• #31
Die Frage ist wohl eher, warum sollte eine Frau Männer nicht ansprechen? Wenn sie den Mut hat, dann soll sie es auch machen, da gelten für Männer und Frauen die selben Regeln.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Bessere Männer als die, die von sich aus Dich ansprechen, würdest Du eh nicht bekommen.
m.

Das ist doch Blödsinn!
Mich haben meistens die blödesten angequatscht, ich war manchmal frustriert, dass DIESER (Vollidiot) meint, bei MIR Chancen zu haben - der Abend war gelaufen manchmal, weil es mich frustriert, wenn mich Männer ansprechen, die nicht ansatzweise nach meinem Geschmack sind, dazu noch 5 Stufen unter mir - in jeder Beziehung.

Also ich würde nicht sagen, dass man als Frau einen Mann nicht ansprechen darf. Jetzt, da ich 40 bin, muss ich das sozusagen sogar machen, denn mir gefallen eben nur gut aussehende Männer, die lustig sind und Stil haben.
Ich warte nicht wie ein Opferlamm am Rande, bis sich einer meiner erbarmt. Es ist natürlich tagesabhängig, manchmal fühl ich mich gut und trau mich, entsprechende Signale zu setzen und manchmal auch nicht.
Es reicht ja manchmal auch, wenn man aus der Ferne flirtet und einen Mann anschaut, ihn anlächelt o.ä.
Wenn man abends angesprochen werden will, muss man sich nur ein scharfes Outfit anziehen - rückenfrei oder knappes Kleidchen, dazu lange wallende Haare, dann kommt schon einer...
Aber ich habe auch schon mit 25 mal den einen oder anderen angesprochen. Nicht, dass das dann jedes Mal sofort ein Volltreffer war, aber die Herren waren zumindest Geschmeichelt und manchmal ist es auch erst später etwas geworden.
Meine Affäre jetzt hab ich online angeschrieben.
Natürlich darf man einem Mann nicht hinterherrennen. Wenn er kein Interesse hat, ist es eben so.
Aber man kann ja auch in ner Bar oder nem Club oder beim Sport mal so mit einem Mann reden ohne zu erwarten, dass er gleich schockverliebt ist.
Manchmal kann sich etwas entwickeln. Aber wenn ein Mann nicht einmal WEISS, dass ich ihn attraktiv finde, denkt er nicht mal an die mögliche Option ;-)
Ein Vorteil des etwas älter werdens ist, dass man sich das Recht herausnehmen kann, nicht mehr nur ein braves Mädchen zu sein, was abwartet, bis der Prinz anreitet, am Mittwoch das Date für Samstag klarmacht und seine Prinzessin zum Traualtar führt.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #33
Es wird (auch von Frauen!) erwartet, dass Frau da steht und Däumchen dreht und die Männer sie zuerst ansprechen sollen. Auf keinen Fall dürfe Frau den ersten Schritt machen wegen Jagdtrieb blablabla.

Falsch. Es sollte heißen: es wird von Frauen erwartet, dass Du Däumchen drehst und abwartest. Männer haben zu 99% kein Problem damit. Der ominöse Jagdtrieb ist nur eine Ausrede von Frauen, die sich selber nicht trauen.

Es ist doch so: ein Mann gefällt manchen Frauen und anderen nicht. Eine Frau gefällt manchen Männern und manchen nicht. Wenn frau darauf wartet angesprochen zu werden, wird es sich zu 100% um Männer handeln, denen sie gefällt. Warum sollte ich eine anquatschen, die ich nicht attraktiv finde? Zeitverschwendung.

Wenn sie selber welche anspricht, wird ein mehr oder weniger großer Teil dabei sein, denen sie eben nicht gefällt. Ganz normal. Deshalb besteht natürlich die "Gefahr" eines Korbes. Nein, nicht alles, was da draußen rumläuft und halbwegs nach Frau aussieht gefällt mir. Und insofern fühle ich mich natürlich geschmeichelt, wenn mich eine Frau anspricht; nach ihrer Telefonnummer frag ich aber nur bei Gefallen, ist doch klar. Ein Korb bringt einen aber nicht um, wir Männer kennen das alle und wir leben auch noch. Für die Rules-Anhängerinnen sind Körbe der Beweis, dass frau das Ansprechen tunlich bleiben lassen sollte. Tatsächlich sind sie lediglich der Beweis dafür, dass Rules-Anhängerinnen nicht logisch denken können. Es geht wohl nicht in ihre Köpfe hinein, dass manche Männer so unverschämt sein könnten, sich tatsächlich nicht für sie zu interessieren. ;-)

Also los, Männer ansprechen. Bei denen, von denen Du eine Abfuhr bekommst, könntest Du auch bis zum Sankt Nimmerleinstag darauf warten angesprochen zu werden. Denen gefällst Du einfach nicht. Wozu Zeit verschwenden, darüber nachgrübeln, warten und verzweifelt "eindeutige Signale" senden? Das Leben ist zu kurz für solchen Unsinn.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Ich sehe nicht mehr so jung und hübsch aus wie früher. Deswegen werde ich so gut wie nie mehr angesprochen. Das sagt doch alles. Wenn Männer Interesse haben, sprechen sie an.

