G

Gast

Gast
  • #1

Sollen wir in das Haus der Schwiegereltern ziehen?

Die Eltern meiner Frau haben uns angeboten bei Ihnen einzuziehen. Es handelt sich um ein großes Anwesen mit Pool, Tennisanlage und Sauna. Es ist schon verlockend. Aber ist es die richtige Entscheidung. M45
 
G

Gast

Gast
  • #2
Nein, würde ich nicht machen. Irgendwie ist man immer von den Älteren abhängig. Die Nebenkosten müssen auseinander dividiert werden, und die sind bei einem Anwesen mit Pool und Sauna (egal, ob man beides benutzt) enorm. Nein, als Mann wäre ich stolz darauf, mit meiner Familie im eigenen Bereich zu leben.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich hätte damit kein Problem. Irgendwann erbt ihr das Anwesen sowieso. Oder gibt es noch andere Erben? Dann wäre ich nämlich vorsichtig. Nicht das ihr investiert und andere erben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
1. Ist Deine Frau Einzelkind ?

2. Wie sieht es mit den Räumlichkeiten aus ? Hättet Ihr eigene, in denen ihr tun und lassen könnt, was Ihr wollt ?

3. Habt Ihr Kinder ? Ich selber hab mit meinen Eltern mal im Haus der Großeltern mütterlicherseits gelebt. Ich erinnere mich noch heute gern an die Zeit, die ich damals mit meinem Großvater hatte.

4. Wie lange habt Ihr schon von Eueren Eltern gelebt und wie lange seit Ihr schon verheiratet ?

5. Es heißt, zieht man in die Wohnung von jemandem ein, so zieht man in sein Leben ein. Wie man sein Heim gestaltet, so gestaltet man sein Leben.

6. Was erhoffen sich die Schwiegereltern von Euch ?

Das sind so die Fragen, die ich an Dich hätte, damit man Dir mehr sagen kann.

7E2176FE - m, 39
 
G

Gast

Gast
  • #5
siri

wenn die anfallenden Kosten oder irgend ein Miterbe das größte Problem sind, dann habt ihr keines.

Entscheidend sind die Fragen:
Gibt es in dem Anwesen zwei seperate Wohnmöglichkeiten?
Kommt deine Frau gut mit ihren Eltern aus?
Kommst du gut mit deinen Schwiegereltern aus?

Habt ihr schon Urlaube zusammen verbracht? Ist das gut gegangen?
Respektieren deine Schwiegereltern euer Leben?

Wenn ihr alle diese Fragen mit einem klaren ja beantworten könnt, könnt ihr ernsthaft darüber nachdenken.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Würde ich auf gar keinen Fall machen, auch nette Schwiegereltern sollten nicht zu nahe sein, Gefahr der "gutgemeinten"Einmischung, der Sohn hat meistens nichts dagegen,da gewöhnt.
 
G

Gast

Gast
  • #7
siri
#5

es ist die Tochter, er ist der Schwiegersohn.

Ich denke, daß Tochter und Schwiegersohn bei ihren Eltern eher gut gehen kann als Sohn und Schwiegertochter bei seinen Eltern. Keine Ahnung warum, aber ich konnte beobachten, daß das eine besser als das andere funktioniert.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Natürlich zieht ihr in das Haus deiner Schwiegereltern. So ein Vermögen verschenkt man doch nicht. Was man hat, das hat man.
 
A

anoki

Gast
  • #9
Bloß nicht. Das geht gar nicht.

Es sei denn, du kannst dir vorstellen, dort Sohn statt Schwiegersohn zu sein...
 
G

Gast

Gast
  • #10
´Du bist 45 Jahre alt.
Kommst Du Dir nicht merkwürdig vor, Dich von reichen Schwiegereltern aushalten zu lassen?
Mein Stolz würde sowas nicht erlauben.
Ich finanziere mein Leben und meine Partnerschaft selber!
Man kann die Schwiegereltern mal ne Woche besuchen aber bei und von ihnen leben geht gar nicht!

Es sei denn, sie brauchen Hilfe, weil sie altersschwach und pflegebedürftig sind.
Aber selbst dann kann man in der Nähe der Schwiegereltern ein eigenes Haus nehmen.
Frau, 40 J
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wir leben auch bei den Eltern meines Mannes und haben damit kein Problem. Jeder hat seine eigene Wohnung. Außerdem ist das bei uns auch eine gewisse Tradition. Warum soll das Haus halbleer stehen.
 
