• #1

Sollte ich abwarten oder ihn einfach abhaken?

Hallo Zusammen,

ich habe vor etwa 6 Wochen einen Mann kennengelernt. Er ist in vieler Hinsicht "anders", sehr intelligent, etwas ein Einzelgänger, durch sein vieles Reisen, lebt immer an anderen Orten und ist sich das allein sein gewohnt. Nichts desto trotz hat er sich an einem Online-Portal angemeldet, suchend nach Menschen seiner Wellenlänge.

Als wir uns kennengelernt haben (er hat mich angeschrieben), haben wir schnell bemerkt, dass wir uns super verstehen. Nach 1-2 Wochen schreiben, haben wir uns getroffen (kam von ihm aus). Beim ersten Treffen waren wir ca. 6h zusammen und haben sicher 4h am Stück geredet. Wir haben über Dinge geredet, die beide eigentlich eher für sich behalten, da wir wenige kennen, die solche Gedankengänge teilen. Wir sind uns beide einig, dass wir nicht so schnell wieder einen solchen Gesprächspartner finden würden.

Dann kam es zu 3 weitere Treffen, die aber eher von mir kamen, da ich immer einen vollen Terminkalender hab und er eher spontan ist. Wir waren beide jeweils beim anderen schon zuhause und haben zusammen gespielt, gekocht und geredet. Beim vorletzten Treffen waren wir sogar bis 2 Uhr morgens unterwegs, haben primär so lange geredet und am nächsten Tag waren wir beide todmüde auf der Arbeit.

Wir kamen uns in gewisser Weise schon näher, durch klare Berührungen, haben aufm Bett schon kurz rumgealbert und haben irgendwie keine Hemmschwelle in die Privatzone des Anderen zu kommen. Aber zu einem Kuss oder sonst was, kam es nicht. Auch keinerlei Andeutung von anderweitigen Gefühle.

Nun zu meinem Problem: Er ist sehr zurückhaltend. Das bin ich mir überhaupt nicht gewohnt. Er schreibt (für meinen Geschmack) eher wenig von sich aus, er antwortet eher. Ich hab das Gefühl, er redet mehr von sich, als mich Dinge zu fragen. Manchmal fühlt es sich so an, als ob er von mir nichts wissen würde, wenn ich nicht von mir aus spreche. Ich hingegen frage oft und bin sehr neugierig. Nebst dem haben wir nie über seine Beziehungen / Frauen gesprochen, ich hab keine Ahnung, ob er jemals eine Freundin hatte, geschweige den, was er vom Thema Beziehung hält.

Jetzt ist er auch noch in den Ferien, dann kommt noch viel weniger. Wir schreiben für gewöhnlich täglich, auch (ja ganz kitschig) immer "gute Nacht", aber die letzten Tage (vllt wegen Ferien) kam das nicht mehr. Also wir schreiben uns immer noch täglich, aber halt eher kurz und Abends, vor paar Tagen war es mehr. Fühlt sich an wie, aus dem Auge, aus dem Sinn.

Nun, ich weiss nicht, ob ich übertreibe oder es missverstehe, da ich mir immer sehr aktive Männer gewohnt bin. Was meint ihr, soll ich einfach abwarten, mit der Gefahr, dass es einschläft oder soll ich aktiv dran bleiben? Oder soll ich es ganz lassen, wenn nicht mehr von ihm käme?

Danke für eure Ratschläge
 
  • #2
Nun, ich weiss nicht, ob ich übertreibe oder es missverstehe, da ich mir immer sehr aktive Männer gewohnt bin. Was meint ihr, soll ich einfach abwarten, mit der Gefahr, dass es einschläft oder soll ich aktiv dran bleiben? Oder soll ich es ganz lassen, wenn nicht mehr von ihm käme?
Wenn die Kommunikation nicht im Gleichklang und nicht ausgeglichen ist kannst du alles vergessen und was du gewohnt bist an Männer, kannst du auch mal vergessen. Wenn eine Kommunikation ,eine Beziehung nur deswegen gegeben ist ,weil der Mann intensiv aktiv ist, funktioniert langfristig auch nicht. Augenhöhe ist gefragt, das bedeutet, ausgewogen.
 