Naja, aber für einen Mann ist eine Frau oft schon per se interessant, wenn sie Interesse an IHM bekundet.
Wenn ein Mann von einer Frau angesprochen wird, die er vielleicht bis dahin nicht wahrgenommen hat, weil sie vielleicht nicht im scharfen Outfit vor ihm hertänzelte, so kann er sie ab dem Ansprechen aber wahrnehmen.
Ich habe festgestellt, dass ich mit 40 sogar 25jährige Männer ansprechen kann, die mich gar nicht wahrgenommen haben, die es aber dann trotzdem sehr nett finden und sogar geschmeichelt sind, dass eine erfahrene Frau sich für sie interessiert. Gut - ich sehe immer noch ziemlich gut aus für mein Alter, viele Männer sagen, ich habe, egal was ich trage eine erotische Ausstrahlung.
Aber das Leben ist kurz und wenn ein Mann nicht will, dann bemerke ich das schon, aber ich bin nicht mehr in dem Alter, in dem Männer mich ansprechen - mit 25 gehen die meisten Männer ja davon aus, dass man Single ist, aber eine geschätzt 35-40jährige Frau kann man(n) nicht einfach so anquatschen - die ist in der Regel verheiratet und hat 2 Kinder und lässt sich auch nicht einfach so angraben.
Männer machen sich auch nicht grundlos zum Affen, bei einer 25jährigen ist das ok, bei einer richtigen Frau ist es schon heikler.
Also muss frau selber was machen.
Was glaubst du eigentlich, wieso manche mittelmäßig aussehenden Frauen so tolle Männer haben?
Vielleicht, weil sie sich eben nicht nur auf ihr Aussehen verlassen haben.
Männer mögen oberflächlich sein, aber für die Partnerwahl sind sie es dann doch nicht ganz so.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Ich denke, keines der Geschlechter sollte das andere einfach so ansprechen, denn bei dieser Art von Erstkontakt kann es immer nur um das Äußere gehen. Das ist keine gute Basis für eine Beziehung.

Die Frauen, mit denen ich jeweils mehr oder weniger viele Jahre meines Lebens teilte, habe ich allesamt bei der Ausübung eines meiner Hobbys kennengelernt, wobei die Sympathie stets auf Gemeinsamkeiten beruhte, die sich erst nach mehreren hobby-bedingten Begegnungen herausschälten.
 
G

Gast

Gast
  • #36
Also so krass würde ich es nicht sehen.

Eine Frau ist doch nicht gezwungen einen hartnäckigen Verehrer zu nehmen, den sie nicht will, nur weil er eben so hartnäckig ist - so ein Blödsinn.

Dass Männer im allgemeinen bequem sind und sich lieber ansprechen lassen, als selbst aktiv zu werden liegt ebenso auf der Hand und das ist es was ich als Frau nicht will.

Einem bequem Mann es noch bequemer zu machen.

Solche Männer lassen die Puppen auftanzen und wählen dann aus, im RL oder im www.

Das Problem bei bequemen Männern ist, dass die Frau nicht nur den Anfang macht, sondern die komplette Beziehungsarbeit, das kenne ich von "aktiven" Frauen aus dem Umfeld, die letztendlich zwar den "Traummann" sich angeln konnten, aber zum welchem Preis ??

Der Preis wär mir zu hoch, für mich als Frau gibt es nunmal nichts schöneres, als das Wissen, diesem Mann bin ich so wichtig, dass er aktiv wird und um mich wirbt, ich bin für ihn nicht austauschbar, nicht irgendeine, sondern "die" Frau.

Und eine Frau, die von sich aus aktiv wird, wird sich immer die Frage stellen müssen, ob er sie auch wirklich will oder nur aus Langeweile, Dauersinglestatus oder Bequemlichkeit sich einfangen ließ.

w - nicht aktiv - und es war nicht mein Schaden
 
G

Gast

Gast
  • #37
Ich finds echt lustig...Frauen werfen Männer vor, sie denken nicht mehr zeitgemäß
im Hinblick auf gleichberechtigte Hausarbeit, Berufsteilung und Kindererziehung. Sie selber kriegen aber
beim kennenlernen ihren Mund nicht auf, weil sie immer noch denken, der Mann muss den ersten Schritt machen. Das ist komplett widersprüchlich und eine Farce. Erst wollen sie, daß die alte Rangordnung herrscht und dann wollen sie für sich selber zum Vorteil die Gleichberechtigung ausnutzen, damit sie selber davon berufstechnsich profitieren können und die Männer in die klassische Rolle der Frau einsteigen sollen.

