später "nie wieder korrigieren können". Falls der Mann irgendwann weg ist (Wahrscheinlichkeit ca. 50%), kommt für viele Muttis nämlich das böse (finanzielle) Erwachen.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Liebe W

dprich doch auch mal mit älteren Frauen, nicht nur mit Frauen deiner Generation.
Die meisten haben Vollzeit gearbeitet und es hat ihren Kindern bei liebevollem
Verhältnis zueinander nachweislich nicht geschadet, im Gegenteil treten Störungen und fehlende
Reife besonders bei überbetüttelten Wohlstandskinderchen auf. Unter drei würde ich Kinder
nicht so gern in fremde Hände geben, aber danach ist es wirklich pure Ideologie, besonders in Deutschland mit seinem rückständigen Frauenbild.
 
Top