  • #3
Gut, für ein paar Stunden fandet ihr Euch interessant und gut.
Wie es nun weitergeht, liegt an Euch beiden.
Du solltest Deine Wünsche benennen.

Es wäre schon gut, wenn ihr beide mal abgleicht, wie ihr Euch Beziehung vorstellt. Frage ruhig auch nach den früheren Beziehungen. Das Beziehungsverhalten ändert sich nicht grundlegend.
Wollt ihr zusammen reisen, bleibt er hier, führt ihr eine Fernbeziehung?

Es wird für ihn nicht einfach sein, sein unkonventionelles, freies, selbstbestimmte Leben umzustellen.

Hast Du abgeglichen, ob euer Wunsch nach Nähe zusammen passt?

Du kannst dich natürlich nochmal bei ihm melden.

Wenn von ihm aus wenig Aktivität kommt, kann es ein Zeichen für wenig Interesse sein, muss aber nicht.
Ich würde es noch nicht aufgeben.
 
  • #4
Nun liebe @respout, du schreibst, er sei »anders« - ähnliches lese ich auch über dich heraus. Ihr habt euch gut verstanden, viel geredet, schreibt euch weiter und seht euch ab und zu. Selbst euer körperliches Nähebedürfnis scheint ähnlich zu sein, sonst hättest entweder du oder er schon jetzt den nächsten Schritt gewagt.

Zwei Einzelgänger, mehr oder weniger, die sich begegnet sind ... und plötzlich nicht wissen, wie sie sich weiter verhalten sollen? Zumindest du weißt es nicht, er macht halt das, was er wohl immer gemacht hat: er bleibt zurückhaltend, braucht seine Einsamkeit, du genügst ihm, so wie er dich bisher erlebt hat.

Wenn er dir wirklich gefällt, wirst du ihn nehmen müssen, wie er ist. Vielleicht brichst du den einen oder anderen Zaun zwischen euch ein, aber einen stürmischen Verführer, der dich ständig im Arm hält, dich überall hin mitnimmt, nur noch an dich denkt und dir von eurer Zukunft vorschwärmt, wirst du wohl nicht aus ihm machen können.

Gleichzeitig glaube ich nicht, dass er das »aus den Augen, aus dem Sinn«-Spiel mit dir treibt, aus den Augen schon, in den Sinn kommst du ihm sofort wieder, wenn die räumliche Nähe da ist.
Wenn dir das nicht genügt, musst du dir einen weniger »besonderen« Mann suchen, einen, der ein Häusle für euch baut.
 
  • #5
Aus Frauensicht würde mich ein Mann abschrecken, der ständig woanders wohnt. Zurückhaltende Männer, die irgend ein Problem haben, könne kein richtiger Partner in der Beziehung sein, weil da ein Stück weit Männlichkeit fehlt.

Statt muckelige Gespräche, die ihr da im Geheimen führt und etwas "verboten"/verrucht klingen würde ich auf einer nüchternen Ebene bleiben. Heimlichkeiten, die nur ihr beide wisst und austauscht führt eher in ein unverbindliches Verhältnis.

Was ich nie verstehen werde: Warum daten Frauen nicht gleich zwei, drei oder vier Männer, um sich diese emotionale Achterbahnfahrt zu ersparen? Lass ihn halt in der Warteschleife, wie auch Männer es regulär tun. Wenn das "kleine Mädchen" sich dann mal endlich entschieden hat, kannst du diesem zickigen Mann immer noch zuwenden. Bis dahin such dir wenigstens einen vernünftigen Lover, sonst wächst du unten noch zu!
 
