• #1

Soll ich Schlussmachen oder noch bleiben?

Hallo liebe Community,

ich bin mir sehr unsicher.

Seit ein paar Monaten bin ich mit meinem Freund zusammen. Er ist 40, ich bin 34. Da ich finde, dass er partiell sein Leben nicht im Griff hat (Schulden, keine Ambitionen oder Träume, geht selten zum Friseur und nie zum Arzt obwohl nötig), habe ich letzten Monat Schluss gemacht. Er hat daraufhin alles getan, um mich zurück zu gewinnen. Momentan kümmert er sich um alle Punkte, die ich an im kritisiert habe. Er meint, ich bin es wert, dass er sich für mich ändert. Also habe ich gesagt, wir versuchen es nochmal.

Ich bin mir dennoch in vielen Punkten unsicher, ob er der richtige Partner für mich ist.

Es gibt einfach so viele Unterschiede in der Lebenseinstellung zwischen uns. Abgesehen davon, haben wir kaum gemeinsame Interessen und auch einen sehr unterschiedlichen Horizont.

Und ich möchte eigentlich auch nicht die Person sein, die ihren Partner ständig "mitziehen" muss. Ich möchte auch mal inspiriert werden, mich auch mal anlehnen können.

Darum denke ich oft, das hat keine Zukunft.

Andererseits finde ich bei ihm Geborgenheit und aufrichtige Liebe. Ich fühle mich wohl mit ihm.

Und ich frage mich zudem oft, ob meine Ansprüche nicht zu hoch sind.
Ich bin ja auch nicht perfekt, habe meine Macken und Probleme.

Manchmal würde ich mir trotzdem wüschen jemanden zu treffen, bei dem Bildung, Interessen, Einstellungen und zu gewissem Grad auch das Einkommen mehr auf einer Ebene wären.
Bevor das jemand falsch versteht: es geht mir weder um Status, noch Geld. Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich immer Hauptverdienerin bin und dazu noch verantwortlich für Finanzen, Vorschläge zur Freizeitgestaltung, ihm in den Arsch treten muss zum Arzt zu gehen...etc (kochen kann er auch nicht),

dann frage ich mich schon, ob es da nicht bessere Optionen gibt.

Wie seht Ihr das?

Ich hätte einfach gerne mal ein paar Meinungen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #2
Hallo Shell,
du bist 34 und daher in einem Alter, in dem man sich sehr gut überlegen muss, ob der derzeitige Partner zu seinem eigenen Lebensplan passt. Willst Du Familie und Kinder? Oder Deine Karriere weiter vorantreiben oder beides...
Du musst selbst wissen, ob Dein Freund Deinen Weg mitgehen kann oder ob er immer "ein Klotz am Bein" sein wird.
Ich habe mit 33 eine falsche Entscheidung getroffen, mit den Nachwehen habe ich heute noch zu kämpfen (ich bin jetzt 52). also überlege Dir gut ob er Dir gut tut.
W52
 
  • #3
Sofort gehen. Willst Du wirklich der Entertainer und Finanzier sein?
Und das Gefühl von Geborgenheit und Liebe? Ist es nicht eher die Angst vorm Alleinsein? Ist es nicht eher so, dass er Deinen Mutterinstinkt weckt, hilfsbedürftig wie er ist? Ist das Liebe?
Und wie Lucy richtig schreibt, willst Du noch Familie und Kinder?
 
  • #4
Finanzielle Schulden wegen „über die Verhältnisse leben“ sind für mich Punkt Nr. 1, mich nicht partnerschaftlich mit einem Mann einzulassen obwohl er optisch mein Typ ist.