Es ist so drollig, daß uns die Frauen einerseits in die klassische Ecke schieben, daß wir doch den starken Beschützer zu mienen haben, aber wehe, man zieht zusammen ! Dann läuft das Ganze anders herum und das Leben wird zur Hölle. Und darauf soll ein Mann Lust haben ? Auf diese widersprüchlichen Frauen ? Ein klares Nein natürlich.

M,29
 
G

Gast

Gast
  • #38
Wenn man sich diesen Thread hier mal aufmerksam durchließt, wird einem etwas sehr schnell auffallen:

Von allen Männer wird versichert, dass nahezu gar keiner ein Problem damit hat, dass Frau den ersten Schritt macht. (Ja, Ausnahmen bestätigen die Regel)

Von einem großen Teil (Achtung: ich habe hier bewusst nicht "dem größten" gewählt) der Frauen wird erwartet, dass Mann den ersten Schritt macht. All jene, die das nicht tun, werden gleich als schüchtern und/oder als "Schlaffi" tituliert.

Ich verzichte hier mal bewusst auf eine Bewertung des vorangegangenen. Die darf sich jeder selbst bilden. Also denkt mal darüber nach!

Desweiteren wird hier häufig gesagt, dass Frauen, die Männer ansprechen, "es nötig haben". Die Frage ist hier: wer denkt was von wem?

Glauben Frauen, dass diese Frauen es nötig haben?
Glauben Frauen, dass wir Männer denken, dass jene es nötig haben?
Oder
Glauben wir Männer, dass jene Frauen es nötig haben?

Letztendlich halte ich (!) es für Blödsinn. Wie so oft gilt doch, der Ton macht die Musik. Wenn beispielsweise eine sichtlich angetrunkene Frau - oder wahlweise Mädel - einen Mann/Typen anmacht und dabei in erster Linie auf die primären (und auch sekundären) Geschlechtsmerkmale zu sprechen kommt, sollte wohl allen klar sein, wohin der Zug fährt...
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht und das bestätigen mir auch meine Kumpels, dass Mann bei vielen attraktiven Frauen zuerst annimmt, dass sie sowieso vergeben sind, auch wenn dem objektiv betrachtet wahrscheinlich gar nicht so ist. Daher ersparen sich viele Männer lieber gleich die Demütigung eines Korbes.
Vielleicht schaffen sich so viele auch einfach nur eine Ausrede dafür, dass sie eigentlich zu schüchtern sind...

Und was bleibt uns am Ende nun?
Ich kann jenen Frauen nur raten, die von Männern, die sie interessant finden, angesprochen werden möchten, einfache und deutliche Signale zu geben (sofern sie sie nicht einfach selbst ansprechen)! Und mit einem kurzen Blickkontakt ist es damit nicht getan.
So, und das garantiere ich Euch, werden auch die Schüchternen aktiv. Und vielleicht, ja vielleicht findet Ihr so den Mann Eures Lebens.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Die "Regel", dass Frauen Männer nicht ansprechen sollten, stammt doch zu 99% von Frauen.
Das ist natürlich völliger Unsinn - wie man auch hier von den Männern lesen kann.
Ich kann es nicht glauben, mit welcher Vielfallt an Ausreden versucht wird, dieses Gerücht am Leben zu erhalten.

Ein Highlight :
Männer die sich ansprechen lassen übernehmen dann keinerlei Beziehungsarbeit und wären dann erst recht bequem.
Es tut mir leid, aber um sich seine eigene Feigheit und Angst vor Körben, mit so einer vogelwilden Theorie schön zu reden, braucht Frau ja fast schon mehr, als nur Phantasie.

Es ist doch ganz einfach - wenn mir jemand gefällt und ich nicht schüchtern bin (im Gegensatz zu meinem Gegenüber vielleicht), dann spreche ich denjenigen an - da geht es nicht um Mann oder Frau und wer wen anspricht - wilkommen im 21.Jahrhundert !
 
  • #40
Herrlich- zu lesen wie sehr sich manche Damen was zurechtbiegen um ja nicht aktiv werden zu müssen und keine Körbe zu bekommen. Klar, ist leichter und bequemer. Aber liebe FS- das ist schon richtig beobachtet: Wer anspricht hat eben auch die Wahl. Wirklich souveränen Männern macht das auch nichts aus, diejenigen die sich dann verschreckt fühlen oder die Dame in die "die hats aber nötig" Schublade stecken... Mal ehrlich liebe Damen- wollt Ihr derart unsouveräne Flachdenker wirklich?