  • #6
Wenn die Kommunikation nicht im Gleichklang und nicht ausgeglichen ist kannst du alles vergessen und was du gewohnt bist an Männer, kannst du auch mal vergessen.

Es ist tatsächlich so, dass ich bis jetzt wenig Erfahrung mit Männer gemacht habe, wo ich das Gefühl hatte, dass die Augenhöhe stimmt. Daraus resultiert auch meine Unsicherheit, denn ich kenne es nicht anders, als sehr aktive Männer, die sich schnell verlieben und alles dafür geben.

Zwei Einzelgänger, mehr oder weniger, die sich begegnet sind ... und plötzlich nicht wissen, wie sie sich weiter verhalten sollen?

Ich denke nicht, dass ich auch ein Einzelgänger bin. Also ich bin viel unter Menschen, habe auch jahrelange Beziehungen hinter mir und bin eigentlich eher selten Single (zum ersten Mal richtig). Aber mit meinen Gedankengängen bin ich nichts desto trotz oft allein, verstanden zu werden war für mich lange keine "Anforderung" am Partner. Leider hab ich die Erfahrung gemacht, dass es meinerseits nicht klappt, da ich nur Gefühle entwickeln kann, wenn diese Art von Verständnis vorhanden ist.

Wir fühlen uns beide mit unseren Gedanken allein, sind beide sehr philosophisch veranlagt und für uns wird eine Thematik erst dann spannend, wo die meisten abzuspringen beginnen.

Diese Tatsache führte bei ihm dazu, dass er den Weg allein bevorzugt. Ich hingegen musste mit Umwegen herausfinden, dass ich allein auch besser dran bin und viel authentischer leben kann. Aber diese Erkenntnis ist für mich sehr frisch, bei ihm schon länger.

Wenn dir das nicht genügt, musst du dir einen weniger »besonderen« Mann suchen, einen, der ein Häusle für euch baut.

Ich möchte keinen Mann, der "ein Häusle für uns baut", ich möchte ein Mann auf Augenhöhe, wo das Geben und Nehmen ausgeglichen ist. Er braucht auch kein Feuer und Flamme zu sein, es reicht mir, wenn ich weiss, dass er mich möchte.
Mein Problem ist, dass ich es für mich enorm ungewohnt ist, dass ein Mann mir dezent und eher zurückhaltend Aufmerksamkeit gibt. Normalerweise bin ich immer die, die sich eher weniger meldet, eher die, die sich zurück zieht. Aber hier ist es umgekehrt und es ist für mich nicht einfach damit umzugehen. Mir fehlt irgendwie dieses Vertrauen, dass diese Andersartigkeit, auch mit ausreichend Zuwendung begleitet werden kann.

Ich weiss nicht, ich denke ich muss das noch herausfinden. Für ihn ist es bereits eine enorme Umstellung, mir täglich zu schreiben. Er schreibt so selten mit seinen Leuten, ist auch zum Teil tagelang offline. Er bevorzugt es ein Buch zu lesen, für sich zu sein, als lange zu schreiben. Ein Einzelgänger halt :)
 
  • #7
ich denke ich muss das noch herausfinden. Für ihn ist es bereits eine enorme Umstellung, mir täglich zu schreiben. Er schreibt so selten mit seinen Leuten, ist auch zum Teil tagelang offline. Er bevorzugt es ein Buch zu lesen, für sich zu sein, als lange zu schreiben. Ein Einzelgänger halt :)

Dann musst du wohl für dich lernen, damit umzugehen. Er macht es doch im Grunde nicht viel anders als du, aber genau das irritiert dich? Wenn du von dir selbst weißt, dass du dann trotzdem verbindlich und loyal bist, dann gib ihm doch so viel Vertrauensvorschuss, wie du dir für dich wünschen würdest? :)

Gerade wenn du dieses "verstanden werden" bisher nie hattest, dich aber danach sehnst, würde ich doch den Teufel tun und diesen Menschen gleich wieder verabschieden.
 