Sicher, jeder kann mal in eine finanzielle Schieflage geraten, aber mit Perspektive, festem Willen und Einsatz kommt man da wieder raus. Dein Bekannter zeigt allerdings alle Eigenschaften, dass er das nicht draufhat. Dich fest mit ihm einzulassen bedeutet, du butterst finanziell ständig zu (fang damit gar nicht erst an!) und am Ende kommt ihr doch nicht auf einen grünen Zweig. Schlimmer noch: Er zieht dich in dieser Spirale nach unten mit. Und da geht es ausschließlich nach unten. Er wird leichtsinnig, weil er genau weiß, du bist an seiner Seite und holst für ihn notfalls die Kohlen aus dem Feuer.

Also Finger weg in Sachen Beziehung, platonischer Kontakt ist erlaubt. Und ganz wichtig: Kein Geld leihen, nicht einen Cent. Der erzählt dir Hundert mal du bekommst es schnell wieder, ich aber zweifle das stark an und wette sogar dagegen. Er ist charakterlich so veranlagt und wird sich mit Sicherheit nicht ändern. Ich kenne einige Menschen seit ewigen Zeiten, die hatten es damals finanziell nicht drauf und heute immer noch nicht.
 
  • #5
Man muss unterscheiden ....
Ist er momentan derart antriebslos? Oder immer? Immerhin rappelt er sich ja auf, wenn ihm etwas wichtig ist ( DU - in dem Falle)
Schulden - warum hat er diese? Hängt damit evtl. auch die Antriebslosigkeit zusammen, bspw. nach einem beruflichen Scheitern?
Die Perspektive ist wichtig - rappelt er sich auf, geht gestärkt aus einer Krise hervor - oder erwartet er, dass du immer Ersatzmami spielst?
Das wären für mich die wichtigen Fragen - Geld kann man verdienen. Den Charakter ändern eher nicht.
Gruss
Tom
 
  • #6
partiell sein Leben nicht im Griff hat (Schulden, keine Ambitionen oder Träume, geht selten zum Friseur und nie zum Arzt obwohl nötig)...
Darum denke ich oft, das hat keine Zukunft.
...Andererseits finde ich bei ihm Geborgenheit und aufrichtige Liebe...
Es gibt nicht nur schwarz und weiß, hier: einen Versorger zu haben, mit dem man Kinder haben kann, ohne zu arbeiten, weil er arbeitet versus sich zu trennen.

Du musst ihm nicht bezüglich eines Arztbesuchs in den Hintern treten, denn er ist nicht dein Sohn.
Auch ich gehe allerhöchstens ganz kurz vor dem Exitus zum Arzt, weil ich es unsäglich finde, wie ich dort behandelt werde.
Ich habe einen Termin und muss trotzdem eine Stunde warten ? Ja, wo gibt's denn sowas ? Das erlauben sich unter allen Akademikern nur Ärzte.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich meine Kunden berate und dann, wenn ich noch eine Kopie brauche, meine Sekretärin bitte, eine zu machen, währenddessen wartet der Kunde wieder und weil ich meine Zeit effizient nutze, berate ich in der Zwischenzeit einen anderen Kunden, worauf Kunde eins länger warten muss, als es die Kopie erfordert ? Undenkbar, nicht ?
Und dann deren Vorstellung, sie seien mit überlegen. Kürzlich habe ich mal einen Arzt darauf aufmerksam gemacht, dass er sich im Ton vergreife, er sei der Dienstleister und ich der Kunde. Der war sehr verblüfft, danach ging es dann und er hörte mit dem Abkanzeln auf.

Ich will sagen: wenn mein Freund / meine Mutter / meine Kollegin mich zu einem Arztbesuch drängen wollte, würde ich mir das verbitten.

Du musst dich auch nicht um seine Schulden oder seine Frise kümmern, das geht dich nichts an.
Ebenso wenig seine Träume und Ziele, solange er dich am Erreichen deiner Ziele nicht hindert.
Du musst ihm auch kein Geld geben.
Wenn er kein Geld für Urlaub hat, fährst du eben allein oder ihr bleibt zuhause oder ihr geht auf einen Zeltplatz.