  • #12
Bitte? Egal wieviel Kohle da ist, NIEMALS!!! Never Ever, selbst wenn der Schwiegervater mein bester Freund wäre (wär allerdings eh ungesund) Minimum 2km weg.

Ihr könnt kein eigenständiges Leben führen, und Du schon gar nicht weil Du ja nur eingeheiratet bist. Stehst immer unter Beobachtung.

Lieber selbst was aufbauen, hilft ungemein ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Bist Du ein Kerl oder nicht? Sich aushalten lassen geht im Falle einer Trennung grauslich schief. Erben könnt Ihr dann immer noch, ihr brauchts dann aber nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Am besten wäre, Du suchst für deine Schwiegereltern eine supertolle Wohnung und übernimmst dann ohne die Oldies das Haus...
 
G

Gast

Gast
  • #14
Warum haben so viele Menschen Probleme mit ihren Eltern oder Schwiegereltern?
Kommen sie aus problematischen Verhältnissen. Ich verstehe die Aufregung hier nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Nun möchte ich auch einmal ein Steatman abgeben . Ich -52 Jahre - weblich -wohne seit meinem 21 Lebensjahr bei den Schwiegereltern mit im Haus . Sicherlich nicht immer einfach gewesen , denn wir waren am Anfang unserer Beziehung sogar 4 Generationen unter einem Dach . Die Mutter von meiner Schwiegermutter , meine Schwiegereltern , mein Mann und ich ..und dann kam unsere Tochter auch noch dazu .

Es hat alles sein für und wieder , ob ich es nochmal machen würde , keine Ahnung . Nur mir blieb damals nichts anderes übrig , denn die Schwiegereltern hatten das große Haus erst gekauft , nachdem sie Ihren Sohn gefragt hatten , ob er bei den Eltern wohnen bleiben würde ...zwecks älter werden und pflegen Er sagte ja , danach kam ich erst ins Spiel , da war dann schon alles in Sack und Tüten .
Hätte ich mich dagegen entschieden , hätte ich mich damals von meiner großen Liebe verabschieden müssen ! Er wäre in keine Mietwohnung gezogen .
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wartet, bis die Alten ins Heim oder eine seniorengerechte Butze müssen. Dann habt ihr die Hütte für euch.

Vorher gibt das - ähnlich wie bei "zu guten und nahen Nachbarn - über kurz oder lang nur Ärger.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wie es scheint erben manche Menschen gerne, aber um die ältere Generation wollen sie sich nicht kümmern.
Na ja - irgendwann rächt sich alles. Vielleicht werden die mal von ihren Kindern ins Heim gestopft nachdem ihnen die Kohle und das Haus abgenommen wurde.
W38
 
G

Gast

Gast
  • #18
Eine ältere Nachbarin hat mal gesagt, eine Mutter hat für fünf Kinder Platz. Aber fünf Kinder haben für eine Mutter keinen Platz.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Mir geht es genauso Leute ich bin erst 20 und grübel darüber nach. Da ich schon sogut wie in dem Haus der Schwiegereltern mit meinen Freund zusammen wohne es könnte viellicht gut gehen, aber ich finde es auch wichtig was eigenes zu haben.... den das bestimmt das auch das Selbstwertgefühl...
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallo, ich bin 31 und wohne seit 13 Jahren mit Unterbrechung mit den Eltern meines Mannes in einem Haus. Im Moment sind wir auch der Suche nach was eigenem. Wir haben mittlerweile 3 Kinder und ausreichend Platz, sind aber nie alleine. Klar die Wohnungen sind getrennt. Aber Hof und Garten z.B. nicht. Wir haben dazu nichts zu sagen, sollen aber machen wenn das grade jemand einfällt. Ich kann mir nicht vorstellen mit 40 oder 50 immer noch hier zu wohnen und alles bestimmen zu lassen. So nett das manchmal aus ist dass man die Kinder einfach mal runterschicken kann. Meine Schwiegermutter ist erst 56 also noch nicht so alt. Meine Schwägerin wohnt auch gleich gegenüber. Also volle Kontrolle. Man fühlt sich trotz eigener Kinder immer wie ein kleines Kind. Das muss man nicht aushalten.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich könnte mir vorstellen für 1-2 Jahre in das Haus meiner Schwiegereltern zu ziehen. Meine Familie quetscht sich momentan zu viert (ich, meine Frau und unsere zwei Babys) in einer 56m2-Wohnung. Das Haus der Schwiegereltern hat aber 300m2 und wir hätten fast 100m2 für uns. Ich bin Vollzeit berufstätig und muss auch noch Überstunden machen. Meine Frau fühlt sich zuhause oft einsam und überfordert. Außerdem haben wir an unserer momentanen Wohnadresse keinen Freundeskreis. Aber: Meine Frau schließt den Einzug bei Ihren Eltern aus. Kann mir das jemand erklären?
 