  • #8
Ich glaube einfach, daß vielen Männern -so wie mir- deutsche Frauen nicht soviel bedeuten.
Oh, interessante Aussage.
Könntest du das erklären ?
Bist du Deutscher und suchst z.B. nur nach osteuropäischen Frauen und wenn ja warum ? Na, ok, ich hab da schon so eine Ahnung, aber es wäre sehr interessant, meine Vorurteile verifizieren zu können. Natürlich kann ich das aufgrund einer einzigen Aussage nicht, aber einen echten Protagonisten es mal selbst sagen zu lassen, ist ein seltener Glücksfall.
Genauso, wenn du z.B. Muslim bist und alle 'Ungläubigen' dereinst in der Hölle braten siehst. Auch hier: ich glaube zu wissen, dass solche Männer zwar sehr gerne mit Deutschen Kontakt haben, als Kollegen, Kumpel und vielleicht sogar als temporäre Partnerin, sie aber insgeheim verachten, so dass sie als Mutter ihrer Kinder niemals in Betracht kämen. Auch hier fände ich es extrem interessant, wenn ein Mann mit solcher Haltung es für uns erläuterte, was in ihm vorgeht.
Wie er das z.B. mit dem muslimischen Toleranzgedanken vereinbart.
Und wie mit seinem eigenen Anspruch, umgekehrt von den Deutschen nicht aufgrund seiner Herkunft verachtet werden zu wollen.

Ich hoffe, das geht durch die Zensur und deine Antwort auch.
Kann sein, dass wir hier demnächst die einmalige Chance des Einblicks in derlei Gedankengut bekommen.

w 51
 
  • #9
ersten Treffen waren wir ca. 6h zusammen und haben sicher 4h am Stück geredet.

Hallo respout, jetzt drängt sich mir die Frage auf, was habt ihr die anderen 2 Stunden gemacht… eine lange Zeit…

Wir kamen uns in gewisser Weise schon näher, durch klare Berührungen, haben aufm Bett schon kurz rumgealbert und haben irgendwie keine Hemmschwelle in die Privatzone des Anderen zu kommen. Aber zu einem Kuss oder sonst was, kam es nicht. Auch keinerlei Andeutung von anderweitigen Gefühle.

Hört sich für mich an, als wären gute Freunde zusammen. Mal eine Frage anbei: Ist er vielleicht schwul? (ohne Wertung)

Er schreibt (für meinen Geschmack) eher wenig von sich aus, er antwortet eher. Ich hab das Gefühl, er redet mehr von sich, als mich Dinge zu fragen. Manchmal fühlt es sich so an, als ob er von mir nichts wissen würde, wenn ich nicht von mir aus spreche.

Dieses Verhalten kenne ich von Männern, die sich dann auch nicht wirklich für mich interessieren – oder nur auf eine bestimmte Art. Dafür muss man den anderen nicht wirklich kennen. Wenn dir das jetzt schon so auffällt – entweder drängt er sich ungern auf (glaube ich eher nicht) oder es interessiert ihn wirklich nicht. Du wirst ihn nicht ändern können!

nie über seine Beziehungen / Frauen gesprochen, ich hab keine Ahnung, ob er jemals eine Freundin hatte, geschweige den, was er vom Thema Beziehung hält.

Worüber kann man dann 4 Stunden reden?! Das sind doch Themen, die würden – vorausgesetzt, da ist echtes Interesse – zumindest angeschnitten werden.

Mein Rat: Lass ihn ziehen. Täglich schreiben? Jeden Abend gute Nacht? Ich vermute, er fühlt sich bereits verpflichtet und es könnte ihm lästig sein. Du wirst merken, ob mehr dahinter steckt, wenn du dich jetzt zurückziehst.