Nimm die schönen Seiten und kümmere dich nicht um seine dir nicht genehmen, dann ist doch alles gut.
Das geht allerdings nicht, wenn dich seine Schlaffheit ärgert, wenn die bloße Kenntnis dich aufregt oder du es erleben musst.
Dann solltest du dich einem Kontakt nicht mehr aussetzen, denn ändern kannst du ihn sicher nicht.
Warum auch ? Er ist ja nicht falsch, nur anders als du.

w 50
 
  • #7
Ich würde dir exakt dasselbe raten, was ich auch einem Mann raten würde, der eine Frau hat, die sich optisch vernachlässigt, bei der ihn das Bildungsniveau stört, die Schulden hat, ihr Leben nicht auf die Reihe kriegt, ihm auf der Tasche liegen würde, und sich nicht um ihre Gesundheit sorgt - trennen.
Das ist keine jahrelange glückliche Beziehung, in der er nach Jahren in eine depressive Phase rutscht (bei der ich dann natürlich an seiner Seite bleiben würde), sondern das ist eine seit Beziehungsbeginn (also nur wenige Monate dauernde) schlechte Beziehung.

Wenn du dich nur in dieser Beziehung wirklich geliebt und geschätzt fühlst und in all den anderen zuvor nicht, würde ich anschließend die Zeit als Single dazu nutzen, herauszufinden, was in meiner eigenen Historie los ist.

Kennst du die Fabel vom Fuchs und den Trauben? D.h. übersetzt, glaubst du, du bist nicht mehr wert und schaffst es nicht, einen Partner zu finden, dem seine eigene Gesundheit und seine Träume nicht nur dir zuliebe anpackt, sondern dies aus eigener Wertschätzung sich selbst heraus (denn so einen Partner wollen wir doch eigentlich alle)?
 
  • #8
Hallo, ich nochmal.

Vielen Dank zunächst für Eure Antworten.

Es ist nicht so, dass er über seine Verhältnisse lebt. Er hat die Schulden durch Versäumnisse von Fristen und Probleme aus dem Beginn seiner Tätigkeit als Freelancer.

Auch ich gehe allerhöchstens ganz kurz vor dem Exitus zum Arzt, weil ich es unsäglich finde, wie ich dort behandelt werde.
(...)
Er ist ja nicht falsch, nur anders als du.

w 50

Ich will dass er zum Beispiel zum Zahnarzt geht. Weil ihm ein Zahn abgebrochen ist.

Übrigens habe ich genau das zu ihm gesagt, als als wir getrennt waren. Er war sehr verzweifelt und ich sagte: an dir ist nichts verkehrt, wenn du so Leben möchtest, dann zu das. Aber vielleicht passt es dann einfach nicht.

@Serafina: vielleicht hast Du Recht. Vielleicht glaube ich, dass ich niemand besseren mehr finde. Meine Expartner waren ganz anders. Viele "tolle" Männer, aber ich hatte durchaus meine Gründe, mich von ihnen zu trennen.

Es ist nicht so, dass ich verzweifelt eine Beziehung will. Ich war nie ein unzufriedener Single.

Aber ich möchte auch nicht mehr ewig alleine bleiben. Und ja, ich würde so gerne Kinder haben.

Vielleicht bin ich mit dem aktuellen Mann zusammen, weil ich denke, dass es eh niemand perfekten gibt und es dann fast schon egal ist, welche Macken man in Kauf nimmt.

Ich muss zugeben, ich bin wohl ein wenig müde, desillusioniert und frustriert.

Ich glaube eigentlich nicht mehr an ein Happy End im Sinne von toller Partner, Familie und so.

Wenn ich in 34 Jahren niemand besseren gefunden habe, warum sollte das jetzt anders sein? Vielleicht gibt es so was einfach nicht für jeden.