Daher
Deshalb frage ich mich schon länger, ob ich nicht einfach bei Männern, die ich richtig gut finde, die Initiative ergreifen sollte.
Na selbstverständlich- tust Du es nicht tuts ne andere und schnappt Ihn weg.

lass Dich nicht verwirren von Damen wie #6

Ich glaube, das gilt nur für total antriebsarme und damit absolut unattraktive Männer, die selber nicht in die Puschen kommen. Die wollen zur Frau, wie der Hund zum jagen getragen werden - das kann doch nichts werden.
Tja, glaubst Du wirklich wir Jungs scannen immer und überall die Damen ob Sie in Frage kämen? (Klar gibt's die, aber das ist ja nun nicht wirklich die Spezies die Ihr wollt, oder?). So manche tolle Frau erkennen wir nicht als solche weil wie z.B. grade mit Kollegen oder dem Chef unterwegs sind. Du aber mit ner Freundin in Flirtlaune... Die Dame die da nicht so Retro denkt hat da einen klaren Vorteil.

Wenn nicht, wird man doch nur als "übriggeblieben" wahrgenommen, wenn man selbst Initivative ergreift
Ach ja, und Sie blieb bis ans Ende Ihrer Tage alleine... Für Dich gilt obiges. Übrgens- Bei den Paaren die Ich so kenne ist die Ansprechquote in etwa pari. Auch in der Qualität der Beziehungen spielt es offenbar keine Rolle wer zuerst aktiv wurde- aber ob eine Balance im Interesse vorhanden war schon. Beziehungen in denen einer (zumeist Er) sich abgehampelt hatte um irgendwann gnädigerweise erhört zu werden hatten eine gewisse Halbwertszeit.

Liebe Damen, ran an den Speck- es geht NUR ums erste Ansprechen, danach sollte ein gesundes Ping-Pong entsstehen.
Ich bin weder inaktiv noch unsicher- dennoch musste Sie mich ansprechen- eine Traumfrau die dadurch in keine Schublade geraten ist. Sie war einfach nicht auf meinem Radar. (Und ich habe auch etliche Damen angesprochen, nicht nur im Netz). Eure Schlussfolgerungen stimmen nur für Menschen (auch Frauen) die NIE selbst aktiv werden.

Mädels die rumjammern dass der tolle Typ Sie nicht anspricht kann ich nicht wirklich Ernst nehmen.
 
  • #41
Ich sehe es etwa so pragmatisch wie im Gastbeitrag Nr. 32 dargelegt wurde.

So interessant finde ich Frauen im Allgemeinen nun auch wieder nicht als daß ich Lust hätte, eine anzusprechen. Dafür kommt der von mir präferierte Frauentyp einfach schon zu selten vor.

Dazu muß ich auch sagen, daß ich nicht auf eine Bindung aus bin, sondern einfach nur gucke, ob sich vielleicht mal entwickeln könnte. Was soll ich mit einer Frau, die mir sowieso nicht gefällt bzw. mich nicht inspirieren könnte?

Wenn mir eine tatsächlich gefallen sollte, werde ich mich darum auch mehr kümmern. Die "Korbfrage" stellt sich für mich somit auch nicht.

Ich bin auch der Überzeugung, daß die Gruppe jener Frauen, die grundsätzlich erwarten, angesprochen zu werden, jene ist, die einen Korb so fürchtet wie der Teufel das Weihwasser, sich womöglich auch wundert, daß sie nicht angesprochen werden, aber dann dafür etliche "Erklärungen" parat haben.

Die andere Erklärung wäre, daß das damit zusammenhängt, daß hier "Urinstinkte" eine Rolle spielen, die besagen, daß man die "Auserwählte" des "Prinzen" sein will. Dann kommt es zu solchen Kuriositäten wie "Ist zwar nicht so mein Fall, aber er hat mich "auserwählt."", was dann später dazu führen,kann, daß die daraus entstehende Ehe sich frustierend gestaltet, Frau jedoch aus dieser abgesicherten Position heraus leichter aktiv wird.

Was soll ich mit einer Frau, die mir eigentlich gar nicht gefällt? Nur um eine "vorzeigen" zu können? Oder mich geschmeichelt zu fühlen?

Man sollte das alles viel gelassener sehen. Die Ansprache ist zunächstmal eine unverbindliche Interessebekundung, worauf der andere eingehen kann oder auch nicht. Ob sich dann im positiven Falle mehr ergeben könnte, steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
Top