G

Gast

Gast
  • #22
Aber: Meine Frau schließt den Einzug bei Ihren Eltern aus. Kann mir das jemand erklären?

Vllt hat sie eine Mutter, die alles besser kann? Nur sie weiß, wie richtig gewickelt, gefüttert, gewaschen wird? Wenn das so ist - da wirst du wahnsinnig!!! Solche Obermütter-omas, kratzen an deinem letzten Nerv. Kann sein, dass sie es nicht riskieren mag, so behandelt zu werden. Am ehesten denke ich jedoch deine Frau möchte, dass du dich um eine neue Wohnsituation kümmerst. Wie schaut es bei euch mit der Kommunikation aus? Wäre sie gut, hättest du alle Antworten von ihr bereits erhalten.

w
 
  • #23
Aber: Meine Frau schließt den Einzug bei Ihren Eltern aus. Kann mir das jemand erklären?
Ja, ganz einfach- sie ist Erwachsen und lebt Ihr eigenes leben nach Ihren eigenen vorstellungen. Zuhause ist Sie immer das Kind- egal wie alt Sie ist und egal wie gut das Verhältnis zu den Eltern ist. ich finde Ihre Einstellung toll- Selbst was erreichen anstatt sich als Erwachsener immer noch von mami betüdedeln zu lassen.
Deine Einstellung dagegen find ich eher gruselig. "ich geh mal den leichten Weg und alleine kriegt meine frau es sowieso nicht gebacken". Und die Sache mit dem freundeskeis? Nun, den kann man sich gut aufbauen- schon gar wenn man kleine Kinder hat (grabbelgruppe etc.)
Klar, 56qm sind nicht üppig- aber auch nicht unzumutbar. Arbeitet SELBST für was grösseres und Du wirst sehen- Du kannst es gang anders schätzen und stolz drauf sein- tut dem Selbstwert enorm gut.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Hallo, vielen Dank für die rasche Antwort. Um die Wohnsituation haben wir uns schon gekümmert. Der Hausbau dauert aber mind. 1 Jahr. Natürlich habe ich meine Frau gefragt, warum sie nicht bei ihren Eltern einziehen will. Ich konnte aber mit ihren Antworten, wie z.B. es wäre ein Schritt zurück, es ist unüblich, etc. nichts anfangen. Die Schwiemu empfinde ich harmlos. Erst die Antworten in diesem Forum haben mir geholfen, meine Frau zu verstehen. Es geht vielmehr um Punkte, wie
-Eigenbestimmung
-Kontrolle
-sich wie ein Kind zu fühlen
und sind offensichtlich wichtiger als die Kinderbetreuungskapazitäten der unlängst pensionierten Schwiegereltern.
 
  • #25
Sorry liebe #23
so richtig kapiert hast Du´s nicht

und sind offensichtlich wichtiger als die Kinderbetreuungskapazitäten der unlängst pensionierten Schwiegereltern

Ja, natürlich ist die Selbstbestimmung und das auf eigenen Füssen stehen wichtiger als die Bequemlösung. Deine Frau hat einen gesunden Stolz und Selbstachtung. Trau Ihr was zu! Ihr lebt ja nicht im Slum sondern lediglich etwas beengt.
Und die Kinderbetreuungskapazitäten? Hey- Deine Schwiegereltern sind keine billigen Kindergärtner. Auch will ja vielleicht Deine Frau Ihre Kinder SELBST Erziehen, ohne die ständige Einmischung und Kontrolle Ihrer Eltern! Ehrlich, ich würde Enkel willkommen heissen- aber nur zu Besuch oder Babysitter damit die jungen mal wieder ausgehen können. Die Erziehung und Kinderbetreuung hatte ich schon- jetzt will ich gefälligst die kurzen verwöhnen und Ihnen Unsinn beibringen....(was hoffentlich noch ein wenig dauert, wär schon recht wenn erst das Studium beendet wäre).
 
G

Gast

Gast
  • #26
Kann gut gehen, muss aber nicht
 
Top