Und Ja, mit meinen Themen habe ich mich auch im Rahmen einer Therapie bereits beschäftigt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #9
Ich lese überhaupt nichts von Liebe Deinerseits, also bitte trenne Dich, damit er eine Frau finden kann, die ihn liebt!
ErwinM, 48
 
  • #10
Manchmal würde ich mir trotzdem wüschen jemanden zu treffen, bei dem Bildung, Interessen, Einstellungen und zu gewissem Grad auch das Einkommen mehr auf einer Ebene wären.

Ganz einfach: Wenn Du Selbstbewusst und attraktiv wärst, hättest Du diesen Schritt schon längst vollzogen. Bei Dir stehen die anderen Männer jedoch nicht Schlange - insofern hast Du Angst keinen mehr abzubekommen.

Also: Nicht die Schuld an Deinem Noch-Partner suchen - er ist wie er ist und bleibt wie er ist. Vielmehr an Dir selber arbeiten - vielleicht kannst Du dann noch eine Liga aufsteigen. Aber nicht warten, denn die Konkurrenz scharrt mit den Hufen.

Meine Meinung mag vielleicht direkt und drastisch formuliert sein - vielleicht regt es zum Denken an. Dein Glück (und Unglück) liegt in Deiner Hand.
 
  • #11
Manchmal würde ich mir trotzdem wüschen jemanden zu treffen
Ich finde der Satz sagt alles!
Du schreibst nicht: ich würde mir von ihm wünschen.

Deine Aussage ist eher der Satz eines Singles: der nächste Mann sollte xy sein.

Als ich diesen Satz las, dachte ich nur: die ist mlt dem doch schon durch.

Ich selbst hatte on/ off in einer Beziehung und wir sind immer am gleichen Punkt angekommen/ gescheitert . Aber ich wollte es mit ihm schaffen, das war zwar falsch aber ich konnte sagen: es ist noch soo viel Gefühl da, viel mehr für ihn als gegen ihn.

Du scheinst die Gefühlsgrenze bereits unterschritten zu haben.
 
  • #12
Liebe Shell,
ich verstehe gut, wie du dich fühlst, denn ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Partner (kein Geld, kein Antrieb, kein Kinderwunsch etc.) und kann leider auch nicht so krass trennen, wie frei.

Nimm die schönen Seiten und kümmere dich nicht um seine dir nicht genehmen, dann ist doch alles gut.

Was mir in deinem Fall auffällt: du schreibst tatsächlich nur davon, dass er dich liebt. Von einer Liebe zu ihm schreibst du nichts. Im Gegenteil, du zählst nur Dinge auf, die dich stören. Deshalb: trenne dich!
Erstens ist es unfair ihm gegenüber, nur mit ihm zusammen zu bleiben, weil er dich ehrlich liebt. Er hat schließlich auch jemanden verdient, der ihn ehrlich liebt.
Und zweitens wird dich allein die Tatsache, dass er dich liebt, auf Dauer nicht glücklich machen.
Gib euch beiden die Chance, den richtigen Partner zu finden und glücklich zu werden.

Kathrin
W 32
 
  • #13
Du bist 34, hast noch keinen so richtig guten Mann gehabt und offenbar auch nicht viel Hoffnung, einen abzukriegen, denn sonst würdest du ja zügig weitersuchen und nicht mehr abwarten, ob der aktuelle sich in deinem Sinn ändert.

Könntest du dir vorstellen, ein Kind allein zu haben ?
Klar, ist das schwer, schwerer als in einer guten Partnerschaft, aber es ist leichter als in einer schlechten Partnerschaft.

So wie du den Mann beschreibst, könnte es gut sein, dass du von ihm keine Hilfe bekommst. Keine materielle und keine organisatorische.
Kann sein, dass du vielmehr beides für den Mann miterledigen musst, also für drei sorgen.
Mein Kindsvater hat nicht gearbeitet, nichts im Haushalt gemacht, keine regelmäßigen, eigenverantwortlichen Dinge für's Kind getan.
Ich habe ihn durchgefüttert und seine Socken gewaschen.
Als er weg war, war alles leichter und billiger.
Ok, meiner war extrem, aber deiner geht vielleicht in diese Richtung und trotzdem wärst du bereit, mit ihm ein Kind zu haben ?
Dann schaffst du es auch allein, denn allein ist es leichter als mit ihm.