Hast du nicht geschrieben, dein Terminkalender wäre voll? Dafür hast du aber eine Menge Zeit investiert.

w54
 
  • #10
Ein Mann, der mich nicht zumüllt mit Nachrichten, wäre mir schon mal sehr sympathisch!

Mein Rat: Er ist anders als deine anderen Männer, also erwarte von ihm nicht dasselbe Verhalten. Schau, wie sich das entwickelt, und beobachte, ob es sich für dich gut anfühlt. Lerne ihn gemütlich kennen, übe dich in Gelassenheit. Es ist viel zu früh, um zu wissen, in welche Richtung das geht.

Frau 52
 
  • #11
Gerade wenn du dieses "verstanden werden" bisher nie hattest, dich aber danach sehnst, würde ich doch den Teufel tun und diesen Menschen gleich wieder verabschieden.

Das verstehe ich nicht ganz, dieses "verstanden werden" bringt er mit - daher anders. Ich hatte nie Beziehungen mit "solchen" Männer, aber ich kenne einige, die mich verstehen.

Hallo respout, jetzt drängt sich mir die Frage auf, was habt ihr die anderen 2 Stunden gemacht… eine lange Zeit…

Da haben wir gegessen und waren unterwegs, mit reden meine ich, auf der Sofa sitzen und nur reden, ohne nebenbei was zu unternehmen.


Nein, nicht das ich wüsste. Aber er ist sehr ein Kopfmensch, vielleicht hat das Einfluss darauf.

Worüber kann man dann 4 Stunden reden?! Das sind doch Themen, die würden – vorausgesetzt, da ist echtes Interesse – zumindest angeschnitten werden.

Von meiner Seite aus hab ich schon gesprochen, von ihm kam nicht viel, ausser Theorien über meine Aussagen. Es wirkt fast schon so, als hätte er keine Erfahrungen damit, daher keine Referenzen oder er erzählt es mir einfach nicht.

Wir können lange reden, darum geht es auch. Wir reden über unsere Weltsicht primär, was wir verstehen, kennen und glauben zu
wissen. Sehr theoretisch und auf das allgemeine Leben bezogen. Partnerschaft ist da eher sekundär.
Keine Ahnung, ich werde es wohl herausfinden müssen.


Das Gefühl hatte ich auch und hab ihn daher darauf angesprochen, dass ich keine Verpflichtungen anstreben möchte. Seit da ist es etwas "lockerer" von seiner Seite aus. Mir ist es auch egal, wenn er nicht schreibt. Ich dachte nur, dass wenn Interesse da ist, normalerweise Menschen gerne schreiben.
 
  • #12
Ich dachte nur, dass wenn Interesse da ist, normalerweise Menschen gerne schreiben.
@respout Nicht unbedingt. Mir würde dieses ewige Tippern unheimlich auf den Zeiger gehen - auch wenn ich jemand gern mag. Genauso, wie ständige Anrufe.

Manche Menschen können halt besser persönlich warm werden, wenn man sich in die Augen schauen, den anderen "fühlen" kann. Ich mag eigentlich nur "appen", wenn es etwas wichtiges KURZ auszutauschen gibt, wie z. B. einen Termin klarmachen oder schreiben, dass man gut angekommen ist. Dieses lange Austauschen ist so gar nichts für mich - und das schon als Frau :) Auch Romantik ist nicht jedem gegeben ("Gute Nacht" täglich, würde mich z. B. kirre machen)
 
  • #13
Das verstehe ich nicht ganz, dieses "verstanden werden" bringt er mit - daher anders. Ich hatte nie Beziehungen mit "solchen" Männer, aber ich kenne einige, die mich verstehen.

Ah, okay, Missverständnis meinerseits. Ich dachte, das sei eine wichtige Zutat zum Beziehungsleben, die du bisher nicht hattest, weil du es mehrfach erwähnt hast.
Wenn das anderweitig ohnehin auch zu deiner Zufriedenheit abgedeckt ist, kannst du meinen Beitrag getrost ignorieren.
 
Top