G

Gast

Gast
  • #1

Sollt man im Profil Altersangaben ganz weglassen?!

Stattdessen könnte man durch gezielte Fragen Alters-Kategorien schaffen, z.B. nach Lebensphase unterscheiden zwischen Familienwunsch, Kinderwunsch, Prä-oder Postfamilienphase u.oder nach Vitalitätsphase u.oder nach Lebensstil z.B. living apart together, gemeinsames Wohnen, finanzielle Unabhängigkeit (jeder für sich) oder gemeinsame Kasse usw. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit die ewigen Vorurteile des Alters zu neutralisieren und es würden sich Paare finden aufgrund gemeinsamer Lebensvorstellungen, die wirklich zueinander passen und nicht von den gegenseitigen Alters -Vorurteilen abgehalten werden. Wäre das ein Experiment wert?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Der Vorschlag ist abwegig.
Wieso ist denn das Alter eine "ewiges Vorurteil"? Ich halte es für völlig legitim, wenn z.B. Frauen keinen 10 Jahre älteren Partner suchen, egal in welcher "Phase" sich dieser befindet.
Die Altersangabe ist schon sehr gut und nützlich.
Dieser Vorschlag käme in erster Linie den alten Männern entgegen, die nach frischem Gemüse suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich denke auch, dass Alter überbewertet wird. Das geistige Alter muss lang nicht dem Alter des Körpers und das wiederum nicht dem tatsächlichen Alter entsprechen. Wobei eben die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass jemand mit 50 graue Haare und Lebenserfahrung hat, was bei einem/r 20-jährigen eher nicht gegeben ist.
ich denke, das Alter sollte angegeben sein. und jeder muss selber entscheiden, was er daran festmacht.
VG
 
  • #4
ich halte den Vorschlag auch für abwegig. Natürlich möchte ich das ehrliche Alter der Kandidaten wissen. Welche Vorurteile sollen damit verbunden sein, dass man Präferenzen bezüglich des Alters hat? Die Welt ist, wie sie ist, und damit müssen wir leben.

Das exakte Lebensalter wirkt sich z.B. ja auch darauf aus, wann jemand in Rente gehen wird. Und es ist ein Unterschied, ob jemand mit 27 oder 35 noch studiert. Und so weiter...
 
  • #5
ich finde den Vorschlag auch abwegig. Ich will wissen wie alt jemand ist.
 
G

Gast

Gast
  • #6
siri

langsam denke ich, daß die Zusatzangabe "gefühltes Alter" nicht schlecht wäre. Wenn dann einer schreibt, daß er sich mit 60 wie 40 fühlt, und man beim ersten Treffen einem 70jährigen begegnet, weiß man gleich, daß es bei ihm mit "fühlen" nicht weit her ist.....
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich finde den Gedanken, dass man das Alter weglässt irgendwie reizvoll. Dann kämen wir endlich mal von dem ganzen Getue um dieses "mindestens 10-Jahre jünger" und dergleichen weg.

Letztendlich wird es aber wohl nicht funktionieren. Entweder würde man so lange bohren und forschen, bis man halbwegs das wahre Alter des anderen wüsste oder aber man würde ewig Vermutungen anstellen. Wir sind eben eine Gesellschaft in der die Alterszahl eine große Rolle spielt. Ich wünsche mir zwar etwas anderes, aber das ist wohl nicht so schnell aus den Köpfen und dem Miteinander heraus zu bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Machst dir ja echt tiefgehende Gedanken wegen des Alters.

Schau, ein Politiker hat mal herausgefunden das Wirtschaft zu erheblichen Teilen Psychologie ist. Folglich kann es schädlich sein dem Volke die Wahrheit zu sagen.

Versuch dich doch mal mit einem solchen Ansatz im Hinblick auf das Alter.
Viel Spaß beim Nachdenken
 
Top