Wenn du dir nicht zutraust, alleinerziehend zu sein und wenn du unbedingt ein Kind haben willst, solltest du dich ganz schnell trennen, denn die Zeit läuft dir davon.

w 50
 
  • #14
Ich hätte es schon komplett beendet.
Allein schon dass keine gemeinsamen Interessen bestehen ist schon ein Grund dass die Beziehung keine Chance hat.
Es müssen sich beide Partner in der Beziehung einbringen und er tut das nicht.

Du warst so fair und hast ihm noch eine Chance gegeben, aber er hat diese nicht genutzt.

Alles Gute!
 
  • #15
Familienwunsch und der Mann für Dein Leben? Wenn Du Geborgenheit findest und er sich ändern kann gib ihm doch eine Chance... was den Berufsstatus angeht und sein intellektueller Horizont kann ich mir nicht vorstellen, das er besonders aufholen kann aber wenn Dir das reicht für die Zukunft na dann wiegt doch Liebe eher auf. Kochen kann mehr und weniger Jeder. Man muss nur wollen
 
  • #16
Er meint, ich bin es wert, dass er sich für mich ändert.
Vielleicht hat er es nur so formuliert, aber wenn er es nur für Dich macht, fällt er bald wieder zurück in seine alten Verhaltensweisen und ändert sich kein Stück. Er müsste es für sich wollen. Aber vielleicht tut er das ja auch.
Es gibt einfach so viele Unterschiede in der Lebenseinstellung zwischen uns. Abgesehen davon, haben wir kaum gemeinsame Interessen und auch einen sehr unterschiedlichen Horizont.
Da sind maximale Probleme vorprogrammiert, es sei denn, man findet es gut, nichts gemeinsam zu machen. Die unterschiedliche Lebenseinstellung allerdings wird ein Problem.

Und ich frage mich zudem oft, ob meine Ansprüche nicht zu hoch sind.
Welche wären das denn? Ich würde jetzt auch erwarten, dass jemand zum Arzt geht, wenn der Zahn abgebrochen ist und man das sieht. Aber ich hab schon Professoren gesehen, die mit ner sichbaren Zahnlücke rumrannten und sich ein Implantat durchaus hätten leisten können (wobei das nicht bei jedem geht wegen des Knochenmaterials).
Es ist nicht so, dass ich verzweifelt eine Beziehung will ...
Vielleicht bin ich mit dem aktuellen Mann zusammen, weil ich denke, dass es eh niemand perfekten gibt und es dann fast schon egal ist, welche Macken man in Kauf nimmt.
Das genau ist aber "verzweifelt eine Beziehung wollen". Den nächstbesten nehmen, der will.
Ich glaube nicht, dass bei Dir ein Liebesgefühl entsteht, nur weil er Dir hinterherläuft. Es ist schön, wenn man das Gefühl hat, man würde geliebt. Wenn man aber selbst nicht überzeugt ist vom Partner, fällt einem das irgendwann schwer auf die Füße, denn sobald Du hast, wonach Du Dich jetzt sehnst, "suchst" Du weiter nach einem Mann, der Dir besser gefällt. Irgendwann kommt vielleicht einer mit gleichem Niveau, einer, der was aus seinem Leben macht. Ich bin sicher, dass sowas passiert, weil man sich das alles gut zusammenphantasieren kann, ohne dass es in Gefahr gerät, Realität zu werden, da auch der Träumer sein Leben nicht so schnell umschmeißt und mit einem Partner im Hintergrund viel selbstsicherer ist.
Wenn suchmüde Leute erstmal irgendeinen Partner genommen haben, ist dieser Druck ja weg und dann fangen sie an, entspannt rumzuflirten, wirken nicht mehr verzweifelt und treffen irgendwann garantiert jemanden, von dem sie denken, der wär's, also was tun? Wenn dann auch noch ein Kind mit der Zweit-/Dritt-Wahl da ist, wird das besonders tragisch. Wobei ich es auch fatal fänd, wenn Du jetzt vom jetzigen Freund ein Kind bekämst. Er müsste sein Leben ja erstmal selber auf die Reihe kriegen, bevor er für ein anderes sorgen könnte.
 
  • #17
Also,

natürlich empfinde ich sehr viel für ihn. Ich bin schlichtweg ein Mensch, der auch Beziehungen rational überdenkt.

@DanceInTheSun vielleicht hast Du das überlesen. Ich hätte mich bereits getrennt. Er war es der unbedingt mit mir zusammen sein und eine zweite Chance wollte. Ich habe ihn übrigens darauf hingewiesen, dass er unbedingt mit jemandem zusammen sein will, der das gar nicht unbedingt möchte.
 
  • #18
Und natürlich würde ich jetzt kein Kind mit ihm bekommen. Das wäre doch total bekloppt!

Aber ich kann halt sehen, wie viel Gutes in ihm steckt und wie unglaublich viel Potential. Darum wollte ich ihm auch noch eine Chance geben. Nur leider hat er auch viele Probleme, auch mit sich selbst.

By the way @gast_m was ist denn das für eine ominöse Liga, wo man aufgrund des Angebots an interessierten Männern einfach leichtfertig die Beziehung zu einem lieben Menschen wegwirft, der vor einem steht und um eine zweite Chance bittet? Zu dieser Liga gehöre ich tatsächlich nicht. Und das liegt nicht an einem Mangel an Interessenten.

Mir ging es in diesem Thread darum, zu fragen, wie andere das einschätzen. Ich glaube, ich habe jetzt eine hinreichende Menge an Einschätzungen erhalten.

Vielen Dank dafür!

Die Entscheidung ist am Ende natürlich meine. Und ich weiß auch, dass ich mit den Konsequenzen zu leben habe.
 
N

Nordlicht444

Gast
  • #19
Hallo Shell,
bei meinem Partner und mir ist es so ähnlich, nur dass ich schon ein Kind habe (bin schnell schwanger geworden). Es ist jetzt 4 und ich merke jetzt vermehrt unsere unterschiedlichen Interessen/Einstellungen, da ich mehr Zeit für mich habe, als in den vergangenen Jahren. Als das Kind noch jünger war, hatte ich weniger Zeit zum Nachdenken und die Unterschiedlichkeit fiel nicht so auf, da man automatisch das Kind als "großes gemeinsames Interesse" hat.
Also,

natürlich empfinde ich sehr viel für ihn. Ich bin schlichtweg ein Mensch, der auch Beziehungen rational überdenkt.

Sei mir nicht böse, ich denke soooo viel empfindest du auch wieder nicht für ihn, sonst hättest du dich nicht getrennt.
 
  • #20
Andererseits finde ich bei ihm Geborgenheit und aufrichtige Liebe. Ich fühle mich wohl mit ihm.
Früher mal, als wir noch kein Internet hatten und nicht im großen Rahmen nachgefragt haben, was andere Leute machen würden,haben wir uns auf das Gefühl "ich fühl mich wohl mit ihm und finde Geborgenheit" verlassen.
Da habe ich aber auch nicht drauf geachtet, ob jemand zum Arzt geht oder nicht, da war das noch sein ureigenstes Selbst-Machen-Problem.Habe ich übrigens bis heute beibehalten.
Abgesehen davon, haben wir kaum gemeinsame Interessen und auch einen sehr unterschiedlichen Horizont.
Das ist wichtiger als die Frage, ob er regelmäßig zum Arzt geht, denn das geht ja nur ihn was an.
Und ich möchte eigentlich auch nicht die Person sein, die ihren Partner ständig "mitziehen" muss.
Das musst Du auch nicht, wenn Du nicht zur "Mutti" mutieren möchtest. Er kann selbst entscheiden, wann er zu einem Arzt will und wann nicht.
Ich möchte auch mal inspiriert werden, mich auch mal anlehnen können.
Vielleicht horchst Du mal genauer hin, er lebt ja offensichtlich sein Leben so, wie er möchte. Warum solltest Du Dich nicht anlehnen können? Du hast womöglich das Gefühl, er lebt nicht so richtig , wenn er gewisse Dinge nicht macht? Anlehnen kann man sich an Menschen, die mit sich im Reinen sind, die niemanden brauchen, der ihnen erklärt, wie das leben geht.
Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich immer Hauptverdienerin bin und dazu noch verantwortlich für Finanzen, Vorschläge zur Freizeitgestaltung, ihm in den Arsch treten muss zum Arzt zu gehen...etc (kochen kann er auch nicht),
Ja. Es gibt ergiebigere Optionen. Natürlich,die gibt es eigentlich immer.Es kommt drauf an, wie man etwas sieht. Du hast einen Mann, mit dem Du Geborgenheit und aufrichtige Liebe erlebst und mit dem Du Dich wohlfühlst.
Wüsste jetzt grad gar nicht, was das noch toppen kann.
Mach Dich frei von Dingen, von denen Du glaubst, sie wären richtig und gut für ihn. Er weiß selber, was er zu tun hat.
Manchmal würde ich mir trotzdem wüschen jemanden zu treffen, bei dem Bildung, Interessen, Einstellungen und zu gewissem Grad auch das Einkommen mehr auf einer Ebene wären.
Das ist ein ganz anderes Problem. Du empfindest ihn nicht auf Augenhöhe.
ich würde es dann beenden, denn er wird nicht glücklich mit Dir.
W
 
  • #21
Vielen Dank noch einmal für Eure Beiträge.

Ich habe mit ihm darüber gesprochen wie ich die Situation, sein Verhalten und meine Rolle empfinde.

Er ist eben nicht mit sich im Reinen, sondern würde vieles gerne anders machen. Er sagt es täte ihm gut, dass ich ihm in den Hintern trete.
Ich habe ihm auch gesagt, dass ich weder seine Mutter, noch seine Therapeutin sein möchte. Und dass er sich nicht für mich, sondern um seiner selbst Willen ändern sollte.

Er hat mich gebeten, ihm etwas Zeit zu geben. Schließlich brauchen Veränderungen Zeit.

Nun. Da hat er Recht.

Was meine eigenen Gefühle betrifft: ich habe ihn schon sehr gerne. Von Liebe würde ich nicht sprechen, aber wirkliche Liebe entwickelt sich nach meinem Verständnis auch erst im Laufe einer Beziehung. Alles andere ist verknallt sein, Verliebtheit, Zuneigung oder was auch immer.

Ich werde uns beiden jetzt einfach mal Zeit geben. Zeit um die eigenen Gefühle zu beobachten und die Entwicklung der Beziehung.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #22
Ich werde uns beiden jetzt einfach mal Zeit geben. Zeit um die eigenen Gefühle zu beobachten und die Entwicklung der Beziehung.

Ich denke, Du machst das richtig. Von außen betrachtet ist jegliches grundsätzliches Ändern schwierig und evt. auch unwahrscheinlich. Aber Du solltest das bessere Gespür dafür haben, ob es Dir wichtig ist, ihm (und irgendwie auch Dir) diese Zeit und Chance zu geben. Ich würde das aber sorgfältig beobachten und nicht ewig hinziehen...
 
  • #23
Du hast deine Entscheidung mehrmals unterbewusst formuliert: ihn zu verlassen.
Dich scheint nur zurückzuhalten, dass du dir selbst Schuld gibst.
Wenn das so weiter geht, wirst du irgendwann in einer Beziehung stecken, die mit Hörigkeit zu tun hat.
Ich würde gehen.
 
Top